Musik·x“ Voroin.
sonntag, 9. Juli I876, Abends s Vnr
im Oborhauser'schen Saal *
musikalische und theatralische
Abendunterhaltung.—
Motto: Ihr habt
das Gute so nahe!“
dpitzwegerioh
daft
allerhöchft sanctionirt; lieb⸗
rich zu nehmen, das sicheiste,
dilligstegewiß audd dank⸗
varfte Mittel, gegen Brust⸗
Hals⸗ und Lungen⸗
leiden, Bronchialver
schleimung, Husten,
Catarrh ꝛ..
Die Resultate sind über⸗
raschend.
Nit Gebrauchsanweisung
Flacon 52 Pfg. 1M.
3 Pf. und 1 Mart 55Pf.
Bt. Inabert dei Joh.
Friedrich, und in der
Fabrik von Paul Hahmn,
Dertelbach a. At. dei
ürzbura. n
MAach derselbon 316
PRoer VOrB
Arheic ——sen.
s. —— —E
Einladung. α
Unset Vere'n wird bit Ende August k. J. eine
Gewerbe⸗-Ausstessung
ins Werk sehen, Bis jeßt haben sich 70 Theilnehmer anderieldet
und ist hierdurch die Aussührung des Unternehmens gesichert.
Um allen Gewerbtreibenden Gelegenheit zu geben sich hierber
zu betheiligen. werden dieselben hiermit höflichst eingeladen, sich dei
rinem der Unterzeichneten bis längstens den 10. Juli anzumel den
Nach dieser Frist werden keine weiteren Anmeldungen berücksicht igt.
St. Ingbert, 29. Juni 18756. UI —
J. Woll Tüncher Zereum. Umbehr. Köhl. Schlick.
Stutzmann. Kaiser sen. Müller. Demetz
—AA — Ad. Beer. ! — 6 —
Buréau- Eröffnung.
AUnterzeichneter beehrt sich hiemitezuk allgemeinen Kenmtniß zu
hringen, daß er im aufe des Herrn Schreiner Vogelfang einx
Geschäfts⸗ und Consul.
tationsBureau
ertichtet hai. .
AdDase selbe befindet sich partorre neben dem Möbelmagazin. 53
St, Ingbert im Juli 1876. ——— —
Iranz Adosph Eckrich.
Geschästsmann. zar
Für Anlegungg
der neuen Trottoir dahier, halten Unterzeichnete Vorrath
in gußeisernen Trottoir-Röhren und Wasserabfall-
Rohren. Ebenso liefern dieselben jede Art Eisenguß
zu Vanzwecten, als Säulen, Träger, Pfeiler zu Schau—
fenstern resp. Ladeneinrichtungen, eiserne Treppen, Geländer,
Thore und Gitter zu Hof- und Garteneinfaffungen.
NMayland, Meuth& Comp.
— in St. Ingbert.
engl. Patont⸗Starke-Glanz.
Eine kleine Pornion dieses Proͤperates der Stärke zugesetzt,
»erleiht der Wäsche nicht nur einen schönen Glanz und elafstischre
Steifgeit, sondecn macht dieselbe hlendend weiß, ohne den geringften
schädlichen Einfluß auf das Gewebe..
In Packeten à 28 Pfg. bii ——
7.. Poters
ö e St. Ingbett. —
— — — — — —— — — — — —
Am Sonutag, den 9. Juü —XWV zeige an, daß mir
—* für St. Ingbert und
Umgegend der “
Alleinverkauf von
—
vartalas
Theaterdecorationen,
Ballons, Lampions. Bon—
net Fahnenfabrik, Bonnd. Rh.
Auszug
nus den Registera des Standes—
amtsbezirkes St. Ingbert pro
Monat Juni 1876.
M. Geburten:
I. Petet, S. v. Ludwig Ott⸗
nann. Georg, S. v. Elisabetha
Lindet. 2. Heinrich; S. von
zalob Schlickling. Karl, S. v.
Jeter Wagner. 4. Maria Louila,
T. v. Augufl Echner. 5. The—
esia, T. von Johann Joseph
Schweitzet. Magdalena, T. pp.
Jeinrich Schwarz. 6. Barbara,
T. d. Joh. Becker. Jakob, S
». Heinrich Barz. 7. Maria,
T. von Johann Flätchen. 8.
Fakob, S. v. Johann Deckarm.
J. Georg, S. v. Nitolaus Bauer.
Ddaniel, S. v. Ludwit Leßloch.
Moria,“ T. von Franz Lauet.
dJohann, S. von Jakob Jung
Johann Thomas, S. v. Elisab.
)ellenthal. Regina Barbara,
T. v. Friedeich Friedrich. 10.
Franz, S. von Peier Georg.
Beter, S. v. Johann Schmitf.
I. Jatod, S. v. Philipp Klein.
2. Jakob, S. 'v. Jalod Peters.
5. Anna. T. v. Jakob Gröschel.
16. Johann, S. v. Peter Bezz
7. Joseph, S. d. Joh. Bertzel.
8. Peter Val. S. v. Jak. Blees.
Seorg, S. v. Georg Schmitt. 19.
Friedrich Wilhelm, S. v. Peter
Weißgerber. 21. Peter, S. v.
Peter Bauer. Elisabetha, T,
yon Johann' Coristian Kuausch.
Mariag, T. v. Jalob Leininger.
23. Katharina, T. v. Wilhelm
S„chmidt. Barbara T. v. Wilh.
Schmidt. Anna Maria, T. v.
Joseph Weißgerber. Wilhelmina
Haria, T. v. Johann Klein. 25.
Maria, T. v. Mkolaus Wagner.
26. Jalob, S. v. Heint. Kaiser.
Anna Elisabetha Amalia, T. v.
Michael Kleemann. 27. Katha⸗
cina, T. v. Daniel Weber. 28.
— — ——— — — — . 77— —— — — —— ——
Redaktion Druck und Verlag von F. X. Demeß in c7 Ingbert.
mit Gesang
J
Peter Juug.
Eintritt frei. 1
dei
starl, S. v. Jal. Kamp. Katha⸗
rina, T. v. Christian Abel. 29.
Paulina Karolina, T. v. Christ.
Fichter. Jakob, S. v. Jatkob
Zchunk. Peter, S. v. Peter
Hartz. 30. Louisa, T. v. Joh.
Lrob.
B. Verebelichungen:
8. Peter Schmitt mit Ger⸗
srauda Kaiset. 13. Carl Clé⸗
mens Schmidt mit Barbara
Karolina Spaniol. 17. Johann
opp mit Katharina Marx.
Franz Westrich mit' Katharina
Fftang. 20. Jodann Joseph
Wagnaer mit Maria Klein. 21.
Johann Hofmann mit VLouife
Zitt. 22. Peter Woll mit Elis.
Berrang. 27. Johann Kneip
mit Katharina Motgenstern. 29.
Joseph Metz mit Anna Maria
Fetzer. n
O. Stet bfäsle:
2. Amalia Kauß, 37 J. alt,
Ehefr. v. Gustav Zix. 7. Lud⸗
wig, 19 T. alß, S. v. Jatob
Jung. Mathias Salvamoset, 50
J. alt, Edem, vi Catharina
Schramm. 11. herrmann, 7 M.
alt, S. v. Audrens Gries.
12. Mariad Anua, 1 I. alt, T.
d. Gustav Zix. Julie, 11 M.
alt. T. v. Daniel Müller. 18.
statharimna Schtech, 62 Ir ait,
Wow. v. Peter Hooß. 16. Joh.
Friederila, 23. 3 M. alt, T.
b. August Eschner. 17. Marg.,
1 J. alt, T. v. Jakob Becker.
18. Anna, 2M. alt, T. v.
Johann sennerknecht. dPeter
1 J. 4 M. alt, S. v. Wilhm.
Brell. 19. Carolina Rohe; 32
J. alt, Eheir. v. Peter Lang.
Johann Peter Gebhardt, 88 J.
alt, Ehem. v. Elisabetha Schäfer.
Ludwig, 10 M. alt, S. v. Lud.
Reppert. 21. Andreas, 5 M.
ilt, S. v. Peier Ewerle. 23.
darolina, 3. M. alt. J. v. Pet.
Buhmann 24. Otto, 1.J. 18
T. alt, S. v. Mathias Kürten
27. Karolma, 2. J. 8. M. alt,
T. v. Jatob Becher. 4
Fär richtigen Auszug:
St. Ingdert, 5. Juli 1876.
Der Standesbeamte:
Custer.
Frucht⸗ Brode u. Fleisch·Preise
der Stadt Zweibrüden von 6
Juli. Weizen 10 M. 80 pf.
orn 8 M. 12 Pf. Gerste Zreih.
— M.— Pf. Gersle 4reihige
—M. —Pi. --Spelz M. —
Pf. Hafet 10M. 17 Pf. Kar⸗
offeln 3 M. 30 Pf. Heu 4 M.
50 Pf. Stroh 4M. 49 Pi. per
Tentner. Weißbrod 142 Ko.
32 Pi. Kornbrod 3 Kilo. 74 Pf.
ditno 2 stilo. 530 Pf. dit:d F
dilo. 250 Pf. Gemischlbrod 8
dilo. 89 Pf. 1 Paar Wech 190
Bramm 6 Pf. Spelzkers O M.
— Pf. Dinkel d M. -P. Misch⸗
rucht - M. — Pf. Rindfl. JI.
Qual. 58 Pf. 2. Qual. 52 Pf.
dalbfl. 48 Pf. Hamfl. 52 Pf.
Zchweinefl. 60 Pf. Butier 1
M. 10 Pf. per Pfund.
täιν
—*
äι