ist spurlos verschwunden! Am 4. Dejember segelte das Schigf von
Gibraltar ab und mußte spätestens am 10. oder 11. Dezember
in Helder ankommen. In der Nacht vom 8. auf den 9. Dezem⸗
ber wilthete im Meerbusen von Biscaya, diesem Grabe unzähliger
Schiffe, ein Orcan, dem die „Friesland“ wohl zum Opfer gefallen
sein wird. Gestern gelungte aus London ein Telegramm hierher.
nach welchem das englische Schiff „Thessalia“ im Sturm ein Wrak
und eine Masse Kaffeeballen treiben sah. Da die Beschreibung
der Verpackung der letzteren volllommen zutrifft, so ist an dem
vollsländigen üntergang des Schiffes mit Mann und Maus nicht
mehr zu zweifeln. N. Fr. Pr.)
FLondon, 20. Dez. Dem „Athenäum“ zufolge organi⸗
firt der berühmte Afrikareisende Rohlfs eine Expedition zur Erfor⸗
schung der östlichn Sahara. Er wird von einer Anzahl von Ge⸗
lehrten, darunter Professor Zittel aus Munchen, begleitet werden.
Tripolis wird das Hauptquartier der Expedition sein, und ihre
ersten Anstrengungen werden auf die Erforschung der geheimniß—
bollen Oasen Wajanga und Kufara im Süden von Anjela, die
hbisher von keinem europaischen Reisenden besucht worden, gerichtet
ein.
— TFuͤr die Tacien 3. x. SDe meß.
—AV
uuserem heutigen Blatte enthaltene Anzeige des beliebten illustrirken
Familienblattes Om nibus“ aufmerksam.
Wer da wüuscht, sich in siller Häuslichkeit im trauten Wohu—
zimmer während seiner Erholungestunden angenehm und kehrreit
ju unterhalten, wer stine Gedanken nach des Tages Mühen in die
veiten Gebiete der Erzählung, Wissenschaft und Kunst einführen
will, der kann solchem Wunsche leicht Genüge leissen — der „Om⸗
nibus“ bringt ihn rasch zum Ziele.
Hervorzuheben ist, daß der Omnibus“ dieses Jabr nicht nur
zwei schöns Oeldruck-Prämienbilder, sondern auch eine jährlich acht⸗
mal erscheinende „Musitbeilage“ als Präm'e zur Beigabe erhält.
Die äußerst geringe Nachzahlung für dir Prämie, welche den
Abonnenten im Laufe eines Jahres die sämmtlichen Mendelsson'scheu
dieder zum Gesammtpreis von Mark 1.60 sichert, macht es Jeden
nöqlich, sih einen hübschen Musikalienschatz zu erwerben.
Wir können das populäre Unternehmen bestens empfehlen.
Êxtthbährn WubhubKKteMbtchhMll
Von heute ab Montag. 81. Dezember 1877
Zweibrücker Eylvester⸗Abend
Tĩvoli- Rier von Abends 7 Uhr ab
per Schoppen 11 Pf.
bei Joseph Wagner T an mu si k
auf der Meß. bei Peter Jung.
—
Herzogl. Braunschweigische Landes
Fotterie,
vom Staate genehmigt und garantirt.
Dieselbe besteht aus &5, O00 Driginal-Loosen und
A OOo Gewinnen:
Haupitreff. eb 450,0001 2 daupttreff. à 18,000
300,000 15,000
150,000 12,000
80,000 10,000
20,000 8000
9000 6000
36,000 e. 5000
30,000 43 4000
24,000 255 3000
Reichs-Mark u. s. w.
Die erste Ziehung findet statt
am IT7. und 18. Junuqur 1878.
zu welcher ich Driginalloose
Ganze Halbe Riertel Achtel
16 Mark 8 Mark 4 Mark —A
gegen Einsendung des Betrages oder Postvorschuß versende.
Jeder Spieler erbält Gewinnlisten gratis!
Iiĩus.
»r Braunschw. Landes-Lotterie
m BRrauusehweig.
*
Einladung zum Abonnement auf den —9
BIUs8“
O
l
99 *
billigstes illustrirtes Familienblatt.
Siebenzehnter Jahrgang.
Der „Ommnihusé“ seit lange in den weitesten Kreisen ein hochbe⸗
liebtes ünierhallungsblatt wird auch fortfahren sich den Veifall des Publi-
kums durch reichen und gediegenen Inhalt, wie durch künstlerisch ausgeführte
Islustrationen, zu verdienen. Jede Nummer bringt ein Portrait berühmter
Ranner und Frauen der Gegenwart, aus dem Gebiete der Politik, Wissen⸗
schaft und Kunst, sowie der Industrie und bildet so ein Album hervorragen⸗
der Personen.
Der neue Jahrgang beginnt mit zwei spannenden Romanen:
Die Tabaksdose des Herrn Lubin von Constant Guéroubt
5858⏑yr5r,,,.,.. —
Trotz des reichhaigrn Inhalls und der Keuerungen bezůglich vielseitiger
deistungen bleibt der „ Omnibus“ auch ferner das billigste aller illustrirten
Wochenblatter, da der Preis desselben nach wie vor
pr. Quartal nur M. 1. 30 incl. Postaufschlag oder pro Heft 40 Pf.
beträgt. Jährlich erscheinen 582 Nummern oder 17 Hefte, letzlere in illustrir⸗
tem Umschlage.
Zu diesem billigen Preise der einem Jeden die Anschaffung des „Omni⸗
hus! Jeicht macht, kommt noch, daß die Verlagsbuchhandlung in diesem Jahre
zwei Prämienbilder
gegen die geringe Nachzahlung von nur M. ToDd Lesert. Dieselben sind
hrachtvolle Oeldruckbilder:
Am See und Am eer.
Außer dem Praͤmendild wird dem Aboonenten ene bis jetzt noch nirgends
gebotene Extra⸗Prämie gewährt. Dieselbe besteht in einer
Gk.Keilage,
— —— A. — — —
welche in Heften von 18220 Seiten Fons nch oc er pro Quartal zwei⸗
mal' im schönsten Notendruck auf starkem Notenpapier, enthaltend Mendel
fohnsche Compositionen erscheint. Die Nachzahlung für diese zweit⸗
außerordentliche Prämie ist auf nur 20 Pf. pro Heft sestgesetzt. F
Heft 1. Lieder ohne Worte 12Seit. 9. 3. Lieder ohne Worte 128
6 Kindersüchke Variationen. . 8
Heft 2. Lieder ohne Worte 1 Worle 16
—3z8 6. Lieder ohne Worte F
op. 1.— d. 7. vi
.7. Lieder ohne Wortie 12
3090 7 v
Heft 8. 33* ohne Worte dahetcitie o lus 6
Heft 4. Lieder ohnt Worte 1 H. 8. Lieder ohne Worte 10,
Scherzo u. Gondellied ẽ 3 Fantasien, op. 16 10,
Selbstverständlich bleibt jedem Abonnenten die Abnahme der VPrämien
obllig freigestellt.
Mit dinweis auf die vorstehend exörterten Vorzüge, welche den „Omni⸗
bus gegenüber seinen Concurrenten im neuen Jahre bestens empfehlen, laden
wir hiermit zum Abonnement höflichst ein. Bestellungen auf den „Omnibus“
nehmen alle Kaiserl. Postanstalten und Buchhandlungen entgegen.
Hamburg.
Die Verlagashandlune M. Rosenberq.
—F
—
J 3 S
23
287
5288
1282
3
1
158*
—
50t
28
12. 32
2532 *
25333
25530
3335*
—
7
32
3 ꝑ
ñ 8
25
7*
*
*
7
2 Zimmer im obern Stoch siud
zu vermiethen und sofort be⸗
ziehbar bei
Peter Fischer,
Josephsthal.
Eine Wohnung
hestehend in 5 Zimmer, Küche,
Neller, Holzremise und Speicher,
bis 1. April beziehbar, ist zu
permiethen.
VBV.Graffion.
Allgemeine Wechsel
zu Jedermaunns Gebrauch
per St. 23 Pf., 25 St. 50 Pf.,
jnd zu haben in der
Buch⸗ und Steindruck erei
E .X. Demetæ.
—— — —— — — — —BBAELCLCVSC
Ichasinon Druck und Verlag von F. X. Demeß in St Ingbert.
Siezu als Gratis-Beigabe ein Wand⸗Kalender.