Full text: St. Ingberter Anzeiger

ziemlich daß Gleiche gilt duch von der Gerste⸗ Eiuzelne Musna' men 
n de eee ad ehecher Boderbescheegben oo du 
FJysS— —— —— 
bon fechtenr Jahrgangen Hie Aedet hr ftartere MQunglraft Zu⸗ 
mal solche mit — erb ee — 
herungte im Vorthell dewesen. Die veiflossenen ekanutlich sehr 
ausgiebig gewesenen Regentage bilden für sämmtliche —noch m 
Wachhsthum befindlichen Gewächsen eine sehr günstige Epoche. So 
ist 3. B. der Staud der Kortoffela. ein wor treffl cher uud man ver⸗ 
sprichte sich bei jehr guter, Quglitat eine jehr ergiebige Ernte. Die 
Wiesen zeichnen sich durch recht üppigen Wachsthum aus und sseuer 
einen reichlichen Ertxag an Ohmen in Aussicht. Auch was die 
iibrigen Futlergewächse N sir beuer ind bar inãchste 
Frühjahr ein desfallsi zer Mangel nicht leicht denlbbaren Wl 
f, Die „Bgz. meldet aus Neustadet, 7. Aug.: Z vei in 
dec beiden lehten Tagen ausgeführte Selt stmorde, beide Male durch 
Erbangen, geben hier diel zu reden. Der eiste geschah von dem 
dehrling eines israelitischen Fleischerẽ. Der junge Bursche hatle sich 
(nicht erher liche) Untetschlagungen zu Schutden kommen lassͤn. Da 
der unbermögende und von auswütis herbeigerufene Vater den ver⸗ 
uesachten Schade:i nicht zuü decken bermochte, so drohte der Lehrhert 
mit gerichtlicher Verfolaung und in Aussicht —R Zuchthaus (), 
so wicd wenigstens erzählt. Furcht trieb den Burschen zu der ver⸗ 
weifelten That, sich in dem Fleischleller zu erhaͤngen, Der zweite 
Fall petraf einen hiesigen Weinwirth J. R., welcher mit einem 
qualenden und unheilbaren Jörperlichen Leiden dehaßtet, diesem lehteren 
nd ugieich seinem Lehen ein Ende machte. 
Befsseringeng 7T. Aug. Das Bitreten der Platt 
foemerrift verbotenVvifv sieht ·angejchrieber· in drn Salon⸗ Woagen 
Bestern Abend 9 Uhr wollte ein Arbeiter aus Britien von Trier 
dis nach Meitlach fahren. Auf der Fahrt, war er in Schlaf ge⸗ 
dalhen und verabsäumte' auszusteigen. Et fuhr also weiner und 
wurde wahrscheinlich durch das Getöse im Tuͤnnel aufgeweckt. Auf 
die Frage, wo er denn sei, hießz es in Besseringen. Er machte 
sich“ zur Thür “ünd auf“ die Plattform. Er sprang im Taumel 
heiab und dverlezte sich dabei so arg daß er heute Mittag ver⸗ 
sorben iß.52. 7 Scatuto 
— vertin 40 aug.“ Zwei Beamte —eines diesigen Bank 
instius wurden gestern frühe mit 100.000 Matk welche sich in 
dreißig und einigen Beuteln befanden, nach der Reichsbaut gesch'ckt 
und' bedienten sich dazu einer Droschke.“ Vor der Reichsbank an⸗ 
gelangt,' wurde ene Wache vor den Wagen gestellt und dann ein 
Zeutei nach dem andern heneingetragen. Beim Revidiren; als die 
Droschle bereits fortgefahren war fehlie jedoch rein Beutel mit 
10,000 M. in Doppeltronen, also gerade det inhaltreichste. Leider 
hat man versäumt, sich die Droschkennummer zu merken. Ein Vetr⸗ 
dacht gegen die Beamten, welche fich in dem —A 
Jahre als treu dewähri, liegt nicht bot. Dee Polizei sucht ietzt 
iachtt die Droschte zu exmittein. 
Die erste deutjche Uhrmacherversammlung findet zu Hat z⸗ 
burg Gotel Ludwigslust) am 3.4. und 5. Sept. d. Is,. sait. 
Fs joll u. a. über die Srage, berathen werden, wie dem immer 
weiter greifenden Verfall der Uhrmacherkunst unter Berüdsichtigung 
der gesetzlich bestehenden Gewerbefreiheit, zu steuern sei; im Anschluß 
daran üder die Frage, ob Vereine der Kunstgenossen zu; bilden 
seien, ob eine allgemeine deutjche Uhrmacherschule zu bilden sei, 
ob freiwillige Lehruͤngsprüfuagen einzuführen seien Xx.; jerner über 
die Frage, welches Berifahren sich für den Vertkehr mit Fabrikanten 
ind Grossisten züt allgemeinen Antiähme empfehlen ꝛed Naheres 
yp 15 des Allgemeineet Journals der Uhrmacheckunst“ Verlag 
kunl Schwmider wink Naumbigrgh wie auch z. ber R. Stackel. 
Magfatofzusreh· — 
fAus Ischl Lond dir — —A 
Am 29. v. M., Nachmittags, pafsirte der Kaiser Franz Joseph 
don cin⸗em Adjutanien begleitet, die sog. Redtenbach-Wildniß in 
EX 
aufgellärte Werse An rien steilen Abhang —XV 
die⸗ schwindelnde⸗ Tiefe stürzte. Auf das Geschvei des Kindes über? 
setzte der Kasser als gewandier Gebergejäger ein ca. 5 Meter 
areitea. Feli cutuff. οιι ιν. sicheιεν Ouud daα ⸗ααιαεανButʒæl 
iüber dein Abgrund hängende Kind und hieß es durch den, mittler⸗ 
weret herbeigerruen Adutanten in die Redienbachmühle, hühren, wo 
mih die Muiter des Kindes, ein Salinenarbeiterwerb, befand. Der 
daiser erth ilte bet vor ihm änf die Knie stürzenden Mutter einen 
trengen Verweis uͤbet die mangelhafren Beaursichtigung ihres 
tindes. et 
5 Golgen' der Hitze iß Newyork.) .Der Todesengel häallt eat⸗ 
etzliche Ernte in unserer Stadt, so wird aus Newyorl geichcieben. 
Ju erschütternder Weise rufft er die Kinder dahin. In 25 Tagen 
vom 26. Juni an gerechnet' — sind 2560 Kinder im Auter 
hon weniger als 5 Jahren veerdigt worden, X in diesem Jahre 
och weit siärker als sonst aufiretende Hitze, welche taͤglich auch 
»ele Erwachsene als Opfer fordert, ist die Ursache dieser Calamilät. 
In den don den ürmeren Volkstlassen vewohnten Staditheilen, in 
denen die Familien in Miethskasernen wohnen, triit die Sterblich⸗ 
eit natinlich am hefugsten guf. Die Gesundheutsbehörde hat. ales 
Hedgl che geihom, um dem Uebel zu steuern. Jeden Morgen gehen 
50 Aerzte in deesen Districien von Hautg zu Haus, von Fau—ilie zu 
Familie, theilen Med cin unentgeltlich aus, veranlassen. jofortige, 
volizeilich vorzunehmende Säuberung det Häuser und veriheilen jer⸗ 
ner Hunderte von Billetten, welche die Piütter mit ihren, Kindern 
zuͤ Vergnügungsfahrten per Dampfer mit sreier gesunderx Beköstigung 
während eines ganzen Tages berechtigen. Außerdem ist ein Auf⸗ 
ruf an alle Apothefer ergangen, uunbemittelten Familien während 
dieser“ Zein Medscin zum Kostenpreise zu verabreichen.“ Man hofft, 
auf dieje Weise —* Elend einigermaßen zu mildet n. —N 
Der Niagara⸗Fall warde am 8. Julievon Signorina 
Spelterina, einzt jungen italienischen Künftlerin, auf einem über 
denselbetg gespinnten Seile überschritten ιιν ι 
24 
Dienstesnachrichten, 8 
Dem . Notur Phelipp Jatob Gint zun Dahn wurde auf sein 
Ansuchen, gestattete dea geprüflen Rechtskandidaten Philipp Jüger 
»om Bolfweilerhofe Gemeinde Quirnheim, uuß die Dauer enes 
Jahres als Amisperweset gufzustellen; fernen wurde dem Notär 
Fr. Bariels in Homburg auf sein Ansuchen gestattet, den geprüften 
sechtskandidazen Theodor Ruff aus Speier aufßf ein weiteres —XRV 
als Amtsperweser aufzustellen, ι ι 
Der bigherige ẽ. Forgehiise Georg v. Besnard zu Harden⸗ 
zurg wurde in, gleicher Diensteseigenschaft auf die beim Revier 
Neuheusel, kal. Focstamis Zweibrücken, erledigten Forstgehilfem 
telle persetzt. nt e 
, Züur die Redaction vexantworilich: F. X. Demcß. 1 
αν ιν ι α 
D 
Mem Kame radeu H- r Suten renen, weißen —8 
Neo. 120 1V. pau feinem Pfẽ * 
morgigen Mamensfeste ein älzer Wein 
donnerndes Hochraue:utersyg derlauft. über die, Straße den 
— 
ist die 42 — * 331 3 F Bei Abnahnue pon 10 Luer 
2. Lehrlingsstelle⸗ 33 9 νä 
zu dejetzen. 2242* F . 2928 
E. V. Hussong. . Lonis Koch. 
—V Buꝛcelosel. l . S.äpphach 
Pilsener Lagerbie. 
vn picefein, —— — 
ToII. Træα 
im Engel'schen Garten. 
. ν να —— 7 
—V⏑——— —222 e van 33 
— 4 hoο Avis. —— 
Cιαα ι 
Auher den ——— α,. n —D 
feuerfesten Steinen Lat, 
jür jede gröͤßere Feuerungsanlage, fabriciren wir nauch 
sosche fürn —— J c 
Bäckerbacköfen, Ringöfen, Kesseleinmauerung, 
Kanäle, Kamine ꝛc, 
denebst dem hiezu erforderlichen Moörtel und halten uns 
zum Bezuge dieser Materialien bei billiget Berechnung 
bestens empfohlen113431* V 
* 456 2— 2S * o 317 31 
eébruder Liefer, 
Gomburg. (Pfalz) am Bahndhofe. 
9— 
—7 
—⸗ 
48 J — J — — 
e Redaktion Druch und Verlag von F. X. Demeh in St, Ingbert. uαι αν 
F .. . —3 e να . 2öν.