Full text: St. Ingberter Anzeiger

R 2—7 * 3 
ß *5 XRX — * F ——— , *7 J *7 
134 —9 ) 24 T 2 d * 1 ? 551 ————— 23 U 
75 * 7 * 298 .V P ä 4 — 
21 2 7 1 Ii. ie Xi F — J 
* 9— 35 
114 J — Ni 
7 —J—— 47 5512 F. 23n i. . . B 0 m 
— v να 393 * 
—A1 
* 
— 
— — 
Der St. Jugberter Anzeiger und das (Z mal wöchratlich) mit dem Huupiblalte verbundene Unterhaltungsblatte (Sonntags! mit illustrirter Vei 
age), erlscheint wöchentlich viermal: Dienstagz, Donnerztag, Sanstag und Sonntag. Der Abonne entepreisbeirägt vierleljährlich 
1Mirl 20 *.Pfa. Aajelgen, werden mit 10 Pfa, von Azzwarts mit 15 Pfz. fur die viergespaltene Zeile Blattschrift oder deren Raum. RNecla nen 
vo vie veo deie deüchuec77 777 
— * bn —1 v J 4 248 T 
24 F. *4 2 2. 0 J —667.“ 7, J 
42 130. Donnerstag, den 17. August —6 4876. 
22 
. Deutsches Reich 
J Mü nchen, 14. Aug. S. M. der Abnig hat“ genehmigt, 
»aß das Institut der Bahnaͤrzie das aͤuf det früheren Ostbahnkinie 
zestand, mit Wegfall der Medicamegtenfreihcit“ vom J. Jahuar 
1877 auf dem' ganzen Staatsbahncompler eingeführt werde. 
München, 16. Aug. Der Köng don Württemberg ist heüte 
incognito zum Besuche der Kunstausstellung hier angekommen 
Bayreuth, 15. Aug. Heute triff Graf Andrafsy zuden 
Bühnenfestspielen hier ein. 
Berlin; 15. Aug. Kaiser Wilhelm ist wohlbehalien auf 
Schloß Babelsberg angekommen. l gehenettt fue e 
NANAussand.... J 
Paris, 14. Aug. Aus Madrid wird das Gerücht gemeldet! 
vaß in Folge eines gestern in La Gtanja abgehaltenen außeror⸗ 
dentlichen Ministerraths die Minister ihre Entlassung gegeben 
hätten. J 
Petersburg, 15. Aug. Die „Internakionale Agentur? 
neldet: Doctor Sandwirih ist don Widdin nach Belgrade zurück⸗ 
zekehrt. —Abdul Kerim Pascha befahl, uuter Androhung der-Todes⸗ 
zrafe, das „rothe Kreuz“ zu respectiten uud zeigte dies der ser⸗ 
dischen Regierung an. 
Zara, 185. Aug⸗ Gestern Fande, den ganzen Tag über ein 
Zampf zwischen Turken uͤnd Nomenegtinertt bei Audci statt. Die⸗ 
Turten wurden zurüdgejchlagen. und von Fundinag vis Podgoriha 
verfolgt. Sie verloren piele Waffen, Miunition undFahnen. 
Auch dif Verluste an Todten uad Verwundeten sollen bedeutend 
sein. 
Newvpork, 12. Aug. In dem nördl'chen Theile don San 
Dominga ist, wie die hiesigen Blätter melden, ein Aufftänd ausges 
zrochen. Die Ausständischen sollen sich in der Umgegend von Pu⸗ 
exto Plata zusammengezogen haben. Für den Disirikt von Cibao 
waͤre der Belagerungszustand verlündet worden. EK. Z3.) 
WVermischtes. 
Zweibrüchen, 12. Aug. Auf Veranlassung dez Bürger— 
neistets hatten fich gestern die Vorstände der hiesigen Vereine ver— 
ammelt, um wegen würdiger Begehung der Sedanfeier zu berathen. 
Man einig!e sich zu solgender Festordnung: Am Vortabend Glocken— 
zelaute und Bollerschießen; ebenso in der Frühr am Festtag selbst; 
um 80 UhrSchmückung der Gräber der dihier ruhenden Krieger, 
wobei Chorgejunge und Rede. Nachmittaas halb drei Uhr Festzug 
durch einige Straßen der Stadt nach dem Schmwidt'schen Parke, 
voselbst Musit, Gesang und Vorträge von Gedichten durch Schüler, 
ind Schulerinnen der hiesigen Volksschulen. —B 
fKaiferslautern, 10. Aug. Die Collecte fuür die innere 
decorative Reftauration der diesigen katholischen Kirche hat mit den 
mn anderer Weise für diesen Zweck verfüzbar gewordenen Mitteln 
nahezu die Sitenme von 8000- Mirk erlrogen. In diesen Tagen 
warde auch bereits m't einem Münchenet Künftler, Namens Spren- 
ger, ein Accord über Anfertigung eines Hochaltars und Lieferung 
von drei Charfenstera im Betragt von 8000 Mark abgeschlofsen. 
, 
fe Neustadt. (Zwei alte Brude) Hier libt dee frühere 
dunst· und Handelsgartner Joh. Jak. Docnahbl, 89 Jahre alt, 
ind in Saardrücken dessen Bruder, der Schuhmochermester Paui 
Dochnahlz-⸗91 Jahre oit. Beide haben den spanischen Feld zug 
nitgemacht, sind noch gesund und rüstig und in den genannzen 
Stadten die letzten Veierdnen der Kaiserzeit des ersten Napoleon. 
F Aus Speder, 14, Aug. schreidtman der Ep. 30 
die Kapitäne Webb und Boyton haben auch hier Nachahmung ge— 
unden.“ Gestern früh machte eine Gesellschaft von fieben Speierer 
zchwimmern eine Schwimmparthie von Germersheim ab und legten 
ne Strede von der dortigen Sch ffbrücke bis zur hieslgen Schwimm 
qule (etwa 16 Kilometet) in 2a Stuuden zurück hei einet Tem 
ratur von 18 Grad im Waffer. Die meisten Theilnehmer erklärten 
uit Leichtigkeit noch eine größere Strece zurücklegen zu nnen 
327.Die: Gasanstalt, Frankenthol erzielte im abgelaufenen 
Geischäftsjahre einen Reingewinn von 11,8506 M. 54 Pf. Der 
Gaspreis wurde von H M.B0 auf 6. M. 30 herabgesetzt. 
»7 Ein Vrief aus Brückenau-vom 14. ds. Mis. gibt jol⸗ 
genderSchilderung:Beinahe die qanzeStadt ist abgebrannt, 
Bezirksamt, Kirche, Alles bis auf“ einige Häuser.n Die Post steht 
inoch theifweise, auch das VDockorhaus ist verschont!«Die Stadt hat 
an vier“ Seiten zugleich zu brennen angefangen und brennt noch. 
Die- Wiesen um Brückenau sehen äus wie ein Bivouak,es lagert 
dott dalles im Bunten durcheinander.“ Das Feuer kam Nachts 12 
Uhr bei Israel Strauß“ ober im Schwanen“ aus. 
F Obertrisünaldentscheidungen.“ Nach früherem 
dypothekenrechte lonnte der Hybothelengläubiger, der seine Hwpo⸗ 
helenforderung gegen den früheren, noch eingetrageken Besitzet des 
ßfandgruadflücks ausgellagt hat, nachdem letzerer veteits das Ground⸗ 
fück einem Drilten übereignet hatte, auf Grund des erstrittenen 
Indikats gegen den dritten Besitzer seine Forderung nicht beitreiben 
jassen. Diese Bestimmung ist purch das Gesttz über den Eigen⸗ 
hümserwerh bom 5. Maf 1872 wesentlich abge ändett worden, wot 
aach der eingenagene Eigenthümer kraft qjeinrt Eintragung befugt 
st, alle Klagerechte des Eigenthümers auszuüben, vad verpflichtel 
ist, sich auf die gegen ihn als Eigenthümer gerichteten Klagen ein— 
jrlaffen. — In der Literatur ist die Frage, ob biese Vorschrift 
tdwirtende Kraft dai, streitig; das Obertribunal hat nunmehr diefe 
Frage verneint, Die erwähnte Bestimmung des neuen Hypotheken- 
gefetzes findet uur auf dielenigen Eigenthümer Anwendung, welch 
nach dem 4.October, 1872 eingetragen worden. — Der Verttag 
eints Kaufmannes, mit einer anderen Person“ über abzutrennende 
Früchte auf dem Halme oder abzuschlagenden Holzes auf dem Stamm 
stats ein Handeltgeschaft zu erachten und-dedarf demgemäß nicht 
ber Schriftform. 27 
.t. Wir machen daronf aufmerksam, daß die:14, Groschensiücke 
der. Thalerwahrung, die 30 inund n Thalerstücke nur noch 
dis zuium 31.August d. J. bei den betreffenden Kafsen in Zahlung 
erewrmen oder umgewech ell werden. · 
Von Seiten einhelner deuischer Regierungen ist, wie die 
Wefer Z. meldet, der Wunsch ausgesprochen worden, die Wiiterungs⸗ 
Berichte der deutschen Seewarte in Hamburg in ähnlicher Weise 
pie bisher schon füt die Schiffahrt. auch für die Landwirthschaft 
utzbar zu machen. Die Erwädungen, welche in dieser Hinsicht dem 
Leichskanzleramt unterbreitet worden sind, häben von dieser Seite 
zünstige Aufnahme »gefunden, und der Chef der Admiralität, unler 
dessen desondetet Leilung die Seewarte steht, hat sich im Allge⸗ 
meinen bereit erklärt, den im Interesse ber Landwirthschaft lam ge⸗ 
wordenen Wünschen zu entsprechen. 0000——— 
IBerdan. (Zur desseren Etzichung', der Jugend). Der 
Vorstaud des Vereind für“; Reform der Schale vetsendet gegenwär 
tig einen Aufruf. Ders⸗Ibe richtet daher an dllen: Leiter' ind ehrer 
der pceußischen Volksschulen, sowiée an alle Bemeindemitglieder, denen 
2as Wohl ihrer· Schulen am Herzen liegt, die drir gende Aufforde⸗ 
rung, zu Handen seines Schrififührers S. Arons Berlin S. W., 
Bernburgerstraße 18, Berichte daruder einzusenden.“ Alle eingegan⸗ 
denen Mittheilungen sollen vom Vorstaude des Vereins gisammelt 
werden uad das geordnete Material zu: Agitation in der Presse, 
in den Gemeinden, in dey Kreisvertretungen, sowie im Abgeotdne— 
enhause zur Benutzung gelangen. — 
F, Straßburg, 14. Aug. Außer der schretkligen Feuers 
hrunst in Gemar bei Colmar, woselbsi am“ 10. Angust“ der vierte 
Theil des Ortes, 25 Häuser nebsi Oekonomiegebäuden, Hausthiere, 
debensmittel und auch ein Menschenleben vernichtet wurden, berichten 
die elsassischen Zeitungen von. verschiedenen Bränden in Markols⸗ 
jeim, wo ein Wohnhaus nebst Stallung und eine gefüllte Scheune 
n Asche gelegt wurden, in Gebweiler, wo drei Hauser abbrannten. 
uind in Lautenbach, von wo nähere Rachrichten noch mangeln. Je 
zroͤßer bei der jetzigen außerordenilichen Troclenbeit die Feuers⸗ 
nefahren sind, um so mehr Vorsicht ist geboten