Full text: St. Ingberter Anzeiger

St. Ingberler ANnzeiger. 
bA 
òàæXLIEwTIRI-IOOʒ 
der St. Jugberter Amzeiger uind das e mmel woöchentlich'müt deim Hauptbkalle verbunvene Urderhaltur göbkatt. (Sonmtags mit illuistrirter Vel— 
lagey, ascheint wochentlich viermalz Dienskag, Donnerstag, Samstag nud Sonntag. Der Abonnemeutspreis vetragt vierielsährlich 
Mark 20 R.⸗Pfg. Anzeigen werden mit10 Pfg., voti Aussvärts mit 15 Pfz. fur die viergespaltene Zeile Blatischrift oder deren Rauni, Reclamen 
mit 80 Pfg. pro Zeile berechnet. 
M 138. — *. —* Dounerstag, den 31. August — — J * 1876 
—— 
Deutsches Reich. — und Waffen auf dem Sglachtfelde zurück. Namentlich erlitt die 
In den betreffenden industriellen Kreisenmacht sich neuerdiügs — der ebri vn 7 eeeece ree an 
oieder eine lebhafte Vewegung bemerkbar, um die Prolongation der wne 9 7 in ngtisf der Turken gegen Klemnen 
xisenzölle herbeizuführen, welche den gesetzlichen Bestimmungen Zu— Zworni wur e zuru oisch agen. We 
ige am 31. December d. J. ihr Ende erteichen sollen. Einine Petersburg. Drei hiesige Banken, schreibt die „St. 
olg J 34Peieccsd. Zig.“, sollen unter fich ein Uebexeinkommen getraffen haben 
er Pesenten halten eine Verläugerung auf 3 Jahre, andere auf eitego. 3n e n ederxen 
„Jahre für dringend geboten, wenn der in Rede stehende Indi⸗ uur Realisirung fer serbischen Anleihr von 8,700. 000 Rubel. 
rriezweig nicht einer völligen Deroutke entgegen gehen solle. Es deeen zugleich auf jeden Gewinn an der Operation 
— — Vhee v i —Madrid-28. Aus. Der Gacetta“ zufolge hat die Re⸗- 
oe chet grone Ardeltar und Velder eng nr vr zue sieruug mit verschiedenen spanischen Bankhäufern ein Abkommen 
Fahren gewaltig darniederliegt, und daß de längere Dauer und — 
hatsächliche Verschlimmerung dieser Lage zu bedenklichen Kata⸗ eiro Si⸗ erp ween teg rung bis 
rophen führen dürfte. Auch ist die Behauprung der betreffenden Nillionen Piaster süt den Krieg auf uba vorzuschietzen; das 
“ñ. Tapital soll in 10 Jahren getilgt. mit: 10 pCt. verzinst und durch 
Industriellen an und für sich wohl nicht unbegrundet: daß es keine ———— — erhin 
inchr u schuhzounerischen Principem bedemen wurdr, wenn in ie Zollerträgnisse Cubas garantirt wer en NR 
AInbeiracht ganz außergewöhnlicher Verhältnisse, deren Eintritt ber — — 
em Erlosse des fruglichen Gesetzes nicht berechnet werden —tkonnte, Jermischtes8s 
ie Prolongation der noch bestehenden Zölle durch eines att det4 Pirmdsens, 28. Aug. Die heillose“ Verwilderung 
teichsgesetzgebung auf einige Jahre erfolge. Ueber die Frage der niserer Jugend hat ein neleß Opfer gefordert. Western Abend 
ltilitat und Wirksamkeit der gewünschten Maßregel scheinen indez erfolgte eig 16—17)ähriger Schusterjunge seinen Bruder, im 
m Reichskanzleramt die Alten noch kemeswegs geschlossez zu sen. Zorne mit eeiner geladen nPistole. Lehterer soll' auf“ der Gafse 
xs ist daher noch in hohem Grade. fraglich ob dem Reichscag. ninier einem Lieinen Kraben Schutz gefucht haben und fand tihn 
oie in letzter Zeit vielfach behauptet worden ist, eine bezügliche zuch, denn statt seiner wurde dieser Knabe erschossen. Es ist ein 
Horlage demnächst zugehen werde. Richtig ist nure⸗so viel, daß echsjaͤhriges Dun d vinnige feiner Eline * GVipy 
— Faiftreaterus 89. nuüg 216 Sudiste haben 
xlert wird. 48 J sich bereit erklärt, ihre Adtritigruben nittelst dir von der Stadt 
Betreffs der Friedensverhandlungen bemerkt die „Norddeutsche ungeschaff en Maschine reinigen zu lassen. Die Eutkeerungötbsten 
gugemeine Zeitung“, das Organ Eismards: Maßgebend flir die jetsen hich fite ine Haushaältivig don eiwa 8 Persohen auf cirta 
ZRientpolitik der drei Kaiserreiche find nach wien voro die Stiput ) MNarl jahrtich. 54 — 
ationen des Berliner Meinorandums. Wenn Englandreine Beit 7 ———— 27. Aug Vor eiwa 14 Tagen wurde 
ang Lust bezeugte, dieselben zu ignoriren, so dücfte ihm“ mittlere inem jungen Wädchen vbonnder Magdalenen⸗Hütte bei Heiligen- 
oeile die Erkenntniß aufgegancen sein, daß derlei Auffassungen der⸗ noschel auf dein Wege nach diesem Orte von unem⸗ videtaumten 
Interessen einer gemeinschnftlichen diplomatischen Aktion unter keinem Panneé einer sedner , Haarzöpfe abgeschnitten. Am 24. ds. Mis5) 
vesichtspunkte förderlich sind. vurde ab rmals einem jungen Mädchen aus Mehlboch in dear 
Breslau, 26. Aug. Wie gemeldet wird, laßt der Czar“ Walde zwischen Mehlbach und Otlerberg äin Zopfabgeschnitten. 
s sich angelegen sein, jene berühigenden Wo te zu wirderholen, mit. Das Mädaen fing iaut, zu schreien an, worauf zwei Muͤnner von 
velchen er sich im Uebungslager vor feiner Abreise verabschicdete. —Schellodenbach herbei vd dem' Zopfabschneider nacheilten. Leider 
ẽs si d dies die Schlußworte: „Ih will den Frieden erulllich zZeschränkee sich ihre Thätigkeit datauf, dem Thäter den Zopf ab— 
rewahren.“ — Mit dem Gaat reisen der Großfürst Throafolger unehinen und dem heraunten Mädchen zurück zu bringen. Es 
ind dessen Gemahlin nach Warschau. G. fr. Pr.) ind in Folgedessek die Frauenzimmer der Umgegend in Fniehtgee 
Salzburg, 29. Aug. Die Seckionen des hier versammellen uge Aufregung dersttzt. — 
reutschen Journolistentages haben heute ihre Arbeiten geschloffen. Man meldet dem „Pf. K.“ aus Neustadt, 26. Aug.: 
die strafrechtliche Section sprach sich für Heranzichuns des Staates Der Ausschuß des'pfülztschen Kreissehrervercins, welcher heute da— 
ur Leistung von Eatschädigung an Perjonen,, die, odue ihr Vere dier tagte, hal nunmeht desinitiv deschlossen, daß die heurige Generals 
chulden in Unteifuchungshoft gezogen wurdezt, aus. dersammlung- der Bereinseritglieder um 29. September 7ädsthin, 
Ausland. 2 ind zwar Vormittägs 9 Uhr beginnend, im Saalbau dahier ab 
Pest, 29. Aug. 50 russische Freswilligewelche.cuuf der jehalten werden solt. Gegen Vortzeizung einet Eintrittskarte wird 
durchreise nach Serbien hier augehalten iwurden, haben die Er- en Miitgliedern freie Rücksaurt auf den Pjälzischen Eisenbahnen am 
aubuist eestalten, hier Wohnung zu wehmen, dürfen abet die Stadt 28., 29. und 30. September gewährt, äuisfetne sie nicht ver äumen, 
richt verlassen bis weitere Eatscheidung des Menisteriums erfotgt, die einfachea Billele am Schaller abstempeln zu lassen. Die Tages— 
velche heute erwartet wird. »cdnuntz fur die Generalversammlung lautet: 1) Beleuchtung der 
London, 29. Aug. „Daily News“ veröff utlichen den Lehroidnung für die pfältzischen Volkeschulen, Referent Lezrer Fröbnch 
ʒericht Schuyler's (des amerikanischen Generalconsulz) üder seine n Haßloch; 2) Voitslueratur, Vo.tebibliothekein' ünd' der Nolls— 
tntersuchung in Bulgarien. Darnach sind 65 Dörfer ganz oder hullehrer, Refereat Lehter Gerhard in Haßloch; 3) ll aemein 
jeilweise zerstört: und 15,000 Menschen getödtet; der oifictelle ßrundfätze über den Relig'oasunterricht ig der Volksschule, Reterent 
jericht Ed h Effendi's, sagt er, erthalte lauter Lügen. (Nun lewt Zfabrer Gährmg‘ von Wilgartswiesen (jetzt in Menserd); 4) die 
reilich abzuwarten, ob der Amerikauer, dec aus potitischen Gtünden ingetheilte dreitlassise Voltsschule, Reterent Lezrer Berrhirde in 
d zu Rußland hinneigen wird, nicht übertreibt.) (Pf. K.) derrseim o. B. — Unter den Aaträgen, winde der cz nenoͤte 
Belarad, 29. Aug. (Amtliche Meldung) Nahdemdes »ersominlung zur VBesalußrohme unterbreitet woeden sollen, hat ich 
.7. August ohne Kawpf verlaufen war, ließ sich gestern douf „—der insbesoudere der Antrag des Lehrers Wink aus Dammheimt, deu 
auzen Vinie dlxxinatz Nisch Geweheftuer vernedmen. Die Tütken Uatheilungsunterr. Ht in übetfüllten Sch nen, wiep. eutspiedhen de 
tiffen unter Brautzung des Watdterrainz Mittags den lingten entschaoigunz für denselben betr., der Zistimenaug der Hreisaus— 
zlüzel der Setben an. Der Kampf im Walde dautrte bis fünf, husses zu eifreuen; zut weiteren Behandlung deeses Anfrags wurde 
ihr. Die beständig geschlagegen Türken 'erneuetsen ihre Angriffe ein Refetent in der Person des Lehrer“ Drescher uun Trippstad bestellt. 
r großer Kraft; endlich warden sie ducch einen Bajounuetaugriff f. Ueber einen originellen Pherdehindel wird dem Pf. Kt“ 
xodatitt und liexen ihre sänmilichen Todten, auh viel Manition. uus Bruchmählbach berichtet? Lederhändlir FJ. verbauite