Full text: St. Ingberter Anzeiger

darschaft dankerfüllte patriotische Menschen den Tag festlich be— 
gingen. Die am Abeud stattgehabte Reunion war außerordenllich 
zahlreich besucht; dicht besetzt waren die weiten Räume des Ober— 
hauser'schen großen Saales. Das erste Hoch brachte Hr. Subrektor 
Barnikel Se. Maj. dem Koͤnig von Bayern; Hr. Einnehmer 
Merg ler toastirte auf S. M. den deuischen Kaiser, Hr. Treitz 
auf das deutsche Heer, Hr. Pfarrer Krieger auf den deutschen 
Kronprinzen, Hr. Adolph Beer auf das deutsche Vaterland und 
hr. Posamentier Kahser auf die fernere Entwicklung desselben. 
Alle Reden durchwehte ein echt vaterländischer Geist. at 
Die Festfreude wurde noch geboben durch Musik und Gesang. 
Erst uach Mitternacht endete das Fest, dessen ganzer Verlauf ein 
sehr gelungener und befriedigender war. 
F Neustadt, 2. Sept. Ein fremder Mann logirte sich 
gestern Abend spät im Gasthaus „zum Baierischen Hof“ ein. Der⸗ 
selbe war ohne Gepäck und verzehrte nur unbedeutend. Heute 
Morgens 11 Uhr suchte sich derselbe durch einen Schuß aus einem 
Revolber auf seinem Bett liegend, zu entleiben. Der Knall wurde 
nicht gehoͤrt, sondern erst durch Stöhnen und Hilferufen wurde 
man aufmerksam. Nach Einsprengen der verriegelten Thür fand 
man den eitwa dreißigjährigen Nann in seinem Blute liegend. 
Die Kuzel war dicht am rechten Ohr eingedrungen. Der Ver—⸗ 
wundete ist ohne alle Subsistenzmittel und gibt an ein Kaufmann 
aus Lyon zu sein, Namens Jean M... r. (N. B. 3.) 
F Den Besuchern des 6. pfälzischen Lehrertags, der am 20. 
Sept. in Neustadt gehalten wird, hat die Direction der Pfälz. 
Bahnen 50 pCt. Fahriaxermäßigung gewährt. 
F Speyer. Laut Ausschreiben der t. Regierung der Pfalz, 
Zammer des Inneren, vom 8. Aug. L J. im Kreisamisblatie 
heginnt an der Frauenarbeitsschule in Speyer der Unterricht Mon⸗ 
tag den 2. Okt. 1l. Is., Vormittags 9 Uhr und sind Anmel⸗ 
dungen zur Aufnahme bis längstens 15. Sept. l. J. mit den 
aöthigen Belegen schriftlich beim kgl. Vezirksamt Speyer einzu⸗ 
reichen. 
fDen Ardeitern einer größeren Cigarrenfabrik in Speier wurde 
mitgetheilt, daß nach 14 Tagen das Geschäft nicht mehr weiter ge⸗ 
führt werde. Die Zahl der dadurch beschäftigungslos werdenden 
Arbeiter und Arbeiterinen ist eine beträchtliche. 
F Bern. 21. August. Für die durch die Uebersdwemmung 
im Juui Befchädigten der Schweiz find bis heute über 656,000 
Franken von Privaten gesammelt worden.. 
In Pau (Frankreich) hat ein schredlicher Orkan gewüthet. 
Die ganze Aernte, die noch nicht eingebracht war, wie Mais, Trau⸗ 
hen, Kastanien und andere Früchte, ist völlig vernichtet; Bdume 
wurden aus der Erde gerissen und mehrere Stämme vollständig 
erbrochen. Dabei fielen Hagelschlossen so groß wie Wallnüsse. 
Rund um Alby war der Sturm auch ungemein heftig und da 
ver Wein sehr gelitten. 
f Cabrera. Man wWeldet aus Windsor den Tod dieses 
alentwollsten und grausamsten Parteigängers aus dem ersten Car⸗ 
istenkriege. Don Ramon Cabrera, später Graf von Morella, lebt⸗ 
eit 26 Jahren als Privatmann in London, wo er Miß Marianne 
datharina Richards, eine reiche Erbin, geheitathet hatte. Er 'si 
echsundsechzig Jahre alt geworden. Ursprünglich zum Priesler be⸗ 
timmt, trat er, als ihm die höheren Weihen verweigert wurden, 
n die Reihen der Carlisten ein, unter denen er bald durch seint 
amenlosen Grausamkeiten sich einen blutigen Ruf erwarb. Der 
Beneralkapitän Mina hatte am 16. Febr. 1836 seine 72jährigt 
Mutter wegen geheimen Einverständnisses mit ihm erschießen und 
eine drei Schwestern verhaften lassen; dadurch ward er mit einem 
dachedurst erfüllt, den Ströme Biuses nicht stillen konnten. Der 
Tiger vom Maestrazgo“ ward der Schreden Spanieus. Bei Ran⸗ 
on wurde er geschlagen und verwundet; zwei Hirten nahmen ihn 
uuf und brachten ihn zu einem Psarrer, von weichem er verborgen 
ind gepflegt wurde. Man hielt ihn für todt, da tauchte er plötz 
ich wieder mit einem Heere von 49,000 Mann auf, besiegte die 
christinos und drang bis an die Thore von Madrid. Im Jahre 
838 ernannte ihn Don Carlos zum Grafen von Morella nach 
cm Orte, bei welchem er neuerlich die Feinde geschlagen hatte. 
Ais der Prätendent Spanien verlassen hatte, setzte er den Krieg auf 
igene Faust fort, bdis Espartero ihn nöthigte, am 6. Juli 1840 
zuf franzdsisches Gebiet zu flüchten. Ein Jahr saß er als Gefangener 
n Ham, dann ging er nach Lyon und protestirte von dort aus 
jegen die Abdankung des Don Carlos, indem er den Beweis zu 
ühren fuchte, derselbe sei schon seit seben Jahren unzurechnumgs- 
ähig gewesen. Im Jahre 1848 versuchte er noch einmal, den 
Aufruhr nach Spanien zu tragen, wurde aber geschlagen und mußtt 
liehen. Seitdem lebte er abwechselnd in Paris und London. Er 
dar eine der blutigsten Gestalten des ersten Carlistenkrieges. 
Dienstes nachrichten. 
Der Lehrer Ludwig Müller in Roppenheim (Unter · Elsaß 
vurde unter Wiederaufnahme in den pfälz. Schuldienst zum Lehren 
in der kath. Schule zu Böbingen, der Lehrer Joh. Arbenius zu 
Dimbach zum Lehrer an der prot. Schulstelle zu Appenhofen, der 
Lehter Ludw. Dexheimer zu Friesenheim zum Lehrer on der con 
esstonell gemischten Schule zu Kaiserslautern, der Lehrer Gottfried 
Degen zu Luthersbrunn zun Lehrer an der oberen prot. Schult 
zu Botienbach, der Lehrer K. Borisch⸗ller zum Lehrer an der kath. 
Schulstelle in Maßweiler, der Lehret Ph. Lauer nann von Mühl⸗ 
Jeim zum Lehrer an der unteren prot. Schulstelle zu Wachenheim, 
ver Lehrer Heinr. Gebhardt in Neunkirchen zum Lehrer an dei 
beren prot. Schule zu Friesenheim etnannt. 
BPresbyterwahl betrr. 
D Gesetzlicher Vorschrift gemäß werden die Listen der wahlherech⸗ 
tigten protest. Gemeindeglieder für die Stadt St. Ingbert ein⸗ 
schließlich des Eisenwerles im prot. Pfarrhause dahier, und für 
Schnappbach bei Presbyter Thomas Koch daselbst vom 7. bis 14. 
. M. zur Einsicht der Betheiligten aufgelegt. 
Die Bekanntmachung der Zeit, des Ortes und des Modus 
der Wahlhandlung erfolgt später. 
St. Ingbert, 5. Sepi. 1876. 
Das prot. Rfarramt: 
—D. 
Der Speicher der 
prot. Kirche 
dahier, daif von heute on nicht 
mehr zum Wäschetrocknen benützt 
verden. 
St. Inqabert, 5. Sept. 1876. 
HDer Presbyterialvorstand: 
Arieger, Piarcer. 
Zu vermiethen 
ein Laderlokal im untern, und Ein schweigsamer Freund 
uehrete Zimmer im 2. u. 3. ür die unglücklichen Opfer 
Stod meines Hauses. Zuglesch Jer Selbsthefleckung und ge- 
»ermiethe ich auch in meinem heimer Ausschweitungen ist 
alten Hause ein schönes Lokal, das berühmte Original-Meister- 
welches sich zu jrde Geschäfte werk „der Jugendspiegel.“ 
rianet. G. Klein. Bestelle es Jeder, der an 
dehwachezustünden leidet, bei 
Makulatur, V. Fernhardi (jetet in 
mehrere Centner, werden abge- Dresdem-Bilasewitz) 
geben in der Druckerei d. Bl. Für 2 M. discret in Couvert. 
Redaktion Druck und Verlag von F. X. Demek in Et. Inobert 
Kgl. Präparandenschule 
Blieskastel 
beginnt am 16. Oktober nächsthin. Aufnahmegesuche sind 
bis 1. Okßtober JK. J. bei dem Hauptlehrer der Ansial' 
einzureichen. 
Blieskastel, am 1. Sept, 1876. 
Bischof, k. Inspector. Leibig. t. Haupilehrer 
Das neue Schuliahr an der 
Zu verkaufen 
kiefern Bauholz, Zaun 
urd Baumpfähle, fichter 
Rund⸗, Leiter⸗ und Wies 
bäume bei 
Louis Höh. 
Breitermühle dei Niederwürzbach 
— Trunksuoht — 
heile ich sicher und gründliet 
mit oder ohne MWissen des 
Prinkers, so dass demselber 
das Trinken total zum Eke 
wird. 
Ueber 1000 gebeilt. 
Grone in Abaus Westf