Full text: St. Ingberter Anzeiger

3. Pl. Nr. 2688. 1 Tagqw. Mobiliarversteigerung. 
12 Dee. Acker auf'm hin⸗Sanistag, den 5. Februar 
lersterr Wallerfeld — in 2 aächsthin, des Vormittogs um 
Loosen; 4 Udr in der Wirthschaft von 
Aph⸗Nr. 3088312. 95 Dez. Bäder Lang, daheer lassen 
Ackes anf Mühlenthal neben die Geschwister Karg zu 
Georg Wagner und Fried— Münchweilet eirca 2000 Stüͤc 
rich Ruffing; Weißzeug aus ihrer Fabrik, 
Pl.⸗Nr. 777, 36 Dezim. nämlich: 
Wies in den Großwiesen Vettüberzüge, Leintücher, 
neben Johann Hofmann; Herren und Damenhem⸗ 
Pl⸗Nr. 2049. 40 Dezim den, Handtücher, Kinder— 
Wies in der Gehnboch hemdchen, Barchent und 
neben Johann Schuster; Bettfedern u. s. w. zu 
Pl.⸗Ne. 2044. 56 Dec. sehr billigen Preisen öffent⸗ 
Wies allda neben Johann lich auf Borg versteigern. 
Schwarz; St. Ingbert, 29. Jan. 1876. 
PlNr. 1464. 49 Dec. SEauer, k. Notar. 
Wießz im Allment neben 
Peter Fischer und Jo haun Holzversteigerung 
Joseph Nipplinger; rwu s dem Gemerndewald 
——— 18 D Heckendalheim. 
*22 32 5. Februar 
Fjes allda neben Johann Zamstag, den 3.6 
Joscohe Ripplinger und J. Nachmitiags 1 Uhr, im 
Echen Döorr Schulthause zu Heckendalhein 
Pplener. 2513. 70 Dez. werden uachbenannien Holzsort 
Wies in den Stegwiesen nimeute vffentlich verstigert: 
neben Louis Beer und Sæwlag Au ment 
G big Weaner. 7 eichen Sann t. — 
En Jogen de 2, Lebjchnitie 4101. - 
— ———æ- —— 0,95 Cbm. 
Licitation. A 
Moatag den 14. Februar 42.85 CEbm. 
nächsthin Nachmittags 3 Uhr, zu 5 liefern Sparren 
St. JIngbert bei Adolph Ehr— 14 eichne Waguerstangen 
hardt -wird vor dem unterzeich⸗ 2 Cl. 
neten, gerichtlich hierzu beauf⸗ 2 elzbeer 
tragten 1J. Notar das zu er 475 buchen Zauntrutteln. 
wischean dem verstorbenen Jo— 7375 buchen Bohnenstangen 
hann Joseph Ehrhardt 3 Ster buchen Klatzholz 
und seiner hinterbliebenen Witiwe 68 buchen Stangen 
Magdalena Jung dvestan⸗ prügel 
denen Gütergemeinschaft gehörige 16, eichen Prügel 
Wohnhaus der Abtheilung wegen Ster aspen 
öffentlich in Eigenthum verstei⸗ 1888, buchen Krappen. 
gert: 700 buchen Reiserwellen. 
Pl Nr. 1414. 6110 De. Fläche Ommersh ein, 25. Jan. 1876 
Wohnhaus mit Hof und Das Bürgermeisteramt: 
Garten, gelegen zu St. AA. 
Ingbett an-der Kohlen⸗ Philivp. 
firaße neben Jatob Sioiz RPofon —XNXMMSESSS. 
und Franz Jatob Ehrhardt. Bekanntmachung. 
Eigenthuͤner dieser Liegen ⸗· Am Samstag, den 5. Fe— 
chaft siad die Wittwe und druar, machsthin, Nachmittags 
ier des zu St. Ingdert ver. um 2, Uhr, werden dit in der 
eblen Fabeituufsehers Johann Baumschule hier gefällien 46 
Jos⸗ph Ehrhardt, nämlich: J. Pappelstämme daselbst offentlich 
dessen Wittwe zweiter Ehe versteigert. 
Hagdal nae Jung, gewerblos, St. Ingbert, 28. Im. 1876 
U die Kinder des Erblassers: Das Bürgermeisteram! 
a, aus seiner ersten Ehe mit — Euster. 
* renen Chefeau: 1. Adolhh Montag den 7. Februar 
hrhardt, Bäcker, 2. Sophie c* 
Ehrhardt, gewerblose Ehefrau von Jahrmarkt 
— Eifenbahnbedienste· in St. Ingbert. 
ter, 3. Theodor Ehrhardt; b, ò——CIXMASSAE 
aus seiner zweiten Ete mit ge⸗ Gemüthlichkeit 
aanier Mendalena Jung: 4. deute Sountag 
Magdalena Ebrhardt, gewerblose Zusammenkunft 
aee nderjäheige durch die bei Louis Weirsh. 
Ehe emancipirte Ehefrau von Der Vorstand. 
Johmnu Hautz, Bergmann, 5. Für S und Keist gesorgt. 
Anna und 6. Cõcilie Ezrhardt, Emn braver Bur sche wird 
die beiden Letztern noch minder- in die Lehre genommen bei 
jährig unter Vormundschaft ihret ——7 5 
genannten Mutter, Nebenvor⸗ Schreiner Rogelsang. 
mund derselben ist ihr Halbbru— Schreiner Vogel sang ver⸗ 
der genannter Adolph Ehrhardt. Lauft feinen in den Groß gärten 
Dlle in St. Ingbert wohnhaft. neben Bergmann Fischer ge⸗ 
Sit. Ingbert, 29. Jan. 1876. legenen Garten, zu Bauplatzen 
Sauer, Notar. geeignet. 
Redaktion Druck und Verlag von 
15. 
Aufforderung. 
Im April d. J. beginnt wieder ein neues Schuljahr 
an der hiesigen höhern Töchterschule. Die Frequenz 
der Anstalt war zwar im verflossenen Jahre etwas gerin⸗ 
ger, als in den Vorjahren. Da jedoch die höhere Töch⸗ 
erschule für die hiesige Stadt ein allgemein fühlbares Be⸗ 
dürfniß geworden ist und der Fortbestand dieser Anstalt 
auch von vielen Seiten dringend gewünscht wird, so wen⸗ 
det sich der Außschuß dieser Anstalt an die Bewohner der 
hiesigen Stadt und Umgegend, die Existenz dieser Schule 
hadurch zu sichern, daß recht viele Schülerinnen mit Be⸗ 
ginn des neuen Schuljahres in die Anstalt eintreten mögen. 
der weitere Fortbestand der Anstalt würde auch dadurch 
ermöglicht werden, wenn schon jetzt von Freunden des 
höheren Unterrichtswesens und insbesondere von jenen 
Fltern, welche in den folgenden Jahren ihre Kinder dieser 
Anstalt anvertrauen wollen, recht viele freiwillige Beiträge 
für die künftige Erhaltung dieser Schule geleistet würden. 
Auch soll der unbemittelten Klasse der Stadtbevölkerung 
für die Folge zur höheren Ausbildung ihrer Kinder Rech— 
nung getragen werden, indem für solche brave, talentvolle 
Kinder 10 Freiplätze in der Anstalt reservirt werden 
sollen. Wenn der weithin bekannte Wohlthätigkeitssinn 
der Stadt St. Ingbert diese Anstalt nur einigermaßen 
nach Kräften unterstützt, dann ist der Fortbestand der 
höheren Töchterschule Thatsache und die Schule wird immer 
mehr geistig aufblühen und gewiß auch gute Früchte erzielen. 
Aumeldungen für den Eintritt in die höhere Töchter⸗ 
schule nimmt die Vorsteherin Frl. Spöhrer schon jetzt 
entgegen; deßgleichen werden freiwillige Beiträge von dem 
Unterzeichneten und Herrn Rechner Kahn jeder Zeit mit 
Dank angenommen. 
St. Ingbert, 29. Januar 1876. 
Im Auftragedes Ausschusses; 
Der Vorstand⸗ 
Dengel. 
E—— — 2 
Trauben⸗Brust⸗ Honig, Ai 8 
allein ächt 85 2 
uwenn jede Flasche auf dem Napselverschluß — 5 0 
nebenstehenden Fabrikstempel trägt. — —X V— C 
haben in 12 Fl. (Gold⸗Kapsel) a Mart 3. 
is Fl. (Nothe Kapfel) à Mark 12/8, Us Fl. (Silber⸗ 
Gapsei à Mart Jin St. Ingbert, bei J. Friedrich an 
St. Johaun, bei F. P. Dudenhoeffer und Karl Thi⸗ 
riot, Ain Saar lonis, bei Frauz Altenkirch, in Blies⸗ 
kastel bei Apotheker E Richter, in Saargemünd, bei 
22Ax — 
66006000000000 0000 0 
————— 
In seinem Hause im Mühlenck FypnsrFedscin Mork 
hat Reidiger den vorderen 
weiten Stock, bestehend in zwe 
Zimmer, Küche m't Keller und 
Speicher, jogleich beziehbar, zt 
bermiethen. Auch ist dei dem 
selben noch fäglich 
frische Milch 
zu haben. 
Durch ane Bud- 
hantlungen., orer gegen 53 
vVinsj. v. 10 Briceimari?zn 10 6* 
Pf. direct v. Richter's Verlagd⸗ 
mistalt in Lerprig in zu de iebrn: Fro 
.Dr. liry aturtenetusde!. 
Preis 1 Vari. Der in, dieym be⸗ 
rühmten ill uitr. ca. 3200 5. starl. 
Buche angegebenen Veilmct! ede ver⸗ 
danten Tausende ihre Gesundheit. 
Die zablreichen darin abzerruckten 
Sankjchreiben beweisen, taß eibft 
qQ Kranke noch Hilse gesunden, 
ie der Verzweiflung nahe, ret 
tungelos verloren sciench es sollte 
daber dies vorzugl. Wert in keiner 
Jamilie fehlen 53 Man ver⸗ 
iange und nehmne anr dan, Inn⸗ 
srirte Orininalvert, von Nic 
tered VBerlaodeAnitalt in Leipe 
zin“, weiche auf Wunsc auch 
enen Anszug, vdesseihen gra⸗ * 
tia vnd ftanco der⸗4 
—XVV 
29 
Zwei möblirte Zimmer 
in der Koh'enstraße, welche aud 
einzeln abgegeden werden können 
sind zu vermiethen. 
Wo? sagt die Expedition d. * 
F . x. Demetz in St. Ingbert. 
—