Bekanntmachungen.
Convenfionelle Haus⸗
versteigerung.
Dienstag, deu 24, If- Mts,,
des Nacmittags uun 2 Uhr, zu
—A
haufser, wird auf Velreiben
von Abraham Lion, Kaufmann
n Geffle in Schweden wohn⸗
haft, in seiner Eigenschaft als
angewieseuer Gläubiger der Erb⸗
nasse des verlebten Handels
manues Theobald Lion von
Sp esen *
eontra
die in St. Ingbert wohnhaften
ẽheleute Geo·g Schmitt,
Schmelzarbeiter, und Katharina
Schmitt die nachbezeichnete Li⸗
genfchaft wegen Nichtbezahlung
zes Erwerbspreises zu eigen
viederversteigern ::
PMt. 1724α u. 172 V2b.
4 Dec. Floͤche, enthaltend
ein. Wohnhaus mii Pflanz⸗
garten, gelegen zu St.
Ingbert, im Hirtencck, neben
Heinrich Reitelstürz.
Das Nähere auf dem Ge—
chaäftsbureau L. Bechthold in
St. Ingbert.
Sauer, i. Notär.
Mobilien⸗Versteigerung.
Samstag, den 28. Olt. nächst⸗
zin, Vormittags 9 Uhr in seiner
Wohmung zu St. Ingbert an
det Kohlenstraße läßt Jakob
Behr, Sauler und Fuhrmann
n St. Ingbert wegen Aufgabe
zed Fuhrwerls auf Credt ver⸗
deigern ꝛz::.. 3*
2 Pferde. 1 Zweispänner⸗
und 1 Einspänner Chaise,
3 vollständige Reitzeuge,
Chatsfen⸗ und Fuhrgeschirr,
I neuen Zweispänner- und
Einspannerwagen, 1 Paar
Sadleitern mir gepolsterten
Sitzen, 1 Schlitun, Schlit⸗
teniäufe, Heuleitern, 1
Schnappkarren, 2 eiserne
Eggen, Pflünße und ver—
schiedene sonstige Fuhr: und
Ackergeräthschaften. —
St. Iaghert, 18. Okt. 1876.
Eauer, kaul. Notär.
Versteigerung eines
GBofgutes.
Montag den 30. und Diens⸗
lag den 31. Ottober nächsthin,
Vormittags 9 Uhr beginnend, zu
Reichenbrunn bei Wirtwe Schmidt.
wird das Jiegler'che Hoefgut
zu Reichenbrunn Gemeinde Ens—
heim befteherd in
18 Dez. Fläche Wohnhaus
mit Scheuer, Stallung,
Schef⸗ und Schweinstallen,
Brennhaus und Hofraum;
56 Tez. Pflanze Kud Gras
garten dabei
ca. 40 Tagwerk Ackerland,
za. 17 Taqwertk. Wiesen und
ca. 18 Tauwerk Wald
nit Ermächtigung des zustän⸗
digen, Voctmundschafts:Gerichtes
des augenscheinlichen Nutzeus
wegen auf 6 Zahltermine äffent⸗
ich an, die Meistbielenden zu
Fidemhum berfieigett.
Eihenidumer ain Julius Zieg—
er, Tinderjahriget Sohn von
Nalhigs Ziegier, Guisbesitzer in
zurbach Fei Saarbrücken, und
essen derstorbenen ets en Ehefrqu
zlabetß Abel., welcher seinku
enannten Vater zum gesttzlichen
zoͤrmund und Rikolaus Conznosi,
kaufmann in Burbach zum Ne—
enyormünde hot.
Dat Gut kammt — je nach⸗
em sich Liebhaber finden — im
Hauzen oder iu getigneten Loosen
um Ausgebote. —
Das Agexrland eignet sich zum
Inbau aller Getreidegattungen,
Lohl und Kartosseln. Der ..
Woldb stand enthaͤst Staͤmme —c Gehörleiden, A
u starkem Bauholz, Grube, Taubheit heilt sicher und
lempeln und Eisenbaͤhnschwelleͤs gründlich, wenn nicht angeboren,
Er Ingbert. 11. Ott. 1876. VFF. Kattepoel-
Sauer, k. Rotär. in Abaus, Westialen.
Bekanntmachung.—
Freitag, 27. Olt. 1876, Nachm. 2. Uhr,
oll duj dem Burcau des t. Bergamtes St. Ingber!t
die Beifuhr von —
800 Kubikmetern Eichenstammholz,
250 4 Buchenstammholz u.
950 Stempelstaugen
aus den k. Forstrebieren Neuhäusel und St. Dugbert zur
. Grube St. JIngberi (Rischbach) im Submissionswege an den
Mindestnehmenden vergeben werden. —
Uebernahmslustige sind eingeladen, ibre Angebote bis zu der
oben festzesetzten Zeit veischlossen und geboͤrig bezeichr et auf dem
tureau des untetzeichneten Aintes abzugeben, woselbst au d die Be—
inqgusagen zur Tinsicht offen liegen und die Submisionsformulare in
Empfang genommen werden können. —
St. Ingbert, den 16. Ott. 1876. **
Agl. Bergamt St. Ingbert:
KKaAamæa riam.
* 2 —M
schaft-Eröffnung.
Ich beehre mich hiermit ergebenst anzuszeigen,
z ich am nächsten Samstag, den 21. d. M.
en bisher von meimem Vaier betriebene Gasu
Wir hschaft eröffnen werde.
Es werd ein Bestreben sein, die geehrten
Besucher durch gute Sprisen und Getränke besonders
mit einem sehr zuten Bier und reinem Aljenz⸗
haler Wein zufrieden zu slellen.
Um geneigten Zuspruch dittet
Karl Best.
Keuch⸗-(eder dlaue Husten.
Zur sofortigen Beseitigung der Ge⸗
ahr ist der ärztlich empfohlene Plad-
mol das vorzüglichste und, wirkfamste
Mittel. gr datu bei 4 Fried⸗
rich in St. Ingbert.
g
Mivoli in At. Johann.
Guter Mittagstisch um 12 Uhr.
Restauration zu jeder Zeit.
MAINIER AGTIEN-BIER.
——
Moterze cuetet gt aubi sich hiermut ergebenst zur Anzeige zu
bringen, daß den Verlauf vonn
Angarischen FJaßhöl
Angarischen Faßhölzern
agenturwesse Übernommen Hahe und hte. mich den Herren Bräuer
und Küfer bill aste Preise versi herud, bestens empfobtlen.
Zweibruden, 12. October 1876.
Jadob Lrämor.
„Buchen Spähne
sind zu verkaufen bei
Ph. Munzinger.
A Moinno: Ihr habi
. das Gute so nahe!“
dpitzwegeriob⸗
daft
allerhöchst danctionirt; rdühmn⸗
lickst dekaunt, steblich zu
nehmen, das sichetsie, gewiß
anch dankbarste Mittel, gegen
BrustHals und Lun
genleiden, Bronuchial⸗
verschleimung Husten
Catarrh ꝛre. ⁊c.
Der Resultate sind über⸗
raschend.
Min Gerriuuchssaaweisung
à Flacon. 50 Pfg. A M.
und 1 Muart 560 Pia. prin
Sit. Ingabhertabdei Joh.
Friedrich, Zweibrüchken
bdei W. A. Seel, Hom⸗
burg i./Pf. dei Wilh.
Simon, Oberwürzbach
bei J. Luck aud in der
Fabrit von Paul Hahm
Dettelbach a. OH. vei
arzbhuro.
Brust⸗- und ungen-
Leidenden
kann kein angenehmeres und siche-
res zugleich tein diätetisches Haus-
und Genußmittel empfohlen wer?ꝰ
den, als den rühmlichst betann⸗
ten rheinischen Traubeu-
Zrust⸗ AIomige in Flajchen s—
1, L/ und 8
Mark;“ derjelbee
allein acht mi
nebigem dabrit· 8
stempel auf dem
Kapsfelverschluß, —— —
ist läuflich in St. —AV
Ingbert bei J.
Friedrich.
Die rettende Hand
welche den unglücklichen Op-
sern der Selbsthetleckung und
gohermer Ausschweifungen das
berühmte Original-Meisterwerk
„Jugendspiegel hbietet, möge
Jederergreifen, der anSchwaãche—
zustünden leidet. Für 2 M.
versendet es W. Rernhar
di (jetzt in IPresden-Bla
sewitz) discret in Couvert.
Frucht- Brod⸗ u. Fleisch⸗Preis
der Stadt Zweibrücken vom 19
Ott. Weißen 11 Me. 332Pf
Korn 8 M. 538 Pjf. Gerste Zreih.
0 M. — Pf. Gersste Areihige
M. — Pf.-. Spelz 8 M.zs
Pf. Hafer 7 M. 5 Pf. Kar—
toffeln 2 M. 60 Pf. Heu 5M.
50 Pf. Stroh 4 M. 75 Pf.'pet
Fentner. Wesßetod e t
55 Pf. Kornbrod 3Kelo. 77 Pf.
detio 2Kilo. 52 Pf. dittor4
Qulo. 26 Pf. Gemischtbrod8
ilo. 94 Pf. 1 PaarWick 196
Gramm 6 Pf. Spelzkern 0“ M.
— Pj. Dintel d M. — P. Misch
ftucht — M. — Pf. Rwdfl 1.
Qual. 58 Pf. 2. Qual. 32Pf
dalbfl.48 Pe. Hamfl. 52 Pf.
Schweinefl. 60 Pf. Butler1
M. 30 Pf, per Pfund.
— E9
noen ma ind e on vemeh in Et. Isoen