Full text: St. Ingberter Anzeiger

— N * 
Vorschuss-Verein St. Ingbert Pappelstämme⸗Ver⸗ 
(eingetragene Genoßsenschast). steigerung 
zu Gersheim. 
Die Mitglieder verden hiermit zu der am Im Auftrage des Kal. Bezirls⸗ 
Nontag, dem S. 4pril 1878, Abenudas S UBr- amis Zweibrücken, werden 
d ünius Grewenis'schen Locale —A 
tatifindenden ordontlichen eepe 9 AsenPede 
qeneral-Versammlung wi 
uangeladen. 253 Stämme Pappeln von 
18,00 m bis 6,00 m 
Länge, und von 0,48 
müubis o,11 m Ducch⸗ 
messer nebst 
37 Loofe Astabfollholz dffent⸗ 
lich zur Versteigerung 
gebracht. 
Sämmntliche Slämme und Ast - 
ibfallhölzer der Distriltsgemein de 
Hiieslafiel gehörend, liegen auf 
)er Diftriktsstraße zwischen Gers⸗ 
zeim und Herbitzheim, sind gnt 
ind eben abzufahren und von 
vorzuglicher Qual tät. 
Zu bemerken ist, daß in Gers⸗ 
heim und Bliesdalheim an der 
Straße, eine Viertelslunde Ent 
ternung von dem Lu gerplatz 
dieser Stämme Schneide säͤg müh—⸗ 
en sind. 
Gersheim, 4. April 1878. 
Das Bürgermeisteramt: 
J. Hansel. 
Zur geil. Nachricht 
meinen geehrten Kunden, daß meine Niederlage in St. 
Ingbert aufgehoben ist und bitte mich bei Bedarf in fer⸗ 
sigen Herren⸗ und Quabenkleider, auch h ͤ er mit einem 
Besuche beehren zu wollen. 
Die Preise sind so billigst gestellt, daß 
die Unkosten der Bahn dabei herauskommen. 
Gonsirmanden-M nziαο 
in großer Auswahl. 
Bestellungen nach Maasi werden schnell, gut und 
hillig ausgeführt. 
nm verschiedenen Anfragen zu begegnen, bemerke, daß 
ich auch 
Tuche, Buckskins, Paletstsstoffen 
ind alle in dies Fach einschlagende Artikel der Elle nach 
verkaufe und halte stets ein großes Stofflager. 
B. Ackermann. 
Zweibrücken, Haupistraße und Ecke am Mühblgäßchen. 
—— 
Die diesjährigen hiesigen 
Conseriptionspflichtigen 
werden auf nüchsten Sonxtag, 7. 
April, Nachmittags 3 Uhr in 
das Wirthschafislokal bei Peter 
Jung, zu einer Besprechung. 
wegen einem Zuge am Zieh⸗ 
ungstage höfl. eingeladen. 
Mehrere Conscribirte. 
„ 
Der obere Stock 
und 2 Morsardenziamer, Keller 
ind Stallung ist bis 1. Mai 
beziehbar, zu vermiethen. 
Diese Wohnung wird auch ge⸗ 
theilt abgegeben. 
Carl Engel. 
4 *H 
Wer sich getäuscht sieht 
und anstatt der „Berliner Zeitung“ (Alie — Langmann'sche) die 
Berliner Bürger⸗Zeitung“ mit dem Tuͤel „Berliner Zeitung“ er⸗ 
halten hat, DVe wolle die betr. Postanstalt, bei der die „Berliner 
Zeitung“ (Alie — Langmannsche) bestellt ist, zum Umtausch — ohne 
Nachzahlung — veranlassen, da jede Posiansialt verpflichtet ist, den 
Abonnenlen zu sragen, ob er die Berlirer Zeitung“ (Alte Lang 
mann'sche) Postzeitungsliste 2. Nachtrag 5844 oder die „Berliner 
Zeitun⸗“ GVerleget 8. Collin) wünsche, welche letztere nichts weiter 
ast, ale Ser worigetreue Abdruck der Berliner Buͤrger-Zeitung“. 
Nurdie „Berliner Zeitung“ (Alte--Langmann'sche) 
Postzertungsliste 5844 bringt neben Aleem, was in der Welt und 
petiell in der Keichshaupistadt passirt, die Ziehungslisten der preuß., 
sachs., braunschw., hamb. Lotterien bis zu den kleinsten Gewinnen 
zleich Tags nach der Ziehung, einen Briefkasten in Frage und 
Answort, die Briefe an den Redacteur und andere Specialikäten. 
Rur die ‚„Verliner Zeitung“ (Alte —Langmann'sche) bringi den 
pikanten großen Criminal: Roman Zelle 7. Der Preis für die 
Berliner Zeitung“ (Alte —Langmann'sche) helttäͤgt 3 M. 60 Pf. 
Quartal, 2M. 40 Pf. für den 2. und 3. Quartalsmonat. 
M 20 pi. jur den 3. Quartolsmonat. 
— — — — 
Ein tüchtiger Arbeiter 
X 
Georg Bischoff, Stneider, 
in Neuhbäulel. 
Haasenstoin & 
Vogler. 
Prste und alteste 
AnoCe— Bxedl i- 
tion 
Prankfurt am NMain 
22 06theptutæ ææ 
Agenturen in : Cassel, Gies- 
zen, Darmstadt, Mannheim 
Garlsruhe. Wiesbaden. 
— — 
Annoncen aller Art, Stellen-, 
Cauf-, Verkauf-, Heiraths- Agen- 
ur-⸗Gesnehe ete. in alle Blatte 
nd PFachzeitschriften der Welt 
desorgen wir ohne alle Neben- 
costen. 
Specialitũt: Ausschliesslieht 
Regie aller grösseren Sehweizer 
Paciser, Rusvpischen, Pnglischen, 
UMMMdischen Insertions-Organe 
— — — 
————— — — 
Die Wormser Brauer⸗Akademie 
m dim ledien 8 Jahren von 640 Bierbrauern aus allen Ländern 
Hesucht, deginnt das Sommersemester am 1. Vai. FRohrre Aus— 
sunffe erdeilt getne Die Direklion Dr. Schneider. 
uUnlerzeichneler hal mehrere 
Morgen 
Ackerland 
wobei · 1 Acker von 83 Morgen 
groß, zu verpachten oder auch 
zu verlaufen. 
Ebrbardt⸗Jochum. 
Asc nser geichnete hat noch 
einige Aecker 
die mit Korn besamt waren, zu 
verpachten. Auch hat dieselbe 
Frühkartoffeln 
zu verkaufen. 
Frau Johann Hager. 
Ich soche e'nen tüchtigen 
Fuhrknecht 
gegen guten Lohn. 
August Schmitt, 
Gersheiper Bliesmühle. 
Ein 
einstodiges Haus 
ammt Wirthschafts⸗Ein 
richtung bat zu vermiethen⸗ 
Wittwe Morlo 
auf der neuen Schmelz. 
Rechnungen 
zu Jedermanns Gebrauch 
in Achtel, Viertel n. Halbe Bogen 
mit rother und blauer Liniatur 
sind vorräthig in der 
Druckerei ds. Bl. 
-NUas iohlet beberdeueng 
kann jedem FRranken die iansendfach 
bewãahrie Vr. Airy's Heilmethode 
empfohlen werden. Wer Näheres 
darüber wissen will, erhält auf 
Franko Verlangen von Richtera 
Zeriags Anstalt in Leipzig einen mit 
vielen belehrenden Krankenberichten 
versehenen ‚Auszug“ aus dem iuu · 
rieien Vuche: „Dr. Airy's Ratur⸗ 
beil methode⸗ (100. Aufl., Ju bel⸗ 
Ausaabe) gratis und franuco zu⸗ 
7 Asandt — 
e——paper 
mit Firma. zu Gesohaftsbrieser 
in achönen veræierten 
Schriften, 
HOnogra in me, Visiten 
EAFténm ete., werden raseb 
und billig angefertigt in der 
Buch- und Steindruckeres 
—A 
8t. Ingbert. 
Frucht- Brod⸗ und 
Fleisch⸗Preise der Stadi 
Zweibrückhen vom 4. April. 
Weizen 12 M. 15 Pf. Korn 
09 M. 05 Pf. Gerste Zreihigt 
0 M. — pf. Gerste 4 reih. 
—M. — pf. Spelz 0 M. 
— ppf. Hafer 7 M. 36 Pf 
Heu 2 M. 40 Pf. Stroh 
M. 20 Pf. Kartoffeln 3 M 
— Pf. Weisbrod 1/2 Kilog 
58 Pf. Kornbrod 8Kil. 78, 2 Kil 
52 ppf. dito 1 Kilo. 26 Pf 
GBemischibrod 8 Kilo. O M. 97 pi 
Paar Weck 100 Gramm 6 Pf 
Rindfl. 1. Qual. 66 Pf.? 
Qual. 60 pf. Kalbfl. 66 Pf 
damfl. 60 Pf. Schweinesl. 60 Vi 
Butur 1M. 06Pf. per Pf. 
Nedaltion Druck und Verlag von F. X. Demeß in St Ingbert.