Zum Schlusse können wir nicht umhin, den Landwirthen Daß die Waldstreu für den ralionellen Landwirth durchaus
den Vorwurf zu machen, daß sie in der Regel gerade den entbehrlich, und wie“s übertrieber die Furcht ist, daß der kleine
Forstbeamten, welche unter ihnen leben, ein sehr ungerecht· Landwirth ohne dieselbe nicht existiren könne, beweist miter ande—
fertigkes Mißtrauen entgegen br'ngen, währe d sie doch Beamte, rem auch Württemberg, von wo uns geschrieben wird: „Mit unse⸗
welche ihre Pfliut als Vertheidiger des Waldes ohne Rücksicht auf rer Streuablosung sind wir bis auf einen Forst zu Ende lin 66
Popularität erfüller, stützen und ihnen vertrauen sollten, da d'ese von 67 Oberamtsbezirken ist abgelözt) und in einem Jahrte sind
durch ihr Leben auf dem Lande auch die Bedürfnisse der La de wir ganz fertig; es ging wirklich ungemein rashb, und die Berech—⸗
w'rthschaft leunen. Ist es denn nicht genug, daß der Forstheamte igten meldeten fast überall selbst an, was man nicht erwartet
schon ohnedies mit einem großen Theile der kesitzlosen Elasse in Atte, wenn man das voraus gegangene Jammergeschrei über Notb-
Fehde leben muß? stand, Ruin der Gemeinden ꝛc. bettachtete.
— ä——
Krioger· Verein
St. Ingbert.
Sonntag den 23. April 1876
Abends 8 Uhr im WVereins⸗
Locale
Generalversammlung.
Nach derselben
gemüthliche Unterhaltung.
Der 1. Vorstand
Fißcher.
Anfslreicher u.
Jüncher
erhalten sofort Arbeit. Woch⸗n⸗
lohn 11-2 12 Mark nebst Kost
und Logiz. Reisekosten ver⸗
hjütet.
Jakob Nualer, jun
Annineiler.
2 2
88
3 2
239 ——
X 35
—38 25 5
—
8*
—5 535853
7 * —5552
————
—5 538
553 234. ————
J— 858
308 —————
1373 * 237
233
13 8605 35
*7 —A — —523
222 5
2352 * 77*
7 0O z3383
53 385833
5 —— — —66
— —J—— 54
5268 —78 378
—— — 23335338
* 222 35 *
3558553358 53 —
—— 23532
23556
83
Gesehuaifts Anzeige.
VOnterqæaichneter beehrt sich hiermit anzuzjoigen, dass
er eine I
VEINMAANDLVNMNG
Frut⸗Brod⸗ u. cFies res⸗
der Stadt Zweibrücken vom 20.
Rpril. Weizen 10 M. 75 Ppf.
sKorn 8 M. 21 Pj. Gerste Zreih.
— M. — Pf. Gerste a4reihige
— — M. — pf. Spein 7 Di.“30
* . Hafert 9 M. 18 Pf. Kar⸗
Rechnungen ———
vorräthig 33 Pf. Stroh 4 V. 18 Pf. per
in s, Va und Bogen, TRR rod 1 go.
J * 4 4 Ee VIAMIt. 2pi. ornbrod 3 Kilo. 68 Pf.
Amil r owouig J — —————— ditto 2 Kilo. 46 Pf. ditto 1
und Kilo. 23 Pf. Gemischtbrod 3
Sattler und Tapezierer in 5t. Ingbert. Aoto dilo. 80 Ps.1 Paat Wea 100
hält von heute an fortwährend ein großes Lager in Wein⸗ Gramm 6 Pf. Spelzkera 0 M.
ti — Pf. Dinkel o M. “ P. Misch⸗
VTapeten und Rorduren nd Wathenetiquetts —
gewöhnli her und mittlerer Sorte und ewpfiehlt zugleich seine 20 werden billigst angefertigt in vb Rirdfl. J.
J de Buch und Steindrus Zunß 53 Ph. 2. Qual. a6 pf.
ARusterkarten e und Si — ——— —
von den gewöh lichsten bis zu den feinsten Sorten aus der Fabrilk erei von Schweinefl. 64 Pf. Butier1
von H. Engelhardt in Mannheim. F. J. Demetz. My io Pf. per pfund.
— — —— —— —— — —
OCOOIODCOCOOODOCC00000oOICODOCGOCOOOC.
Die gelesenste Zeitung Deutschlands
ist unstreitig das
— —
Berliner Tageblatt
50
welches gegenwoͤrtig 38,000 Abo unenten besißt.
Diese Thatsache ist für das „Berliner Tacçeblatt“ die beste Empfeblung; sie beweist, daß das „Verliren Tagelait,
den Ansprüchen, welche man an
eine groste deutsche Zeitung
zu ftellen berechtigt ist, vollkommen entspricht. Rächst der gänzlich unabhängigen, von jeder Parteirück sicht
unbeeinflußten Haltung sind es Reichbaltigkeit u. Gediegenheit des Juͤhalts. sowie die vor: refflichen Beibplanci;
„Berliner Sonntagsblatt „UIIx“
red. v. Dr. Oscar Blumenthal, redig'rt von Siegmund Haber,
enthält: Novelelten, interessante Artikel aus allen Gebieten, mit weist rhaften Illustrationen v. H. Scherenberge, gehört
Kulturbüder, Biooraph'een, Humoresken, Miscellen, Mitheis durch seinen ungekünstellen Humor zu den beliebtesten Wiß
lungen aus Hausawirthschaft und Gewerbe ꝛc. blättern Deutschlands,
welche dem Llatte eine befondere Anziehunaskraft verleihen. Das Feuilleton des ‚Berliner Tageblatt bringt vornehmliche
spannende Original-Komane
der hervorragendsten Schr ftsteller und wdmet dem Theat er und der KQunnsst bifondere Aufmerlsam!eit.
Man abonnirt pro Quartal zum Preise von nur F
G MaAarkx 25 PDPF. — L TIO.
(für alle 3 Blätter zusammen)
jederzeit bei allen NReichepostanstalten und wird im Interesse der verebrlichen Abonnenten, um redt frühzeitige Abonnements⸗
Anmeldung gebeten. —
Die Erpedition des „Berliner Tageblatt“ E
Jerusalemer Siraße Af. 2
OCOOocooooooooooooooooooooooo
Redaktion Druck und Verlag von F. X. Demeß in Et. Ingoberi.
*