Full text: St. Ingberter Anzeiger

ane Fahrpreißermähßigung in der Weise bewilligt, daß die auf allen 
pfälzischen Bahnen gelösten einfachen Billete nach Speyer zur Rück⸗ 
iahrt am nämlichen oder darauffolgenden Tage berechtigen, wenn 
diese Eisenbahnfahrbillete im Ausstellungslokale selbst, nach Lösung 
einer Eintritiskarte, auf der Nüchseite mit dem Stempel des Aus⸗ 
tellungskemite's versehen worden sind. 
7 Die Prüfung für den Einjährig ⸗Freiwilligen-⸗Dienst vimmt 
Montag, 18. Sept. Morgens 8 Uhr im Sacle des Wiltelsbacher 
Hofes zu Speyer ihren Anfang. 
7 Bei der mit dem Müllercongreß in Nürnberg verbundenen 
Ausstellung von Maschinen ⁊c. erhielten folgende pfälzischen Firmen 
Preismedaillen: a. die goldene Medaille (in der Gruppe Mühl⸗ 
steine, Mühlutensilien ꝛc.) H. Martin in Neustadt a. H.; b. die 
silberne Medaille (in der Gruppe Mehlgänge, Motoren xc.) Gebr. 
Pfeiffer in Kaiserslautern für Hochdi uckmaschinen. 
F Aus dem anthropologischen Congresse in Jena berichtet Prof. 
Virchow über die Haar⸗ und Augenfaibe der Schulkinder Deutsch⸗ 
lands und knüpft daran das Interessante Resultat der Untersuchung, 
die sich bis jezt auf 6,619,7 29 Judividuen erstreckt. Davon haben 
aahezu ein Drittel, 32.2 pCt., den reinen blonden Typus im mitt⸗ 
leren Norddeutschiand, in Hinterpommern, in Friesland erhalten. 
Längs der Oder und det Rheines trete vom Süden die dunkle 
Bevölkerung auf, die von Norden eine Linie längs des deutschen 
Mittelgebirges scheidet. Bayern besitze 20.836 pCt., Preußen 35. 47 pCt. 
helle Individuen. Auch unter den Ifraeliten Deutschlands seien 
I1.2 pCt. blond, und zwar gerade in solchen Gegenden, wo die 
anderen Leute dunkel sind, so in Oberschlesien. 
—— 
gergatcun eeemweeauteur 
2— v pb J — J 
Wichtig für Viele!! 
Neuserschienen!! in der 
Annoncen⸗Expedition 
ADOLF STEINER, Hamburg 
Verzeichniss u. InSeærtionStarif der 
r 253 hrif ιαÑαR 
Pachzeitschriftoen * 
IECalendeor. Coursbüeheor, Radeblã tter ete. 
ienthaltend: 
Bogen J. 197 Zeiischrifien für Handel und Verlehr!, Gewerbe, 
Industrie, Afssecuranz und Finanzwesen. 
Bogen II. 183 Zeuschriften für Haus-, Lande und Forstwirth⸗ 
chaft (Jagd und Sport) Gartenbau und Blurienzucht. 
Bogen III. 50 Zeitschriften für Baus und Ingenieur⸗Wissenschaft, 
Schifffahrt, Bergbau und Hüttenkunde. 
Bogen IV. 92 Zeitschriften für Erziehung und Unterricht. 
Bogen V. BS Zeitschriften für Heilwissenschaft. 
Bogen VI. 79 Badeblätter und Coursbücher. 
Bogen VII. 115 Kalender. 
Bogen VIII. 39 Zeiischriften füt Militärwissenschaft, Schützenwesen 
und Pferdekunde. 
Bogen LX. 112 Zeischriften für Belletristit, Qunst, Musik, zTheater, 
Unterhaltung. 
Bogen X68 Zeiitschrifen für Naturwissenschaften, Pharmacie, 
Mathematik, Astronomie, Metereologie. 
Dieser mit großer Sorgfalt ausgearbeitete Insertions⸗Katalog 
enthätt nicht nur alle deutschen, sondern auch die wichtigeren 
englischen, französischen, italienischen und amerika⸗ 
I Fachzeitschriften nebst genauer Ungabe der Auflage 
und bes Zeilenpreises. 
Jeder Bogen wird einzeln abgegeben und an Inserenten gra⸗ 
tis und franco versandt von . 
ADOIF Steiner, Annoncen-Expedition 
IIanihurg, Neuerwall 12. 
Officieller Agent sämmklicher Fachzeitschriften. 
(Hauptagent der Presse“ in Wien.) 
International Lebrinstitut. 
Höôhere Handelsschulo mit der Berechtigung zum 
ainjahrigen Militärdienst: sammtliche Abiturienten in 1874 
und 1875 sind bestanden. — Vorbereitung zum einjührigen 
Militärexamen, Polytechnikum etc. (über 200 Zöglinge be- 
ztanden). — Pensionat mit strenger Disciplin. — Prospectus 
qurch die Direction in Bruchsal (I 62137) 
f Ein biederer Landbewohner, anscheinend unweit der dol⸗ 
nischen Grenze daheim, der in seinem kupferrothen Gesischt die Vor— 
liebe für erwärmende Gettänke nicht verleugnete, wur de beim Ein— 
sritt in ein Theater von dem Operngucker verleihenden Billetab⸗ 
nehmer gefragt: „Brauchen Sie em Glas 7“ worauf derselbe jedoch 
infach erwiderte: „Nein ich trinke aus der Flafsche!“ I 
Schlechte Seidenzeuge. In Frankreich werden seit 
ꝛiniger Zeit schwarze Seidzenzeuge verfertigt denen man 
vurch Anwendung oon Eisen⸗ und Zinnfalzen, adstreingirenden und 
inderen Mitteln Körper und Gewicht verleiht. Solche Zeuge find 
hne Haltbarkeit, nur darauf berechnet, auf kurze Zeit zusammen⸗ 
uhalten. Sie brauchen gar nicht getragen zu werden, sondern 
jehen schon durch längeres Liegen zu Grunde. Diefe schwindelhaften 
Zeidenzeuge sind meist für die Ausfuhr bestimmt. Ein großer 
Theil derselben geht nach Deutschland, wo sie den zahlreichen 
Schwindel⸗Geschäftsbetrieb liesfern. Wir jsehen uns zur Warnung 
eranlatzt, beim Einkaufe von schwarzem Seidenzeuge sehr vorfichtig 
u sein und nur bei anerkannt soliden Firmen dergleichen Einkäufe 
uu mochen. 
Ein neuec Insertions Katalsg für Fachzeitschriften, Kalender, 
Fonrsbücher und Badeblätter ißt bei der Annoncen-Expedition 
1dolf SteinerinHamburg erschienen, worauf hierdurch 
esonders aufmerksam gemacht wird. (Siehe Inserat im heutigen 
Blatte.) 
Far die Redaction veraniwortlich: F. X. Demeß. J 
ααα— 
In allen renommirten Musikalien-Randlungen 
rorräthig t 
Eben erschien das V. Heft (enth. Nro. 25-30 
der hereits allgemein beliebten Sammlung 
doer besten Compositionon 
für Clavier leicht bearbeitet, mit Fingersatz versehen 
und unter dem Titel: ,Der Oetaver hiusaser 
herausgegeben von 
Otts Standke. 
op. 28. XNr. 25- 30 à 1 M., zusammen in Heft 
V. nur 3 Mark. 
Nr. 25. Der Lleine Postillon. 
„26. Die Marseillaiso. 
27. Ach, wie ist's möglich dann. 
28. Durch die Walder, durch die Auen. 
„ 29. Der Carneval von Venedig. 
„30. Du liebes Aug', du lieber Stern. 
Gegen Einsendung des Betrages erfolgt die Zu- 
zendung franco. 
Verlags- und Lager-Kataloge werden auf Wursek 
gratis und franco geliefert. 
Pet. Jos. Tonger in CõolIm a. R. 
— 
MBH —A 
7⏑ ⏑ 
J — 
Die berühmte Schrader' sche 
Weiße 
Lebensessenz 
von Apotheker Schrader, Feuer⸗ 
hach· Stuttgart, welche schon Tau⸗ 
senden, die mit den lanawierig- 
lten und schwersten 
MAnagenleiden 
hehaftet waren, allein geholfen 
hat und die in den meisten Fa- 
milien als diätetisches Haus⸗ 
mittel ganz unentbehrlich ge⸗ 
vorden ist, wird Jedermann drin⸗ 
zen empfohlen. 
In der heißen Sommerzeit 
und auf Reisen ist die Essenz 
auch das beste Vorbeugungs⸗ 
mittel gegen die Ruhr. pr. Fl. 
l Mark bei 
J. Friedrich, St. Ingbert. 
3. Aug⸗ Seel, Zweibrücen. 
5 PhioEhelins, Ludwigshafen 
Frucht⸗ Brod⸗ u. Fleisch⸗Preis⸗ 
der Stadt Zweibrüchen vom 24. 
Aug. Weizen 11 M. 23 pjpf. 
dorn 8 M. 44 Pf. Gerste 2reih. 
— M. — Pf. Gerste Areihige 
— M. — Pf.--Spelz — M.— 
Pf. Hafer 8 M. 15 Pf. Kar⸗ 
joffeln 4M. 60 Pf. Heu 8M. 
50 Pf. Snoh 8 M. 3õ pf. per 
Centner. Weißbrod 3 KKo 
54 Pf. Kornbrod 3 Kilo. 76 Ph 
ditio 2 Kilo. 51 Pf. ditto! 
silo. 26 Pf. Gemischtbrod 8 
stilo. 92 Pf. 1 Paar Wed 190 
Bramm 6 Pf. Spelzkera O M. 
— Pf. Dinkel 0 M. --P. Misch 
tucht — M. — Pf. Rirdsl.J 
Quol. 58 Pf. 2.2Qual. 52 Pf. 
dalbfl. 48 Pf. Hamfl. 62 Ph. 
Z„chweinefl. 60 Pf. Butter! 
M. 10 Pf, vper VBfund. 
Redaktion Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingber“