Pl.Nr. 2688. 1 Tagw. Mobiliarversteigerung.
12 Dec. Acker auf'm hin⸗ Samstag, den 5. Februar
lersten Wallerfeld — in 2 nächsthin, des Vormittags um
Loosen; 9 Uhr in der Wirthschaft von
Pl.⸗Nr. 303813. 95 Dez. Bäcker Lang dahier lassen
Ackec auf Mühlenthal neben die Geschwister Karg zu
Georg Wagner und Fried⸗ Dünchweiler circa 2000 Stücd
rich Ruffing; Weißzeug aus ihrer Fabrik,
Pl.Nr. 777, 36 Dezim. nämlich:
Wies in den Großwiesen Vettüberzüge, Leintücher,
neben Johann Hofmann; Herren⸗ und Damenhem⸗
Pl.⸗Nr. 2049. 40 Dezim den, Handtücher, Kinder⸗
Wies in der Gehnbodh hemdchen, Barchent und
neben Johann Schuster; Bettfedern u. s. w. zu
Pl.:Ne. 2044. 56 Dec. sehr billigen Preisen öffent⸗
Wies allda neben Johann lich auf Borg versteigern.
Schwarz; St. Ingbert, 29. Jan. 1876.
Pl.Nr. 44542. 49 Dec. SEauer, . Notar.
Wies im Allment neben 4
Peter Fischer und Jo haun Holzversteigerung
Foseph Ripplinger; qaus dem ——
pi d. ι DDe. rcken o
Wies allda neben Johanv Samstag. den 3. F⸗ xuar
Josebh Kipplinger und J. Nachmitiags 1 Uhr, im
ẽrhben Dorr Schulthause zu Heckendalheim
15. splnrr. 2518. 70 Da. verden uachbeaannien Holzsor⸗
Wies in den Siegwiesen imente öffentlich verstigert:
neben Louis Beer und Veplan Aeht,
Grorg Woaner. eichen San. —
St Irgenn Jer ß 2, atichithebch. -
— — —— 0,95 Cbmn.
Licitation. 3 Absaniens öl. —
Moatag den 14. Februar ,88 Cbm.
aüchsthin Nachmittags 3 Uhr, zu 5 tiefern Sparren
St. Jagbert bei Adolph Ehr⸗ 14 eichne Wagnerstangen
hardt wird vor dem underzeich— 2 Cl.
neten, gerichtlich hierzu beauf⸗ 2 elzbeer —
tragten 1. Notar bas zu der 475 buchen Zauntrutteln.
zwischen dem verstorbenen Jo. 7375 buchen Bohnenstangen
hann Joseph Ehrhardt 3 Ster buchen Klotzholz
und seiner hinterbliebenen Wittwe 68 buchen Stangen⸗
Magdalena Jung vestan⸗ prügel
denen Gütergemeinschaft gehoöͤrige 165 eichen Prügel
Wohnhaus der Abtheilung wegen 1 Ster aspen-
offentlich in Eigenihum versseie 188 , buchen Krappen.
gert: 700 buchen Reiserwellen.
ðl.⸗Nr. 1414. 6910 De. Fläche Ommersh eim, 25. Jan. 1876
Wohnhaus mit Hof und Das Bürgermeisteramt:
Barten, gelegen zu St. AI. &.
Ingbert an der Kohlen⸗ Philivp.
straße neben Jalob Stoz ——
und Franz Jatob Ehrhardt. Bekanntmachung.
Eigenthümer dieser Liegen. Am Samstag, den 5. Fe⸗
jchaft sind die Wittwe und öruar nächsthin, Nachmittage
sinder des zu St. Ingbert ver⸗ um 2.Uhr, werden die in der
lebten Fabrikaufseherss Johann Baumschule hier gefällien 46
Jos⸗ph Ehrhordt, nämlich: J. Pappelftämme dajelbst öffentlich
dessen Wittwe zweiter Ehe, bversteigert.
Magdaltna Jung, gewerblos St. Ingbert, 28. Jon. 1876.
ID. die Kinder des Eörblassers: Das Buürgermeisteramt
a, aus seiner ersten Ehe mil CEuster.
vg ecslen Chefrau * Adolph Montag den 7. Februar
hrhardt, Bäcker, 2. Sophie c*
Ehrhardt, gewerblose Ehefrau von Jahrmarkt
—— Eisenbahnbedienste in St. Ingbert.
ter, Z3. Theodor Ehrhardt; b, RSMA
aus seinet zweiten Ehe mit ge⸗ Gemüůthlichkeit
nannter Magdalena Jung: 4. deute Sonntag
Magdalena Ehrhardt, gewerblose Zusa umenkunft
noch minderjährige durch die bei Louis Weirich.
Etze emancipirte Ehefrau von Der Vorstand.
Johann Hautz. Bergmann, 5. Fur S und Keist qesorgt.
Anna und 6. Cäcilie Edrhardt, Em braver Bur sche wird
beiden burn 8 n die Lehte gerommen bei
jährig unter Vormundschaft ihrer Schrei
genannten Mutter, Nebenvor Schreiner Rogelsang. .
mund derselben ist ihr Halbbru⸗ Schreiner Kogel sang ver⸗ Zwei möblirte Zimmer
der genaunter Adolph Ehrhardt. kauft seinen in den Großgärten in der Kohlenstraße, welche aud
lle in St. Ingbert wohnhaft. eben Bergmann Fisscher ge⸗ einzeln abgegeden werden önnen
St. Ingbert, 29. Jan. 1876. egenen Garten, zu Bauplähen ind ju vermiethen.
Sauer, Notiar. geeignet. Mo? saat die Exbedition d. B
— VV D — — —— ——— — F——— — — —— —
Nedaktion Druck und Verlag vonF. X. Demeß in St. Inobert.
Aufforderung.
Im April d. J. beginnt wieder ein neues Schuljahr
an der hiesigen höhern Töchterschuse. Die Frequenz
der Anstalt war zwar im verflossenen Jahre etwas gerin—
zer, als in den Vorjahren. Da jedoch die höhere Töch—
erschule für die hiesige Stadt ein allgemein fühlbares Be—
dürfniß geworden ist und der Fortbestand dieser Anstalt
nuch von vielen Seiten dringend gewünscht wird, so wen⸗
)et sich der Außschuß dieser Anstalt an die Bewohner der
ziesigen Stadt und Umgegend, die Existenz dieser Schule
dadurch zu sichern, daß recht viele Schülerinnen mit Be⸗
zinn des neuen Schuljahres in die Anstalt eintreten mögen.
Der weitere Fortbestand der Anstalt würde auch dadurch
ermöglicht werden, wenn schon jetzt von Freunden des
zöheren Unterrichtswesens und insbesondere von jenen
Eltern, welche in den folgenden Jahren ihre Kinder dieser
Anstalt anvertrauen wollen, recht viele freiwillige Beiträge
für die künftige Erhaltung dieser Schule geleistet würden.
Auch soll der unbemittelten Klasse der Stadtbevölkerung
für die Folge zur höheren Ausbildung ihrer Kinder Rech—
uung getragen werden, indem für solche brave, talentvolle
Zinder 10 Freiplätze in der Anstalt reservirt werden
ollen. Wenn der weithin bekannte Wohlthätigkeitssinn
der Stadt St. Ingbert diese Anstalt nur einigermaßen
nach Kräften unterstützt, dann ist der Fortbestand der
höheren Töchterschule Thatsache und die Schule wird immer
mehr geistig aufblühen und gewiß auch gute Früchte erzielen.
Aumeldungen für den Eintritt in die höhere Töchter⸗
schule nimmt die Vorsteherin Frl. Spöhrer schon jetzt
entgegen; deßgleichen werden freiwillige Beiträge von dem
Unterzeichneten und Herrn Rechner Kahn jeder Zeit mit
Dank angenommen.
St. Ingbert, 29. Jannar 1876.
Im Auftragedes Ausschusses:
Der Vorstand
Dengel.
2 — — ——77
—,. 80
Trauben⸗Brust⸗ Honig, Ac7 8
allein ächt 8 *
wenn jede Flasche auf dem Kapselverschluß 3—. 5 ec7
nebenstehenden Fabrikstempel trägt. — Zu na
haben in 2 Fl. (Gold⸗Kapsei) à Mart 83,
4 Fl. (Rothe Kapfel) a Mart 11/2, s Fi. (Silber⸗
Lopsfel à Mark Jin St. Ingbert, bei J. Friedrich, in
St. Johann, bei F. P. Dudenhoeffer und Kari Thi—
riot, in Saar lonis, bei Franz Altenkirch, in Blies—
kastel, bei Apotheker C Rachter, in Saargemünd, bei
Apotheker Kirchner.
65366400000 00000
In Linem Hause im Mühlened TœOATe
jat MReidiger den vorderen
zweiten Stock, bestehend in zwei
Zimmer, Küche mit Keller und
Speicher, sogleich beziehbar, zu
oermiethen. Auch ist dei dem⸗
selben noch fäglich
frische Milch
zu haben.
Durqh alle Bich⸗ pe
andlungen, oder gegen
—* v. ——— a 10
Pf. direct v. Ricbter's Verlags⸗
Unstalt in Leipzig ist zu berieben:
„r. Alry's Nati beilmethode“,
Preis ĩ Vari Der in ccu be
hmten iInstr. ca. doo S. stari.
Buche angegebenen Seilmelpode ver⸗
danten Tausende ibre Gefundhbeit.
Die zablreicben darin abgerructen
Dan kichreiden beweisen taß seibn
olcht Krante noch Gilse gefunden,
die, der Verzweist ang nahe, ret⸗
dangsolos verlorcu scienen; es soue
haher dies vorzugl. Wert in keiner
amilie sehlen Hian ver⸗
ange und nehmt mur das Illu⸗
rirtie rsoinaiveri, von Hi
res Verlago⸗Anst alt in Leip⸗ x
a welche auf Wunsch auc
nKRuszug desselben gra⸗
vud franco der⸗
iendet.