Full text: St. Ingberter Anzeiger

Gänzlicher Ausverkauf. 
8* Filiale auf hiesigem Vlatze wird bis kom— 
menden 
13. April 
aufgehoben und verkaufe ich, um mit meinem Lager schnel 
und gänzlich zu räumen zu 
bedeutend herabgesetzten Preisen. 
Besonders mache ich auf niein 
großes Lager 
in 
Pamenjachen, Tächoelbnen, 
TalImaꝰs, Regemmäämtel feéto. 
(MNeuheiten der Saison) 
aufmerksam, welches ich zur geneigten Ansicht den geehrten 
Damen bestens empfehle. 
Auch habe ich mein La ge r in 
CLonfirmandenanzügen 
pr. Anzug von M. 15 an und höher 
auf's Beste sortirt, und bringe solche in empfehlende 
Erinnerung. 
Gleichzeitig bemerke ich, daß mein 9J 
Geschäft in Zweibrückke 
umverändert fortgeführt wird und bin ich, da ich dagselke 
in letzter Zeit bedeutend vergrößert habe. in den Stand 
gesetzt, den Anforderungen meiner werthen Kunden in jeder 
Beziehung Genüge leisten zu köͤnnen. 
Hochachtungsvollst 000— 
St. Ingberttt Zweibrücken. 
neben der kath. Kirche. m Müblgäßchen. 
— — — — 
— — — 
Mobilienversteigerung. 
Montag, 20. Marz nächsthin,. 
Vormittags 9 Uhr, zu Rohrbach 
n seiner Wohnung, läßt Her⸗ 
Rudolph Daniel Eunz 
Bäcker, folgende Mobiliargegen⸗ 
tände auf Credit versteigern, 
nämlsch: 
3 Schranke, 1 Schreibplt. 
1. Commode, 3 Betten, 
worunter 2 mit Feder⸗ und 
Roßhaarmatratzen, Weiß 
zeug, Tische, Stühle, 1 
Pendule, 1Mehithasten ea. 
25 CEtr. fassend, 1 Deci⸗ 
malwaoge von 6 Centner 
Tragkraft, Zinn⸗ Porzellan⸗ 
uund sonstiges Küchengeschirr 
St. Jagbert, 17. März 1876. 
Sauer, k. Rotar. 
Ewiger und dreijähriger J 
Kleesamen A 
Eteinklee 
Wicken 
LAupiuen 
billigst bei Ine 
Otto eigand. 
Eisen⸗ und Holzhandlung 
— 41 
Zu verkaufen: 
24 
kiefern Bauholz Zaun⸗ 
urd Baumpfähle fichten 
Rund-⸗ Leiter- und Wies⸗ 
bäume bei 
Couis Höh 
Breitermühle bei Niederwürzbach, 
Geschäfts-Empfehlung. 
Untergeichneter beehrt sich enem hiesigen und Uuswärtigen 
Publ'kan die ergebenste Anzeige zu machen, daß er sich hier alz 
»Bau⸗ und Möbelschreiner * 
etablirt hat. — Auch übernimmt derselbe 
polirte Arbeiten zum Neuagaufpoliren 
in und aukex dem Haufe. 
ANugust Eichner, 
wohnhast bei F. J. Koch, Blieskasteler Straße. 
Fruvt- Brod⸗ u. Fleisch⸗Preise ditto 2 Kilo. 46 Pf. Ano 1 
der Stadt Zweibrüden vom 16. Kilo. 23 Pf. Gemischtbrod 3 
März. Weizen 10 M. 25 Pf Kilo. 84 Pf. 1 Paar Wed 190 
Korn 7 M. 80 Pj. Gerste 2reih. Gramm 6 Pf. Spelzkera 0 M. 
— M. — Pf..Gerste Areihige — Pf. Dinkel d M. - P. Misch 
— M. — Pf. Spelz 6 M. 68 irucht — M. — Pf. Rirdfl. J1. 
Pf. Hafer 8 M. 42 Pf. Kar Qual. 52 Pf. 2. Qual. 46 Pf. 
soffeln 2 M. 10 Pf. Heu 4 M. Kalbfl. 48 Pf. Hamfl. 62 Ph. 
33 Pf. Stioh 4M. 18 Pf. per Schweinefl. 64 Pf. Butter 1 
Zentner. Weißdrod 1 Ko M. per Pfund. 
50 Pf. Kornbrod 3 Krilo. 66 Pf W 
Die gelesenste Zeicas Deutshlands 
ist unstreitig das 
Berliner Tageblatt— 
welches gegenwärt!g 38,000 Abo unenten besißt. 
Diese Thatsache ist für das „Berliner Tageblatt“ die biste Empfeblung; sie beweist, daß das „Berliner Tageblatt“ 
den Ansprüchen, welche man an 34 * 
eine grostze deutsche Zeitung 
zu stellen berechtigt ist, vollkommen entspricht. RNächst der gänzlich unabhängigen, von jeder Parteirückficht 
unbeeinflußten Haltung sind es Reichhaltigkeit u. Gedicgenheit des Inhalté. sowie die vorlrefflichea Beiblätter: 
Berliner Sonntagsblatt! VDIIc 
red. v. Dr. Oscar Blumenthal, redigirt von Sieamund Haber, 
enthält: Noveletten, interessante Artikel aus allen Gebieten, mit meisterhaften Illustrationen v. H. Scherenberg;, gehört 
Kulturbilder, Biographieen, Humoreslen, Miscellen, Mitthei⸗ durch seinen ungekünstelten Humor zu den bellebteften Witz⸗ 
lungen aus Hauswirthschaft und Gewerbe ꝛc. blu—ͤttern Neutschlands, 
welche dem Vlatte eine besondere Anziehungskraft verleihen. Das PFeuilleton des „Berliner Tageblatt bringt vornehmlich 
spannende Original-Romane 
der hervorragendsten Schr'ftsteller und widmet dem Theater und der Kunsst besondere Aufmerksambkeit. 
Man abonnirt pro Quartal zum Preise von nr —— 
SG MArE c DPFS. ⸗ L. ThIX. 
F qfür alle 3 Blätter zusammen) — 
sederzeit bei allen Reichtpostanstalten und wird im Interesse der verehrlichen Abonnenten, um recht frühzeitige Abonnements⸗ 
Anmeldung gebeten. 2* 
Die Erpedition des „Berliner Tageblatt“ 
Jerusalemer Straße AV. 
Redaktion Druck und Verlag von F. X. Demeßz in Et. Ingbert.