Der seit 1. Januar in Speyer wöchentlich 8 mal erscheinende
— 2 22 2
General⸗Anzeiger für die Pfalz,
Graͤtisblatt für alle Bewohner der Bsalz,
wird allen Wirihschaften, Café's, Restaurationen, allen offentlichen Bureaus,
den kgl. Notaren, Gerichtsvollziehern, Geschaͤftsbureaus, Burgermeisterämtern ꝛc.
gratis von uns verabfolgt und in en Bahnhof⸗Restaurationen der Pfalz
aufgelegt. Da uns nicht alle Wirthschaftsbefitzer, Geschäftsbureaus ꝛc. ꝛc.
bekannt sind, so ersuchen wir diese, das Blatt bei der Post bestellen und
den Abonnementsbetrag von 1 Mark pro Quartal bei uns, G. L. Langs
Buchhandlung hier, in Landau oder Kaiserzlautern (Otto Ruff) gegen Ab⸗
sabe der Postquittung zurück erheben zu wollen, oder bei Einsendung von
Inseraten statt 1 Mark als Zahlung mit einzusenden. Auf gleiche Weise
dnnen alle Bewohner der Pfalz den General⸗ Anzeiger gratis bezichen, da
wir bei Berechnung von Inseraten den Abonnementsbetrag in Abzug bringen.
Inserate finden in der Pfalz die weiteste Verbreitung und werden wenn
mehr als einmal beauftragte, für die Bewohner der Pfalz mit nur 10
Pfg. berechnet.
Der General⸗Anzeiger“ bringt außer den wichtigsten Tagesereignissen:
Bemeinnüßiges, Verkehrsnotizen, Gewerbliche uud landwirthschaftliche Berichte,
Vverloofungen, Handelsberichte, eine größere Courstabelle ꝛc.
—I—
G. L. Lang's Buchdruckerei.
Speyer, üllerheiligenstraße 21
—22
2
22
2
E
7
2
—
78
237
8*83
*
.æ8*
—33853
232 *5
——
*5* ————
7 —V
23338
235355353
——
22
——
—A
32852
283
8 8
J —53
1233838
53258
222
A
52*
31
*28888
333353
4335558
———
55 235
VUInterprèto.
fregnzösisches dournal füft Deutsche
mit überall beigeftügten Text- u. Worterklärungen.
Sowio nach gleichem, bewährtem Systeme eingerichtet:
—
The Interpretoer
Englisches dournal für Deutsche
IISBESOBdeFE Mit ganz neuer, verrolIkommneter
Aussprachebezeiehnung.
Heérausgegében von Pmil Sommer
Erleichtertste und wirksamste Hilfsmittel bei Erlernung
ler französischen und englischen Sprache, namentlich für das
Jdelbststudium und bei Vorbereitung auf Examina (Einjuhrig-
Freiwillige); zugleich anziehendste und erfolgreichste französi-
sche und englische Lectũre für Jedermann. Inhalt (bei heiden
Blattern volistündig verschieden): Tagesgeschichte, pelletri-
ztische, populürwissenschaftliche and vormisohte Aufstzo, ge-
diegene Novellen, interessante Processe ete. Wöchentlich eine
Nummer. Quacrtalpreis für jedes der beiden Journale nur 1M.
50 Pf., direct untor Band i M. 65 Pfg. Insorate (à 25 Pf.
lie 48paltige Petitzeile) bei dem ausgedehnten, boroits über
ganz DPeutschland und Oesterreich-Ongarn sich erstreckenden
eserkreise von erfolgreichster Wirkung.
Edenkoben in der bayer. Rheinpfalz.
Dĩe Dxpedition.
Aexers Haound- ITeviscon
Zueite Auflage 1870
gibt in cẽnem Bandl Ausxunft iiber jeden Gegen-
stand der menschlichen Kenntnis und auf jede Frage
nach einem Namen, Begriff, Fremdicort, Ercimis, Da-
tum, einer Lahd oder Thatscche qugenbiicklichen
Beæescheicdd. Auf ca. 2000 kleincn Ohtavseilen iiber
⁊, O00 Artikel, mit vielen Karten, Tafeln und Beilagen.
24 Lie ferungen, à ß0 Pfenni ge.
Buòskriptimm in allen Puchhancdlungen.
aq des Bibtioprophischen Instituts
tu Tæesn,
——
Herzogl. Braunschweigische Landes
Cotterie.
vom Staate genehmigt und garantirt.
Dieselbe besteht aus 86, 000 Original-Loosen und
AMA,00 Gewiunen:
1 Haupitreff.r eb. 450, 000, 1 Haupitikffer à 12,000,
F à 300,000, 22 10,000,
13530,000, 8000,
80.000. 6000,
60.000 3000,
G,000, 4000
2990, 3000
900 2000,
,07, 1000,
.5,00),
Reichs:Mark u. s. w.
Die erste Ziehung findet statt
am 18. IMd I9. Jatli 1828,
zu welcher ic Drigimas Toofe
Ganze Haͤlbe Viertel Achtel
16 Mark 8 Mark 4 Mark 2 Mark
gegen Einsendung des Betrages oder Postvorschuß versende
Jeder Spieler erhält die Gewinnlisten gratis!
SfIĩus.
- doer Braunschw. Landes⸗Lotterit
m Rraunschiweig.
Die Perle des Schwarzwaldes.
neuester Roman von Eduard Wagner,
erscheint von Milte Juli c. ab im käglichen Feuilleton des
44
„Ulmer Spatz
und wird bis Ende September c. zum vollständigen Abdruc
kommen; mith'n gelangen alle Abonnenten des III. Quartal—
in den Besitz des ganzen hochinteressanten und werlhvollen Werkes
4 verbreitetstes, beliebtestes
„Ulmer Spatz und billigstes Blatt freifin—
niger Tendenz, täglich neueste Telegramme, tele
graͤphische Kurs⸗ und Handelsberichte, Origi—
nalartikel über Politik und Tagesfragen.
reichhaltige vermischte Nachrichten aus Würitem
berg, Baden, Bayern und dem üdrigen Fuasian b
au hat sich die hebun
Der „Ulmer Spatz uͤnserer —S—
lichen Verhältuisse zur besondern Aufgabe gestellt unt
dadurch seinen Leserkreis auf's Neue ganz bedeutend erweitert
In serate haben im, Ulmer Spatz die größte Verbreitung
auf den „Ulmer Spatz“
Abonnements nebst Sonntagsblätter 1
zum Preise von Mar⸗
vierteljährlich nehmen alle Postanstalten jederzeit entgegen un
wird höflichft gebeten, das Abonnement recht frühzeitig
anzumelden, damit die Zusendung des Blattes von Beginr
des Quartals an prompt erfo'gt.
— — ZProbe Nummern gratis und franco.“
4
Einmachgläser, — —
en irt, Zweibrücken vom 27
mit luftdichtem Verschluß, Weizen 11. 433 vf *
Einmachtopfe von Gias, 8 M. 38 Pf —X 9
Porz Ian und Steingut, Ein. — M. — R Gerste V
machständer in auͤn Größen, — M. — Pf. ESpel
sowie Confitürgläser en- T Pf. Hafer7
pfiehlt geu2Wi. bo Pf * J
Adolf Beer, M. 29 Pf. Katloffeln F
St. Inabr e Ohersadt. 3 5 Wen madeinn bi
Korn rod 8Kil. 76. 2 Kil
Rechnungen een
u Jedermanns Gebrauch shid ed e
in Achtel, Vierlel u. Halbe Bogen DQu Gs6 —A
sind vorräthig in der zu 60 3— —
Schweinefl. 60
Druckerei dD8. Bl. BZuttir O M. 85 ein —9
Redalnon Srud und Verlag von F. X. Demeß in St Ingbert.