Full text: St. Ingberter Anzeiger

bei einem im nächsten Herbst in Kusel abzuhaltenden landwirth ju einem Festmahle zusammen. Der erste Trinkspruch galt dem 
schaftlichen Bezirls-Fe 100 Mart.— Zaiser und der glüclichen Vollendung der von z demselben in so 
NMiézz, 20. Okt. Die Weinpreise fiellen sichsin Chateau: soiem Alter im Interesse des Reiches unternommenen Reise nach 
Salins und Umgegend auf 18. Fr. per Hektoliter. 1874ex GeItalien, der zweite dem Kronpriazen, der heute sein Geburstsfest 
wächs wird zu 40 Fr. angeboten, ohne erheblichen Absatz zu finden. reiert, der dritte aber den bereits in das Jenseits abberusenen 
f Meh, 23. Okt. Die Enthüllung des Dentmals zu Mars Zameraden. — Vor einigen Tagen ist in dem nmiederhessischen 
XX— Ztadtchen Zierenberg der ietzte Schill'sche Reiter, der Bürger W. 
gefallenen französischen Sordaten soll nun am 2. November statt Jordan, im fast volendeten 89. Lebensjaͤhre gestocben. Er bejog 
finden. Der Erzbischof von Reims, Msgr. Langenieur, wird der in der letzten Zeit eine kleine Unterstützung aus der Schill-Stiftuug 
Feier vorstehen. n Braunqchweig, befand sich aber bereits seit sechszehn Jahren im 
pMünchen, 24. Olt. Das Ergebniß des diesjährigen hHospitale. (GH. N.) 
Haup:examents für die philologisch⸗ historischen Fächer, welchem sin 774 Am 21. ds. Mis. hat es in Berlin, au 18. da. in Ko⸗ 
54 Kandidaten, eine seit vielen Jahren nicht mehr dagewesene Zahl, nigsberg, am 20. ds. in Posen den ersten Schneefall in diesem 
imterzogen haben, darf als ein sehr günstiges bezeichnet werden. Winter gegeben. 
Fa bestanden das Examen im Ganzen 54 Kandidaten, von welchen London, 283. Olt. Anhattende Negenzüsse und eine 
3 die J., 82 die II. und 19 die III. Note erhielten. ehr stürmische Witterung führten in den mittleren und westlichen 
FRegensburg, 22. Oct. Ein Mädchen von 17 Jahren Brafschaften Großbritanniens Ueberschwemmungen herbei. Mehrere 
welches beim Ankleiden eine Stecknadel in den Mund nahm, ver⸗ Flüsse sind übergetreten, welche großen Schaden anrichteten. Dadei 
schludte dieselbe unversehens u d mußzte diese Unvorsichtigkeit mit änd Berlust? von Menschenleben zu beklagen. Von der Nord⸗ 
dem Leben büßen. und Ostküste Englanda und Schottlands werden zahlrei he Schiff⸗ 
Schwetzingen, 19. Ott. Der Plankstadter Sand⸗ hrüche gemeldet. 
blatter⸗ Tabak, welcher letzte Woche abgehängt wucde erhielt als 4Eingesandt.) Es ist belannt, wie aus allen größern Stad— 
Preis 13-17 fl. der Zeniner. Wahrend es gewoͤhnlich 8—900 en des jenseitigen Bayern und der Pfalz anläßlich der Entsche dung 
Zentner waren, sind es dieses Jahr höchstens 400 gewefen. Ebenso 5. M. des Konigs vom 19. Ott. freudige Dankestelegramme an 
feht es mit dem Tabal selbst aus, welcher in ungefähr 14 Tagen die Allerhöchste Stelle abgehen. Will nun St. Ingbeet, wo 
an die Reihe kommen wird. Auch hier wird etwa nur ein Drit⸗ es gilt, wahrdaft pariotische, bayeris,che 
el des gewöhnlichen Erträgmfses geerntet worden sein. Es werden ind nigstreu e“ Gefaͤhle zu bezeugen, zurüdbleiben? 
2000 Zentner zum Verkaufe kommen. Mit besonderer Besorgn ß Bewiß würde eine Versammlung hiefiger Bürger, die am besten am 
sieht man dem Preise entgegen; dem der Wohlstand der Planl- Sonntage stattfi den konnte und in der das Beireffende zu be⸗ 
stabter Bevoͤlkerung hängt von demselben sehr ad. rathen und festzustellen wäre, zahlreiche Betheiligung finden. Hier⸗ 
7 &assel, 18. Oct. Im Hotel du Nord dabhier fanden zu eine kleine Anregung zu geben, ist der Zweck dieses; möge er 
fich heute sachszehn kurhessische Freiwillige aus den Befreiungsktiegen erreicht werden! X. 
— ⸗ 
D α 
Es sind uns von allon Seiten in 
den letzton Tagon bei Gelegenbheit 
des uns betroffenen herben Vorlustes 
so vielo und erhebende Zeichen der 
Theilnahme geworden, dass vir uns 
gedrungen fünlen, unsorn tiefgefühl- 
fen Dank dafür auszusprechen. Na- 
mentlich don Herron Collegen des 
lerowigten, den Horren Beamten 
der Kgl. bayer. und der K. preuss. 
Cnappschaft, dor Bergmusik, dom 
Musikrerein, Allen, Allen sagen wir 
unsern herzlichsten Dank. 
Die Familie Binck. 
bis 8 Wagen 
guten Dung 
hat zu verkaufen Nikolaus Kunz 
im Hirteneck. 
viauer BVlummehl 
S Schwingmehl 
für deren Gütegarantirt wird, billigst zu 
baben bei 
FI. IIAAS. 
18 Stück schͤne 
Spanferkol, 
von 2 Mutterschweinen, hat zu ver— 
kaufen 
Bäaäcker Collisi. 
Theater in St. Ingbert. 
Im Saale des Herrn Oberhauser. 
Freitag, den 29. Oltober 1875. 
Drittletzte Vorstellung 
Ganz neuüu! Ganz neu! 
Zum Erflenmale: 
Dio Galloschen 
Frucht⸗ Brod⸗ Fleisch⸗ Preise der Stad— 
Zweibrücken vom 28. October Weizen 6fl. 
15 fr. Korn 4 fl. 45 tr. Gerste 2reihge 
fl. — kr.— Gerste 4reihige — fl. — tr., 
Spelz 3 fl. 44 kr. Hafer 4 fl. 44 tr., 
dartoffeln 1 fi. 10 kr. Heu 2 fl. 42 fr. 
Skob 2 st. 15 ke. per Zentner. Weißrod 
bUb Ko. 18 kr. Kornbrod 3 Kilo. 24 r. 
ditto 2 Kilo. 16 kr. 1 Kilo. 8 kr. Ge— 
nischtbrod 8 Kilo. 32 kr. 1 Paar Wed 190 
Bramm 2kr. Spelzkern 2efl 20 kr Dinkel 
zfl. 47 kr. Mischfrucht —fl. — kr. Rirdfl. 
l. Quat. 18 ir. 2. Qual. 16 kc. Aalbfl 
16 kr. Hammelfl. 18 kr.Schweinefl. 18 ir. 
Butter 32 kr. per Pfund. 
dosz Glũcks. 
Zauberposse mit Gesang und Tanz in 3 
Atten und 8 Bildern von E. Jakobson 
und O. Gerndt. 
Bei A. Linunduiin MMhuriq 
8t, Georg erschien soeben: 
Entltiallungen 
uber dio 
Hamburger Lotterie 
und die Gescehättsfii hrung 
der Colleeteureèo. 
Dieses für jeden Lotteriespioler wichtige, 
ja unentbehrliche Werkchen schildert die 
Hamburger Lotterie als das, was 
zie wirklien ist und zꝛeigt dem Spieler 
die Gefuhren, welche ihm im Gewinn- 
falle, besonders wãlrend der 7. Clausse. 
drohen. Kcin Spieler v ersdume 
dassebee so fort æu bestellen. 
Gegen fr. Finsendung von 1 Mark 60 
Pfennige erfolgt d irecte fr. Zusendung 
durch den Verfasser 
A. Lingnuu in Hamburg 
8t. Georg. 
Einziges Lager in der Pfalz 
der 
Pianoforte-Fabrik 
von 
Rucdd. Abach Solmn in Barmeen, 
der ällt est en und größten West deutschlands, gegründet 1794. 
Sie liefert alle Sorten Flügel und Pianinos nach den neuesten. 
bestbewährtesten Constructionen in höchster Vollendung und jedem Klima an⸗ 
gemessen. 
Garantio b dJabro. 
— Preis Medailen: Aachen 1843, Düsseldorf 1852, London 1862, 
Hanfeouverts Altona 1869, Wien 1873. 
nit Fitma bedruckt, werden angefertigt Das Lager befindet sich in dem Hause des Heren Karl Schwarz, gegen 
der Buchdruckerei d'eses Blattes. über der Fruchthdalle in Kaiserslautern. 
Redattion. Drucd und Verlag von F. X. Demenh in St. Ingbert-