ee Machl unser Verfah r
* die zeitweilige Besetzu d en vernünftigerweise übel
ane zuig gerechtlertigt sein * w pien durch unsere u
e eine malerielle Zaranti ech die offenbare Noih
hoffen konnen uns aranlie besitzen, mittel hwendigleit
134 . 8 welcher 1 e⸗
F ern legitimen Einfluß auf die Lös wir allein
F 7 i. ie L
würde, dürfte sie, Denn unsere Politik klar d Otient⸗
der französischen e d auf keine een ertläct
andern Macht ene und wenn sie don tion seitens
duͤng an sich ein d werhen souͤte, so wurde 5 einer
Schrittes sein Wenn — Beweis — — eht aean
9 mt wit —28 De Auoruan sprechen sollen de *
ußerha b der Dard rkung thun, w nten
ein Arme⸗torps — en ankerte und dieselben —*5 Foue
als wir Dieß im — * der Landenge von Sue, und wenn
Panzerschiffe im eie Augenblick thun ee
8 Der minist rielle e eingeschlossen sind.“ i unsere
einer Bisezung —88 ard' erörtert ebeufalls die Möglichkei
sehr chaischer Weise Di d engusche Truppen, und oͤglichkeit
Biat — nnß fur 8 Henigteie det Vertage⸗ — srnn in
in Stucke zerrissen haben dee wenn Andere sie —
neuen Völkerrechts in Euro un das Beulemachen uls ein ——
veen rn an e n
nfangen zu „müssen wir — e
—
und die Welt her wir uns nähmen, w wir nichts
—— ausforderten, uns daraus .was wir brauchten
in, daß R zu vertreiben, —
der Dona stußland. Konstant ven, die
Vaun 8 A besetzen 33 —
nau, das schwarze M eich es gestaiten. Die' Ma gesetzt, daß
sogar —X eer, der Bosporus, d undung der Do—
nnten us, das Marmara-
—e aus den n ee viel nüůtzen —83 8*
erer Macht, densel *** errt wäre, e
so lange, bis die 5 immer zu e in
baeogen sind und von pn Konstantinopel und dem —5
haden. Weunn es Frankrei en arrogunten Prätensionen ab or
Wansch zu vefriedigen und 7 dann beheble einen x standen
u der Operation vethelfen yrien zu annettiren, dürften agehbegtn
—A— nn * unsern Nachbarn in —*
erden, und Italien kh vrd ermuntert pien
i te für Oestecrei und ver rößeri
nien oder anderwärts ny estecreichs Gewinne“ —A
Politik, die wir wä leicht entschädigt werd „Gewinne“ in Baos⸗
wählen möchten; Perden Das ist nicht di
der wir den Vo chten; es ist nicht nich die
t — rzug geben würden Ab einmal die Politik
—B—————— er es *
dese b —8 ι9ν Jeuut J die
on, 7. 8 ——
* Ronsianinopei e Einer Meldung d eq̃
eine Truppen so lge hat die Pfor g des Bureau Reu
vritische Flotte im pge im Stefano Anne Rußlaud zugestand er
Bei enanen nen zu dürfen, als sich .
unter freiem Himmei gen fand vorigen
zialist „ eine v gen Sonnt
sische Versam — — Nachmit
Dartigen Arbensl Ins — 328— d Menschen besuchl⸗
Man beschl gkeit und Arbei zur Abhilf
oß, den von soziali rbeiternoth ausfi ife der gegen⸗
den Siaat und die eee Seite senn zu machen.
do, d— 8 —— Versuch.
r dauische Conseils-Prasi rbeit zu ge ag aufzufor⸗
7
asselbe um so weni eg abgeschla iche Anliege
von „einzelnen A weniger Berücksichti gen und erklärt zu
sammiung nich rbeitern? aus igung finden kön hatte,
wan hefti gegangen fei, ne, ais es
38 te quf a 3 —
— eauftragt vurd e rt. Man dã * wurde die
— Gesuch im An F ——— ine Deputation,
din e edee 3 ann —* uen scheifn
ermuthung li ganze
hat im Nam eputation fragen wi g iegt nahe zen
— en der en wird, weri , daß He
e ee —* — 3
des danischen Veae Namen von 98 * also, nach
ee welche ver 6 crehen ozent der Be⸗
tum „P. C.“ au
Ru zugehen, aus Bu
d in wachsender —38 — das Verhalumiß rst unter
69 geradezu Beforgni nung dar. Die rumä umãniens u
Dar Gommand⸗ in een zu sollen —8 Regierung
an sich rei est die gan as rufssij
— 9 General e —86 ee Dcien
d ü n roec — ———
riebenen Einw u erzwin BGewalt die Ei—
wohner in i ingen und die inhaltun
de ee du eden b 8*
selbst vor gernen wie russische * verlautet, sei 9* weiter
—X ersionen zu verbreite uest Carl
erqewaltigun⸗ u
altigungen die deeen
streichen. Fürst Carl sei im Gegentheil entschlossen, das Verdict
der europäischen Conferenz in der bessarabischen Frage abzuwarten.
Petersburg, 5. März. Die englische ‚Liga zum Schutze
der Christen in der Türkei“ sandte dem Kaiser eine 400 Unter⸗
schriften tragende Adresse, worin sie ihn zu dem Werke der Befrei⸗
ung der Christen beglückwünscht und ihn bettet, sich von der Vol⸗
leundung dieses Werkes nicht obwendig mahen zu lassen, um die
religiöse und bürgerliche Fresheit der Bulgaren sicherzustellen, so vohl
verjeaigen im Suͤden, in Adrianopel und Salonichi, wie derjenigen
m Notden. Andernfalls müßte er das Wert bald von Neuem
beginnen.
Petersburq, 6. März. Das „Journal de St. Pelers⸗
v„ourg“ meldet: Jgnatieff wird über Odessa nach Petersburg zurück⸗
reisen, um in Begleitung der türkischen Delegirten die Ratifikation
zes Friedensvertrages durch den Sultan hierher zu überbringen.
Der Austausch der Ratifikationen könnte dann in Peter burg er⸗
'osgen und es würde alsdann die Publikalion des Friedensvertrages
rdaltfinden. Das Petersburger Blatt glaudt, vor den bisher igen
zerüchtweisen Meldungen üder die Friedeasestimnungen warnen zu
ossen, und weist zuzleich darauf hin, daß Rußland niemals das
Horhandensein eutopäischer Jnteressen übersehen habe und nicht den
Unspruch erhebe, über letztere allein zu entscheiden. Schließlich
jußert das Blatt die feste Ueberzeugung, daß der Friedensvertreig
eine europäischen oder speziell engiifchen Interessen vetletze. —
Die „Ag. russe“ sagt, der Congreß werde Eade März zusammen⸗
reten, und zwar in Berlin; O⸗sterreich und Deuischland hätten
schon zugestimmt, die Zustimmung der anderen Regierungen werde
Rwartet. Die leitenden Minister würden an dem Congreß theil⸗
dehmen; Gortschakoff komme nah Berlin.
—
Rermisates.
März. Der neue „Verwal⸗
Kaiferslaut War i ——
ungsrath der „Altienbrauerei Kai —————
—
tor etreg vt dmohr. Der ——A 38
im Hinblick auf Z 33 des Reichsstraig⸗sehbaches — —86
zerlusteg erklärt und für im ner aus dem piaͤlzischen Leh
zgistoßen worden.
anhe s wurriee Reuther in Fußgönuhe im etir
im Sommer Maurer, im Winter Schuster, hatte vor einig 9
deftige Zahnschmerzen. Auf einmal ließen die Schmerzen nach
* ee u u Ealschädiging zwei Backenzähne und einen
aar In Unn dy ẽ ñ wurde dirser Tage eine Frau in Haft
jenommen, weiche ganz nach Spitzeder'schem Muster eine soz. Dach⸗
aueibank etablirt hatte. Die einer Anzahl Körhinnen zc. abgeichmin⸗
delten Beträge belaufen sich auf meht als 30.000 M.
fvLandshut, 26. Febr. Der Carnebal hat gestern hiet
inen Scherz zu Tazge gefördert, wie er selblnin der Gattung
düramster Fastaachtsstreiche nicht gewöhnlich fein dürfte. Ein junger
Mensch don 19 Jahren verfiel auf den Gedanken, die Rolle ves
Sichersießens und Todseins zu sp'elen und hat damit vielen
Leuten nicht gçeringen Sshrecken eingejagt. In einer Wirthschaft
bom Bierglase sich erhebend, ging er zur Thür hinaus mit den
Worten: „Jetzt erschieße ich mich.“ Rchtig fiel gleich darauf im
Flotz ein Schuß und den jungen Menschen fand man scheinbar
seylos auf dem Boden liegend. Man schickt zur Polizei und gibt
den Angehsrigen Nachricht. Es sammeln sich Mensthen Die Trag⸗
bahre erscheint und der „Erschossene“ wird in's Krankenhaus be⸗
ordert. Die Aerzte machen fich über den Leblosen her, drehen
hu rechts und lints, und unlen und oben, aber trotß allen Suchens
sonnte eine Schußwunde nicht gefunden werden. Der Mexrsch
dringt die Nacht im Kronkenhause zu und es stellt sich nun heraus
daß er blos einen Fastnachtswitz gemacht. Die abgeschossene Kugel
sand man in einem auf dem Floͤße befindlichen Muͤchschtank. Die
Polizei ist fuchssteufelswild, noch mehr aber die Doliaren, weil sie
oetgaßen, den Leblosen mit Blafenpflaster und Abfübrmineln wieder
aufzuwecken.
fJa Langenfalza sind 2 Schuler bes Polytechnikum⸗
wegen Zwekampfes zu jen8 Monaoten Festungshaft verurtheilt
vorden.
tStraßburg, 8. Marz. Schon heute Morgen war
jier das Gerücht eines graͤßlichen Unglückafalles, des gleichzeitigen
Berlustes von 11 Menschenleben verbreitet. Leiber bestätigte sich
zas Gerücht in seinem vollen Umfang. Von den Stadterweiserungs⸗
dauten unfern des neuen Schirmecker:Thores wählte⸗ gestern gegen
7 Uhr Abends eine Anzahl Arbeiter vach beendesem Tagewerle,
um auf dem kürzesten Wege (durch die Mehlschleufe) zur Altstadt
ju kommen, die Üeberfahrt über die zur Zeit hochgebende Ill an
dem sog. Löwengraben, nur eine kurze Strede von der Mehlschleust.
Der für 10 - 12 Pecsonen bestimmte, zur Ueberfahrt gewãählte
Nachen führte diesmal zwanzig Passacgiere, welche bei schon ein⸗
gebtochener Dunlelheit den Fluß passirend, das Ufer nahem erreicht