Hausversteigerung.
Montag, den 27. 1. Mis, des
Nad mittags um 83 Uhr zu St.
Ingbert, in der Wirihsbehau⸗
sfung des Heinrich Schmitt,
läßt. Geschäftsagent Ludwig
Bechthold von hier zu eigen
mif langjährige Zahltermine ver⸗
steigern:
Pl. Nr. 199. 25410 Dezim.
Fläche, enthaltend ein z i⸗
—XX
theilies Wohuhaus mit
Hofraum und 2 Kellern,
gdelegen zu St. Jugbert in
der Blieskastelerstraße neben
Bernhard Weidmann nund
Peter Schwarz.
Sodann in Gemeinschaft mit
Bernhard August, Handelsmami,
und Joseph Beer, Kaufmann,
be de von hier:
Pl. Nr. 2654 9910 Dezim.
Fläche, enthaltend ein zu
St. Ingbert an der Kaiser⸗
straße, neben Johann Jos.
Jungfleisch und Johann
Toussaint gelegenes, ne u
hergerichtetes zwei—
stöckiges Wohnhaus mit 2
ausgezeichneten Kellern, Hof
raum, Pflanzaarten und
onstige Zubehörden.
Sollten auf diese Immobilien —
eine annehmbare Gebote ge— CLeissstenbruon -
schehen, werden dieselben auf sowie jedden Bruenh heile
längere Zeit unter günstigen Be⸗n ieh schnell, sicher u. grũndlich.
dingungen vermiethet. Jzâe Deber 1000 geheilt.
Sauer, kal. Notär. F. Grone' in Ahaus Westf.
Bekanntmachung.
Die Lieferung der für die kgl. Steinkohlengrube St.
Ingbert im Jahre 1877 nöthigen Nägel und Draht-
stiften, als:
5000 Kilogramm kleine Hackennägel,
350 große Hackennägel,
15 Speichernägel,
120 Drahtstiften 160 mim,
300 108 mim,
250 80 mim,
300 67 mim,
20 53 mim,
soll im Submissionswege an den Wenigstnehmenden ver—⸗
geben werden.
Die Angebote sind verschlossen und gehörig bezeichnet
bis Samstag den 2. Dezeub. 1876. ddachm. 2Uhr,
hei dem unterzeichneten Amte einzureichen, woselbst auch
die Lieferungsbedingungen eingeseben werden können.
St. Ingbert, am 23. November 1876.
Kaͤl. Bergamt St. Ingbert:
J. Kamann.
RNeune
J * rr
Holl. Häringe
mpfi⸗hlt P. Zepp.
Ein tüchtiger
Schlossergeselle
andet bei hohem Lode dauernde
Beschäftigung, bei
Georg Weyland,
Zechenschmeed, auf der Grube
St. Ingbert.
Zu Weih achten werden zwei
hrave J
Fuhrknechte,
wvelche gute Zeugnisse haben für
die Wuͤrzbacher Mühle von L.
Beer aefucht.
— — —
25
22*58
53
—
Anterleibs Bruchleidenden
vird oic Bruchsalbe von G. Sturzenegger in Herisau, Canton
Appenzell, Schweiz, bestens empfohlen. Vvieselbe enthält ke inerlei
chadlichen Stoffe und heilt selbst ganz alte Brüche, sowie Mutter⸗
ocfälle in den allerm eist en Fallen vollständig. Zu be⸗
iehen in Töpfen zu Mark 8 nebfi Gebrauchssanweisung und überraschenden
Zeugnissen sowohl durch G. Sturzenegger selbst, als durch die Nieder⸗
age von Dr. LV. Strauß. Mohrenapotheke, Maimnz. Auch ist Nä⸗
eres zu erfahren durch die Versendistellen von Fr Böhm, Ka ifer 5⸗
— Matzacher in Carlsruhe. J
Frische Orangen Magen⸗ und Darm⸗
X Stöd 20 Wi. katarrh
Frische Citronen odersch onise Verschleimong der
er Stüch 10, 15 und 20 Pf. Verdauungs:Organe und deren
bei IJ. Peters. d zahlreichen Neben⸗ und Folge⸗
*eiden werden iit bestem Erfolge
zründlich gebeilt. Krauke dieser
Urt wollen nur so viel Ver⸗
scauen fassen und alles Nähere,
owie die zahlre chen Atieste
deren Aussteller nicht öffentlich
genannt sein woslen. gratus u.
franco in Empfang nehmen.
Herde (Holstem).
J. J. F. Fopp.
Herrn J. J. F. Popp, Heide
(Holste n).
Wie ich Ihnen ihon früher
furz bemerke, bin ich durch ben
Bebrauch Ihrer Pulver von
me nem, vorher von verschiedenen
Aerken eriolglos behandesten
32 8ährigen
Magenkatarrh,
fruͤudlich Feheilt. In den ersten
Tagen der Kur verspürte ich im
laterseih etwas unbrhagliches
Sefühl, wahricheinlich veranlaßt
urch de Winde (Blähungen).
d'e früber aufrärts gingen und
itzt dea natürliche: Weg nach
miten nahmen. Diese Geföhle
nachten bald behaglicheren Ptatz
Ich danle Ihnen deszelo vom
Hrunde meines Hercens und
vünsche nur, daß Sie verlen
Leidenden so glücklich helfen
wie mir.
Ve ltenderg a. M. (Bayern)
30. Nov. 75.
Wh. Eichelmann.
Nurnt durchsichtige, aber wirilich
gehaltvolle
Universale
Oycerinseifen.
Von Auto itäten geprüft und
als vorzüglich befunden. Diese
Seifen, aus ganz gereiniatem
Biycerin und Feit bereitet, sind
sdei längerer Auwe duvg) das
vohlthätigste und unfehlbarite
Mütel gegen rauhe, spröde und
rauthaf:e Haut. Sie verleiht
ibechaupt derselben d'ie größte
Zartheit und klace Weiße Die—
elben sind durch ihren bohen
glyeeringebalt vollständig neutral
ind enthäll keine Spur mhr;
er geringsten Schärfe, deshalb
»esonders zum Wasschen für
Auder, ossene Wunden und bei
berletzter Haut sehr zu empfehlen.
Durch ihre Billigleit und natür—
lichen, angenehmen Geruch sind
dieselben allen anderen Seifen
voczuzieben und für Icdetmann
zum allgemeinen Gedrauche zu
empfehlen. Preis per Stücd 15,
20 und 30 Pfo. Fabrik von
H. P. Beyschlag, Auesburg.
Alleinige Nicderlage bei Hertu
J. Friedrich, St. Inabert.
2
eranken seder Art kann aue
oller Ueberzeugun die Anwen.
vung des aneeg bewůhrien
n Dr. Alrym Ratuthelimeen
eschriebenen Heilverfahren⸗ em⸗
fohlen werden Die ses in —
ls 60 Aufi tfschtenene, 500 8
arke Buch kostet nur j Mark u.
st durch sede Zuchhanblung vder
urteet von Richter“z Verlags.
anstalt in Leipzig zů wezeben
welch· ¶ Letere auf Ver angen
auch, einen Iob Seit —B
* daraua gratis u. fraute zur
—1 versen d⸗e—
—XXVIRI
vom 22. Nov. 1876.
— Geldsorten. M. Pso
pistolen, doppelte.. —- 6
pistolen.... — — 6.
Jollin. 10.-f. Stücke. 1665 6.
—XDD
20- Prankenstueke.. 1624 -28
Englische Sovereigns. 20 3388
Zussische Imperials 16702-76
Dohars in Gold.. 416-19
Makulatur,
mehrere Centner, werden abge-
geben in der Druckerei d. Bi.“
Redaktion Druck und Verlag von F. X. Demeß in St Ingbert.
—