Full text: St. Ingberter Anzeiger

daß es Nebeusachen find. Lehrt ihnen, daß Spazirgänge besset 
sind, als Spazirfahrien, und daß die wilden Blumen gar — 
iind sür Den, der sie aufmertsam betrachtet. Lehrt sie“ allen 
vioßen Ssdein y rachten, und daßz, wenn man Nein oder Ja sagt. 
man es auch wirklich so meinen soll.“ Lehrt ihnen, daß das Glüd 
in der Ehe weder von dem äußeren Anstand, noch von dem Geld⸗ 
M. Fr. Pr.) des Manñes abdängt, sorndern allein von seinem Charalter. Hab 
VLondon; 3. Febr. Nicht genug damit, daß an 120,000 ihr ihnen Das beigebracht und sie haben's verstanden, danrß laßl 
kräftige Meunschen in Sud · Wales unthätig“ist jetzt auch noch unter fle,“ wenn die Zeit gekommen ist, getrost: heirathen; sie werden 
den Schiffsarbeitern am Tyneflusse auf der Strecke zwif den ihren Weg dann schon allein finden. 35 
Newcastle und RouthShields LintStrike ausgebrochenDie Ar ie prbeerr nelen u be.)n Dem Nationaten Wo Peublatt für 
beitgeber; wollten eine Loenreduckton von 10 resp. 10.3C4. wodhene Stadt und Lano“ schreibt man aus Hillesheim i.Id. E.: Ein 
esoοâß70οο A-beiler hielten es dahet e aee den rreienh echengne, Dient u siht 
Arbeit einzuftellen· VDie Fouds der vdorligen Gewerlbereine · sind beg doti die Uaporũch igt᷑. ĩ seinen Koff· c aaf di. Strasge⸗u sielleu. 
stark und die Aufregung daselbst ist sehr groß. weicher ihm dann gestohlen wurde. Anslatt sich nun sofort an dit 
4GBas folursen wi mnmehiteenseren Töcht eirn Polizei zu wenden, schrieb daffelbr einean hiez wohnenden Bruder 
bh u N Geel hnen eine ordemiunhe Schus loung.. Wehrta set loach gleiche nach dern Wolensh imer Schafet zu gebeng 
rin nahrhaftes Essen kochen.Lehtt ste waschen, dů in Strümpfer misteist Sympathie die Kiste zurüdschaffe. Der Bruder lomm 
flopfen, Knopfe annähen, ihre eigenen Kleider, machen .und ein diesem Auftrage sofott nach. In Walletsheim angekommen, geht 
ordenilichts Hemd. Lehrt sie Brod baden und daß eine gute er zum Schäfer auf's Feld, zeigt diesein den Brief, und die Ent— 
Züche viel an der Apotheke spart. Lehrt ihnen, Daß eint Markascheidung des heiligen Mannes lautet: „Ich werde jetzt die Kist 
hundert Pfennige werth ist, und daßß nur Derjenige spart, derbeschwören, und wenn dann noch Alles darin, wird dieselbe zurück 
weniger ausgbt, als er einnimmt, und daß Alle, die mehr a wenn nicht, muß der Dieb aber doch zur Strafe sit 
geben, verarmen müssen. LO et hnen, vaß An bezahttes Kartum lauge laufen, bis Sie ihrt Stillstehen gebieten, und für alle Fälle 
leid besser ist und. besser kleidetn als ein feidenes, wenn man müßsen Sie hinreisen, denn soll die Kiste zurück, so müssen Si 
Schulden hat. Lehrt ihnen, daß ein ruundes. volles Gesicht mehr in Zeit 48 Stunden die Reise antreten, auch schon deßhalb, dami 
werth ist, als fünfzig schwindsüchtige Schönheiten. Lehri sie gute der Dieb sich nicht todt lause, was doch zu unchristlich. Also sobalt 
starke Schuhe kragen. Lehrt sie Einkäufe machen und nachrechnen, Sie au die Thore kommen, sagen Sie: ich bin bhier; dadurch 
ob die Rechnung auch stimmt. Lehri ihnen, daß sie Gottes Eben⸗ stunden Sie das Laufen des Diebes und erzielen die Rückgabe der 
bild mit starkem Schnüren blos verderben koͤnaen. Lehrt, ihnen Kiste besser.“ Der Betreffende verreiste hierauf zwischen Hilleshein 
einfachen, gesunden Vrenschenversthud. Selbstvertrauen, Selbsihife id Rachem etwa 10 Thaler; in, Wallersheim bezahlte er nu 
und Arbeitsamkeit. Lehtt ihnen, daß ein recht chaffener Handwerlern Trinkgeld, denn der heilige Mann nimmt a la Schäser pon N.e 
in Hemdaärmelu und der Schürze, selbst ohne einen Pfennig Ver; derembt Richts und der Ersolg mit der Kiste var der, daß men 
mogen, mehr werth ist, als ein Dußzend reich gekleideter und vor bis heute noch keine Spur und im Weichbilde der Stadt Aache⸗— 
nehmer Tagediebe. Lehrt ihnen Gaͤrtenotbeit und die Freaden auch noch keinen todt Gelaufenen gefunden hat. Der ganze Vor 
der freiex Natur. Lehrt ihnen, notabene wenn Ihr Geld dazu sall ist. eine Thatsache, für deren Wahrheit Korresponden 
habt, auch Musik, Maleren und alle Künste, bedenkt aber immer bürgt:7. ap284 866. 355 
Hanse und Bestechgarn, Sieppsoden,. . 44. 
Maͤschinenfaden ꝛc. I 7 X æ ziß 
Holznägel, Oellieis, Borsten, Pech u! 5. Patentisirte 3. 
d. gl. —V . J 3328 * 
Alle Sorien Leisten un 3— Damen Copir. Dintenslifte 
d Kinder i önst 
R in schoͤnster ugwasl ewpfiehlt 
— 2 G. Linn franz Wolh. 
—V St. Iughert. 
GOr L. PIBVXO- 
Freunden und Bekannten hiermit die 
raurige. Nachricht daß es Gott dem 
Allmaͤchtigen gefallen hat, unsern viel⸗ 
geliebten Gatten und Vater IJ 
Friedrich Zollnhofer 
nach laungem und schweren Leiden 
heute Morgen um 138 Uhr in ein 
hesseres Jenseits abzurufen. 
üm stille Theilnahme bitien) 
Schnapphbach, den 9. Febr. 1875. 
Die Keitrauernde Gattin und Kinder. 
—Biierbrauerei zr 
——— in rbrüeen, 
Der Unterzeichneite beehrt sich hiermit zur Anzeige zu bringe daß 
durch den Bau seiner neuen Bierbrauerei nunmehr in den Stand gesetzt is 
außer seinen bisherigen Kunden, noch audere größere und kleinere Bierlief⸗ 
rungen in jeder Jahreszeit zu übernehmen und auszuführen. 
ESein Bestreben wird sein, seine verehrlichen Abnehmer stets mit gute 
Waare zu versehen und er hält sich daher bestens empfohlen, 
Zweibrücken im Januar 1875. 
— j I.. — 
Zur Subscription ·;· 
Das Zuch für Alle 
Illustr Blätter für die Familie 
pro Heft 3 Slbgr. 
Die Musikalische Welt 
Monatsheftfte 
ausgewählter Compositionen 
unserer Zeit. 
Herausgegeben von 
Franz Abt & Elements Schultze 
Ausgabe 4. 2 
Klavierstücke. Lieder für hohe Stinime. 
O. D. 
dieder für tiefe St. Clavierst. u. Lied 
Preis pro Heft 5 Silbergroschen. 
7Ranz Vollb. 
7. 86. OoIAn. 
empfehlen eine neu eingetroffene Sendung 
Damen-Regenmäaäntel 
in Valelot⸗Facçon mit Aermel und Rad-Facon, letztere auch in Schottisch. 
—— 
— — — —— 
nerzeichneter bringt den hiefiegen und 
auswärtigen Schuhmacheern seine 3 Lag er J rucht- Bro de, FleischPreise 
haltenden Geschäftsartikel zur Anzeige, als: er Stadt Zweibr üchen vom 11 
Alle Sorlten SEShäste, füt Herren v. Februat⸗ Weizen 5 fl. 34 ir. Korn4 I. 
Damen, in Kolbleder, Bodleder, Kitt, 8 Gerste Lreihige — fl— kr. Gerst 
Sechund und Chagrè, mit und ohne Stos⸗ Areihige — fl. — tr. Spelz 46 835 
tappe Zeugse haste mit and ohne Zug, dafer 80fl— o3 kr. Kartoffeln 1 fl. — kr 
Winne eürte mit Verzierung. ,gen 2 fl, 48 fkr. Sirob 1ifl. 80 tr. pe 
me— 
Zentner Weißbrod 19 Kilogr. 18 
storubrod 1 Kilogr. 23 kr. ditto 2 Klog 
16 kr. 1 Kilogr. 80kr. Gemischtbrod 
dilogr. 32 kr. 1 Paar Weck 110 Gramn 
2kr. Rindfl. 1. Qual. 16 tt. 2. Qua 
14. Kalbfl. 14 tr. Hammelfl. 1503 
Schweinefl. 16 kr. vr. Pf. Butter 38 * 
—BSSEEäXÆAÆMEcg52ZSI5Z 
2 Rnaohbh⸗ert