Full text: St. Ingberter Anzeiger

stuhle mittelst dünnen Vathes zu regelmästen Tafeln don beliebiger 
Länge vereiidt wird, walsche —B 5— zur g 
haben. Die Tafeln, welche sich betzuem zusammen-dllen und ver 
sendets lassen, werden an de 2730 aufgerollt 
und festgenagelt, Was selbstverständlich eine erhehliche Zeitersparniß 
bei Ausführung des Putzes bewirkt, während gleichzeilig eine durch⸗ 
aus regelmäßige und Zleiche Lage der Rohrstangẽ FJarãnser Mi 
ndetertfeitzn werdimefreili ide sortfalnige Coalrdie“ der Achtit: er· 
sprdersich/ da die Wefahr qeht? nuhe Aegt- daß dier Befestigung der 
Tafelnꝰ am · Holswertim ungenligender aend oderflächlicher Weije derfolgt 
und der Puß dann in groͤßeren Flächen sich ablöst; zum Mindesten 
—— —— 
I gelegtes Netz von diagonal gespannten Drähten für un 
itbehrich. Der Preis der Tafein vom Fubrikorte (Paishkauf steUt 
sich auf 1,7 Sgr. pro Veter. 
Meie Bausteine. Arnß in Plagwiß bel Leipg ecrhien 
don den gieisten europäischen Staqten: ein atent aufgeinge neue 
In vᷣn pelyc die — 9 
ebigen Anep — — andigen. 
Bulachten Ubern * —V80 deim ——— oleichlonimenden 
Preßquadern sagt uͤber die consiructive Anordnung derselden woͤrslich: 
Mar am vvrgervSwoßstacher nyebruchten 
Fulze in zweckmäßiger Weise, zicht blos den Durchzug der Luft ber⸗ 
dindern, sondern quch gegen die Verschiebung der Quadern in 
rgend ciner Richtinin vollsihndige⸗Sicherheit gewahrenne Da über 
bie⸗ die Quader gunz! glalte Fiachen haden, witde die Anwendung 
von Morrle sowbole sum Verfetzennals zum Verputzen Unnöthigh 
Soll dein! Haus äus diesen Steinenro ekrichtete werden, so Ast! der 
Vtunde bis jux Sogelhohe An gewohriticher· Weise, aber mit volleg 
wagerechtet Obera he herzustetten unddun seden iwonig itdench 
dhne daß s eies Wunkels odet eines Loihes bedarf dhnleldatt, 
Kelle, Daͤmmer X. die Sleink aufeinusder mir eine⸗ Hebevorricht ung 
if eee ginch Bewurf und! Putz ist unnggtthag md vaseHaa⸗ 
sofort bewbhnbar.r Ebenso konn Lin solches Haus abgettagen und 
in jeder Entfetnung swicder auf hebluut wardene un ns 
— 
— — Predaction veragn wortlih : 8. —W —7 
Arbeiter⸗Bildungsverein und e Gewerbe Nusstellung 
resp.. Gettehzmigung -xffentlich ing Wirthslokajen ganz/ gemein 
—E Solchen —8 — lose, auggeschüffe ne Mund 
durch achstehende, wörllich 53 —A 
hoffentlich gestopft wegem. De de puen 7 
.„Da aus dem mit Bericht vom 11. :. Mis. vordekegten im 
Anschluffe zurückfolgenden Verhandlungen hervorgeht, daß der Ar— 
beitere ildungs Verein im St. Ingberto in: Wirllichlen die X 
des Aebeiterstan des unde ie Focheruug ⸗er JIuterefen desselben am 
strebte, oso wird hiermit diesem Verein die Genehmigurge zur Ver⸗ 
anstaltumg ainer im September Jl. J. statifindenden Beridosurg von 
Vewerhes und Industciegegenständen nach dem porgelegten Verloo⸗ 
sunge—plan vom I1. Juu I. J. ertheut. Hiernaqh ist dem gedachlen 
Berein. adie i Bezausgabung von Loosen im Mariniolee rage von 
3000 Stüsk, das Stück à 50 Pfg. gestattet. 
Die Soose sind ·much Art. 28 und detehimgswetfe Aet 6 
Abs. 5 lit. a des Gesztzes bom 8. RNovember 1875 „Abänderung 
des Tax⸗ und Stempeilgef zes betreffend,* bon der Stempel 
puidee - n 
Vien beiden neuesien Tiemera dee JNutst ra eiten 
Zeitung (pierbeljaͤhrlicher Abonnementspreig y. A0)entyalten 
t. Die ⸗Moden⸗ Nummer (83)2 Haus⸗ und Promenaden⸗ Thdi⸗ 
Aten, einzelne Nebetlleider, Fichl aue Spitzen Hüte gestrickte 
Pelerin⸗, »VTuch aus Rahmenarbeit Unteckock mit Sriderei. 
Unzge für junge Madchen und Kender, auch eine XD 
Taille . Hütchen-nd Lätzchenfür⸗ hanz leine Kinder Ferner 
Zirchenschnuck (Paramente) Albe, Casuia, Rochet, Stola, Manipel 
Bursa. Velum, Purificatorium, Palla, mit verfchiedener: Slickerei. 
Güriel⸗ und⸗ Arbeitstaschen aus Kaüpfarbeit und Suickere auf ge⸗ 
preßßtem Sammet, Koͤrbchen mit Holzmalereirund Stickerei, Fleisch⸗ 
beutel, Häkelarbeit. Stickereien mit und ohne Auflagen für Möbel 
und Pantsffeln, Nreuzstichstikerer auf Teinwandin —7 Ge⸗ 
shmack für⸗ Dechen, Handilicher re Kreuzflichmuster auf Canevas ju 
Schuhen,“ Kssen ꝛc. Trabaten-Ende (irische Spitzenarbeit ouf Tülh), 
Spitzen, Eirsche, und Carregu in⸗irischet Spihenarbeit, Filet Gu⸗ 
bürt, »Durchzug; in Tulll, gehälkelke, wier auch gestridte und geknüpfte 
Fransen/ mit7 1. Abbiidungen; und einer Beilage mit 18Schnitt⸗ 
nnstarnverschiedenen Sticke eiborzeichnungen und Namensch ffren. 
2. Die Unterhaltungs-Nummer (84): Von der Hoͤhe von 
OttilieWardermuih. Schioß VTirvi Von De. Eri gu 
bergex. —Gmwas Aber 2, Unsere lieben Frauen“ auf der Phila⸗ 
delphier KRusstellungeVon Ado Brachys gel.Der Gorifla 
des Berliner: Aquarivmsz. Von Dr. Otud Hermes Im 
Deyidale von Denrig de — Einige Kopel uber Spihen 
Bon Jakob Faͤlte 8. Vieschiedenesn Briefmappe. Frauen⸗ 
VZedenllage.“ 2Ferner! folgende⸗ Illustrationen? Weg zum Schloß 
Tirol. Von Paul Burmeist er. — Gorilla und Chimpans⸗ 
im Betlkner Aquarium.“ Von Ernst Gefsner. * Der Umhauser 
Basserfall im Detzthale. Von Georg Engelhatgit. gia⸗ 
lienische Reltef⸗Spihea foghami mit brided: “ iιuu 
3. Eingesandte6 
Porhzeffernkrafeniin enbch wie Genehmigung hetteffs der 
e Sisete un ein. Das Wohllobtiche Burgermelster⸗ 
anit Uberindtielte diefegoe soförl dein Voörstander dez hiestgen Arbeiler 
Vibungkoereinß der disbatd dad Winnde en 
u. sich mit demselben dahin gussprach eine Bersamnhung ammmicher 
Nussteller anuberaumen,“ um mit Uehereinftimming derfelben, ben Tag 
der ntun zu fiiten. hrther Wuhr heinlichkeit nach wirb die Aucfe 
lung erst in ben at ften Togen bez Vith. Ott. roffme werden thunenh urnd ha⸗ 
mit den Ausstellern zur Anfertigung ihrer Gegenständk meht Zen zu ge· 
wahren.Wohl bitren l weden teter d Linige nichle huend ⸗ 
Vielschwͤtzet, Aie fut guten, dus Wohl der Etadt fordernde Zwech 
teinen Sinn haben si gleichsam zum Geschafte gemacht, übee den 
— —.— — 
α — LI. LEMI . 
3 GEinladuug 
n 
Zuf bee nte 7 —V — Ihr, im 
Cafs Hobrer Aa n e r behufß Besprehung dir 
J ne bν Qeodau reijer At 
—— — 3 23 α 
3 , 
wozu allen die sih dafüůr uteressiren.defouberd Prieger⸗ 
Arbeiterbildunga⸗ umd· Musikverein bhöflichst eingeladen 
werden noe — —ED 
iie ilti Ctt tits »a *283 5 3554 3 
— M ehrere Deuitsch G esinnte. 
Sehr wichtig für Zrauen1 
Frauen, weiche an Senkungen, Vorfällen ieiden, 
werden · odne Ninge⸗ ohnt Bandagen gründlich geheut von 
Frau Braunin Eanstadt, Werdersicaße g, gin Vaunbefe. 
Dieselbe kommt blos Rreitag, J. Bopt. nach Hom burg 
e Zumr Pfal 3und ist pon Früb 8 Ugr an vog allen an 
ungen Vorfällen, Krämpfen, und von allen Hä, 
morrhoihenLeideDen zu sprechen. —— 
Memen werheu Gonnetn und —— 55 
M Kunden zur Nachricht, Vreißelbeeren 
daß q Iu Irder Zeit mit Otafere versende Nach erforgter Rerife in 
arbeit dienen lann, micht wie nfer Qualität, das Liter zi 
jasuraer Meije ausanipreng · ⸗ gyfg· 3 44 
wurde ich fei sokrault, daß ich Beftellunqen erbutes“ 
nicht arbeiten lönnte. J SFrau SDchmitt. 
EEari Schütz. Giaset. » Bütgenbach, postlagernd. 
»4278 1756 
Axbeiter⸗Bildüngs⸗ 
e Verein. . 
BZu der Samstag, 26. 
August/ Abends haiß 0 Uhr 
im Vereinslokale stattfindenden 
General⸗VBersammsung 
werden saͤmmiliche Aue fteller der 
BGewerbeaussiellung hiermit freund⸗ 
bichst eingeladen. Um zahlreiches, 
puͤnktliches Erschelnen wird! ge⸗ 
beten. 
2 Tagesordnung: 25 
Etöffnung der Bewerde-Aus⸗ 
stellung betreffend. 
Das Ausstelluugs Eomite 
Gleichzeitig werden zu der am 
Montag Abend halb 9 Uhr statt⸗ 
findenden allmonatlichen 
Generalverfammlung 
die Mufoslieder, gedachten 
Vereins höflichst eingeladen. 
Dder Vorc . 
HanufCouverls, 
nit Njeder beliebigen Firma be 
hruckt, sind billig zuß haben ip 
der Druderei pon —EVR 
XM. 
.. — 
Besßes Hustenmittel 
Trauben⸗ Brusthonig 
von vielen Aerzten und gene⸗ 
senen Personen aller Stände 
und Clossen em⸗n —R 
pohlen. ebn JAB 
— 2 
den 58 — 3* 5 
rungshuflen von Vo 9 
3.Dlasche 1 12 und 18 
Mark in Strisnober 
2. Friedrich· 
Ohne vbigen Fabrif —— 
n feint Fiusche 1. 
Frank furter xνασ 
vom 24. A4ugust. 1876. 
——— — —* 
Meæeαο A. Pe 
—XEXE 
Pistolonr... *. 
onan 10.8. inct, 6668 6. 
Randdukaten. 931462 
0Frankent ue. G6 21425 
—X 
Rucische Inwerinlæ. 1869474 
Dollar in Goid 4162419 
—— — — 
24 614— 
22 — 
AA 
— 
X