Full text: St. Ingberter Anzeiger

leben hier ein wenig sehr unter dem Regiment der seidenen Schnur 
S da heißt es für d'e Diener des Pafchas aufpassen und kein en 
Versioß gegen die Serails-Etiketle begehen. Der an Brentano's 
Stelle zum Konsul ernannte Herr· James J. Mason soll ein Schütz⸗ 
ling des Guerillaführers Mosby sein. M 
Wafshington, 1. Aprii. Nach einer dem Staatssekretär 
Fish zugegangenen Meldung hat in Mixko der Aufstand groͤßere 
Dimenssonen angenommen und sich fast über alle Staaten verbreitet. 
— — 
Bermischtees. 
f Homburg, 2. April. Der heule hier stattgehabte 6. 
Berbandsͤtag der pfaälzischen Kampfgenossenfchaft beschlotz, den An— 
schluß an den bayerischen Landes berein abzulehnen, da die ge 
ftellten Bedingungen nicht aunehmbar seien; dagegen“ wu⸗de der 
Anschluß an die allgemeine deutsche Kriegerkameradssbaft gutges 
heißen. Zum 1. Vorstande wurde Dr. Prechtl von Essingen, zum 
2. Borstand Studienlehrer Schm'dt von Edenloben gewahlt. 
4Man meldet aus Wurzburg, 28. März: Gestern Nachmit ⸗ 
jag vurde das Urtheil des tgl. Bezirlsgerichts dahier über den 
Handelsmann Leopold Bambergee von Heidingsfeld verkündigt, 
wonach derselbe wegen fünf Verbrechen der Urkundenfälschung, einer 
Reihe. von Vergehen der Bengchtheiligung minderjähriger Personen 
und eines Vergehens der Beltidigung des k. Untersuchungsrichters 
mit eirer Gesammistrafe von 6 Jahren Zuchthaus, 2400 Mark 
Beldbuße und Tragung der sämmtlichen Kossen, sowie Verlust der 
bürgerlichen Ehren auf 6 Jahre delegt wurde. Zur Urtheilspub⸗ 
itation war der Angeklagte gleichfalls nicht erschienen, wohl aber 
der Raum des Gerichtssaales milt einer zahlteichen Menschenmenge 
angefullt. 
fStraubing, 28. Mätz. H'er ist eine Müllers⸗ und 
Melbersfrau verhaftet worden, und zwar, wie verlautet, wegen 
Wechselfätschung · und „Spißederei.“ Die Schadenbeträge follen 
ich auf 12—-15000 fl. erstreden und auch noch weitere Personen 
kompromittirt seiin. 
fMainz, 3. April. Durch einen gestern Abend niederge⸗ 
jangenen Wolkenbruch sind die Eisenbahnfstrecken Mainze Alzey und 
NainzBingen, erstere bei Gonsenhem, letztere zwischen Heidesheim 
ind Ingelbeim, beschädigt worden. Erstere Strecke ist seit heute 
Mittag wieder fahrbar. Die Reparaturen an der Strecke zwischen 
Heidedheim und Ingelheim werden mehrere Tage in Anspruch 
sehmen und es findet in Folge dessen zwischen Mainz und Bingen 
nut ein beschränkter Lokaldienst mit Personenzugen statt. Der 
Wormser Zeitung“ nach sollen 8 Menschenleben zu beklagen sein. 
Weinberge und Bäume ⁊c. sind total zerstört. Der Bahndanm ist 
Bekanntmachung. 
Der Stadtrath von St. Ingbdert hat in g. Sitzung vom 
3. d. Mis. nachstehende Beschlüsse gefaßt: 
1. Es soll eine provisorische Umlage erhoben verden, die un ⸗ 
zefähr ein Viertel der Gesammtumlagen beträgt, und von 
welcher ein Viertel sofort und die übrigen drei Viertel in 
den Monaten Mai, Juni und Juli 1876 erhoben werden. 
Für die Stadtgemeinde St. Ingbert soll eine Aiche er⸗ 
richtet werden, und wird das Bürgermeisteramt beauftragt, 
über Tarif, Aichgebühren ꝛc. Erkundigungen einzuziehen 
und in nachster Sitzung zu berichten. 
Für das pfaälzische Dienstbotenstift werder 50 Mark alt 
einmaliger Beitrag bewilligt. 
Nuf Antrag des Bürgermeisters wurde einstimmiger Be⸗ 
schluß gefaßt, daß das Nachlaufen der Kinder bei Kind⸗ 
ausen mit aller Strenge verboten werde und daß die 
zetreffenden Eltern aufzufordern seien, ihre Kender von 
diesem Unfuge abzuhalten. Den Polizeiorganen ist ernste 
Weisung zu geben, diesen Unfug zu verhüten und die be⸗ 
züglichen Kinder zu notiren, damit diese entsprechend be⸗ 
draft werden kͤnnen. 
St. Ingbert, 4. Apiil 1876. 
Das Bürgermeisteramt: 
Custer. 
Pinjäabriges Militäarexamen. 
Gründuche Vorbereitung für das einjührige Militärexamen in Speior 
ind Garlsrohe. Von 275 Vorboreitoten Gandiäaten sind 214 bestanden. 
ughere Handelsschule, deren Abgangszeugnisse z2um einjährigen 
ilitardienst bBerentigen. — Pensionat mit strengor Disciplin. — 
Guetes bei der Dircction des Internafional-Lehrinstituts zu 
Bruchsal (Baden). H. 6755.) 
wischen Ingelheim und Heidesheim verschwunden und die Strecde 
Mainz ˖ Bingen w'rd nicht mehr befahren. Die Hefs. Ludwigsbakn 
aht Materialzüge geben und bietet überhaupt Alles auf-, um die 
Slrecde ·wieder in Ordnung zu bdringea. Es sollen sedoch hierz 
nindestens 4 Tage nöthig sein. Die Strecke ManzAlzey ist in 
»er Nähe von Gon'enheim ebenfalls unfahrbar. Die Passagiere 
verdenn his zur Stelle gefahren und müssen daselbst umsteigen. 
Der Gütervertehr mach der Pfalz wird auf der Strecke Bingen⸗ 
nizey Worms befbötdert.zuh 
Mainz, 4. April. Die Schreckensbotschaften aus dem 
unglüclichen Heidesheim mehren sich; der Zustand, in den der Ort 
»urchdas Unwelter versetzt wurde, spouet jeder Beschreibung. 
Zwanzig Häuser sind durch die Fluthen fortgerifssen; Verluste an 
n den Siallen- umgekommenem Vieh sind vorläufig gar nicht fest⸗ 
ustellen, die Felder sind hoch mit Sand und Schlamm überdedt 
— kurz, der Jammer ist renzenlos. Viele Einwohner haben nur 
as aadtte Let en geretiet. Eine schaurige Ep sode bildet das Schick al 
ines Bahnwärters, welcher sein Haus fortreißen und seiue Schwie⸗ 
nutter, Frau nebst drei Kindern in den Fluthen umkommen sah. 
Die Leichhe eines der«leßteren wurde erst gestern ungefäht 1000 
Zchritie abwärts aus dem Schlamme ausgegraben. Der Mann 
oll, wie heute erzählt wird, dem Wahnsiun verfallen fein. Die 
Flut muß an manchen Stellen an20 Fuß hoch gewesen sein. 
Die Zahl der; Todten beläuft sich dis jezt auf 8, doh steht bei 
)er hertschenden Verwirrung keineswegs fest, ob nicht noch mehr 
deichen untet ·dem Schlamm verborgen liegen. 
F Bresbau, 2. April. (19 Personen ertrunken.) Am 80. 
März hat sich in Koblau (bei Hultschin) ein schrickliches Unglück 
reignet. Die vom preußischen Gebiet aus in Hruschau auf öster⸗ 
eichischem Terrain arbtitenden Bergleute wurden, von der Schicht 
ommend, über die sehr angeschwollene Oder gesetzt. Dabei kam 
er Kahn ins Schwanken und sämmtliche Insassen, 21 as der 
Zahl, stürzten ins Wasser. Nur zwei konnten sich durch Aufschwingen 
nuf den umgekippten Kahn retten. Unter den Verunglückten befindet 
ich auch der Fahrmann, Nanens Grünberger aus Koblau, derselbe 
interläßt eine Frau und zehn Kinder, von denen das älteste vier⸗ 
sehn Jahre alt ist. 
F Der Telegraph meldet aus Konstantinopel, daß bei 
er Ziehung drr Türkenloose am ersten April der Haupitreffer auf 
str. 149,008 gefallen sei. Der unglückliche Gewinner! Er bekommt 
zeder Gewinn noch Zinsen ausbezahlt, dafür aber Versprechungen 
ind Anweisunzen auf die Zukunft, die weiß Gott wann, eingelöst 
verden. Daß auch dieser Gewinn gerade am ersten April ze⸗ 
ogen werden mußte! 
Kinder Wagen I 
von den feinsten bis su den billigsten, 
so vie 
Krankenfahrstühle, 
Be auf Verlangen besorgt und deren Zeichnung dei mir eingesehen 
verden kann, sind zu haben bei 
3ꝛnien 
Auch werden Reparaturen derselben — bitr. 
J. 8t. Ciolina & dòbno, 
Ede der Landauerstraße in Zweibrücken, 
mmpfehlen füt de Frühjahrs und Sommersaison ihr vollständig 
ortirtes Lager der neuesten 
Damen ⸗ und Herrenkleidersloffe. 
owie eine reiche Answahl 
Damenkonfedtions⸗Artikel, 
als: Dollmans, Antoinettes, Fichus, Talmas 
und Regenmäntel, 
— zad den modernsten Feimue. 
Ein Garten mit Frucht- und Brodoreise der 
Bauplatz, nebst Bau⸗ Siadt Zweibruucken vom 6. 
deinen und beschla- urri. Wezen 1081 Marh. 
genem Holz ist zu dora 829 M. dafer 8,78 
derkaufen bei Lud. M. Weißbrod 120 No. 5 Pf. 
Weir sich, Wirth. 3 40. Kornbrod 68 Pp. 
Redaktion Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert.