Full text: St. Ingberter Anzeiger

6. Pl.⸗Nr. 3000. 1 Tegw. Acker in den Seyengärken Neber die Kirchweihtage 
90 Dez. Acker in derLehm- neben Heinrich Schmitt, 3 ch —8 
caut die Spie neben baderseusß Mün ner Bier 
Aufstößern u. P. Schmelzer. PlPr.8281714 Dez. bi M· Weißsoerber 
Pl.⸗Nt. 2901. 80 Dezim. Acket allda —eben Peter Von hrute ab 5 
Acker am Seyenrech neben Custer und Franz Fichtec 4. 
Peteir Schmelzer und dt 1 zer Most 
Feeteeree u II. Pl.“Nr. 141456. 13 ab⸗ ⁊ F * 
ee Parzel n ¶ Zesheiune Vauplähe am Schef / (Traminer) 
u aupläten. weiher. daus dem. Rhein gau bei 
PANr. 2929.* 29 Dezim. wpruua. 
Acker in der Krummefuhr 12. Pl.eNr. 468. 8 Te im. — — 
nehen —⏑⏑— Garten in den Gassengärteg 24r Unterzeichnete empfiehlt 
und Jos. Beer. neben Joh. Schmelzer. sein Lager und große Auswahl in 
O. Ph.-NAr. 3287. 28 Dezim. Sauer, k.Notar Holzsechuhen 
o el J MI 0 mit unde ohne Filz von- den 
Sonntag, den 12. November von-85 Uhr Nachmittags an⸗ Vihen bis zu dea ordinärstenn, 
fangend —V⏑⏑ ——— Sorten. 
7 2343 d ken J P- Brill, Seiler. 
* Freimusi * e li * ä J Für Zamen. 
Montog, den 13. Nobember 3ν das swonste, vratinone u:d 
*4 22 * — .pete ee ebenswürdigste. 
— U o0 1 4 —D — Weihnachtsgeschenk 
epn 23 —XV — — —— 
3 M 4. . Meusers 
Anfang Abeunds 7 Uhr. b nähtischlcheeren « Garnitur 
Hiezu ladet freundlicst ein 1 — —— Filwersight 
4 7T — silver steel) enthaltend: Zu- 
—— 
— — — — nopflochscheere mit Stell⸗ 
Sonntag und Montag 7 dahn und ein hochfeines 
3 3 1 2458376— rennumesser. 
F re ua m u si b Preis für Garnitur: 4 Scheeren 
Dienstaas EAIXMIOMXNIE., Wesser in feinem Etui 5 M. 
vit. jplendiden 4 e r —— 
—2 8 . Naähtisch. Dauerhaft un 
Heflügel⸗ u. Wildpretessen pstueseasten 
— 4 —25 Garautie der Vor⸗ 
3327 2 —zuüglichkeitdurch eventuelle franco 
VWeter Jung. htücknahme Depot für Deutsch 
land bei Win. Heuser, 18, 
Rehmplatz, Aachen. Versandt 
der sürze halber gegen Nachnehme. 
Von den vielen eingegangenen 
ndechrtden lasse 
eines derselben folgen: 
Ew. Wohlgeboren erfuche um 
die Gefälligkeit mir noch 4 Stück 
Nähtisch-Scheeren⸗Garnituren äM 
5 gegen Nachnahme einzusenden. 
AMochentin Oberschlefien) den 
18. Oit. 1876. Emma Hüppe, 
zei der verwittweten Prinzessin 
u Gohenlohe c α 
Zrust⸗ und Cungen- 
Leidenden 
kann kein angenehmeres und fiche- 
res zugleich rein diätetisches Haus⸗ 
und Genußmittel empfohlen wer— 
den, als den rühmlichst bekann⸗ 
ten rheinischen Trauben⸗ 
Zrust⸗ HIonixe in Flaschen a 
1 I/ und B3. 
Mark; derselhe * 
allein acht· mit X 
nebigem Fabrik⸗ 8W * 
tempel auf dem * * 
Kapfelverschluß ẽ8 
st kaäuflich in St. —AV 
zngbert bei J. 
Friedrich, insSt. 9 
Johann bei F. P. Duden 
qöffer und KarlThiriot, in 
Zaarlouis bei F. Altenkirch, 
in Blieskastel bei Apothe— 
ker C. Nichter, in Saarge— 
nünd bei Apotheker H. 
Kirchner in Sulzbach bei 
Anotheker Teeν 
ie 0nnr L'a hne- 
Fabrilc in Bonn a. Rh. lie⸗ 
fert auch Theater⸗-Dekorat' onen, 
auß Stoff gemalt. 
— Die 
Buch- unch Stein- 
deuebered 
2 
on g 
P. X. DEMEIUNDZI.. 
ↄmpfiehlt sieh dur eleganten An- 
kertigung aller in dieses Fach 
ꝛinschlagenden Arbeiten, als: 
Veclsel, Ci rculdirs, Visit- 
Vertobungs . Adtress- 
væarten, Placctte, Wein⸗ u. 
Vac ren⸗ Etiq uettes, Itecis 
A . A. -· . A t— 
XX 
e— 
875. 000 Mari 
2 —z, A— 
—Asmad ue zur Betheiligeug anu die 
ee X J 2 * . 
Gewinn-Chancen · 
der vom Staate Hamburg garantirten grossen Geld- 
Lotteris, in weleher über 
SO., OOO FIAIc 
siceher gewonnen werden miüssen 
Die Gæwinne dieser vortheilhaften Geld Lotterie, welehe plange- 
mãass nur 789,000 Loose out halt· sind folgende: nämlieh 1J Gewinn ev. 
375, 000 Mark, speciell Mark 250,000, 125, 000, 80,000. 
60. 000, 50,000, 40,000, 86, 000,. 4 mal 80, 000 und 
25.000 4“ mai 20,0004 23 mal 15, 000 12, 000 und 
IOOOO. 260 mal 6000, 56 mal 4000 und 3000, 206 mal 
2500, 2400 und 2000, 415 mal 1500. 1200 und 1000, 
1356 mal 500. 300 und 250, 24863 mal 200, 150, 138, 124 
und 120, .14889 mal 94, 67, 65, 50, 40 und 20 Mark 
und kommonm solche in wenigen Monaten in7 Abtheilungen 2ur SIMn&α-, 
ren Pntscheidung..7 
Die erste Gewinnziehung ist Antlich festgestellt, und kostet 
hierzu — ——— 
das: ganze Originalloos nur. b. Reichsmar... 
das halbe Originalloos nur 39 Reichsmark, 
Gas viortel Originalloos nur: 13 Reichsmarß. 
und werden diese · Vonn Stante garnntirten Original- 
Loose (keine verbotenen Promessen)j gegen frankirte Bin- 
sendung des Betrages odei gegen Postvorsehuss 
selbst nach den ent feruteæsnten Gegenden von wir versandt. 
Jeder dèr Betheiligten erhült von mir neben seinem Original- 
Loose auch den mit dem Staatswappen verschenom Origina-Plan 
gratis und nach stattgehabter Ziehung s0fort die ntliche 
Ziehungslsiste Unnusgetordert zugesandt. ——— 
Die Auscudung und Versendung der Cewinngelder 
erfoligt von mir direct an die Inteéressenten prompt und unter 
atrengster Verschwiegenheit, * 7 
d Resteliun kann man einfach auf eine Postein- 
IBEe machen. 2 
AIin wende nieh daher mit den Aufträgen 
der nahe bevorstehendden Ziehung halber 
bis Zzum F 32 
I3. November d. J. 
veriranensvoll an qz 
Samuol Heelkseher senr., 
— Bancouier & Wechsel⸗CGomptoir in nian buræg. 2 
Frucht⸗, Brod⸗ nnog 
Fleisch Preise der Stadt 
Zweibrücken vom 9. Nov. 
Weizen 11 M. 92 Pf. Korn 
8 M. 67 Pj. Gerste Sreihige 
8--M. 88 Pf. Gerste Areih⸗ 
8 M. 40 pf.. Spelz 8 M. 
80 Pf.' Spelzkern — M. — 
Pfg. Dinkel — M. — Pfg. 
Mischfrucht O M. — Pf. Hafer 
7 M. 83 Pf. Heu 5 M. 50 
Pf. Stroh 4. M. 75 Pi. Kar⸗ 
offeln 2 M. M0 Pi. per Cir. 
Weißbrod 113 Ko. 67 Psf. Korne⸗ 
»rod 3 sto. 78 Pf. ditio 2 Ko. 
52 Pf. ditto 1 Kilo. 26 Pf. 
Gemischlbrod 3 Kilo. 96 Pf. 1. 
Paar Weck 190 Gramm 6 Pf. 
Rindfl. I. Qual. 58 Pf. 2. 
Qal. 52 Ppf.Kalbfl. 48 Pf. 
damfl. 52 Pf. Schweinefl. 60 
Vf. Butter 1 M. 20 Pf. per Psd. 
32 Bog. mit viel. in den Ter 
edruckten anatom. Abbilbd. 
reis 1 Mart; exrschienen be 
chrer·⸗ — 
deipzig. ist in fast allen Dr 
andlungen 9 
arzügliche Werk lann « 
ranken, gleichviel an welchen 
rantheit leidend, umsomehr 
Vgend epe werden, 
us Ges betresffende Heilverfah⸗ 
—AX 
dat, wie die in dem Buche ab 
uckten zahzreichen guünzer 
den Atteße beweisen 
Allen Samilien zur geneigten Beachtung empfohlen. 
Wegen seiner au gezeichnelen und be⸗ 
währten Heilkraft bei J 
Keuch- (oder blauer) Husten, 
chronische Heiserkeit, Verschleimung, Katarrh, 
kranken Brustor zaren, Lungen⸗, Halẽk und 
Brustentzündung, A hma, Brusitrampf ist der 
Rheinisshe MalzExtract * 
PPheènol, 
FAbritiamnrie. das beste und ein vorzüglich linderndes Mittel. 
Die enorme Nachfrage ist der beste Beweis für dessen ausgezeichaete 
Wirksamkeit. Der genannte „Phènod“ ist in Flaschea à 75 Pf., M. 
und Me. 1,30 stets zu haben bei J. Friedrich in St. Ing⸗ 
ert, W. A. Seel in Zweibrücken und Jul. Sprenger in 
— WMeunhirchen. 
I — 
Redaftion Druck und Beriod von F. xXx. Demetz in St. Ingbert. 
Raßrzn 0144Jpirtüe nntAA*“ NMr,. Ac— 
—— 
—