Full text: St. Ingberter Anzeiger

Größe an dem Gelingen der Ausstellung den Zaghaften verzweifeln 
lassen wollte, koͤnnen wir heute die erfreul'che Thatsache mittheilen, 
daß alle Hindernisse glücklich überwunden sind, daß am 25. Angust, 
am Tage des Namens⸗ und Geburtefestes S. M. des Königs die 
Local⸗Gewerbe⸗ und Industrie- Ausstellung zu Speyer feierlich er⸗ 
zffnet werden wird. Die Dauer derseleen ist bis zu den 24. Sep⸗ 
seinber vorgesehen, Mit dankenswerther Beseitwilligkeit hat die k. 
Regierung der Pfalz die Räume des kal. Lyceums für die Aus⸗ 
deliung zur Versügurg gestellt, die den geeigneisten Plat biete; zur 
zünstigen Aufstellung der in 8 Gruvpen eingetheillen Gegenstände, 
velche von 174 Ausstellern geliefert werden. Zur Ausstellung werden 
nur Fabrikate der hiesigen Gewerbetreibenden zugelassen, da der 
Zwedh derselben lediglich ist: ein treues Bild der localen Leistungs⸗ 
ähigkeit auf den Gebieten des Gewerbes, der Industrie und der 
Kuͤntt zu geben. Das allgemein? Interesse wird unserer Aus- 
stellung um so mehr zugewendet werden, als mit ihr eine Geflügel⸗ 
Ausstellung verbunden wird, die zu den besten Erwartungen berecchtigt. 
Tinen weileren Anziehungspunkt wird eine Collection von stuust 
gegenständen aus dem Gewerbemuseum von Nürnberg bilden, die 
bon der Direction des Museums dem Ausstellungscomite in freund⸗ 
ichster Weise zur Verfügung gestelll wurden. Wie bei allen der— 
zrtigen Ausstellungen, wird auch hier eine Verloosung stattfinden, 
on' deren Ertrag 70 pCt. für den Ankauf von Verloosungsgegen— 
— — 
Bei dem Ankauf werden nur die Aussteller berücksicht'gt. Ueber 
»en jeweiligen Stand der Vorarbeiten zur Ausstellung werden wir 
von Zeit zu Zeit Bericht erstatten. 
F München, 26. Juni. Die Beneraldirection der bayerischen 
Herkehrsanstalten hat verfügt, daß während der Aufführung der 
Wagner'schen Bühnenfestspiele die Bahnzüge nach und von Bayreuth 
»ermehrt werden und die Einfülherung von Rundreise-Billeten nach 
Bahreuth von München, Wien, Lindau, Stuttgart, Darmstadt, Mainj, 
Frankfurt, Berlin, Leipzig und Dresden aus genehmigt. Es be— 
rägt der Preis enes Rundreise-Billets in 2. Classe auf Tour: 
à Frankfurt am Main, Rschaffenburg, Würzburg, Nürnbern, Bam— 
bera, Neumarkt, Bayreuth, Weiden, Regensburg, München, Ulm, 
Nördlingen), Stuttgart, Bruchsal, Heidelberg, Frankfurt: 86 Mar 
d0 Pf.; bDarmstadz, Aschaffenburg weiter wie sub 4: 85 Mart 
30 Pin; c Maini Frankfurt und weiter wie sub a: 69 M. 75 Pf. 
Fur e edaclion beranworilich: F. Xx. Demez. — 
BERerliner EIora. 
Die Ziehung beginnt am 1. Juli und dauert 8 
Wochen. 
7Todss 
nzeige. 
Freunden und Bekannten die schmerzliche Nachricht,— 
daß es Goit dem Allmächtigen gefallen hat, heute Morgen 
4 Uhr unsern geliebten Gatten, Vater, Vruder, Schwager 
und Onkel, den Kaufmann 
Jedann Rarl Grewenig 
nach 2monatlichem schmerzlichen Leiden im Alter von 87 
Jahren, vorher gestärkt durch die heiligen Sacramente der 
kath. Kirche, zu sich zu rufen. 
Die Beerdigung findet am Dienstag, den 4. Julir 
Vormittagßs 10 Uhr unter Begleitung von Herrer und 
Damen stalt. 
Um stille Theilnohme bitten 5 
-r ne Hintertäebenen. 
rbert u. Schnapphach. 1. Juli 1876. 
J Verzeichniß 
der von den Metzgern der Stadt St. Ingbert geschlach⸗ 
teten Thiere im Monat Juni 1876. 
Namen * * 2 5 214 
der —83333 
*253506 
Metzger. 318 66 
Bemerkungen. 
J. Hager 
starl Shwarz 
starl Schwarz, S. 
don Jalob Schwarj 
L. Weißgerber 
Müllte 
H. Weißgerber 
Chr. Klinck 
L. Kling 
N. Weißgerber 
Karl Kling 
Heinrich Schwarz 
28 
20 
5 
4 
re 
2 
St. Ingbert, den 1. Juli 1876. 
Das Bürgermeisteramt. 
Custer. 
— Sonntag den 2. Juli 1876 von 8 Uhr ab in 
Enmmrich's Garren 
BELARMONIBE 
sum Besten der Fahne des Krieger-Vereins. 
Entroͤe 20 Pfennig. 
— J. Friedrich. 
Muünchener und Aachener Mobiliar-Feuer— 
Versicherungs⸗Gesellschaft. 
Der Geschäftsstaud der Gesellschaft ergibt sich aus den nach 
stehenden Resuliaten des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1875: 
Brundkapita.... M. 9,000,000. — 
Prämien⸗ und Zinsen-Einnahme füt 1875., 7.424,281. 40 
—IXYVY— 10,138.912. 40 
M. 26,563,193. 80 
Versicherungen in Kraft am Schlusse des 
Jaͤbres 1878.... M. 4, 152,310,566. — 
4 Den 1. Mai 1876. 
Die Haupt⸗A gentur für dio Pfalz: 
einmr. Kermn zn Neustadt. 
Die Agenten der Gesellschaft: 
Jo. Friedriehn in St. Ingbert. 
Joh. Meister in Hornbach. 
Giust. Seharstenberger in Homburg. 
H. Simomn in Zweibrücken. 
J. Wannenmaceher in Ommersheim. 
ain vuch, welhes h Auf⸗ 
7 erlebt hat, bedarf wohl 
agen Da weiteren Em⸗ 
fehlung, diese Thatsache ist ja 
er beste Beweis für seine Güte. 
zür Kranke, welche sich nur eines 
ewährten Heilverfahrens zur 
Jiedererlangung ihrer Gesund 
eit bedienen sollien, ist ein solches 
Berk von doppeltem Werth 
ind ein? Garantie dafür, daß es 
ch nicht darum handelt, an 
qren Koörpern mit neuen Arzneien 
erumzuerperimentiren, wie dies 
roch sehr häufig geschieht. — 
Bon dem berühmten, 300 Seiten 
tarken Buche: „Dr. Airy's Na— 
zurheilmethode“ ist bereits die 60. 
Auflage erschienen. Tausende 
und aber Tausende verdanlen 
der in dem Buche besprochenen 
Heilmethode ihre Gesundheit, 
wie die zahlreichen, daria ab⸗ 
gedructten Atteste beweisen. Ver⸗ 
ume es daher Niemand, sich 
dies vorzugliche populär⸗medi⸗ 
inische, 1 Mark kostende Werk 
aldigsi in der nüchsten Buchhand⸗ 
iung zu kaufen oder auch gegen 
Finfsendung von 10 Briefmar len 
a 10 Pfg. direct von Richter's 
Verlags Anstalt in Leipzig kommen 
u lassen, welch' Letztere auf Ver⸗ 
angen vorher einen 100 Seiten 
rarien Auszug daraus gratis and 
ranco zur Prüfung versendet. 
Theaterdecorationen, 
Ballons, Lampions. Bon 
ner Fahnenfabrik, Bonn a. Rh. 
Die 
Buch- und 8gtein— 
—I 
von 
F. X. DPMRETI 
empfienlt sich zur eleganten An- 
fertigung aller in dieses Pach 
ainschlagenden Arbeiten, als: 
eclusel, Oirculuirs, Visit- 
Vertobunus- u. Adress- 
Larten, Placute, Wein- u. 
uaunren-Etiquettes, Rech 
nungen u. s. u. u. S. t. 
Frank furter BRörse 
vom 30. Juni 1876. 
—XXXX M. Ps 
histolen, doppelto.. — - 6. 
»istolen ... —-278. 
tollãn. 10.N. Stucke. 1665 6. 
danddukaten... 98746 
Franenstucke.. 1617-2 
nlische Sovereigns. 2035-40 
udsische Imperiais. 16672-7 
Doljlar« in Goid 416-19 
Redaltion Druck und Verlag von J. X. Demeß in St. Ingbert. 
Siezu „illustrirtes Sonntaasblatt“ Nr. 27