Full text: St. Ingberter Anzeiger

Iuteressani 
ist die in der heutigen Nummer unserer Zeitung sich besindende Glücks,. 
Anzeige von Samuel Heésscher senr. in Hamburg. Dises? Haus hat sieh 
durch seine promptę und verschwiegens Auszuhlung der hier und in der 
Umgegend gwonnenen Petrüge einen dormassen sguten Ruf erworben 
dass vwir —— auf desson heutiges Iuserat schon an dioeser Stolls aut- 
merkgam machee 
Fine besondere Beachtung verdient d'e im heutigen Blatte be⸗ 
findliche Annonce des von hyohen medicinischen Autoritäten gep üften 
und wegen säuer danz vorzüenchen Wirksau keit auf's Angelegent⸗ 
lichst? empfohtenen Rheinischen Malz-Ertract? Phènol. 
— s“ — 
ngen hiermit zur Anzeige, daß unsere 
*mmtlichen Neuheiten für die Haison. * 
⸗men⸗Kleiderstoffe, Mäntel, Regenmäntel, Morgenkleider und Chäles 
uder⸗Mäntel, sowie Teppiche, Teppich-⸗, Möbel- und Vorhangstoffe, 
— RKeisedecken ꝛc. ꝛce... 
in großer Auswahl eingetroffen ind. Ferner einpfehlen wir 
MPelz⸗WMaaren 
e. Rons νννN ν 
elegant und fsolid gearbeitet, in gewöhnlichen/ mitile ren bis zu den hochfeinsten Gattungen. 
7 — —— . — 
—R 
St. Johann. 
— —— 
Har- Gewimu 
e garantirt · 
375, 00 8ta a t.“ 
21 A nIa dung æur Bothei ligung au die — 
Gewinn-Chancen 
der vom Staate Hamburs garantirten grossen Geld- 
J Lottérie, in weleber sber 7* 
1. 3J8 5233 
iII. E., OOO Marlc 
SI0her gewonunen rdden miissen, 
e riny dieser vorthoillaften Geld Lotterię „xelehe planger 
mãss nur 79,000 Loosẽ euthalt —F— 
375 000 Mart pecieii dMiark 250, 000, 125, 000 88 000, 
60,000, 50, 000, 40,000, 36,000, 4 mal 80,000 ubd 
25.000, 4mal 20, 000, 25 mal 15, o00.12,000 und 
7d ο. mH 68ο, 66 mal 4000 und, 3900, 206 inal 
2860, 2100 nud 200ò, 415 mal iIsSoob. 1200 and ioov, 
1856 mal voo. 300 uind 250, 248638 wal 2001 50. 188. 124 
und 120 14839 wal 94, 873 55, 1505 40 und 20 Mart 
und Rommoen voleho in Fenigen Monaten' in7 Abtheilungen 2u s nα 
Eatscheidung.““ * 7 R 
Dic creis Gewinnæiehtung ist amtlieh festgestellt, und Lostet 
hierzu 38 
das ganeq Originalloos nur 6 Reichsmarß, 
das albe Originalloos nur 3 Reichsmarß,. 
das viextel Originalloos nur Lia ReichsmarKk. 
und werdon diess vonn Stante garantirten Original- 
Lqcose (koine vorbotenen Promessen) gegν sranlcirtie Lim- 
aendung des Betrages odei zgexen POSAtvorsCEiSS 
selhot nach den Emat serniesten Gegeαν vοn mir versandt. 
ιαα de Betheiligten erhalt von mir neben seinem Original- 
Loose auch den mit dem Staatswappen versehenom Original- Plan 
grntis unq nach ztattgehabter Ziehung Sotort die amtliche 
ziehungaliste unttrisge tlordert gesandt. * 
hie An uu Vιεε—ng der qeuinngetder 
grfolgt von mir. ditoot. an dioᷣ Interossonten. prompt und unter 
Arengster Versphwiegenheit — J 
Tode ———— scann man einfach auf ne Postæin- 
— 
Vin endde en daher mit den A4Aufträgen 
er nae herorstehenden Ziehung halber 
e bis zuunmnnnmnn * 
15. Novomber d. J. 
rertrauens voll an 4 68 αα 
ινÄ αι eeααιαν νO..... 
Banquiér & Wechsel-Comptoir in IIMam hiurg. 
n 
Blechschmied-Geselle 
fiodet dauernde Beichäftignug bei'! 
N. Eisenhut, St. Jügbeit. 
Jestes Hustenmittel 
Trauben Brusthonig 
von pieien Aerzten und gene. 
seten Personen aller Slände 
und Classen empfohlen, selbst 
bei, Lungenleiden und. Abzeh 
rungth steu bon * 
bestemm Erfola a —E 
Flasche J, * 2 
und 3Mark in * SF. 
242 * 
Szt. Inabder bei WAn 
J. Friedrich· 
IWhne obigen Fabritstempe 
2 e e e * 
Puümpen betr. 
Bel demn Hecannahen, des 
Frosteß, bitic, die an den Pum⸗ 
den!“ bist dliche Arähnwven zun 
hffaen uud außerdem d'e Puinpe 
gehdrig mik Stroh ꝛc. di um⸗ 
wickeln üm. dem Zerplaten por⸗ 
zubeugen .. 757—55 
M— Scher, F 
Pumpenmacher in Sarloais. 
Ein schweigsamer Irkund 
für die unglücklichen; Opfer 
der Selbsthefleckung und, ge- 
neimer Ausschweifungen ist 
das berũhmte Original-Meister- 
verk dert Jugendspiégel.“ 
Bestello es Jeder, der an 
Schwachezustäânden leidet, bei 
V. Bernuhardi (jelzt in 
Drésden-Bilasewitæz.) 
hür 2 M. discret in Conrert. 
Atanten seher Art rann —* 
—X eugung die Anwen 
ung des e bewůhrien 
in Dr. Airy⸗ —R — 
beschriebenen Heilverfahrcu em⸗ 
ofohlen —XR Dieses in ggt 
ase 60 Au schtenene, do 
—XR Buch koßet Zur Mart d 
ist durd sode Zusbanbii oder 
direet von Ribiera⸗ Vertago. 
anstalt in keipzig zu Bejiehen 
—FV —— auf —*cæc 
auch einen oo Seit. starke Aus- 
darauq oratis u. frauts⸗ aur 
Prafung ver sen bet. 
Ein neuer Beweis 
für die wunderbare Heilkraft des Phènol 
— — — ⸗ ——ñ 
Wegen seiner dusgezeichneten ündebe— 
währten Huilkraft bei Keuch? oder blauer Husten, 
—XX 
—XLX& 
JBrustentzundung ist der von hohen medieinischen 
—— geprüfte und wenen seiner gan 
vorzüglichen Wirtkfamkeit auf's Angelegentlichste 
empfobdlene „Rheinische Malj Exttgete 
Mageun— Art wollen nur so viel Ver⸗ P 1 1 . 
Magen umd. Darm⸗ cauen fussen und alles Nähere, 2. 10 494 
katarrhe e dihe üütice hen dinest,, “74brilcmarlae das beste und ein vorzũͤ glich linder /des Miltel— 
oder chroniste Verschlelmung der eren Ausstelier. nicht öffentlich die enorme Nachfrage selbst. aus den entfentesten Welttheilen und 
Verdauungs Organe unh deken. jenannt stin wollen, gratis u. die von. allen Seiten ein eheuden Zeugnisse und Danlschreiben sind 
o zahlreichen Neben⸗ und Folgez“‚iranco in Empfang nehmen. der beste Beweis für vessen vorzügliche Heilkraft. Der Phènol iß 
eiden werden init bestem Etsolge s H ride IHoͤlsteinJ). mn: Us und s Flassen a 75 Pf., Mt. 1 und Pit. 1,50 1 
ründlich gebeilt. Krauke dleser A. J. M. Popp. haben bei J. Friedrich in St. Ingbert. 
BAAM———————D———— ——— 2——2„„eœe———(—“— ———c„—————— 
Redaktion Druck und Veriag von F. X. Demetz in St. Ingbert. 
HSiezu „illustrirtes Sonntagsblatt“ Nr. AM.