Full text: St. Ingberter Anzeiger

Letzterer, indignirt darüber, daß man ihm den Tod des Löwen: 
zur Last legen oder ihn verantworilich machen wolle, lelegraphirt 
nach Paris, man möge den Löwen in Sauer kochen. Diese An⸗ 
weisung wurde wörtlich befolgt und der in Sauer gekochte Löwe 
wohlverbackt auch hierher geschict. Die Annahme des Fasses mit 
Fertig ab!!! 
Sonntag Montag 
Fréimusi— 
dem todten König der Wüste ist natürlich von dem Verkäufer ver 
weigert vnd befindet sich auf dem Lager eines hiesigen Spediteurs. 
Es wird sich nunmehr ein Prozeß über das Objekt entspinnen, 
dessen Ausgang davon abhängig sein wird, ob die Todesursache in 
Varis konstatirt ist oder nicht. 
Kirschen-Wasser! Hanf-Couverts, 
ist zu haben bei J. Guth in 
Reichenbrunnen. 
mit Firma bedruckt werden an— 
gefertigt in der 
Yruckerei dieses Blatteß. 
—— 
Oberhauser. 
Bürgerverein 
Sr. Ingbert. 
Mittwoch, den 1. März 
1876, Abends 8 Uhr: 
Vereinskränzchen. 
Zufsammenkunft bei Herrn 
Ernst Conrad. 
J Der 1. Vorstand. 
— e 
Mein 
zweistöckiges Haus 
in der Oberstadt (früher N. 
Rodenbusch), im untern Stock 
mit zwei Zimmer, Küche, Wasch⸗ 
lüche und Keller, im obern Stock 
mit 5 Zimmer, 2 Mansardzim 
mer ꝛc., Garten hinterm Haus, 
ist getheilt oder im Ganzen zu 
bermiethen und bis 2 Maärz be— 
ziehbar. 
Bernhard August 
Fastnachtsonntag 
FPreimusik. 
6 yr alle Zi 
handlungen, oder gegen C 
⸗ ai iee eico 
Pf. direct v. Richter's Verlago⸗ 
Anstalt in Leipzig ist zu bezieben: 
Pr. Ary's Naturbeilmethode“, 
Preid Mart. Der in een ve⸗ 
hmten illustr. ca. 600 S start. 
Duche angegebenen Seilmetbode ver⸗ 
danten Tausende ihre Gefundheit. 
Die zahlreichen darin zogerrucnen 
dau kschreiben beweisen, daß selbs 
olche Kranke noch Hilfe gefunden, 
zie, der Verzweiflung nabe, ret⸗ 
fungdlos verloren scienen; es sote 
her dies vorrügl. Wert iu keiner 
Jamilie fsehlen VWan ver⸗ 
gauge und nehme ur das Ilu⸗ 
trirte Orlginalwerk von Aich⸗ 
rs Verlags⸗Anftalt in deip· 
, weiche auf Wunsch auch 
Aushug besselben gra⸗ 
8frauco ver⸗ 
C. 
Montag 
LBRaallI 
E 
Georg Jung. 
— —— 
Anerkennung eines hochgestellten holläu⸗ 
ischen Officiers. 
(Ubersetzung:) „Der Unterzeichnete erklärt gerne, daß 
noch dem Gebrauche des 
rheinischen Trauben-Brust-Honigs 
von W. H. Zickenheimer in Mainz durch zwei seiner 
Kinder der beunruhigende Husten und Halsschmerz, woran 
sie während der Krankheit der Masern leidend waren, sehr 
schnell genesen sind. 
Kampen (vHolland), den 24. Febr. 1875. 
V. C. Hoolboom, Oberstlieutenant. 
Commandant der O—J. Covallerie. 
— Dte unterzeichnete Fabrik 
— Marnun sieht sich wiederho veramiaßt, 
* Edie geehrten Consumenten vor den foriwährend 
— versuchten Nachahmungen unseres Trauben-Brust-⸗ 
— Honigs durch betrügerische Winkelfabrikanien, 
— 28 welche von dem starken Absatze unseres allein ächten 
J Originalproductes etwas mit alb bekommen möchten, 
zu warnen. Man kaufe nur in den von uns aus— 
drücklich autorisirten und bekannt gegebenen Depots, welche nur 
allein unser ächtes Fabrikat führen. — Jeder Gebrauchssanw eisung 
sind die Originalen unserer Stempel und Etiquetten nebst dem 
Preis der einzelnen Flaschen beigedruckt. Verkaufsstelle in St. 
rhe bei J. Friedrich in St. Jobann bei F. P. 
udenhöffer und Karl Thiriot in Saarlouis bei F. 
Altenkirch, in Blieskastei bei Apotheker E. Richter, 
in Zgergeee bei Apotheker H. Kirchner, in Sulz⸗ 
»ach bei Apotheker A. Treffon. Fabrik· W. H. Zicken⸗ 
heimer in Mainz (Comptoir: Schönbornstraße 5) 
— 
7 
Fasgtnacht-Montag, 
ü rger— B all 
im 
Dötel Toauæp, 
.Anfang Abends 8 Uhr. 
wozu hôfliohst oinladet 
P. Lobhnert. 
— 
—⸗— 
IDEIEE — — — — — 
IAX e