Full text: St. Ingberter Anzeiger

Sl. Ingberlei Anzeiger. 
— —— 
Der Si. Mn derter Anzeigee (und das mit vem Hauotolatte verau idene Jiter zaltu 145b. att, uit d:e D.enztais⸗, Don eruuuns⸗ and Socnta 
ammer ericheint wöchentinr viermal: Dinsraz O0ee — — tag.— 122 112 ꝛe its aceis vieeteli Aati rir. ode 
1 Mark 20 R. Pfa. Anzeigen werden mit 4 Krir. die dreiĩp iltige Zeile Blattshrift oder deren Kaum bere Hnet. 
TTRÆ.— — — — — — — — — J 
I90. Donnerstag, den 2. De 
— 
Deutfsches Reich. tist Wolf, Fabrikant von Zweibrücken, Eduard Heydenreich, Rent ner 
Mäunchen, 1. Debr. Betriebsdirettor Fischer (von der von Speyer,. Narx Siebert, Kreisbau⸗ Affessor von Speyer, Fabrik— 
Beneraldireltion deret. Verlehrsanstalten) und Generaldnektions⸗ * Schmitt von Ludwigshafen, Jalob Hamm, Hochbau Ober 
rath Nobiling wurde pensioairt. Badhauͤser ufrüter Ostoahndirec⸗ Jspector. 
ere heute die Betriebsdirection. i Die N. 3.“ meldet aus Neu stadt, 28. Nob.: Gestern 
Berhieng 30. Nod. Der ruifische Reichskanzler, Fürst ist hier eine große Kiste mit Alpenrosen, die Wurzein underletzi im 
Wortschaloff. konferirte heute Nachmitiag von 114 bis 223 Uhr Argrunde der Schweizer Alpen steckend angekommen, mit deren 
mit dem Fürsten Bis raick im auswärt gen Amte und besuchl⸗ Anpflanzung in unseren Vergen ein Versuch gemacht werden soll. 
dann den Boischafter, Prinzen Reuß. Fürst Bismark ist um 4 Lin solchrr wurde shon früher auf dem Donnersberge angestellt, 
Uhr von den Kaiser empfangen worden. Fürst Gortschakoff ist nißglückse aber. Da dei d eser Sendung alle Vorsichtsmaßregeln 
nach Petersbarg zurückgetehrt jetroffen find, dürfte es suh nunmehr entscheiden, ob die Cultur 
Berlin, 30. Rov. Heute wird eine Deputation, bestehend zer Alpenrosen bei uns überhaupt mönlich ist. 
nus dem Ober-Bürgerme ster von Köln, Dr. Becker, und den F La n da u, 30. Nov. Ja vergangener Racht starb hier 
Stadtvero dneten Classen-Kappelmaun und Horst, dem Reichs. derr Valeutin Fle schmann, früher längere Zeit. Dekan und Dist⸗ 
janzler Fürsten Biswarck das Ehrenbücger⸗ D piom der Stidi Koln riktsschulinspectot in Landau. zuletzt Pfarrer in Lachen. 
ibetreichen. .. . Der „Pf. Zto.“ wird geschrieben: „In dem Elat der XIII. 
zinanzperiode sind für die Hauptlehr· r an den kgl. Präparanden- 
chulen bedeutende Gehaltserhoͤhungen vorgesehen, während für die 
2 anderen Lehrer dieser Ansiallen keine Zulagen beantragt werden. 
Es ist dese e genthümliche Behandlung von Seiten der Staatsbe⸗ 
höcde um so auffallerder, als ja doch auch die Lehrer Profesioren) 
1.d Rektioren auderer Schulen den gleichen Anfangegehalt, die 
nämlichen Alterszul igen belommen und auch in der Pensiousberech⸗ 
iguag kein nennenswerther Unterschied gemacht wird. Wir erlau⸗ 
den uns daher, unsere Abgeordneten auf diesen Punkt aufmertsam 
zu machen, und glauben auch annehmen zu dürfen, daß dieselben 
auf bill'ge Gleichstellung der Praparandenlehrer mit den Haudi⸗ 
—R 
—fBGemünden (Unterfranken). Her hat eine Frau ihren 
WMann mit dem Beil erschlagen; als sie den Leichnam in den 
Main werfen wollte, wurde sie bemerkt und verhafiet. Im Ge⸗ 
fängniß soll sie dann gestanden haben, daß fie don ihrten 13 
dudern 13 (2) umgebracht hade. 
7T. Dömmizßz a. d. E., 22. Rob. Diei Delphinen waren 
jeute Nachmittag bis hieher aus der See heraufgelommen; es 
wurde Alles zu ihrem Einfang auigeboten. VDee ein wurde glück⸗ 
luch durch Kugein erlegt, er ist 22 Fuß lang. Die beiden andern 
iänd elbabwärts entkommen. 
—7Karlsruhe, 30. Nod. Bei der heutigen Seri. nziehung 
der badischen 35-fl.-Loose wurden folgende 20 Nummern gezogen; 
Nc. 96 213 250 282 355 619* 1448 1856 1939 2370 
2611 32508 3339 83361 4410 4623 3761 6342 6538 7633. 
T Dex Börsenagent Louis Strauß in Wien „aus Mannheim 
zebürtig, hat fich durch einen Sturz aus dem Fenster seiner Woh⸗ 
rung getoͤdtet. 
—— Wie das Wiener ,„Tagblatt“ meldet, steht die Sigl'“ 
che Mafchinenfabrik daselbst, aus weicher die Kreditanstalt vor⸗ 
rinigen Monaten eine Aktiengesellschaft budete, in diefem Momente 
wegen Mangels an Beftellungen ganz still. Der Arbeiterstand ist 
von 3000 auf 700 Kopfe gesunien, welche, ohne Beschaäftigung 
zu haben, auf Kosten der Gesellschaft erballen werden. Wenn nicht 
»innen 14 Tagen Bestellungen einlaufen, so wird zur Entassung 
der letzten 700 Arbeiter geschritten werden. 
Auslannd. 
Peters wurg, 830. Nob. Das oöfficiöse Journal de 
St. Petersburg“ bespricht das Times“⸗Telegrrume, wonach die 
ofterreichische russischen Verhandlungen über die türtischen Reformen 
gejcheiterr waren und sagt dabei: die orientalische Froge gehe ror 
allem das gesammte Europa an, welchts alle'n competent fei, je de 
orientalische Krisis zu beschwichtigen oder zu löfen; Oesterreich und 
Rußland seien vor allem interessirt, sich unter einander und mit 
Europa über die einzuschlagenden Wege zu verstündigen. Welche 
Entscheidung immerhin auch erfolgen werde, dieselbe werde nich 
das Resultat eines Bruches (rupture), sondern allgemeinen Ein— 
vernehmens sein. 
Bermischtes, J 
FSit. Jugbert, 2. Dec. Am Sonntag wurden auf 
der Villeroh'schen Jagd 2 Keuler erlezt. — Geftern sollen auf der 
Reuhäusler Jagd 3 Wildschweine geschossen worden sein. 
Am letzten Samstag ist in der. Nähe von St. Avold be 
einem Treibjagen von dem Lieutenant T. don dem dort garniso 
nirenden Dragoner-Regiment ein mächtiger Wolf erlegt worden. 
fF In Kaier Slautern fand am Sonntag die General⸗ 
Bersammlung des Gewerbe⸗-Museums:Vereins soatt. Herr Negie⸗ 
zungsprä ident v. Braun war perjönlich erschienen und eröffnete die 
Bersammlung mit einer Ansprache, in weicher er die große Be 
deutung der Gewerbemuseen sür Förderung der Voltsbildung so 
wvohl wie für Hebung der Fachb ldung der Handwerlker darlegte. 
Um Sqgluß seiner wit großem Beisou aufgenommenen Ansprach 
jab Hr. v. Braun einen kurzen Ueberdlick über den Stande dee 
Lereins, der zur Zeit über 1400 Mitglieder zaͤhle, von dener 
1031 keinem Gaͤperbbereine, 408 aber den Gawerbbereinen auge 
ören. Außerdem seien 271 Gemeinden Mitglieder des Vereins. 
Der Herr Präsident daukte zum Schluß den Mitgliedern des pro⸗ 
».forxischen Comite's für die Hingebung, mit der sie sich der ihnen 
zewotdenen Aufgabe unterzogen. Beĩ der darauf stattfindenden 
Wahl des Verwaltungsrathes wurden solgende 27 Herren gewählt: 
Johann Schoen, Fabrikdireclior von Karserslaurern, Ludwig v. 
Bienaath, Hüttenweiksbesitzer von da, Carl Gelbert, Bierbrauerei⸗ 
»esiher von da, Lodwig Goerg, Bürgermeister von da, Heinrich 
Weber, Fabrikunt von da, Georg Hamm, Glodengießer von da, 
Farl Hönig, Moöbelfabrilant von da, Georg Fahr, Gerbereibe⸗ 
itzer don Pirmasens, Oito Neuschäfer, Bezirlsbauschaffner von 
Bergzaberu, Philipp Karcher, Fabrikdirecior von Frankenthal, 
dermann Osann, Bezirlsamtmaan von da, Oskar Müdh, Fabri⸗ 
tant von Landstuhl, Emerich v. Mörs, Bezirksamtmann von Ger— 4àartlgemeinen Interej 
mersheim, Wilhelm Ritterspach, Fabtikamt und Bürgermeister in finden wir uns veraalaßt, auf die im heutigen Blatte enthaltene 
Rirchheim, Wilhelm Opfermann, Bezirlsingenieur von da, Wil- Annonce des Heren Albert Fried he im in Hamburg ganz 
zelm v. Günther, Bankier in Kusel, Dr. Eduard Lobstein von besonders hinzuweisen. Die angekünd'gten Originalloose können 
Landau, Theodor Kaußler, Adjunkt von Edenkoben, Dr. Eugenewit wegen der großen und zahlteichen Gewinne bestens empfehlen. 
Duhl, Gutsbesitzer von Deidesheim, Theodot Kndckel, Fabrikant in Die Reelliiat und Solidisat dieses Hauses ist bekannt und daher 
Neustadt, Johann Georg Zumstein . Gutsbesitzer von Dütkheim, nichts natürlicher, als die vielen bei demselben einlausenden Auf⸗ 
—AXX Hüttenwerksbesitzer von St. Inabert, Joh. Bab⸗ wage, welche eben so rasch als sorgfältig ausgeführt werden.