schr täuschend nachgeahmt und nur an dem leichten Gewicht undsichllicher Reihenfolge zusammengefügt und jedenfalls das zuver⸗
der minder scharfen Umschrist kennllich sind. J ... lääfssigsie Werk in seinec Art. Der billige Preis — 29 Reichs.
Paris, 15. Ott. Wie gemeldet wird, tobt seit gestern »fennig — wird dem gewiß zeitgemäßen Werke viele Abnehmer
m Süden und Südwesten Frankreschs ein gewaltiger Sturm und ichern und wir empfehlen dasselbe bestens. — Vorrätbig in allen
richtet überall große Verhrerungen an, so namentlich in Bordeaurx, Buchhandlungen.
wo der Schaden sich bereits sehr hoch beziffert. Aus dem g!eichen
Grunde fich alle Verbindungen zwischen Bayonne und St. Seba
stian unterbrochen.
In London wurde unter dem Themsebette ein unter⸗˖
icdischer Wald entdeckt, in welchem besonders die Eiche, die Erle
und die Weide vertreten sind. Diese haben ihren vegetabilischen
Fharotter behalten, aber verschiedene Anzeichen lassen darauf schließen,
daß der Wald der Periode ves Elenthiers und des rothen Damm
wüuͤds im südlichen England angehört.
F Die Bierhaupistadt Amerikas. Milwaukee wird die
Bierhauptstadt Amerikas genannt. Die Stadt hat hunderttausend
Finwohner und während des Monats Juni tranken diese 28.327
Faß Lagerbier.
Ddas Papiergeldim Deutshen
Reiche ist der Titel eines im Verlage von A. W. Zichkfeldt
in Osterwieck a. Harz erschienenen Werkes, welches in übersichtlicher,
Zusammenstellung 1. Das gültige zur Zeit kursirende Papiergeld
sin deutschen Reiche; 2. dasjenige, welches im Laufe des Jahres
1875 ungiltig wird; 3. dasjenige, welches erst im Jahre 1876
und später ungültig wird, derzeichnet; 4. dasjenige Voetgeide
welches bereits ungültig ist, für welches aber noch ein Einlbsungs⸗
een i b Dcültiges, nich mehe aͤnldobares Poper
geld aufführt; diesen fünf Abtheilungen reiht sich 6. das Verzeichniß
des im Deutschen Reiche verbotenen Papiergeldes, 7. der verbotenen
Münzen und 8. gänzlich ungültiger Münzen an.
Das Werkchen ist äußerst sauber hergestellt, auf Schreibp ve
gedruckt, in Uwschtag geheftet und in alphabetischer, also leicht uber⸗
OOOXÊÇÛ
Aufforderung.
—
Alle Diejenigen, welche eine recht-
mäßige Forderung an FJFrriedrich
Neumann, Wirth von hier, zu
machen haben, werden hiermit höfl.
ersucht, insoweit es noch nicht geschehen
ihre deßfallsigen Rechnungen genau
und specisicirt innerhalb 8 Tagen
von heute an auf unterfertigtem Bü—
reau einzureichen.
Ganz besonders wird darauf auf—⸗
nerksam gemacht, daß diejenige Chiro⸗
grapharschulden, welche nach Ablauf
dieser Frist angemeldet werden sollien,
bei Collocatien der vorhandenen Mit⸗
tel unberücksichtigt bleiben müßten.
St. Ingbert, den 18. October 1875.
Das Geschäftsbüreau T. Beclitlolco
in St. Ingbert.
Bitte.“
Die Theater »Direktion
in St. Ingbert wird höflichst gebeten
folgende Stücke zur Aufsühruug zu
bringen, nämlich;?
I. Annnlise oder 4 Inhre anus dem
Leben des altéen Dessnaners.
II. Der GISckner von Notre-Dame.
Mehrere Theaterfreunde.
Neustadter Cfranz.
Kunstmehl
empfiehlt billigst R. Sepp
Theater in St. Ingbert.
Freitag, den 22. Octoder 1875:
Auf vieles Verlonaen wiederholt:
Königin Margot
und die Hugenotten.
Sonntag den 24. und Montag den
25. October wird das
Kirchweihfest
dahier abgehalten, wozu der Unterzeich⸗
nete höflichst einladet.
Für gute Speisen und Getränke
st bestens gesorgt.
Neuhäufel, den 21. Okt. 1875.
ν. ng-
r
Frucht⸗ Brod⸗ Fleisch⸗ Preise der Stadi
Zweibrücken vom 21. Ockober We zen Gfl.
23 kr. Korn 4 fl. 38 kr. Gerste 2reihige
fl. — tr.— Gerste 4reihige — fl. — kr.
Spelz 3 fl. 45 ir. Hafer 4 fl. 36 kr.,
Tartoffeln 1fl. 10 ki. Heu 2 fl. 42 kr.
Stoh 1ufl. 56 kr. per Zentner. Weißbrod
Ii sto. 18 tr. Kornbrod 3 Klo. 24 1r
ditto 2 Kilo. 16 kr. 1 Kilo. 8 kr. Ge—
mischtbrod 8 Kilo. 32 kr. 1 Paar Wed 110
GBtamm 2 kr. Spelzkern 2flekr 38 Dinkel —
1. kr. Mischfrucht — fl. — kr. Rirdfl.
—I
16 kr. Hammelfl. 18 kr. Schweinefl. 18 kr
Butter 32 kr. ver Pfund.
Hanfeouverts
uit Firma bedrudt, werden angefertigl
der Buchdruckerei d'eses Blattes.
Holl. Häringe
und feine
Limb. Kàseo
D. Cenn.
mypfiehlt billigst
—
* F
Trauben-BrustHonie.
Der Unterzeichnete giebt hiermit seiner werthen Kundschaft bekannt,
daß er eine neue Sendung dieses ausgezeichneten, wie tausendfach
empfohlenen Brustsaftes in “a, Ua v. is Flaschen direct von der
Fabrik des Herrn
WV. II. Tickenheimer in Hainez
rbalten hat. — Da die Herstellung des echten
„TraubenBrust-Honig“
unter die Controlle des Herrn Dr. Moritz Freytag, Königl.
rofessop der Chemiĩe in Bonn gestellt ist, so ist jeder Käufer
sicher, um eine stets gleichmnäüßige und ganz vorzügliche Waare zu erhal⸗
xen und empfehle ich solche unter Garantie der Echtheit hiermit bestens.
7riedrich,
liin 4z. TITIUVUECDEI X.
C
Fensnnen n e In Et. Ingbert