Full text: St. Ingberter Anzeiger

Elise Hoffmann von Manaheim. Die Formalikäten wurden schr'ift⸗ 
lich erfüllt. 
feFehr. Karl v. Gieaamtihhat die Altienbrauerei Winn⸗ 
weiler um 118,000. M. eisteigert. 
Kaiserstautern, 22. Oll. Ver Lehrer der Handels⸗ 
wissenschaften an der Kreisgewerbschule. L. Baumblatf, erhielt vom 
Reichskanzleramt ein freundliches Dankschreiben für einen an das— 
selbe abgesandten Vortrag über die Ausbildung der Gewerbtreibenden, 
den er in mehreren Gewerbvereinen der Pfalz gehalien hat. 
In der Gemarkung Ger ümsfta⸗d k wurden bis jetzt 124,180 
Mäuse und 105 Hamster gefangen und von der Stadilasse dafür 
1252 M. 30 Pf. bezabli. 
x. Einem in Rixdorf ansässigen Landwirth ist dieser Tage von 
einem Spaßvogel ein übler Streich gespielt worden. Da sich das 
Gerücht verbreitete, der Landwirtd habe zwei Enden seines Kohl⸗ 
landes den armen Bewohnern des Orts zum Abernten übe lassen, 
so ströͤmte Jung und Alt in Schaaren nach dem Atler und süuberte 
ihn so meisterlich von dem schönen. Weiß.⸗ Rothe und Wierfenglkohl, 
daß der höchstlich erstaunte Besitzer. am nächsten Tag keinen Kopt 
meyr vorfand. Ein großer Theil der Thäter wurde entdeckt, micht 
aber der Kohlporteur. d'esez Gerüch 
f. In Friedberr g versuchten die Hündler die Butter auf 
dem Markte für eben solch hohen Preis, 1Mi 80 bis 2 M. zu 
verlaufen, als in Frankfurt. Die dortige: Einwohnerschaft war 
über eine solche Forderung. zu wolcher auch nicht der mindeste 
Grund vorliegt, einig und kaufte auch micht ek Loth Butter; als 
man · diesesbe um 14 Uhr hausnen trug, bekamen dee Banern erst 
recht nichts abgenommen, und schließlich boten sie ihre Waare zu 
LM. 20 - 30. Pf. aus und fanden auch hierfür kaum einige Ad⸗ 
nehmer. (Wenn des⸗ hiesige Pablikum auf denr morgigen Markte 
rbenso verfährt, dann wird die Hausfrau ihre Butier auch billiger 
jaufen koönnen.) 
Am 20. ds Mis. kam in der Sitzung des Cassetionshofes 
zu München, die stlage der 42 Kaiserdlauteret Lehrer gegen die 
Redaktion der „Pfälz Volkzzeituag“? zur Verhandlung und wurde 
letzere zu 145 M. Strafe (voriges Urthel 100 MN.) und zu sämmt⸗ 
icher Koren verurtheilt. — Sonntag den 29. Oct. werd in 
daiserssautern das durch den Bildhauer Jacob Penzes jun, fertig 
zestellte Kriegerdenkmmab auf dem neuen Kirchhose feieruch euthüllt 
werden. 
4 Der Bedarf an Lehrern ist für die Berliner Gemeit deschu⸗ 
sen ein so großer geworden, diß am l. ds. nicht weniger als 58 
sunge Lehter von der Schuldeputation zunächst als Anwärter in 
—XEI 
F Paris, 20. Ott. Zusolge der unaufhörlichen Regengüsse 
zer ketzten Wochen fird im' füdtichen Frankreich, alle Flüsse aus⸗ 
getreten. Perp'anan ist ganz überschwemmte, und die Eisenbahn 
wischen dieser Stadt und Narbonne st fünfnal unterbrochen. Alle 
Urücke u in der Umgegend sind zerstört. Der Tarn wächst in be⸗ 
inruh gendet: Weise und von Carcassonne lommen schlechte Nach⸗ 
richten. Im unleren Theil der Departements der Aude hat ein 
eftiges Gewitter großen Schaden angerichtet und am Zusammene 
lusse der Aude und des Orbien hat die U berschwemmuug ein hohes 
Maß erreicht. Die Weinderge haben sehr geltien; mehrere Fabriken 
ind zerstört und in einigen Gegenden haben die Gewässer viele 
Bauernhäuser waggeipült, so daß die Roth sehr groß ist. Bis jetzt 
ind jtdoch nur materielle Schaden zu beklagen. 
ö— — — — — — — — — — — — 
Für die Redaction verantwortlich: J. X. Demeß. 
— 5CAAA 
—— 
45409— — — 
Bauschaffnerstelle u St. Ingbert. 
Fur den Canton St. Ingbert: soll laut Jenehwigten 
Distrilieratbsbeschluffes ein eigener Bauschaffner angestellt werden, 
dessen jährliche Gehalisbezüge bestehen in einem aus der Dist'ilts⸗ 
tafse des Cantons St. Ingbert zu bezieheuden fixen Geldgebatte 
vonnnnnnnn. 1123300 Mart. 
und einem Bureaue Aversum von. 100 
Zuß mmen 1900 Mart. 
Ferner in einem Zuschusse aus der Gemennde⸗ 
kasse von St. Ingbert im Betrage von. 430 
im Ganzen 238330 Mart. 
Die Diäten, welche derselbe bei auswärtigen Tienstvertiche 
uumngen im Cantone St, Ingbert, und bei authelfeweiser Verwen- 
dung im Cantone Blieskastel. zu beziehen hatt, sied festgesetzt auf 
den Betrag von 9 Mark für den ganzen, und vou 4,50 Mart 
für den halben Tag. 
Polytechnisch und prat:isch gebildete Vewerber. wollen ihre 
Cesuche um Verleihung dieser neu geschaffenen Bausch ffnestelle 
mit dem Wohnsitze in der Stadt St. JIvgbert nebst Zeugnissen 
über theorectische Studien, praktische Verwendung und bisberizes 
sittliches und bürgerliches Verhellen bis läugstens 1358. Nov. 
näch sthin, bei der unterfertigten Behörde eiureichen. 
Zweibrüden, den 22. Ottober 1876. 
Königl. bayr. Bezirksamt: 
ODamm. 
— 
Die 
ICOFrIASSOPfFEM-U. HOIE- 
Spunden-Fahbrila 
von 
J. * 
P. J. Woll & Sohn, St. Ingbert 
empfiehlt ihre Fubrikate, als: Korkstopfen in jedem 
Naliter und jeder Qual'tät, fichten und eichen 
Holzspunden, sichten, eichen und buchen 
Querscheiben zu Fabritpeeisen. 
Lag⸗r in: Brauerpech, Flaschenlack, Me⸗ 
tallkapselu, Korkmaschinen und verkorkt en 
Krahnen. 
Empfehlung. 
Den geehrten“ Damen hiesiger Stodt und 
Umgegend, die ergebene Anzeine, daß die Unter⸗ 
eichnete ihr Geichäft als 
VIOdiste 
eroͤffnet hat. 
Mit der Versicherung, 'hre Befucher in jeder 
Beziehung zufrieden zu stellen, zeichnet ergebeuft 
Anna Peters. 
Leistenbruoß 
—X 
ich schnell, sicher u gründlich. 
Ueber 1000 geheilt. 
EErne in Ahaus Waestf. 
— —— t — —— — 
—B——üüüü—üüüü 
Große 
Aehgermeister⸗Versammlung 
im Hotel KAmiisch in Neunkirchen, 
am donntag, 20. Oct. Mittags 3 Uhr. 
Es werden alle Herren Meßzgermeister 
aus der Gegend von Saarbrücken, Sulzbach, 
St. Ingbert, Zweibrücken, Homburg, Ott⸗ 
weiler und St. Wendel zu dieser Versamm⸗ 
lung eingeladen. Zur Besprechung kommt 
in erster Reihe die „Häuteverkaufsfrage“. 
Es wird um zahlreiches und pünktliches 
Erscheinen gebeten, damit die Herren die —E ——— 
Abendzüge zur Rückreise benutzen können. u —588 Rh. lie⸗ 
Die Metzger von Neunkirohen a , n uedeloratonen— 
—I—⏑8,. — 
Trostlos u. siech 
vanken die unglücklichen Op- 
fer der Selbsthefleckung und 
reheimer Ausschweifungen da- 
nin Das berühmte Original- 
Moisterwerk „der Jugend- 
zpiegel môge Jeder lesen, 
der an Schwächezuständen 
leidet. Für 2 M. versendet 
es W. Bernhardi (jetet in 
Drosden-Blasewitz dis- 
oret in Couvert.