* 7 *
Licitation.
Samstag, den 9. Ociober nächsthin,
Nachmittags 2 Uhr, zu St. Ingbert in
dem zu versseigernden Hause; werden durch
den unterzeichneten, gerichtlich hierzu beauf⸗
tragten Notar, die nachbeschriebenen, zur
Buͤtergemeinschaft zwischen Frisedrisch
Neumann, Wirtih in St. Ingbert und
einer verlebten ersten Ehefrau Josephina
Tarolina Dudenhoefer gehoͤrigen Liegen⸗
schaften im Banne von St. Ingbert, der
Abtheilung wegen öffentlich in Eigenthum
persteigert, numlich:
l. Plan. No. 23440. 9810 Dez. Fläche
Wohnhaus mit Stall, Keller, Hofranm
und sonstigen Zubehörungen sowie
neuerbauter Scheune. mit Stall,
und Plan. No. 2344b. 9810 Dez.
Pflanzgarten dabei, das Ganze zu
ESt. Ingber! in den Bruchrechgärlen
neben Anton Ganster Kinder und
Nilolaus Glaufeld;
2. Plan. No. 2127. 46 Dez. Acker in den
Duiweiler Roͤdern neben Gebrüder
KRtrxämer und Joseph Wack;
3. Plan. No. 2129. 58 Dez. Acker allda
neben denselben Rebenliegern.
Eigenthümer sind: 1. Friedrich Neumann ge⸗
nannt; 2. Seine mit seiner genannten verlebten
esten Ehefrau Josephina Carolina Duden⸗
zoefer erzeugten noch minderjährigen Kinder
2. Fried. Michael, b. Josephine Ebristine u.
3. Wilhelmina Neumann, welche ihren ge⸗
nannten Vater zum Vormund und den
Joseph Tudenhoefer, Schreiner in Lautz
lirchen zum Nebenvormunde haben.
I. Zum Nachlasse des Erblassers Franz
Huber gehoͤrig.
Plan: No. 3781. 32 Dez. Ader auf Schif⸗
felland neben Jalob Müller.
Die Theilungsinteressenten find: J. dit
dinder odiger Erblasser; 1. Elisabeih Huqger
edig. großjahrig, Köchin in Saargemüng;
2. Magdalena Huber, led'g, gropjährig,
dadengehilfin in St. Jugbert, Z3. Juliant
Josephina und 4. Anna Huber, beide ledig,
jewerblos daselbst, emancipirte Minderjähe
ꝛige, wverbeistandet r ihrem Curato
Franz Bufer, Bader in St. Ingbert; 2
kudwig Beauthold, Ve schäftsagent daselbst
als Curator der Vasantmasse des genann'
ver lebten Franz Huber.
St. Ingbert, den 21. August 1874.
Sauer, k. Notar.
Geschäfts⸗Empfehlung
Einem verehrlichen Publikum die ergebent
Anzeige daß ich stets eine Auewahl in
fertigen Grabsteinen
vorräthig habe, und können
neue Grabsteine
nach den bei mir aufliegenden Zeichnungen
bestellt werden, welche ich mit Präcision
und Eleganz auszuführen versichere. Vom
Ablieferungstag der Grabsteine an gebt
ich einen 3- bis 6Gmonatlichen
Eredit.
Geneigten Aufträgen sieht entgegen
h. Moettol,
en Saarbrücken, Hahnen Nr. 8
* — — ααXαÄ.
Meine zwei Häuser mit Wirth
schästs Einrichtuug und Kegelbahn
großen Garten ꝛc, ꝛc. auf der Meß
sind einzeln oder getrennt zu vermie⸗
then.
JOh. Reoss.
bersende ib, gegen Nachnahme oder Ein
sendung von vier Mark poriofrei in
Listchen ca. 10 Psd. wiegend.
Nustadt o Haardtgebirge
G. Moil. obsthandlung.
vVEOl
i
X
—ZäZSX
—
FIehoe La te I18NULe
EX. INCGIBEIRMI.
Dos Stud'enjahr 1875/76 beginnt mit der Jascription am 25. Sept emb err
Die neu aufzunchmenden Schüler haben an diesem Taze: auf dem Rektoxate zu erscheinen
ind dabei ihren Geburts⸗ und Impfschein, sowie ihre früheren Schul⸗ oder Situdienzeug—
niße vorzulegen.
Wer in die J. Classe der Lateinschule einiresen will, muß das 9. Lebensjah
vollendet, darf aber das 12 nicht überschritten haben und hat sich einer Aufnahmsprüfung
zu unterzieden, in welcher er sich darüber ausweisen muß, daß er sich die für den- Kin
ritt in die vierte Classe einer deutschen Schule hinreich'nden Kenntnisse in dec Religion,
der deutschen Sprache und der Arithmetil erworben habe.
Diese Aufnahmsprüfung findet Montana den 27. Septemder statt.
St. Ingbert. den 15. August 1875
ERGobßniglehesSubrelctorat
Barnikel,-
v ⸗
Landwirthschaftliches FPest
im Aweibriielen
— 2
am 25. 26. und 27. September 1875.
2 Morgens 8 hr: Auswahl
Samstag 25. Sept der zur Konkurrenz bei derPreisee
vertheilungdesktgl.Landgestüts der Phalz vorgesührten Pferde
Nachmittaas 3 Uhr: Versteigerung von Gestünspferden, Musterung und Prami'xung von
Seiten des pfälzischen Pferdezuchtvereins, Ankauf der zur Verloosung bestimmten Pferden
Reunion auf Tivolibis 7 Uhr: Abends 8 Ukrr: Festball im
zweibrücker Hof. 8 Win n 9
orm. /2 hr im Gestütshof
Sonntag 26. Sept. Vorfühten der Beschäler des kgl. Land
zeflüts; 1123 Uhr: Preisevertheilungdestgl. Landgestäts; 12
Uhr: Umzug der prämiirten Pferde;
Nachmittags 3 Uhr auf dem Exerzierplatze:
edeRiennen.
* AM 4
Und unmiitelbar nach dieser Licitat'on
pmmen zum Ausgebote:
1. Plan No. 2005, 2006 u. 2007. 1,82
Tagw. Acker im Rocenthal vor⸗
dere Ahnung neben Aufstößern;
2. Plan Ro. 1959 u. 1960 1,16 Tgw.
Adcter im Rodenthal hintere Ahnung
neben J. Hofmann u. J.Shwarz.
Vorbezeichnete Grundslücke St. Ingberter
Bemark.
Die übrigen Liegensckaften des Friedrich
Reumann können erst später zur Versteige⸗
rung gebract werden.
Tas Nähere auf dem Geschäftsbüreau
L. Bechthold in St. Inzbert und beim
Unterzeichneten zu erfragen.
St. Ingbert, den 1. September 1875.
Sauer, k. Notar.
2
Licitation.
Mittwoch, den 15. September nächsthin,
Pachmittags 8 Uhr, zu St. Ingbert in der
Wirthschaft von Ludw'g Weirich, werden
durch den unterzeichneten, gerichtlich hierzu
deauftragten Notar die nachbeschriebenen
zut Nachlaßmasse des zu St. Ingbert ver-
iebten Kappenmachers und Wirthes Franz
Huber und dessen verlebten ersten Ehefrau
satharina Müller, gehörigen Liegen—
chaften im Banre von St. Ingbeit der
Abtheilung wegen öffeutlich in Eigenthum
ersteigett, näͤmlich:
I.Zur Gütergemeinschaft, wel e zwi
schen den obengenann!en Edeleuten
H'uber bestanden hat, gehör'g:
Ro. 20. ein zu St. Ingbert an der
—XXLV
Wohnhaus mit Stall, Hof und son⸗
ctigen Zubehörungen, 3 Dez. Fläche
enthaltend, neben Johann Woll und
SBebrüder Albertini.
Oòä — —
7 *
—A ——
Summa aller Preise für dasselbe 1500 Mark. Die Anmeldungen zur Betheiligung
werden vom 8. September an auf dem Bureau der G ——
Nachm. 3 Uhr im Gesütsho;: Verloo
Montag 27. Sept. sung vox Pferden und landwirthsol.
Gegenstanden. Loose diefür sind von Herra Banquier H. Henigst in Zweibrüder
zu veziehen per Hundert zu fl. 52. 30. Verkaufspreis: 353 Kereuzer das Loos.
Auf den pfälz. ßFahnen für 25, 26. und 27. September Fahrtarer
ung von 80 boee bei Zösnug einer Eintrittskarte zun Keunen für Tri
dũüne eder 1. Platz. Für Transport der Keun und Zuchtpferde gleiche Ecrmäßlgunç
bvom 24. bis 29. September einschließlich.
Redaktion, Druck und Verlag von J. X. De nmetz in St. Ingbert