St. Ingberter Anzeiger.
der St. Pnderter Anzeiter (und das mit dem Hanotdlatte verbundeae diterhaltungsdian, mit dee Qreustaqr⸗, Donneritazs⸗ and Seuntag
aimmer ericheint wohentlispiermal: Dinctag, Donier stag, 533 45st24 410 S26ta1. ALpanne nents vreis vierteliädrig 2 Erit. ode
1 Mark 20 R.Pfa. Anteigen werden wit 4 Krir. die dreiüvaltige Zeile Blaͤttschriit oder deren KRaum bere qnet.
Donnerstaag, den A. Novemnber
—I
1875
zhpe Zunahme von 18 und gegen daß Schuljahe 187374 von
— ß Schülern.
München, 31. Ott. Die Beflimmungen der neuen Vrüfungb⸗
sxdnung für den Einjährig-Freiwilligen-Dienst siund in mehrfacher— e en ne 26 von auswärts; ein
Zesgehung von den in dieser Kichtung bisher bestandenen Rormen * ——— Aun fich auf eimelne Veittsamt
bweichend und enthalten im Allgemeinen höhere Anforderungen. vie a — gling auf einjelne Bezirksamter,
die 8 Idpy d ehent * ie Zulursm dehen gre — —** Zweibrücken: 834, Homburg: 8, Pirmasens: 4, Cusel:
zuch noch auf zwei fremde Sprachen, wobei je do ie Wahl ge⸗ * — : *. Lulei:
nn d iwischen dem valcini hen Geuch shen, Framosischen iene ee Kaiserslautern, Landau, Kirchheime
md Englischen; die wissenschaftliche Prũfung umfaßt aut er den * e g * (ei —M
isherigen Gegenständen Geographie, Gesch qhie, deutsche Literatux, e —— o. am —* n,
e nos Iupst wn n — —e— — rn ger
ie na en bisherigen Anforderungen berents ausgestellten Be— lanend in einer so eigent —* Wici 27* *
Fk ESaeine fü imjabric⸗Freiwilligen⸗Di F eise, daß dieselde weiter
Izene ne n Einiahrig- Freiwilligen · Dienst sind na · Nann zu werden e Woe De —** ,
arligid en 8* Woranschlag des Budgets für die 13. m Samonag dur w Sffentliche3 Auscheten wörtlich Folgendes be⸗
zinanzperiode is76/77 ist der Ertrag der Grundsteuer Sollein⸗ aani 8 et — Ve 2 uhr, —AV
jahme) jür ein Jahr mit sr — —8 rird — öt be — r un 88
wewiget aus er für de — aengei gzeseet b uise »b diese Verbindung vom Bürgermeister, der allerdings zur ultras
Minderung wird damit begründet, daß thei 3 durch Eisenbahn⸗ ———
neubau n, ibels durch den Uebergang der bisher der Bayer. de eee — —— t geistvollen Ini⸗
Fey 3 dem prrr Gyn edene Landau, 2. Nov iee und abermorgen finden auf
igen Grundflächen ein ziemliches Aecal der rundsteuer entzogen n
nge sind die Sterer Rochüsse etwas höher angeseht, als Vhehieck Annweiler⸗-Zweihrücken die technischen Probeiahrten
n der 12. Finanzperiode, nach dem Durchschnitt der in den Jahren J
87274 durch Elementarschäden nothwendig gewordenen Rochlasse Ein ey Fee r AI Dei 2
de e, Hauitener dagegen glaubt die Ietierwind epe aede Wanderers. Ueberall wmiffi sein Blick auf reich beladene 4
Erhöhung des Ertragẽ annehmen zu können wegen der —A— 3 Weon ang uf VBiinbaume, dier wo —55
Vii hhpreise in den debdilerten Stadten und der hiernad bein a a e d sa verr eun fie nicht baud
er örtlichen Rev sion de ogen er sih ergebenden 38 Vir⸗ Win er als —** un ee —* engsee —8
ed ysebg — einize Zeit seine Einkehr bei uns verschiebt, so waden wohl, wo⸗
der i2 — von schon Anzeichen vorhanden. jene Zweischgenspaätlinge noch zahl⸗
5 gnantenedranschlog des Vrdgets der 18. Fin —J dere finden, in den Liebhabern der fuftigen Zwetschgen⸗
ʒeriode (187677) ist angenommen, daß der Malzauffchlag in einem 5 eeeere g dece
Jahre F Ferzpenede —VVV— weeten , wige bange machen sann. — Die Karloffein an 8 dw e
fi. mehr als in einem Jahre der ablaufenden 12 —5* hr an ee e 03
Zerlin, 30. Octobr. Nach einem Beschluß des Burdes · sie auch dies Jahr neben dem überreichen Odsisegen als Westrichet
raihs vom 29. Jun 1874 sollen von der Gesammtsumme der elandor nuhedig sich beweisen werden. — Die diesjahrige
ee i e ne z
5 drei Zehntel in Appoin on und se ehntel in * 7 ⸗
—
A —8 zießerei don Eberhard Hoesch sen. in Zenders dorf bei Duren, welche
verden, um so rascher eint groͤßere Summe in Reichskassenscheinen n ee eeee Arbeiter beshanat ent⸗
ertig flellen zu tönnen. Im Laufe det beiden nochsten Johre Vee Weit 7 9 4 u r wegen den Rest der Ar⸗
duc igdann diese 50 M.⸗Scheine durch kleinere Appomts eiler. Weilere Si irungen siehen bebor.
ach Maßgade des Beschlusses vom 29. Juni v. J. ersetzt werden.
Ausland.
Madrid, 2. Rov, Die Regierung hat am 25. October
die Ausrüstung von fünf Panzerschiffen und zehn Fregatien für
Tuba befohlen.
London, 2. November. Dem ‚Reuter'schen Bureau“ wird
nus Philadelphia vom 1. Nov. gemeldet, daß das Memorardum der
Regi'erung der Verein. Staaten bezüglich der Cubafrage schon im
daufe des September an den Gesandten der Union in Madrid
ibgegangen sei. Die Verzoͤgerung der Beantwortung habe in Was
ingion Beunruhigung (2) bervorgerufen, und man treffe in Folge
dessen Aufalten. die amerikanische Flotte ansehnlich zu verstärlen.
Wir machen hierdurch auf die im hceutigen Blatte stehende
Annonce der Herren Kauufmannund Simonin
Zamburg besonders aufmerksam. Es handelt sich hier um
Driginal⸗Loose zu einer so reichlich mit Hauptgewinnen ausgestat⸗
elen Verloosung, daß sich auch in unserer Gegend eine sehr leb⸗
Jafte Betheiligung voraussetzen läßt. Dieses Unternehmen verdient
zas volle Vertcauen, indem die besten Staatsgarantien geboten
ind und auch vorbenanntes Haus durch ein steis streng reellet
Zandeln und Auszablung zahlreicher Gewinne allseits betannt ist.
—A —
Vermischtes.
eBlieskastel, 27. Oklober. Der Frequenzstand der
gl. Präparandenschule dahier ist folgender: J. Curs 27, U. Curs
i, m. Curs 8 Schuler. Es zähll demnach die Anstalt zur Zii.
36 Zöglinge. Am Schlusse des letzien Schuljahres betrug die
Schulerzahi 38. Somit eraibt sich für das laufende Schuliahr