— .—
Hhausversteigerung.
Donnerstag, den 24. Augufl
1876, Nachmittagß 3 Uhr zu
Bt. Ingberf im Cas Ober hauser
laßt Herr Heinrich Isaae,
saufmann in St. Ingbert
wegen Wohnsitzveranderung sein
nachbezeichnetes Anwesen auf
mehrjährige Zahltermine hzu
Figenthum versteigern, nämlich:
Pl.⸗Nr. 63310. 8 Decim.
Fläche, ein zweistöckiget
Wohnhaus mit Stall, Hos⸗
raum, Garten mit laufen⸗
dem Brunnen und sonstigen
Zugehörungen, gelegen an
der Kohlenstraße zu St.
Ingbert neben Ph. Klint
und Johaun Grewenig.
In diesem Hause, in einem
oec belebteften Stadttheile gelegen,
mit eleganter Ladeneinrichtung
wurde bdisher ein Geschaft in
Schnittwasren und fertigen Klei⸗
dern betrieben; dasselbe eignet
—IIR
dern Geschäfts. Bis zuc Ver⸗
sleigerung kann dasselbe auch aus
freier Hand derkauft werden und
ist bis 1. October naͤchsthin be⸗
ziehhar.
Rähere Auskunfterlheilt der Ei⸗
genthümer und der Unterzeichnete.
St. Ingbert, 16. Juli 1876.
SZauer, l Notar.
In memem
zuse ist noch
eine Wohnnng!
mit 3 Zimmer, Keller und Wasch⸗
rüche, nebst halben Garten, zu
vermitthen und kann in 8 Tagen
bezogen werden.
Ww. Schnorr.
Ein Geselle
und ein Leee Stelle
bei Joh. Schmitt,
Zeugschm ed.
Morgen Sonntag 2
Harmonie-Musik
im Maier'schen Garten wozu
höflichst einlddeeeee
Lud. Weirich.
A; Morio: Ihr habi
das Gute so nohe!“
dpitzwegorioh⸗
daft
allerhöchst janctionirt; lieb⸗
lich zu nehmen, das sicherste,
billigsse, gewiß auc danf⸗
barste Mittel, gegen Brust⸗
Hals⸗ und Lungen⸗
leiden, Bronchialver
schleimung, Husten,
CEatarrh ⁊c
Die Resultote sind über⸗
rasch d
Mit Gebrauchsanweisung
à Flacon 52Pfg. 1M.
3 Ppff. und 1 Mark 55Pf.
St. Ingbert dei Joh.
Friedrich aud in der
Fabrit von Paul Hahn,
Dettelbasch a. Oe. bei
Würzburg.
in beliebigen Quantiläten bei
4 Heu sser. 5.*
Urrentdon welche nun ·
miehr aus London,
woseibst sie zwei Jahre als
Lehrerin der deutschen und
fran, dsischen Eprache thätig
war, zu ihren Eltern (Ar⸗
zestberwalter dahier) zurück⸗
klehrte, empfiehlt sich zur
Ertheilung von Unerricht
in der ramcüsiane en
—XXIX
Apes Picxer.
— 0
Zu verkaufen:
refern Bauholz, Zaun⸗
urd Baumpfähle, fichten
RMund⸗, Leiter⸗ uund Wies⸗
häume bei 7
ouis Höß.
Breitermühle dei Riederwürzbach.
rDAFA
A Poth. 4. Sehrader
scuerbach Stuttgart.
Das vorzüglichste und erprob⸗
teste allee
Aagen⸗Mittel,
das selbst bei den hartnäckig sten
Magenbeschwerden die vorzüg⸗
lichsten Dienste leistet uud deß-
Jalb als jchätz barstes diatetisches
Hausmittel und als Magenli⸗
zaeur nicht warm genug em-
pfohlrn werden kann, ist die
vo· Apotheler Schrader in
Feuerbach· Stuttgart be˖
eitete
Woisso Lebenaessenz.
Berkauf laut Ministerial⸗Erlaß
durch Kaufleute gestattet.
Fsasche Mark.
Fur schwer zahueude Kin⸗
ber, bei denen der Durchbruch
der Zahne oft krankhafte Stö—
rungen und Zahnkrämpfe her⸗
vorruft, werden als vorzuglich⸗
tes Erleichterungs · und Vor⸗
eucungsmittel die Schrader'⸗
en eleltromotor schen
Jahnhalsbänder
—AII
jamen Mut tern bestens em⸗
yfohlen.
Bæœlrxveors
hühneraugenmittel
Das Vorzüglichsie zur schnellen,
chmerzlosen und gauzlichen Ent⸗
jer. ung der Hühneraugen.
Schachtel 38 Pfg.
Robert's Stroupulver
zum Einstreuen wunder Kinder
zas hifsreichste und heilsfamste
Mittel. Schachtel 35 Pf.
Trauben-Brust-Honig,
anubertrefflich bei Husten und
Heiserkleit, bei Erwachsenen und
Kindern. Flasche J Maärk.
dieberübmten Schrader'schen
alzoxtraot Brustxeltohen
vr. Paquet 6krt sind vorrüthig.
Alle diese UArlikel sind stets
vorrathig bie
Friedrich, St. Ing bert.
3. An Seel, Zweibrucen.
C.Ph. Ehelino, Ludwigshafen
Schnapybacher Kirchweihe.
eg m *
CONCOCERI.
usgeführt von der Sander'schen
Kapelle von Kaiferslautern.
A.. —
AM. Sohneidor.
Geschaͤfts⸗Anzeige und Empfsehlung.
Der Unterzeschnete berhrt fich hiermit die ergebene Anzeige zu
nachen, daß er ein
Schuhmachergeschaft
zahier errichtet hat und alle in dieses Geschäft einschlagenden Ar—
ikel, unter Zusicherung billiger Preife bei folider Waare, anfertiat.
Auch hält derselbe Lager in allen Sorten und Größen von
Tinder⸗, Damen- und Herren Schuhe und Stiefel.
Sebauastiun Keßler, Schuhmacher,
— — wohnhaft bei Frau Jungfleisch.
ntoernationalLehrinstitut.
Hsbhere Handelsschule mit der Boreehtigung zam
ꝛinjahrigen Mibitardienst: sammtliche Abiturienten in 1874
màô 1875 sind bestanden. — Vorbereitung zum einjahrigen
Militarexamen, Polytechnikum etc. (ũuber 200 Löglinge be-
ztanden). — Pensionat mit strenger Disciplin. — Prospectus
durch die Direction in Bruchsal. E. 62137)
—R
————
In allen renommi rten Musikalion-Handlungen
5 vorrathiggg
Eben erschien das V. Heft (enth. Nro. 25230
bereits alIgemein beliebfen Sammtung
der besten Compositionon
fũr Clavier. leicht hearbeitet, mit Fingersatæ versehen
und unter dem Titel: ,Der Oeta von hanaer
herausgegeben von
GOtto Standxkz.
op. 28. Xr. 25-30 à 1 M., 2usammen in Heft
V. nur 3 Markxk.
Nr. 25. Der Kleine Postillon.
„26. Die Marseillaise.
27. Ach., wie ist's möglich dann.
„28. Durch die Walder, durch die Auen.
„29. Der Carneval von Venedig.
30. Du liebes Aug', du lieber Stern.
Gegen Vinsendung des Betrages erfolgt die Zu-
xendung franco.
Verlags- und Lager-Kataloge werden auf Wursch
gratis und franco geliefert.
Pet. Jos. Tonger in Cõlm a. h.
Fuͤr Tuͤncher und Tapezierer.
Makulatur bu d r
nzeiger.“
Fruqt⸗ Brod⸗ u. Fleisch⸗Preise sditto 2 Kilo. 51 Ppf. ditzo1
der Start Zweibrücken voin 17. stilo. 26 Pf. Gemischtbrod 3
Nug. Weizen 10 M. 84 Pf. Kilo. 91 Pf. 1 Paar Wec 190
torn 8 M. 88 Pf. Gerfte 2reih. Gramm 6 Pf. Spelzkern O M.
— M.— PfGirfte Areihige — Pf. Dinkel d M. — P. Misch⸗
—M. — Pi.-Spelz7 M.50 irucht — M. — Pf.. Rirdfl. L.
Pf. Hafer 8 M. 81 Pf. Kate⸗ Qual. 58 Pf. 2. Qual. 82 pf.
offela 4 M. 50 Pf. Heu 8 M. daldfi. 48 Pf. Hamft se pi.
20 Pf. Snoh 3 M. 50 Pf. pet Sqhweinefl. 60. Pf. Butier ]
Fentner. Weißdrode I2 Ko. M. 10 Pf. per Pfund.
—ADII
Redaktion Druck und Verlog * X. Demetz in 5. Inabert