2
Vorschuß-⸗Verein St. Ingbert
Neingeéeracene e—SS—ensenart,
Pisô Nitgtiedor verden hiermit zu der am
Samstag. 80. Sept. (876. Abends 28 Uhrr.
im Perä. Obeérhauiso rschen Looale stattfindenden
Generas-Versammmlung
eingéladen. 9 —
“ — —— — J
e885Orduungs
Vorlago des Geschaftsberiehtes pro J. Semoester
—1876 und * J w Wr
Berieht ubor den letaton Verbandsstaxs. J
—— — 7 —73 2—— Ba —
8 Inghexe, den 16. Sopt. 18z76.
Der rbvrivaltungsratn des Vorsenuss Verelns St. Inqbert-
E-hæaxt ανινο, Vorsitiender.
Wirthschafts⸗Eröffnung.
VUntetzulchnetet erlaubt sich hemit, die An⸗
——
den 8. dꝛ feinmne
Wein⸗ und Lier⸗Wirthschas.
reröffnen wird B
gadUnter Zeficherung guter Getränke ladet höflichst ein
n üe eh e
—D Veler Beck.
32gegepüber der ptot Feirche.—
*5Allgemeines Deutschhes
2* ⸗ —5 I—T—M——
ReichsAdreßbucb
MDse Ausgabe pro 1877 erscheimnt Milte Januar' 178770 in kiner neuen
pollständig revidirten Auflage auf ca. 700 Seiten in groß Oetav und bleibt
der Preis trotz der bedeutend verstärkten Ausgabe 10 Martk.
Das im dvorigen Jahre zur Ausgabe gelangte Adreßbuch bedurfte einer
vollständigen Refotm und haben wir, soweit es in unseren Kräften fiand,
allen Wunschen und Rathschlägen der titl. Geschäftswelt und unseren Abon⸗
nenten durchaus Rechnung getragen und uns mit der unausgesetzten Correctur
aller in derzeit vorgekommenen Veränderungen auf das Gewissenhafteste be—
faßt. 9
Wir däürsen, nachdem die Ausgabe drö 1876 troß ihter noch vielen
Mäangel kurz nach dem Erscheinen vollständig vergriffen war und das Weiter⸗
erscheinen des Adreßbuches von allen Seiten angeregt wurde, die Versicheruna
abgeben, daß dies im Interesse des gesammten Deutschen Handelsstandes be⸗
jonnene Unternehmen, das vei seiner Begründung gesteckte Ziel: ein für
Berkehr und Seschäftoleben nuentbehrliches und moͤglichst
vollkommeues Handhuch herzustellen, bereits mit nächster Auggade
erreichen wird. — J
Hlachdem nun das regelmäßige Erscheinen des Ad eßbuches gesichert ist,
Joffen wir auch, daß in diesen: Jahre das Entgegenkommen der Deutschen
Geschaftswelt hinter den berechtigten Erwartungen nicht zurückbleiben wird
und unsere Anfragebogen wegen Richtigftellung der Adressen und Firmen sich
einer zuverlässigen Beantwortung erfreuen werden. Die Versendung der
Anfragebogen (i530.000) hat mit dem i. August begonnen und dauert bis
Milte Oktober; später eingehende Veründerungen können nur in den Nach⸗
trägen aufgenommen werden, welche am 1. März und 1. Juni jeden Jahres
in Drnch konmen und unseren Abonnenten gratis geliefert werden. Wir
ersuchen mit Gegeuwärtigem alle dieienigen Firmen, welche
keinen Anfragebögen erhalten sollten, uns ihre richtige Ad⸗
resse einzusenden oder Aufragebotzen von nus zu verlaugen.
Wir versichern hier nochmals, daß jede Firma, welche sich bei uns an⸗
meldet, jede Adresse, welche uns aufgegeben wird, richtig und unentgeltlich
—
ehmen durch rechtzeitige und zahlreiche Abonnements zu fördern.
Straßburg⸗ den 1. Septeinber 187203.
Die Ernmecdition.
Montag, den 25. Sept 1878 Frische vV
T — 1. F e
—8 ⸗ — * Essig⸗Hefe
wird immerwäsrend fabricirt von
A. Bangert⸗
Große Flute
Frumt⸗ Brod⸗ n. Fleisch⸗Preife
der Stadt Zweibrüchen vcin 21.
Sept. Weizen 13 M. 46 Pf.
dorn 8M. 32 Pij. Gerste Lreih.
8 M..40 Pf. Gerste Areihige
— M. — Pf. -Epel7 M. 80
Pf. Hafer 7 M. 4l1uPf. Kar⸗
offeln 2 M. 55 Pf. Heu4. M.
20 PfeStroh 4M. 20 Pif. per
Fentner. Weiß' rod. Ko.
5 Pi. Kornbrod 3 Nelo. 753 Pi.
attz 2 Kilo. 50 Pf. ditt?o 1.
diloe 25 Pf. Gemischtbrod n8
dilo. 93 Pf. 1 Paar Weck 190
svramm 6 Pf.Spelzlerr M.
— Pf. Dinkel O: Ma- Pꝛ Misch⸗
rucht — Mi — Pf Rerdfl. 1.
Quot. 58 Pf. 2. Quat. 32 Pf.
dalfl. 48 Pf. Hamfl. 52 Ri.
Schweinefl. 60 Pfin: Butter 1
M, 20 Pf. per Pjund.“
Zu vermiethen
228 Zinmer deirh
BVogelsaug, Sgreiner.
Heimliche Gewohnheiten
rerderbliche Ausschweifungen,
s daraus entstehenden nor-
dgen oder körperlichen Sehwa-
chezustünde, sfinden tactvolle
—EXV
Driginal-Meisterwerko der
—
on W. —— jetzt in
Qresden-Blasewita, zu bo⸗
ehen it 79 —
OGOGADOC
Abonnements-Einladung
——
Mit dem l. Ocetober veginnttee
neues Quartals Abonnement auf das
Bôrliner Tageblatt
nebft den Beigaben;“
—9— der delletrjstischen Wochenschrft
— —44343665 25 —
„BGerlinet Sonntagsblatt“
red· v. Dr. Oscar Blumenthal,
dem illustrirten Mitz ksat
DLIce.
redig'rt von Sieamund Haber,
dessen Verbreitung in fortgesetzter Steigerung be—
grffen ist, iznd wesches egenwãr tig
41,800 Abonnenten
besitzt, eine Zahl, die bisher noch von keiner deutschen
Zeitung erreicht wurde. Diese Thatsashe ipricht am.
Deuthichsten für die Gediegenheit u. Neichhaltig
keit des Inhalts und jeigtt deß das „Berliver Tage-
blait“ allen Anforderungen, welche an
eiue große deutsche Zeitung
gesteslt werden, volllommen entspeicht. Speeial Eor⸗
respondenten auf allen wichtigen, Plätzen bedienen
das „Berliner Taceblott“ mit den neuesten und zu—
verläffigsten Kachrichten.
Im käglichen Feuilleton des „Beyliner Tage—
blatt, beginnse im Laufe des Monats October.
Gutzkow's
neuester großer Romane, Die neuem Serapions-
bri cler, welchet, wie alle Werk⸗ dieß 8 geferecten
Autors. in allen gebildeten Kreilen große Sensation
erregen wird.
Man abonnirt pro Quartal zum Preife, von uer
5AMAIKR. II. - LAM-.IMIT. inel. Postprov.
(für alle 8 Blätter zusammen)
jederzeit bei ollen Reiche postanstalten und, mird im Inte—
resse der verebrlichez Abonnenten um recht, frühitige
Abonnements-Anmeldung gebeten, um sich den Empfaug
e Blattes vom Ociober an zu sichern.
edifion des „Verliner
cñsafte
2IF MHLomMAs
*
2. *
—
— —— —.
— — — — —— —————— — *3 — — — —2·— α
... MNtedaktion Druck und Veriag pon F. .A. Demetz inSte Ingbert—
—
—241 *
——J — 24