Full text: St. Ingberter Anzeiger

7. 
OC0NOBRBI. 
Nachsten Freitag, den 14. de., Abends 8 Uhr im 
Oberhaußer schen Saale, ausgeführt von dem V —— 
Kaiserslauterer Stadtorchester. 
Programm. 
Sängerslust, Marsch von Herrmann... * 
Die dier Mienschenaiter, Ouberture von Lachner. 
Drchester⸗Variation über ein russiches Thema, v. Schreiner. 
Freuei Euch des Lebens, Walzer v. Strauß. 
Duverture zu Oberon, von Weber. 
Finale aus Lohengrün, von Wagner. 
Musikalische Täuschungen, Potpourri v. Zikoff. 
Bariation über Lott ist todt, v. Reimbold. 
J. Träumereien von Schumann. 
Fintrirustarten a Person 60 Pf. sind zu haben bei 
den Herren Seiter und Hermann Fischer, sowie Abends an 
der Casse. 
Gem uũ thlIichlceit. 
Nachsten Mittwoch, den 12. Januar 1876, 
Generalversammlung. 
Tagesordnung?— 
Wohl des Vorstandes. 
Festsetzung der Statuten. 
lufnahme neuer Mitglieder. 
Der prov. Vorstand. 
Carl Schuste. 
Bekanntmachung. 
Vom 1. Januar l. J. ab, wurden die Rolltaxen des Roll⸗ 
jührers Johaun Schwarz dahier, wie folgl festgesetzt: 
1. Gewöhnliche Frachtgüter. 
Vom Bahnhofe nach und von der Stadt per 
50 alg... 4 10 Pfinnige. 
Vom Bahnhofe nach und von Schnappbach bis 
zu 500 Klg. per 50 Kig...410 
uͤber 500 Kig. yeeeee28 
—AV 
Vom Bahnhofe nach und von der Siadt per 
50 Kig... 8220 
Die Eilgüler nach und von Schnappbhach werden 
zur Taxe der gewöhnlichen Güter defördert. 
Für einzelne Güterstüde unter 50 Klg. wird. 
die Taxe für 50 Kig. berechnet. 
Bei Sendungen über 1000 Klg., mit Ausnahme derjenigen 
nach und von Schnappbach werden für die ersten 1000 Kig. de 
boll. Rolltaxe berechnei, für das weitere Gewicht ein Viertel der 
Rollfracht weniger. 
Die früher bestandenen Rollsätze nach den Orten Rohrbach, 
Ensheim, Reutrisch, Elberaberg und Spiesen sind aufgehobhen und 
ist Rollführer Schwarz nicht miehr verpflichtet, Güter dahin zu be⸗ 
fördern. 
St. Ingbert, de 8. Januar 1876 I 
die Bahnhofverwaltung: 
Eifler. 
— 
Frische 
Rhein-Fische: 
Hechte, Karpfen und 
Weißfische sind eingetroffen 
und jeden 
Vonnerstag 
zu haben bei 
Ein braver, fleißiger 
Bursche wird unter günsligen 
Bedingungen in die Lehre ge⸗ 
nommen bei 
Bäcker Gref. 
B. Ollig, 
Bhotograph 
am EXæ ——lenvveg- 
M. Eberhard. 
uJ 
* 
Einladung. 
Zu der am 14. d. M. statt⸗ 
ijadenden Einweihung der Sy— 
aagoge hier, erlaubt iich der 
Borstand der israel. Gemeinde 
die ganze Bürgerschaft der Stadl 
St. Insbert höflichst einzuladen. 
Diejenigen, welche Theil neh⸗ 
men wollen, mögen sich präcis 2 
Uhr an der alten Synagoze ein⸗ 
finden. 
St. Ingbert, 10. Jan. 1876. 
Hochachtungs voll 
Der Vorstand 
W. Kahn. J 
Die Unterzeichneten verkaufen 
den 1 Krzt.⸗Weck zu SPfennig 
W'rthe und Händler bekommen 
für 20 Pfg. 8s Wecke. 
F. Friebrich. P. Greß. 
Hanf⸗-Couverts 
mit und ohne Firma bedruch 
merden angefertigt in der 
Druckerei dieses Blattes. 
— — — — . 
nne Kosten und franeo 
— — —. 
wersenden wir auf Franco⸗ An⸗ J 
fraͤge einen über 190 Seiten 
ftarien, mit viclen Kenganissen 
ngus ehrriiter versebenen 
Bing ans br. Airr's Ratur⸗ 
Funmethode Jeder, welger —T 
zou ver vorruclichtelt ves illultr. 
α α fαricu Criginal- 
vdertes (Greio nur 1 Mark, zu 
— durch alle aede 
crieuaen will. lasse sich den 
Jusiug v. ichteres BVerlano⸗ 
Auitait in Leipzig dbommen. 
Ein braver Junge 
wird in d'e Lehre augenommen 
bei 
Peter Kuhn, Schuhmacher. 
vjuenj a bnuo 
KNeues Zahr, neues Glück! 
Gluok und degen bei Cohn! 
Diesmal sind wiederum 
eV. AMO5O, OOM ReichsmrIa. 
zu gewinnen. 
Die 88 von der resp. Landes⸗NRegierung garautirte 
Geld Lotterie von über 
8 Mill. 690,000 Reichsmark 
ist abermals mit außerordentlich Enee und vielen Ge— 
nen ausgestattet; sie euthält nur 84. 500 Loose, und werden 
in wenigen Monaten in G Abiheilungen folgende Gewinne sicher 
zewonnen, namlich: 1 großartiger Haupt Gewinn u. Prä- 
mie event. 450,000 R.M., speciell R-⸗—M. 300,000, 
150,000, 80,000, 60,000, 2 mal 40,000, 1 mal 
36,000, 6 mal 30,000, 1 mal 24,000, 1 mal 
20,000, 1 mal 18,000, 11 mal 15,000, 2 mal 
12,000, 17 mal 10,000, 1 mal 8000, 3 mal 6000, 
27 mal 5000, 42 mal 4000, 255 mal 3000, 8 
mal 2000, 12 mal 1500, 1 mal 1400, 400 mal 
1200, 23 mal 1000, 648 mal 600, 1000 mal 300, 
75 mal 240, 35 mal 200, 50 wal 180, 28,150 
mal 142, 12,725 mal 140, 122, 120, 94, 80, 66 
und 38 R.⸗M. 
Die Gewinnziehung der Iten Abtheilung ist amtlich auf 
den 2ten und 21. Januar d. J. 
festgestellt, zu welcher 
das ganze Original Loos nur 16 R. M. oder 3/2 Thlre. 
das halbe OriginalLoos nur 8S AM. oder 2 7 Thle. 
das viertel Original Loos nur 4 R M. oder 1 Ahlr 
lofter. Diese mit Neglerungswappen versehenen Original⸗Loose 
sende ich gegen Einsendung des Betrages oder gegen Postvorschuß 
selbft nach den entferutesten Gegenden den geehrten Auftraggebern 
sofort zu. Ebenso erfolgen die amiliche Gewinnliste und die Ge— 
wenngelder sofort nach der Ziehung an jeden der bei mir Betheilig 
ten prompt und verschwiegen. Durch meine ausgebreiteten Verbin 
dungen UÜberal kann man auch jrden Gewinn in seinem Wohnort 
ausbezahlt erhalten. 
Mein Geschäft ist bekanntlich das Aelteste und Allerglücklichste, 
Jindem die bei mir Betheiligten schon die größten Hauptge- 
winne ven R.-Vart 860,600, 270, 000, 246.000 
225,000, 1883,000, 180,000, 156, 000 oftmals 
152.400, 150,000, 90,000, sehr häufig 78,000 
60,000, 48, 000, 40,000, 36,000 R. ⸗Nark ꝛc. ꝛc. 
gewonnen haben und beträgt die Gesammtsumme der in den Zieh— 
ungen der Monate October, November, December vor. J. von 
mir ausbezahlten Gewinne laut amtlichen Gewinnlisten die 
Summe von über Reichsmark 390,000. 
I Jede Bestellung auf diese erdeee lann man autt 
—⸗ einfach auf eine VPosteinzablungs arte machen. 
IMAE. MS,. ECOI 
in Hamburg. 
Haupt Comptoir, Bank⸗ und Wechjel.Geschaft. 
FRedainen Ia e