Adele Spiteder doll sich zur Ze't in Berl'n aufhallen
und beubsichtigen, zum Theater zurückukehren.
Drre den. 11. Dez. Nach einer dem Dreedener Journol
pugegange en Meldang siud in ver anoener Nacht im iahen Wind⸗
detglhachte des Polschappeler Ac tienvereias 25 Bergleute verunglüct.
20 derselven sind bereits iodt zu Tage eesö dert.
Eigenthümltiche Bergiftung. Oscar W., der 19—
ährige Sohn einer unbemittelten Wittwe in Berlin, welcher in dem
huͤte ichuppen eines do tigen Bahnhoses deschäftigk ist, klagte vor
Qurzem über heftiges Reißen im Arm. Derjelve schwoll über Nacht
oom Handgelent bie zr Schulter sehr start an, und bedreckte fich
gleich zeit g mit einet fd bedenllich n Meage kleiner Pickeln und Blae
hen, daß schleun:gst ärztliche Hülfe in Anfpruch genommen werden
mußte. Nacdem der zugezogene Arzt den kranken Arm untersucht
salte. agte er den Patienten, ob er in letzier Zeit vielleicht mit
ebe den oder todten Thieren in unnitt lbare Berührung gekommen
waäre. Dies war zwar nicht der Fall, dage en gab der Kranke an.
daß er in der letz en Woche auf dem Güterschuppen häufig Thier⸗
jälle expedirt hätte, wesche aus übetsecischen Läudern hierher gekom—
men jeen. Das war es, was dem behandelnden Arztie die Gewiß⸗
zeit gab, daß hier eine Ansteckung von Milzbrand vorl ege. Glück.
licher Weife gelang eß diesmal noch, dem Uebel derart zu begegnen,
vaß der Patieut aus gller Gefaht ist. wenn er auch voraussichtlich
noch an harten und langwieregen Nachwehen der schrecklichen Blut ·
vergifiung zu liden haben wird. Das vom Arzt ausgestellte Zeug⸗
niiß lautet auf Milzbrand, hervorg rafen durch Anstelung- beim
Verladen von Fellen.
FHirfschbera, (Schlesien). 8. Tez. Küärzlich erschoß sich
gier ein zehnjährig r Gymnasiost, Sohn eines geachleten städtischen
Benmten, wegen einer ihm zuerkannten zwe slündigen Caꝛe tstrafe.
Die Augel durchdohrte die Brust und draug zum Rücker wieder
zeraus, ohne jedoch den Unglüdlichen zu lödten. Die Aerzte hoffen
noch, ihn am Leben zu erhalten.
Fur die Redaction verantwortlich : F. X. Dome
„Vor uus liegt in e'nem einfachen aber ansprechenden Ge⸗
vande Nin nerlieber Hausfreund, der uns scon in unserer
rühesten Kindhett vom Weihnachtstische mit hellen freundlichen
Iugen anblickte und, mit Jubel empfaugen, des Kides Geist und
Hemürh dauernd zu fesseln wußte. Es sind „W. Hey's Fabeln
iidern von Q. Spedter“, Gotta, Friedrich And ecas
Perihes; 2 Bde, a Bd. in großer Ausgabe M. 3. 50, in kleiner
Aunsgabe M. 1. 60), ein in seiner sqlichten Einfachtzeit und in
inen nie veraltenden Gesstesformen wabrhaft classisches Kinderbuch.
Wenn der selige Verfasser d'eses Jagendschatzes, der schlichte Pfarrer
‚on Ichterkhausen, wüdte, wie viel Dant ihm im Geisie für seine
Jabe von den Eltern gespendet worden ist und wie viel Freude
den Kindern mit seinem Fahbelschatze bareiten hut und immer
hereiten wird, daen haͤtte er wohl kin Recht, don sich sagen zu
ürfen: Id habe gewinkt nach besiem Wissen und Gewessen; a ber
zaß ich d'eses Büchtein für die Kleinen schr'eb, ist wohl ei nes
Menschen Leben wertih!l — — Draußen stürmt es und der Regen
dlagt rauschend gegen die Fenster, es ist traulich an warmen
Dien; bald werden Düchet und Straßen die weiße Schn eehülle
ragen und das Ehristtiind wird wieder bei uns einkehhren. Die
kinderherzen schlagen itim jchon jetzt erwartungsvoll entgegen; wer
zen Ni⸗ nen nicht allein eine große Freude bereisen, fondern auch
ie erßlen Samenkörner geistiger Erziehung in die jungen Herzen
meuen will, der lege Hey's Fabelnf in die lleinen Hände
- er wird sehr bald die junçe Geistet-Saat aufgehen sehen.
( Thüringer Heutfreund 1875, Nr. 46.)
Citronat
Drangeat
Mandeln
gemahl. Zucker
hasel⸗Nüsse
Kern⸗-Nüsse
Feigen
Citronen
Orangen
Emmenthaler Schwei⸗
zer⸗Käs
Limburger Köäs
Sardinen à PRuile
Hummer conservirt
Holl. Häringe
Sardellen
grüne Kerne
empfieblt
J. Beters, St. Ingbert.
ů
In allen bedentenden Musikalien-Handlungen
zu haben:
Erheiterungen.
Zzwölf der beliebtesten Clavienstũcke
in erleichterter Bearbeitung von
O. H. Brunnéer.
Dp. 152. Neue Aufi. Preis jeder Nummer 75 Rpfg.
Nr. I-12 in 1 Bande eélegant ausgestattet nur
3 Mark netto.
Inhalt:
Die Ellen. Walzer von Labitaky.
Morgen muss ieh fort von hier. Fantasieo.
Die Troubadours. Walzer von Lanner.
Muss i denn zum Städt'le n'aus. Fantasie.
AMpensangermarseh.
Feh wenn du wärst mein eigen. Galopp.
Rondo über die beliebtesten Melodien aus
ler Oper „Martha“.
Variationen über die Oper „Stradella?“.
Joviel Stern am Himmel stehen. Trans-
zeription.
An dem schönsten Fruühlingsmorgen. Me-
lodie von Himmel
11. Myrthenwalzer, von Strauss.
12. Polonaise ũber beliebte Melodien.
Obiges Album peliebter Salonstũcke, wolches
Brunner vunter dem Titel Erheiterungen“ herausgibt,
vird sieh dureh die virklich glückliche Auswahl,
elche der renommirte Verfasser getroffon, bald ebeus
grosser Beliebtheit erfreuen, als , Der fröhliehe
Tnæzer“, (erschien eben in 17. Auflage, 24 boliebte
Tanze zusammen nur 3 Mark) desselben Componisten.
Gegen Fingendung von 8 Mark erfolgt die Zu-
aendung portofrel.
Feter Joseph Tonger in CSin a. Rh.
Musisalen- und Instrumenten-Handlung.
Nicht durchsichtige, abet wirklich
gehaltvolle
Universal-
Aycerinseifen.
Von Autoꝛitäten geprüft und
als vorzüglich befunden. Diese
Seifen, aus ganz gereinigtem
Giycerin und Fett bereitet, sind
cbei längerer Anweundung) das
wohlthaäugste und unfehlbarste
Mittel gegen rauhe, spröde und
krankhaf'e Haut. Sie verleiht
übechaupt derselben d'e größte
Zartheit und klace Weiße Die⸗
jelben sind durch ihren bohen
Glyceringetalt vollständig neutral
und enthält keine Spur mehr
der geringsten Schärfe, des halb
besonders zum Waͤschen für
Qnder, offene Wunden und bei
verletzter Haut sehr zu empfehlen
Durch ihre Billigkeit und natür⸗
lichen, angenehmen Geruch sind
dieselben allen anderen Seifen
horzuzieben und für Jedermann
um allgemeinen Gebrauche zu
mpfehleu. Preis per Stüd 15,
20 und 830 Pig. Fabrik von
H. P. Beyschlag, Augsburg.
Alleinige Niedertage bei Herrn
J. Friedrich, St. Jiabert.
—
Sprechstunden
rfitr Anugen-u. Gle-
mö r lran lae zu Zwei⸗
brücken, deutiches
Daus an der Bahn, jeden
Donnerstag von 9
vAs 12. ubr.
Dr. Elvenich,
Augen⸗ und Gehoörarzt in
Kaiserslau tern.
———2
— Trunksucht —
heile ich sicher und gründlieh
mit oder olnq Wisson des
Trinkers, so dass deomselben
das Trinken total zum Ekel
wird.
UVeber 1000 geheäilt.
P. Grone in Ahaus Waestf.
— ——
60
Anlerleibs⸗Bruchleidenden
vird or Bruchfalbe von G. Sturzenegger in Heris au., Lauton
Appenzell, Schweiz, bestens empfohlen. Dieselbe enthält keiner! e i
ch ädlischen Skoffe und heilt selbst ganz alte Brüche, sowie Mutter⸗
»oifälse in den allerm ei stein Fallen vo⸗ UUlständig. Zu be—
iehen in Töpfen zu Mark 5 nebf Gebrauchsanweisung und überrascenden
Jeugnissen pepree 6. Sturzenegger selbst, als durch die Nie der⸗
age von Dr. Strauß, Mohrenapotheke, Mainz. Auch ist Nãä⸗
eres zu erfahren durch die Versandistelen von Fr. Böhm, Kai sse r3⸗
Ase rn in Carl Malzacher in Carlsrube
Allgemeine
Rechnungen
(ohne Namen)
—
borräthig bei
F. X. Pemetæ.
——
Hanf -Couverts,
mit jeder beliebigen Firma be—
druckt, sind billig zu haben in
der Druckerei von
X. Demebæa.