St. Ingberker Anzeiger.
äAà,
Der St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Haupiblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Bei⸗
lage). erscheint wochentlich viernal: Dieustag, Dounerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementapreis beträgt vierieliährlich
Mart 20 R.⸗Pfg. Auzeigen werden mit 10 Pfg., von Auswärts mit 15 Pfa. für die viergespaltene Zeile Blattschriit oder deren Raum. Neela nen
mit 30 Pfg. pro Zeile berechnet.
8 33. Sonntag. den 27. Februar
1876.
— u
Deutsches Reich.
Mänch⸗en, 23. Febr. Morgen Abend 85 Uhr wird sich der
Finanzausschuß der Abgeordnetenkammer versammeln, um das Refe⸗
rat des Abgeordneten Herrn Dr. Frankenburger über die Gehalts⸗
nufbesserunge der Beamten entgegenzunehmen. — Wegen Mangels
au Material findet dann leine Plenarsitzuag vor Donnerstag den
2. März mehr statt; in d'eser Sitzung wird dann das provisorische
Steuergesetz. zu dessen Vorderathung sich dec Finanzausschuß am
Montag versammelt, vorgenommen.
München, 23. Febr. Die bahyer'sche Patriotenpartei wird
das Niinisterium wegen Vorlage eines neuen Wahlgesetzes intec⸗
pelliren. Auch die Angelegeuheit Lutz-Seneltrey soll zur Speache
ommen.
München. 24. Febr. Wie man hört, beabsichtigen die Ab⸗
zeordneten aus der Pfalz, den Antrag zu seellen, gleichwie die
Ostdahnen auch jetzt die Pfälzischen Bahnen durch den Staat anzu-
dausen. — Sowohl die Majorität des Russchusses füur Besteuerung
der Hunde als auch die Majorität der Kammer ist dem Verneh⸗
men nach der Ansicht, die Hundefteuer mindestens zur Hälfte als
Zinahme den Gemeinden zuzuweisen, was vorzüglich für die größe⸗
ren Städte von bedeutendem Vortheile wäre.
München, 28. Febr, Abgeordnetentammer. Minislerprä-
sident von Pfretzschner beantwortet die Freytag'sche Inte rpellation
ausführlich und erklärt schließlich: „Die bayerische Regierung wird
jür die bayerischen Eisenbahnen den Standpunkt der Reservatrechte
wahren; sie denlt nicht daran, dieselben an das Reich abzutreten;
———
dem durch die Reichsverfassungi gestatteten Weg entgegentreten.“
hierauf Präsidentenwahl. Als J. Präsident wurde Fehr. v. Ow
als II. Prafident Appellraih Kurz mit 78 gegen 73 Stimmen
wieder gewählt. Beide nahmen die Wahl an. Näachsnte Sitzung
am Donnerstag: Interpellation von Joͤrg wegen Vorlage eines
aeuen Wahlgesetzts.
Ausland.
Versailles, 24. Febt. Die Permanenze Commission hat
oe Formalitäten festgeitellt, unter welchen die seitherige Gewalt der
ationalversammlung auf die am 8. Marz zusammentretenden neuen
Zammern übergehen soll.
Madrid, 24. Febt. Dou Carlos und Lizzaraga sind mit
24,000 Mann ohne Lebensmittel und Beschütz in den Amezcuas⸗
Bergen eingeschlossen, von wo aus sie Üüber den Gebirgszug Aldui⸗
des nach Frankreich zu entschlüpfen versuchen. Mehrere Devisionen
bon der koniglichen Armee sind gegen sie im Anmarsch.
Vermischtes.
eGermersheim, 25. Febr. Heute Rachmittag 2 Uhr ist
herr Wirth Hellman, (der, wie in Ne. 27 d. Bl. mitgetheilt,
von einem Unteroffizier dus Unvorsichtigkeit durch Spielen mit
emem Revbolver in den Unterleib geschossen wurde,) seiner Schuß
wunde erlegen. Es war bis gestern Adend noch alle Hoffnung vuf
Benesung vorhanden, bis heute gegen Morgen (am 9. Tage) ein
odlliger Umschlag eintrat, der den raschen Tod zur Folge datte.
JSemLand. Anz.“ schreibt man aus Zweibruden, 22.
Febr. Wie ich vor acht Tagen gemeldet, war eine Criminalsache
bor die nächste Schwurhgerichissesion angezeigt. Dieselbe kommt aber
aicht vor, es ist vielmehr das Verfahren eingestellt, weil die schwere
Derwundung in Nothwehr verübt worden war, welcher Umstand
Sttaflosigkeit begründet. Nun soll aber eine weitere Sache in Aus⸗
sicht stehen, und möglicherweise müssen wegen dieser einzigen Sache
30 Geschworene und 6 Ersatßzgeschworene einberufen werden, von
welchen nur 12 in Funktion kommen.
7 Aus Kaiserslautern 22. Febr. berichtet dei „Pf. 3.,
aß dort Z Pferdeschlächtereen errichtet wstden seien,
welche, bei reichlichemn Absaß, das „Roßfleisch? zu 24 Pig. pet
Bfund und „Roßwürste“ zu 9 Pfig. per Stück verlaufen.
F Landau. Dem Vernehmen nach wind in diesem Sommer,
Anfangs Juli, ein Pfälzisches Mustkfest hier veranstaltet werden.
Die Augustinertirche (Zeughaus), in raumlicher wie auch nament⸗
lich in akustisfcher Beziehung zur Aufführung eines Oratoriums vor⸗
srefflich geeignet, ist vbon der Commandantur zu diesem Zwecke auf
das bereitwilligste überlassen worden.
FHerxöstim bei Landau, 21. Febte. Bei eineni am 28,
d. M. in Hayna stattgehabten Brande verunglückten durch den Ein—
turz einer Nauer unverschuldet drei Feuerwehrmänner von Herrx⸗
gdeim derart, daß dieselben bis heute noch arbeitsunfähig sind. Die
Bemeindeverwaltung von Haynga hat in freigebiger Weise 150 M.
ind die Gemeindeverwaltung von Herxheim 200 M. als Entlschäe
zigung für die Verunglückten bewilligt. Die „Berliner Feuerder⸗
icherungs⸗Gesellschaft“ ließ denselben ducch ihren Agenten, Hrn.
daas sin Kandel, ebenfalls eine Gratifilation von je 20 Martk
ukommen.
München, 24. Febr. Die kürzlich ersolgte Explssion
»er Pulvermühle in Gauting wird einem Zufall, z. B. dem
Zecabfallen eines Nagels der Schindelbedachung in eines der 3
Stampfwerke oder dem Herabgleiten von Sand, was bei dem bei⸗
igen Sturmwinde sehr leicht möglich war, zugeschrieben.
FeWeilheim. Die Leute vor betrügerischen Hausirern zu
wvarnen, ist folgender Vorsall geeignet. Zu einem hiesigen Gold⸗
arbeiter kam juͤugst eine Frau vom Lande, zeigte ihm einen Schmuck
und fragte ihn nach dem Werthe sdesselben. Der Goldarbeiter
taxirte den Schmuck auf 36 kr.; die Frau hatte ihn von einem
hausirer um 24 fl. gelauft.
FFrankfurt, 28. Febr. In der Gartenstraße ist der
Tanal eingestärzt und hat Bäume von 20 Jahren mit in die
Tiefe gerissen. Der Garten des Herrn Marx gleicht einem See.
— Faost sämmtliche Häuser des Westends haben troz der Kanali⸗
iation Wasser in den Kellern. — Bis jezt sind ca. 40 durch das
Wasser hervorgerufene Straßensenlungen angemeldet. — In Reisten⸗
Jausen hat das Wasser acht Steinmetzenwerkstätten, in welchen für
Fraukfurt Baumaterial bearbeitet wurde, fortgespült.
4Magdeburg, 23. Febr. Bei So hau in der Naͤhe von
Wittenberg hat die Elbe einen Damm durchbrochen und eine große
Ueberschwem nung verursacht. — Bei Biederitz hat sich gestern
Abend ein Eisendahnunfall ereignet, welcher dadurch herbeigeführt
wurde, daß ein don Magdeburg abgegangener Zug auf einen durch
das Hoch wasser durchweichten Danum einsank. Der Zug blieb lie⸗
zen und mußten die Passagiere durch die Coupefenster ihren Aus—
jang nehmen. Ein Schaffner trug Verletzungen davon. Die
Bahnverbindung wird einstweilen durch Benutzung des alten über
den Fricdrich Wilhelmsgarten füührenden Geleises hecgestellt.
FBreslau, 24. Febr. Der „Schles. Ztg.) wird aus
Pleß gemeldet: Die Weichsel hat das Niederungen⸗Land meilenweit
inter Wasser gesetzt. Die Bewohner flüchten massenhaft. Der
xisenbahndamm zwischen Gotschalkowiz und Dziediß steht untet
Wasser. Der Personenzug der oberschlesischen Eisenbahn ist gestera
stachmittag bei Gleiwitz entgleist. Dabei sind mehrere Personen
derunqlüdt.
FHamburg, 22. Febr. (Abgefaßt. Ein sauer gekochter
2owe.) Die voun Rußland aus wegen Betrugs verfolgten und hier
rmittelten rumänischen Kanfleute Grüneberg und Sohn sind von
2preußischer Transporteurs abgeholt, um nach der russischen
Hrenze gebracht zu werden: — Das hiesige Fremden-⸗Blatt berichtet
olgende amülante Geschichte, jedoch nicht, ohne zu bemerken, daß
ie die Verantwortlichkeit für die Authenlicität dem Einsender über⸗
assen müsse: Vor einiger Zeit vertaufte der hiesige Thierhändler
J. einen Löwen nach Pariß. Der Löwe ward zur bestimmten Zeit
Wbgesandt und erhielt Herr H. einige Tage darauf ein Telegramm
nit der Nachricht, daß der Löwe zwar aagelommen, aber augen⸗
cheinlich krank sei. Bald nach a4èdieser Devpesche telegraphirte
der Empfänger weiler, daß der Löwe gestorben und richtete
die Anfrage an den Verkaufer, was er damit beginnen sollle.