Full text: St. Ingberter Anzeiger

Slt. Ingberlei Anzeiger. 
* — —— J 
x 81. A berrer Fropeitzer (und das mit dem Hauordlatte erbu adene —XX nit der IEXXX and Sountag 
Tamer erfaeint u hentlivs ieeenmal Dinszax. Denaeti, 5αα r αα. Aere enis xei nierteliaoeiq 2 rix. ode 
1 Wark 20 R.Pfa. Annigen verden Vit 4 Krir. die vrtlipaltiae Zeile Blattschrift eaer deren IXYVX VF 
2/ 8 —W 
4185 Di⸗er⸗ 173 
— — — ü——· —— 
Babneroͤffnung am 25. d. seftlich begangen durch Glockengeläͤute, 
Bollerschüsse, Empfang der Feftgaste durch Stadtrath, Beamte und 
jestlomite, Zug durch die Stadt mit der Kaiserelauterer Stadta 
apelle, Parademusik um 11 Utr, Festtafel um 2 Uhr im Hotel 
zreith, deim Abcange der Abendzüge Rückbegleitung der Fesigäste 
um Bahnhof, Asends 8 Uhr Reunion bei Harthmuth. Die Stadt 
vird beflaggt sein. — Auch in Hietorweidenthal⸗Kaluenbach ist eine 
Feier mit Frühschoppen, Fesitafel, Feuerwerl *5 Miwit lung 
dee Kapelle des bad. Leibgrenadiec-Reg. aus Karlaruhe, vetan⸗ 
daltet. E— 
f Im Gegensaß zu den Klagen über Geschäftslosigkeit melden 
die Landauser, daß es ihnen au einem Schieferdeder fehlt, und 
die Pirmasenser, daß bei ihnen füblbaxer Mangel nach einem oder 
nehreren tůchtigen und soliden Zimmerlluien bestehe; Brunnen⸗ 
nachern könnten sogar erkledliche Verdeenste aus der Stadtlasse zu⸗ 
Jjesichert werden. — J 
fBei einem Treibjagen, das am 16. bei Mutierstadt abge⸗ 
halten wurd, schoß man 330 Hasen. — 
17 Die „Pf. Post“ meldet: Am Dienstacçc, den 16, d., wurde 
von dem k. Polizeigerichte zu Ausel ein Schüler der obern Klasse 
der Lateinschule dortselbst, wegen frechen Diebstahls, mit 14 Tagen 
Gefangniß bestraft. L 
7 Speier.Bejtrksgerichtsralh Schelß hat den hiefigen 
Sqhneidermeister Fränkel, welcher dessen Namen in einer Annonce 
hatte figuriren lassen, ni ch? verklaggt. 
7 Wie die Sp. Zig. berichtet, hat Hr. Buchdruckereibesiger 
d. Glardone gegen den Redakteur der „Pfälzer Zeilung“, Hertn 
Dr. E. Jäger, gerichtliche Klage wegen Beleidigung, begangen 
durch durch einen UArtilel der „Pf. Zig.“ erhoben. 
. Der pfalzische Sängerbund zabl nunmehr 160 Verene mil 
4000 Mitgliedern. 
—7Maunqen. Die bayer. Landräthe sind nicht auf den 1. 
sondern auf Freitag den 3. Dezember einberufen. * 
Die Actktienbrauerei Ludwigsbafen zahlt ihren 
—A 
J7Münqhen. Der Kirchthurm in Stadtlaurigen, der 
bei dem Orkan vor einigen Tagen arg beschädigt wurde, ist in der 
Nacht vom 15. d8. unter einem furchtbaren Donnerschlag bis zur 
Halfte eingest rzt. Die 8 Glocken gingen mit und wunden gänjlich 
zectrümmert; wie durch ein Wunder blieben das nächstliegende 
Pfarrhaus und die Wirthschaft Oppel unverletzt, dagegen wurde 
das Haus des Schneiders H. am Hintertheile zertrümmert. Ein 
Menschenleben ist nicht zu beklagen. wenrr· 
Die teologische Facultät ia Heidelberg zählt in diesem Se— 
mester 6 Siudenten und 8 Professoren. 
7 Aus Sturtgart, 16. Rov., wird der ‚R. Fr. Pr. 
geschtieben: Die junge, schöͤne, lebenslustige Frau eines bayerischen 
Hauptmannes war im Semptember dieses Jahres von Munchen, 
wo ihr Gatte garnisonirt, nah Stuttgart gekommen und hatte sich 
in der Postistraße eine Wohnung genommen. Man speicht davon, 
daß sie etwas cxcentrisch argelangt war und mit ihrem Gatten, 
der ihe an Jahren fast um das Doppelte voraus war, sich nicht 
recht vertrug. Von Stuttgart aus wollte sie sich jedoch wiederum 
mit ihm versoͤhnen, wie es scheint, ꝛohne Erfolg, da ein 4Duiell 
wischen ihrem Gaͤttten und einem Nebenbubler erfolgt sein soll. 
In ihrer Verzweiflung vu de die Frau zum Aeußersten getrieben; 
Bermischtes. sie schloß sich in ihr Zmmer ein und vollführte eine That, mit 
f Wie die Pfälz. Post mittheilt wurde an 5 Nov. 1875 in der sie schon früher gedroht hatte: sie nahm sich mittesst eines 
Marnuheinm ein Körbchen mit 795 Kil. Trauben als Eilg ut Pistolenschusses das Leben. Man fand sie mit erschmelterten 
nach Zweibrucken aufgegebtn, welche — nach 10 Tagen — am Schädel; sie hatte den Lauf der Pestole gegen die Siirne gerichtet. 
15. Nob. dort anlamen. — Jef dem Tische lagen zwei verschlossene Briefe, ein Rotizblatt, zwei 
F Deute Dienslag, 23. Nov., findet eine Inspeclionsfahrt von Quittuugen und ein Postschein. Sie war erst 22 Jalte alt. 
Ludwigshafen über Annweiser nach Pirmasens und Zweibrücken . Aus der Provinj S.« qh sen, 16. Nov. Die Gerichts⸗ 
dait. Anlunft in Hinterweidenthal-Kaltenbach gegen 11 Uhr Vor⸗ commissson iatn Wiehe etläßt jetzt Stechdriese hinter den flüchtigen 
nittags in Biebermuhle gegen 12, in Pitmasens gegen 1und in Kasfirer des dortigen Vorschußvereins dem- Magistratsassessor 
Zweibrücken gegen 3 Uhr. Rückfahrt von da um 4 Uhr mit Kre tzschmar. Gleichzeitig werden die Nummern der von den 
AÄnhalten an allen Zwischenstationen. — In Pirmasens wird die Flüchtigen mitg enommenen amerikanischen Wertbpapiere mitgetheilt/