Full text: St. Ingberter Anzeiger

Stadtrathsbeschluß vom 5. Dezember 1876. 
1. An Stelle des verleb en 1. Adjunkten und Stadtrathsmit⸗ 
gdliedes Johann Hager wurde der achte Ersatzmann Joh. Joseph 
Hellenthal. Manrer, als Stadtrath einberufen und das Siadtratbs⸗ 
mitglied Peter Joseph Woll, Kausmann, zum 1J, Adiunkten ge⸗ 
wählt. 
2. Der Gerber Beno Müller wurde als Bürger St. Ingberts 
aufgenommen. 
38. Dasa Stadtrathsmitglied P. J. Woll wurde an Stelle det 
verlebten Hager in den Armenpflegschaftsrath und das Stadtiaths⸗ 
mitglied Michael Paul in die Commission für Aufstellung des Bud⸗ 
get gewählt. 
4. Der Credit für Unterhaltung und Ergänzung des Mobiliars 
in den Schulen wurde erweitert. 
5. Dem Polizeikommissar wurden süt 1876 200 Mark Gra⸗ 
tifikation angewiesen. 
6. Fuͤr Ertheilung des Abtheilungs Unterrichts in den oberen 
Schulen wurde entsprechende Remuxeration bewilligt. 
7. Die Herstellung der Verbindungsstraße von der Kaiserstraße 
auf die sog. Meß wurde vertagt bis zum Eintreffen des neuen 
Bauschaffners. 
St. Ingbert, 8. Dezember 1876. 
Das Bürgermeisteramt: 
Custer. 
D 
Ausverkauf. 
Von heute ab bis 1. Jauuar verkaufe ich, um mit 
meinem großen 
Winter Lager 
u Herren- u. Knaben-Kleidern, 
owie Pamen-Maäantel (neue Façons) 
zu räumen, den sämmtlichen Vorrath zum Kostenpreise. 
B. Ackermann, 
Et. Jugbert, 
im Hause des Herrn Christian Kling neben der 
kat dolischen Kirche. 
Bei obigem Anusverkauf empfehle gleichzeitig mein reich 
zaltig sortixtes Lager in F 
Mützen und Filzhüten 
zu den billigsten Preisen. 
Noll u. Persen Gersie, Peler Sqherer. 7. Iosepo. 
Bohnen und —AX 
Linsen T. von Peter Lambert. 28. 
einpfieblt P. Zepp datharina. T. v. Georg Heinr'ch 
Asse Sorten deht. aedne T. v. zam 
Peetz. Karolina, T. v. Fried— 
ZpPletuhren Veufikwerke, ich Philipp Koch. Maxia, T. 
Orchestrions Drehorgeln . Philipp Klebach. 29. Mas- 
ind Harmoniums werden halena, T. v. Juftus Hasenfratz. 
sebaut sowe reparirt bei Sophian, T. v. Chrstian Geb⸗ 
Sabas Hock, Edenkoden. jardt. 30. Margaretha Augufta. 
Ro. 490. T. v. Ludwig Klärt. 
— — B. Ebheschließungen: 
Auszug 7. Rov. Peter Jaͤcker mih 
aus den Registern des Standez⸗ darolina Hauck. 10. Friedrich 
amtsbezirkes St. Ingdert pro Stegmann mit Marta Maurer. 
Monat November 18765. 4. Karl Schweitzer mit Kath. 
A. Geburten: Weiland. Jakos Kroll mit 
1. Nob. Sera. T.d. Philipp Ddaria Katharina Kobis. Joh. 
Fon —28 7 3 Jung mit Katharina Weiland. 
August Friedrich. 2. Roihanne, Pikolaus Kiehm init Katharina 
T. d. Johann Grewenig. 4. vnene teiare t 
Valentin Karn, S. von wi nit Christina Fcher. 28. Job 
—B a Ludwig Fr'edeich Martin Schlegel mit 
ustadt. 6. Anna, T. v. Joh. .* 
hager. 8. Barbara een Sophia Seamanp. 30o. Jalob 
— Selaxad mit Sophie Maadalena 
ina, T. von Georg Woll. 9. Schn pp. 
hdeinrich S. v. Adam Schenkel⸗ . Sterbfatte: 
»rger. 11. Emil, S. v. Adam 5. Nov. Magdalena Reidel⸗ 
dlein. 12. Elisabeiha, T. v türz, 83 J. alt, Wwe. v. Peter 
Farl Ruppert. 13. Elisabetha, dellenthal, 6. Jateb Bender, 
ẽ. v. Peter Selgrad. Joharu 31 J. elt, Ehem. von Anna 
—A Staß. 15. Peter, stipplinger. 9. J'hann Schmitt, 
S. von Cor stian Trier. 16. 11 3. alt, ledeg. 23. Nilolaus, 
Par'd, T. v. Peter Rippl ager. 2 J. 2 M. alt, S. v. Peier 
1 Elisabetha, T. von Franz Weidmnn. 24. Adam Peter, 
Zujer. Karl Jalod, S. v. Joeh J. 5M. alt, S. v. Michael 
Jakob Sattler. 18. Jakob, S. BVeber. 25. Karolina Dörr, 
d. Valeatin Weirsch. 19. Jakob, 33 J. alt, Ehesrau von Gottlieb 
. v. Peter Legner. Nikotaus, Zonntag. Johann Hater, 58 
F haent un — * hend v. Aeris 
v. Ludwig . Maria 36. Johanun Quiring, 
Magdaleua. T. von Rudolph uilt, Tagner, Wittwe von Elis. 
Anzeigen u 20. Georg, S. von Rohe. 28. Anna, 4J. 10 
sinden deßhalb in dieser und den folgenden Nummern e'ne sichere, ee du —A Fr aut nd, Zinriv greid. 
sehr großze und weite Verbreitung und wird die einfache Zeñ ins F 9 Pin 90 Dhrhaceihe oer 8. 
Perit·geile oder deren Raum mit 15 Pfennigen berechnet. . 3 —— S. d. Alt, Ehefrau v. Johann Schwarz. 
Anzeigen für die erste Nummer wollen deßhalb güt'gst um. Riia?a 8 de id. 2 Zarolina Webernags Js alt, 
gebend an die unterfertigte Verlags⸗Druckerei eingesendet werden. —“ 51 wFre Perer 128 
eu oe epe S. Für richtgen Auszug: 
Herrmann ane kerei Ludweg Georg Wagner. 28. Si. Ingbert, 7. Der. 1876. 
Imanr aph Ix rei. datharina, T. von Chriftienj Der Slandesbeamte: 
„Ludwigstr. 5. dohlweck. 26. Jalob. S. v. Custer. 
Redaktion Druck und Verlag von F. X- Demeß in niscer 
Unterzeichrreter hat feine 
Kinder⸗Spielwaaren, 
sowie piele andere zu Geschenken sich eignende Artikel zum Ner—⸗ 
kaufe ausgestellt, auch empfiehlt derselbe Filzstiefel und Pan⸗ 
toffel, sowie Galoschen und silzgefeterte Lederschuhe 
mit Holzsohlen. 
A. 8Sohulthoiss.