2 ⸗ ⸗ Sonntag Mittag von 3
Königlicho Lateinschulou en n
Tenzmusik
bei Feter Sohweitaer
Ein Haus
am Kopellensteinbruch hat zu
verkaufen oder zu vermiethen
Aanlcob PHeger.
AFür Metzger
Wurst-Klötze.
Ich empfehle meine auf Lager
habende, oaus mehreren Theilen
—XL
Buchenholz gefertigte und mit
Reifen gebundene Wurst Klötze
in Wiegefläche von 0,95, 0, 15,
1,25 Meier zur geneigten Ab⸗
nahme bestens.
Auf Verlangen werden Nloͤtze
nach Maaß in kürzester Frist aun⸗
gefettigt.
Ph. Lang. 3 27 3
Solibandlung in St. Fo hann.
Sophia Maria, T. von Karl
Geyer. Thomas Georg, S. v.
Friedrich Schwarz. 12. Georg,
S. d. Jak. Selzer. 13. Jakob
S. v. Jakob Ochs. 14. Elisab.
T. von Geoig Allar. Maria,
T. d. Wilhelm Erb. Moritz
5. v. Joh. Val. Haus. 15
datharina, T. von Franz Bohn.
16. Joseph, S. v. Ludwig Stolz
Zatharina, T. von Karl Heß
douise, Tochter von Karl Heß
Johann, S. v. Peter Gehringç.
19. Helena, T. v. Peter Jos.
Fung. Georg, S. v. Nikolaus
Zintel. 22. Johann, S. von
Peter Fegei. 23. Anna Maria
T. v. Johann Nelz. Heinrich
S. v. Heinrich Scherff. 24. Joh.
S. v. Val. Gehring. Katharina.
T. von Karolina Ludas. 26.
Jalob, S. v. Jalob Zeitlinger.
29. Georg, S. v. Georg Schira.
30. Anna stath., T. v. Johann
Schieber. Elisabetha, T. von
Jakob Spohn. 31. Elisabetha,
T. dv. Philipp Nicolai. Karolina,
I. v. Georg Appel. 24
B. Verehelichungen:
4. Georg Jakob Gries mit
Magdalena Danzer. Johann
Quiring mit Barbara Nlein.
Nikolaus Weiland mit Sophia
Gehring. 6. Peter Lang mit
Elisabetha Gebhardi. 20. Fried⸗
rich Geyer mit Louisa Günther.
O. Sterbfälle:
—AR
bon Johann Becker. Margar.,
2 M. alt, Tochter von Daniel
Kemmer. Maximilian, 9 M.
alt, S. b. Philipp Munzinger.
3. Heinr. 11 M. a. S. v. Karl
Eich. August, 2 M. alt, S. v.
Johann Feller, Woe. Albert,
2 M. alt, Sohn von Valentin
Derschang. 4. Jakob Strobel
59 J. alt, Ehemann v. Maria
Gebhardt. Maria, 10 T. alt,.
—A
Elisabetha, 3 J. alt, T. von
Peter Wolf. 10. Johann, 1
J. 4 M. alt, S. v. Johann
Bieg. 13. Katharina Klaus,
55 J. alt, ledig. Ludwig, 1
J. 13 T. alt, S. von Ludwig
Oberlircher. 14. Jakob Hoff⸗
mann, 48 J. alt, Ehem. von
Elisabetha Rohe. 15. Johann
Joseph Uhl, 65 J. 5 M. alt,
Ehem. von Katharina Feichtner.
Magdalena, 2 J. alt, T. von
Johann Kihm. 18. Magdalena
Janton, 40 J. 6 M. all, Ehef.
von F. X. Temchz. 20. Barb.
27 T. alt, Tochter d. Wilhelm
Schmidt. Nikolaus, 3 J. alt,
S. pon Johann Mollen. 22.
Heinrich, 14 T. alt, S. von
Maria Ritter, ledig. Karolina,
Auszug 2 J. alt, T. v. Johann Heiser.
aus den Registern des Standez. 23. Heinrich, 6 M. alt, Sohn
amtsbezirkes St. Ingbert pro bv. Sophia Simon, ledig. 28.
Monat Juli 1876. Marg. Bech, 45 J. alt, Ehefrau
MA. Geburten: don Peter Badar. Johanna
1. Louise, T. v. Peter Lina. Barbara. 4 M. alt, T. von
9. Carl August. S. von Georg Beorg Seibel. 30. Ehisabetha
Rickel. 9. Nilolaus, S. von TConrad, 34 J. alt, Ehefrau
Peter Gehring. Heiprich, S. von Peter Schmidt. 831. Marg.
3. Maria Riller. Georg, S. v. Lurz, 81 J. alt, Wwe. von
Judwig Potdwien. 10. Elisab, Georg Düpont.
. von Peter Klein. Emma, Der Standesbeamte:
Tochter y. F. X. Demetz. 11. Custer.
— — — —— — — —— ————
Redaktion Drud und Veriag von meß in c Ingbert.
Stounu illuctrirton Zonnfafßnkhblatt Me, 22
St. Ing bert.
Das Siudienjahr 1876/77 beginnt Mittwoch, den 27.
September, an welchem Tage im Amtszimmer des Unterzeich—
neten die Inscription der Schüler vorgenommen werden wird.
Als Normalalter zum Eintritt in die umerste (I.) Classe ist das
oollendete neunte Lebensjahr und als Bedingung zur Aufnahme
ein für die vierte Klasse der Volksschule genügendes Maß von
senntnissen in der Religion, im Deuitschen und Rechnen sestgesezt.
Der neu auf;zunehmende Schüler hat bei der Anmeldung
seinen Geburts- und Impfschein, sowie seine früheren Schul⸗ oder
Studienzeugnisse vorzulegen.
Es wird wiederholt darauf aufmerksam gemacht, daß Dürf⸗
liakeit und dadurch bedingte Zahlungsunfäh gkeit vom Besuch der
Anstalt nicht abzuhalten braucht, da arme Schüler nicht nur An⸗
spruch auf ganze Befreiung vom Schulgelde haben, sondern auch
durch unentgeliliche Stellung von Büchern und Schreibutensilien
gerne unterflützt werden.
VDie Aufnahms und Nachprüfungen' werden am 28. und 20.
September abgehalten. —
St. Ingdert. den 5. August 18s78ss. —
VDer Rgl. Subrektor·····
—— Barniket. —
— 75 —75 J
Das Hereen S Knaben⸗
KleiderMagazin
W von .
B. mann,
St. Ingbert, neben der kathh. Hirche, im Hause
*8 des Hru. Kling, A
empfiehlt“ einegroße Auswahlefertiger
Herrene⸗ Rnabenleleider,
mamenjacken, Rädehen,
saquets und Sacken
in allen Farben und Qualitäten imd verkauft solche det—
vorgerückten Saison wegen zu pedeutend herabre-
uνναι αιν.. J—
Anzüge nach Maaß
werden in kurzer Zeit nach den neuesten Moden elegant
und billig angefertigt und stebt hiezu Musterkarte zur
Verfügung.
Um verschiedenen Anfragen zu begegnen, bemerke,
daß meine Filliale in St. Ingbert wie früber fortge⸗
B. Ackermann
Zweibrücken St. Angbert,
Müblgäßchen neben der neben der kath. Kirche.
Schloßmühle.
— F serachß
der von den Metßgern der Stadt St. Ingbert geschlach⸗
teten Thiere im Monat ARuli 1876
—
Namen
der
Metzger.
5
— * 8
? *
9 —
— 7
J. Hager
sarl Schwarz
starl Schworz, S
oon Jalob Schwar;
L. Weißgerber
Muller
d. Weißgerber
Chr. KRlincke
A
—A
arl Kling
heinrich Schwarj
St. Ingbert, den 31. Juli 70.
Das Bür⸗—rmeisteramt GEGuster.