er Umstand, dak dasselbe de den Theater · Verwallungen in Verlin
n gew ssermaszen offigielle Bürzerrecht eimpfangen hat. Das Re⸗
zept ĩatet fol endermaßen: RAcidi carbolici 5,0, Liq. Ammo-
caust 8,0, (pd. 8adec. O, Oo6) Aquae dostill. 10.0, Spirit.
Jini rectisie. 18.0. Man gießt von der Flüssiglkeit einigt Tropfen
auf ein Afoch zusanunenge falteted und n die Haud gelegtes Stück
döschpapier oder ank ein in einem Weinglas ausgebreitetes Stückchen
Walle und aihmet den Dunst vurch Nase und Mund so tange
ein, als er vorhaͤlt. Dies wiederholt man alle 2 Stunden bis zu
ingetretener Besserumg. Der Ertotg häugt davoa, abe, ob das
Muͤtel sofort dei Beginn des Schnupfens zur Anwendung lommt,
vodurch dann gleichzeitig der Entwidlung des gewöhnlich aus letz⸗
erem bervorgehenden Hustens vorgebeugt wird.
F (Wozu ein Chingnon gut ist.) Vor Kurzem fiel
in einer Bahnhofrestauration die Gypsdecke heruntet und der
Wirthin auf den Kopf. Allein diese blieb unversehrt von dem
Falle, dinn ihr thurmhoher Chingnon gab den Gypsstücken nach
md wendete jede Gefahe ab.
Pestd, 18. Marz. Der Stadthauptwmannschuft ist es ve⸗
ungen, eine Bankuoten⸗Fälscherbande zu entdeden, weiche Zehngulden
Falsifikate machte. Ein Graveur tuind ein Hant werker in Pesth,
owie ein Baumeisser in Töroͤk Szent Mefios wurden als Haupt⸗
hersonen der Fäljcherbande ermittelt. Die Platteu, Pressen und
onsuigen Stempel wunden in Beichlag genrmmen und die drei
Perfoueun verhaftet.
Brusfel. Das Consortium aus anesehenen belgischen
ind franzosischen Banksirmen, welches det Vanque de Belgique
dilfe bringen soll, iß nach manchen Schwierigkeiten doch noch zu
Siende geliommen; vund zwar wird obs Capital desselben vðgliche.⸗
veise bis 16 Miill. Fr. betragen. Wie weiter gemeldet wird,
jaten mehrere Mitglieder des Verewaltungsrathes der Banque de
Belgique, um entwaigen Schadenersatzansprüchen zum voraus zu
zehegnen, die wegen nicht genũg nder Controlirung des flüchtigen
'sint gegen sie erboben werden konuten, reträchtliche Sumnien
in die Barque de Belgique ein ezahlt. Die vom Gouvberneur der
Bant, Fortemps, zu diesem Zwecke —ED
rägt 2 Millonen.
F Paris, 20. März. In Verch wird ein neues Entre⸗
pot sor Weine mit einem Kostenaufwand von 47 Millionen und
mit 193,000 Fraucs Jahresbeitrag det Stadt Paris errichtet
werden. . A. A. 3.)
F Paris, 21. Marz. Im Rhoneihal ist nefer Schree ge⸗
jallen; das Wachsthum hat viel gelitten. —
Korstantinopel, 14. Marz. Die in Sandschakate von
Adana gelegene Stadt Tarfas ist durch eirr Brandunglück heim⸗
gesucht worden. Der reide Bazar der Stadt ist vollständig in
Fgllammen auigegangen. Dei Scaden beldußft sich auf 12 Millionen
FFrancßs. Bemerkenswerth ist, daß das Feuer durch Ratten ent⸗
janden, welche mehrere Pachhen Zundhelzchen ĩn Flammen seßzler.
3000 bie 3000 Ee nwohner haben ihr cauzes Hadeu. Gut eingebürt.
f Griroßes Aufsehen machte der Sieg, welchen der durch seine
nhletischen Koörperlräfte b kannte sbanische Weinhändler, Here R.
R. in St. Paufi, über einen franzosischen Renglämpfer vorgestern
m Alionger Casino errungen. Es dandelte sich engeblich um eiue
Wette von mehreren bundert Th rlern. Herr R. gewann, wenn
hn der Frauzose binnen 12 Minuten nicht mit beiden Szultern
um Boden fesihieli. Der mehr gelenkige als starle „Gladiatcur“
Diunte wahreid dieser 12 Minuten Herr R. nicht einmal von der
Stelle bewegen und turz bot Ablauf der Frist waif dieser seinen
Begner wie einen Bill hoch u die Luft, daß er dröhnend zu B⸗
en fiel. Die Wette war somit glänzend gewonner. Den Erttag
erseiben soll Herr R. einem wohlthätigen Zweck überwiesen haben.
Das Casino war kroz des dertalinißmäbig hohen Entrees F.m Er⸗
orücken voll.
Ein Fußgänger Stüdchen. Der gegenwaͤrtig in
Zondon weilende samose amerikanische Sqchnelllaͤufer Weston wachte
ich vor Kurzem andeischig, 500 englische Meilen in sechs Tagen
uiüctzulegen. Am Sonntag, den 6. d. Mis., kurz nach Mitter⸗
zacht, begann er in der riesigen Agricultural Hall, Islington. im
Beifein vieler Tausende von Zuschau-rn das Wagestüch. im Verein
nit drei englischen Konkucreuten. Von lehteren verließ einer sehr
zad die Arena, ein anderer gab, nachdem er 104 Meilen zurück⸗
Jelagt, auf den Rath der rwesenden Aerzte den Wetigang auf,
ind dem Dritten geleng es nur, 100 Meilen zurückulegen. We⸗
ston selber war nicht im Stande, die sich selber gestellte Aufgabe
unldsen, aber was er dollbracht ist mmerdin wunderbar. Kurz
dor Nitnternacht am Sonnabend den 11. d. Mis.. hatte er 450
Meilen zurücgelegt, und er berließ die Arena ziemlich frisch unter
dem enshusiasteschen Beifall von üner 15,000 Menschen, die sich
in der großen Halle eingefunden hatien em den kühnen Fußgün⸗
ger zu bewundern. Während der sechs Tage batte er sich taglich
dur wenige Stunden Schlaf gegönnt und seine Wanderung lonst
nur unterbrochen, um sich leiblich zu flärken.
Aus Plymoutht wird vom 19. März berichtet: Samstag
Abend während eines wüshenden NNW. Sturmes vurde ein großer
dampfer an der Kuste von Cornwall zwischen St. Ives und
andbend aus Land getrieben. Man sah das Schiff kurz vor der
däammerung Nothsignale aufziehen, ahber es geschah nichts. Um
Niternach! machten Lootsen, die Lichter demerit hatten, ein Boot
eret; aber bevor dasselbe flott war, sah man, doß das Licht fich
n einem offeren Boote befand, welches sich rasch auf der Brandung
in der Barre zutrieb und darin umschlug; das Hiljs eschrei ertrin⸗
ender Meuschen wurde deullech gehört, und gesehen, wie einige sich
n dem Booie sesthielten. Ein Lootse band sich ein Seil am den
zeib und stürzte in die Brandung, ward aber halb todt zurüd⸗
eschleudert. Vald hernach wurden sNlesderbündel und Ruder an's
Iser gespült, und bei Tagesanbruch sah man einen Dampfer auf
sen Felsen abwärts der Kiste. Furchtbare Slurzwellen brachen
arüber hin, und in wenigen Stunden war er dollstandig zerichlagen,
has cine Menge von Leuten vom Ufer. her ansahen. Kein leben⸗
iges Wesen kam von dem Schiff ans Land, noch konnte man das⸗
ibe erreichen; aber bis Soantag Abend sind sechs Leichen ange⸗
vult worden und Schiffsbpapiere, welche ergaben, daß der Dampfer
en Namen Isabel führte vnd von Larochelle nach Bristol bestimmt
var. Man glaubt, deaß vreißzig Personen an Bord waren, die
aille umgekommen sind. Von dem Wrac ist nichts übrig, als zer⸗
plitterte Planken. Der Stutm am 18. war fürchterlich Während
esselben war der Schoover .Liziy Warton“ bei Teigumouth ver⸗
assen; die Mannschaft rettete sich. Der „State of Brunswick“
jon Cardiff sank ouf der Höhe von Ilfracombe; die Monnschaft
am ebenfalls davon.
4 (Ein Berg von 10 Millionen Dollars Gold und Silber.)
wie die Phladelphia Presse* erfährt, geht in San Francisco das
zerücht um, die groben Finamhauptlinge Mis. Frood, O' Brien,
Nackay uad Fad standen im Begriff. die Judel⸗ Weltausstellung
n Philadelphia mit einem woch nie dagewesenen Ausstellungsgegen⸗
jand zu beschicke n. Besiehen soll derselbe aus einem riesigen Berg
ingemünzten Goldes und Silbers un Betrage von einhundertund⸗
unfzig Tonnen welche fünfmongatliche Ausbente aus der Vereinige⸗
en Virginia-Mine iepräsentiren. TDet Werih deeser glitzernden
zarren wird auf rund zehn Millonen amerikanische Bold⸗Dollars
eranschlagt.
Dienflesnachrichten.
Dem protestantischen Hausgeisssichen bei der Gefangeuanstalt
welbrücken wurden dragntatische Rechte sewie der Tael „VPfarcer“
erliehen.
Dem Ceiichtsvollzieher Hendel in Grünstadt wurde gestatket,
inen disheriger Amtsderweser, den Getichtsvoll zieher⸗ Candidaten
Züchler auf ein weirere; Jaht deizubehalten.
—— 2,„
Fur die Redaction veraniwortlice F. X. Demeß.
— —
Unter den deutschen Zeitungen gibt es gegenwärtig keine, d'e
n typographischer und küafttferischer Ausstattung neben der bekannten
e'piiger „Illustrirten Zeitimg“ sich mit der Illustrirten Ftauen⸗
Jeitung“ messen dürste. Wie erstere sich vor allen übrigen der⸗
rtigen Unternehmungen des Jn⸗ und Auslandes vortheilhaft aus⸗
eichnet, gibl eb auf der ganzen weiten Erde kein, den Frauen ge⸗
didreics Blatt. das, abgesehen von der vorzügkichen Leitung det
Nodetheiles, in seinem Aeußeten und seinen künstlerischen Illustra⸗
sonen mit der „Illustrirten Frauen;Zeitung gleichen Rang ein⸗
ehmen könate. Papier, Druc und Formal sind ganz ebenso, wie
ei der belannten Le'pziger „Illustrirten Zeirnuag“; der Inhalt des
Nodenblattes ist derjelbe wie der der „Wodenwelt,“ die bekannilich
ie weitaus verbreiteiste Modeu-Zeitung ist; das Unlerhaltungsblatt
etzt sich aus Be'trägen der eirsten Schriftsteller und Kunstler
Deuischlands zu'ammen und bildet ein Werk von bleibendem Werthe;
e Modenlupfer lassen die französischen entschieden hinter ũch zarüd,
ind endlich die zur sogenannten großen Ausgabe gehdrigen Kostüm⸗
ailder, historische und Volts⸗Trachten darstellend und nach Aqua⸗
Alen von Künstlerhand forgfältig in Stoahl gestochen und colerirt,
jehen ein Aldum der inlereffantesten und werthvollsten Art.
Der Hreis des alle acht Tage erscheinenden Blaes ( mit
ahrlich 12 Kupfern) ist dabei nur 2,50 Mark, für die „Ausgabe
nit allen (jährlich 60) Kupfern“ 4,25 Mart. Das Ganze ist,
umal gegenüber diesem auberit billigen Preise, eine Leistung, auf
delhe deutsche Lanst und Industrie mii Recht stalz jein dürfen,
Ja, wie gesagt, weder in Deutichland noch im Auslande eiwas
gle chez3 xistirt.
— —— —