Full text: St. Ingberter Anzeiger

St. Ingberler Anzeiger. 
— 114 
der St. Ingberter Anzeiger ünd das (Z maß wöͤchentlich mit dem Hauptblatle verhundene: Untorhallungtblali, (Sountagt, mit iustrirter Sei⸗ 
lage), erscheint wöchentlich viermalr Dienstag Donnerstag Samstag nud Sonutag Der Abonnementopreis betraͤgt, vierieljahrlich 
l Mark 30 R.-Pfa. Anzeigen werden mit 10 Pfg. don Auswärts vnlt Ib Pfz. fur die viergespaltene Feile Blattschrift gdex deren Raum. Neclamen 
J mit 30 Pfg. pro Zeile berechnet. 
vn e ' 57— — 323 7865 n , .* 
—D 
— — 244 
.7 Deutsches Reich. 
Mümnchen, 8. Nov: Vone Cultusministerium wurden die 
Districtsschulbehörden beguftcagt,, das Lehrpersonal an den Volts⸗ 
schulen und an den denselben gleichstehenden Unterrichts: und Er⸗ 
ziehungsanftalten anzuweisen, die Principsen des Thierschutzes wie 
solchen in, den Satzuggen Und den Schriften des Müncheret Thier⸗ 
schugbeteins niedergelegt sjad, in den nschläuigen Unterrichtzkächern 
je ngach Perznlassung, und Umständen, enisprechend ju hehandeln 
und die Idee di ser Prjne pien unter Erkläruing der' Ziels derselden 
vesonders zu betonens und deg Schülerü giachdtiücklicv einzuptäen. 
Dez Ausschuß des Münchener —— hat sich beren 
ertlärxt Zie Satzuggen und Sgriften des Vereinße dem einzelnen 
Schulborstabhen aul Begehr in —V——— — 
Auslande 
Wie der Moniteur universel“ melder ist dem Versailler 
stabinet Seitens der deutschen er vfficielle: Mitthenlung 
von der Theilnahme Deutschlands an der Parijer Weltausstellung 
im Jahte 1878 zugegangen. 
London, 9. Rov. Es st ist nun bestimmt, daß die Kou 
fercuz iu Könstantigober Natifindet; daß jedoch mur die Boischaster 
der sichks Graßnachte aun ihr.iheilnehzuen,, von henen jeder elaen 
Speialdelegir en zugktheilt ethãlt. Die Turkenn werden nicht“ zu 
den KHonferen Verhondlungen jugelasfen. Das Programmi begreift 
— — 
AI Den Frudensschluß der Pforte mit Serbin unde Non⸗ 
lenegro. — 55 3 —“ 
2) Vie Redelung der Situation der drei aufsftänd schen Pro⸗ 
vinzen, also Bosniens, der Herzegowina und Bulgariens. ι 
— 77 — 
—— — 
W 
Mon 
g 
Diese Ditposisionen sind' im Prinziß angenommen. 
TDer Hauptgrund, aus welchem die Ausschließung der Türlkei 
don der Konferenz erfolgte lag in der Erwägung, daß wenn tür⸗ 
kische Bevoll nachtigte den Berathungen anwohnter, sie von allen 
——SS sich etda zwischen den Mächten 
zrgeben könnten, z0 profitiren und somit das Einpernehnien zu er⸗ 
chweren suchen solrden. Da, bie Btxathungth aehem· gehalten 
verden sollen s. mitd sich die Piarie. sallt es gelngt eine Ent⸗ 
cheidung zu Stande zu. bringen gined- Enische schung Gesammt⸗ 
uropas gegenübersehent⸗die jeden X XRX machen 
müßte. *4 10 3 
emischtes. 
7 St. Ingberte. Pig Hauecollecie dür die Abgebrannlen 
in Brucktyau bat hier, dit Summe von 380 M. 82 pjf. ergeben. 
t Kaiferetate ind 8. Rod. Die landwirthschastlich⸗ 
Bimerfchule. dahier zäblt im gegenwärligen Wintersemester in zwei 
sursen 24 Schüler, die Baugewerlschule jn drei Kuisen 66 Schuller. 
f Uuf den Bahnlbofe Bor aͤn 1. November 
——— 
gefunden, dir vermuthlich wiezn Der Eigenthümet haͤt 
fich bei der kgl. Stagtaauwaltschaft jn Kaiserslauterng zu melden. 
An xinem Couflien —— — un 
dersi, Kheinpfalre wor der — — Blaͤme bet 
Letteren vor diun fie aus einem Vrehfond, framjdfischet Isuiten 
rino. mwn diliche Untersiu hung von 200 Franton beniehe ideecbor 
ichVNes .vret Vartzoten⸗ mannern, gfothiͤbeg in, dewrisen.Dir 
Rbeinpfalze hat die Beweisiühruigagcoptirt, ühpe darf man auf 
dens Ausgang dieser Affnite miu diedt gespant —— 
i α. Iνα i i 
——— 
TXC 
terversteigeruug.nnu. pit 8828. 70 Denim. 26. blehen 8201. 80. Denen 
Güterversteigerung. . e 9 27* an den Seyen; —A ———— 
Ventag. den 18 Rovunber 12. Mane g 76 —E 27 Mgr. Za 30 De — ⏑ ——— 
nãchsthin, Nachmitlagt 4 Uhr zu * 7 anb — Ader lintsin des Seyen; din enehe bei 
St. Ingdert bel Job. Jos/ph is I n e dr Zo8. zun Der nie nen ne gug 
Heingad iassen die Ebeleute 8 Jen in den Psuhliehen, Ader am Forellenwe her 5 eh igßte Feam Jatwd Ehr⸗ 
Ah ser eud Gattaus 14. Iehe eeee 20 bir i e, ardt see allda/ die 
Echmelzer in St. Iughert dep hin ve Set zl Den Attet. in der 8 Addesei hagen —ccc 
ihre nachdezeichneteu Legenschaften vb a9 nt * r, Pfuhlwiesetahnnig —2— n. Inobert auf —* 
m Baune don Su. Insbert — ——— —J— —W — in 
dffeutlich an die Vleisthietenden 8* — —838 — Adet bllda 9— —X— 
zu Eigenthum versteigtn vwec e —A— — plRr 83 ae a6 
1I. PlNr. v987. 80 Zuim. I Acker allda; F 853 5 Ader linls zu den · Kastele —53 n 
Iey an —* 8 —A 5 3 —8 I — Denim wiesen bei der Obermühle 
e 8 I In nhiniein 58 in n Slegnisn nehtn VPeter Hellenthal * 
—— 383 im mittlecen ——— 
—— — — — —2 
—V der Ri qhbbac .I. F F J 8x* —* 4 ð —X alida zw en 
* * is. e e R 8 Hauspersteigerung. den Bachen in 2.Parzellen 
5. Pl.t. 1897. 360 Denm.l 20. m · gie 3011. 32 Dezim. Dienstag he den L4A.:-If. Mis., un Garsen geeicnet, 
Ader im Rodenthal, mittlere Ader lints in den Kosteler Navmiinge dre unn m St. ι αα -αια. 
uAhrungz Rodern Ingbert bei Wirth Schmil 14ßt licee inte in den Sches 
Wiese in der kleinen Ahnung i? 32* 63 Rockenthal min⸗nu eigen versteigern: 8 Eann, par- 
em Schmektanatt —— 3..3. rin hut St. Indbert in der ——— 
—V——— 7ι αιJBα Be. ez etz an i en Dan 
Wiese aldo⸗ 87 — ———— enes sibdiaes. Wohnhaus, Xr. 297 
8,Pl.Nie 2857 A2Bu. Dez! — 328 i n dofraum nebfi Keller, neden —X untex, dun bu 
Wiese in den Stegwiesen, e vee vzote Del. Shuhmoacher Wan maten ud neben Jeh. p 
—— 3 * 3 * Peter Schwarz, 3 Decim. Peter Uhl. iv. A Parzellen. 
d. PleRt. 8384. 30. Del. Weese auf der Sid Peter —— —** 
Ader in der Azfeltait; —A 2726. 88 Nus Den p Fläche 238 7 — 3 e 
A I— 20 ———— Da hann ——8 — Michath Paul deiderseits, in 
Adex in der .Pfuhl Bl.Nr. 22/α anm u eieg3 
wieserahnung; Ader allda z un Sauer dal. No 
10 
3*8 
d— 272 —7