Full text: St. Ingberter Anzeiger

Int Namen 
Seiner Maiestät des ßönigs 
—XX 22 
Holzkohleu⸗Dranusport. 
Aus den Gebr. Kraemer'schen Waldungen wird der 
Transport von 1000 Eeutn. Holzkohlen zur Kohlenmühzle 
in Friedrichsthal auf dem Submissionswege an den Wenigstneh— 
menden vergeben. 
Die Submittenten wollen ihre Eingaben bis Freitag, den 
12. Juli, I Uhr Mittags, dem Unterzeichneten übersenden, bei 
welchem auch die näheren Bedingungen zu erfahren find. 
St. Ingbert, den 8. Juli 1878. 
Küßwetter, Oberförster. 
Gesobafts- Emptobhlung. 
Einem verehrlichen hiefstgen, wie auswärtigen Publilum hier; 
nit die ergebene Nachricht, daß in meinem elterlichen Hause mich als 
— Saͤttler & Tapezierer —— 
tablirt habe und bestrebt sein werde alle werthen Aufträge zu 
vollsten Zufriedenheit der Auftraggeber aus zuführen. 
Indem billige Vreise zusichere, empfehle mich einem geneigten 
Wohlwollen besteus. 
St. Ingbert, 9. Juli 1878. Achtungẽ vollsi 
Julius Ehrhardt. 
verzogl. Braunschw. Landeslotterne 
vom Staate — Iee. 
Dieselbe besteht aus 86, O000 Original⸗-Loosen und 
AA, I00 Gewinnuen: 
lHaupttreffer ev. 480,000, — 1 Haupitreffer à 12,000, 
2 300,000, 22 „IO,OOO, 
150,000, 3000, 
80,000 3000, 
50 000, 30001 
O,000. 4000, 
20, 000 3000, 
25, 0 2000, 
oO0O, 1000, 
15.000. 
Reichs-Matk u. s. w. 
Die erste Ziehung sindet statt 
am 18. uUnd 19. Juli 1828. 
zu welcher ich Frigmas· Tose 
Ganze Halbe Viertel Aqhh tel 
16 Mark 8 Mark 4 Mark 2 Mark 
zegen Einsendung des Betrages oder Postvorschuß versenoe 
Jeder Spicier erhält die Gewinnlisten gratis! 
7I. Rasilius, 
Odereinnehmer der Braunschw. Landes:Lotterit 
in Rrannschweisg. 
—R— 
Das kgl. bayerische Landgericht des Cantons St. Ingbert, 
Bezirksgerichts Zweibrücken in der Pfalz hat in seiner öffentlichen 
Polizeigerichtssitzung vom neunzehnten Juni achtzehnhundert acht und 
fiebenzig, abgehalten im Sitzungssaale des igl. Landgerichts St. 
Ingbert, wo zugegen waren: Ludwiig Köning, igl. Landrichter 
Fes Cantons St. Ingbert, Julius Müller, 1gl. Polizei⸗ 
anwalt und Gustav Adolf Krieger, kgl. Landgerichts⸗ 
schreiber, folgendes Urtheil erlassen: 
In Sachen 
1. Franz Adolf Eckrich, Geschaͤfisagent in-St. Ingbert 
wohnhaft; 
2. Eleonore Ruppertus, Ehefrau von Georg Rickel, 
Fonditor, allda wohnhaft und des Letzieren selbst der ehelichen Er—⸗ 
machtigung wegen, alle in Person erfchienen, Kläger, 
gegen 
Ludwig Bechthold, Gaschaͤftsagent in St. Ingbert wohnend. 
Beklagternn, ebenfalls in Person eischienen. 
Wegen Beleidigung 
ec. x. x. 
Aus diesen Gruuden 
indem das kul. Polizeigericht die beiden Klagen mit einander 
verbündel, erklärt es den Beklagten der Beleidigung der beiden 
släger, verübt dadurch, daß er durch einen von ihm geschriebenen, 
in Rummer 47 des „St. Ingbertet Anzeiger“ vom drei und zwan⸗ 
zigsten März abhin veröffentlichten Artilel, dem Kläger Eckrich den 
Vorwurf des Meineids machte und ihn des unsittlichen Umganges 
mit seiner Schwiegermulter der Klägerin Ehefrau Rickel bezichtete, 
für überführt und verurtheilt ihn zu einex Geldstrafe von einhundert 
Mark, umgewanvdelt für den Fall der Uneinbringlichkeit zu einer Haft ⸗ 
strafe von zwanzig Tagen und zu den sämmtlichen Kosten mit 
Ausnahme derjenigen der Vorladung der bei der heutigen Verhand⸗ 
lung nicht wieder producirten Zeugen, liquidirt zu dreißig ein Mark 
achtzig drei Pfennig, spricht zugleich den Klägern die Beiugniß zu, 
innerhalb einer Frist von 14 Tagen, von eingetretenet Rechtslraft 
an, den verfügenden Theil dieses Urtheils eiumal auf Kosten des 
Beklaglen im „St. Jugberter Anzeiger“ in demselben Theile, mit 
derselben Schrift, wie der Abdruck der Beleidigung geschehen, be— 
kannt zu machen. 
In Anwendung der Paragraphen 185, 194 und 200 des 
Reichsstrafgesetzbuches der Artikel 44, 38, Absotz 1 und Zffer 2, 
90 und 95 Absaß 1 des Einführungsgesetzes und 161 bis 163 
der Strafprozeßordnung. 
2c. ⁊c. ꝛc, 
Also geurtheilt in erster Instanz und verkündet am Tage und 
Ortie, wie Eingangs gemeldet. 
Auf der ürschrifi sind unterschrieben: König und Krieger. 
Gegenwärtiges ist von Allen denen, die es angeht, alsbald in 
Vollzug zu setzen. 
Für richtige Ausfertigung ertheill den Klägern. 
St. Ingbert, den 2. Juli 1878. 
Der kgl. Landgerichtsschreiber: 
gez. Krieger. 
Neo. 570, vol. 61, fol. 59 c. 11- 12 einregistrirt zu Blies— 
kastel am 4. Juli 1878 für achtzig Pfennig ein renvoi. Kal. 
Rentamt: gez. Pfirmann. 
Pro copia: 
Der kgl. Gerichtsvollzieher: 
Faßbender. 
Glück und Segen bei Cohn! 
Erste Gewinnziehung der allerneuesten 
Geldverloosung. 
Der einaige Veg fur Jedermannm, um bei heutige 
Geschastsverhältnissen sich für einen unbedeutenden Geldbetrag event 
ein großes Vermögen zu erwerben ist sich zu dieser vortheilhafte 
Geldderloosung Originalloose bei mir zu bestellen. 
Die von der hohen Landesregierung eingerichtete und garanliris 
große Geldverloosung, in welcher die Gewinne im Ganzen die 
großartige Gelde Summe von mehr als 
S8 Millionen 800,000 Mark, 
etragen, enthält nur 86,000 Loose und werden in wenigen Monaten in 
Abiheilungen im Ganzen 44,500 Geldgewinne sicher gewon⸗ 
nen, worunter namentlich folgende große Hauptgewinne: 
ngroßer Hauptgewinn und Prämie event. M. 450, 000, spec. M. 300,000 
150,000, 80,000, 60, 000, mehrmals 40,000, 80,6000, 25,000, viele Ge 
vinne von 20,000, 15,000, 18,000, 10,000, eine sehr große Anzahl vor 
000, 6000, 5000, 4000, 8000, 2000, 1000, 500 ꝛc. 
Die Gewinnziehung der ersien Abtheilung isi amtlich festgestellt auf 
den 18. und 19. ds. Mts. 
zu welcher ein viertel mit Staatswappen versehenes Originalloos 
nur 4 Marikx Kostet- 
und sende ich diese Original⸗Loose gegen Einsendung des Betrages in 
baarem Gelde oder in enee oder auf Wunsch auch geger 
Postvorfchuß den geehrten Auftraggebern sofort zu. Ebenso sende ich di 
Imtliche Gewinnlifte und die Gewinngelder se ofort nach der Ge⸗ 
winn ziehung jedem meiner geehrten Lunden prompt und verschwiegen 
un Durch maͤne ausgebreitelen Geschäftsver bindungen überall kann mar 
uch jeden Gewinn in seinem Wohnort ausbezahlt erhalten. 
7 Beftellung kann man auch zur Bequemlichkeit einfac 
iuf eine Posteinzahlungskarte machen. 
Fuæa. Scums. Colim, in Hamburg. 
Haupt⸗Comptoir und Bankgeschäft. 
c Es ist weltbekannt, daß ich meinen Lunden im Konigreich Bayern 
auta utlichen Gewinnliften uberßzb Mtal die großten Haupttreffer 
uind vor Kurzem schon wieder Mal die groste Prämie baar ausberablt hade 
— 
Zwangsversteigerung. 
Am Monilag, 22. Juli 1878, 
Nachmittiags *33 Uhr vor der 
Wohnung des Metzgers Jaco b 
Seqhwarz in Schnappbach 
versieigere ich folgende gepfändete 
Gegenstände oͤffentlich an den 
Miistbietenden gegen baare Zah⸗ 
lung zwangsweise, als: 
ij ppolirten runden Tisch, — 
1 Canapee, 1 polirtes 
Thisffonier, 1 polirtes Com⸗ Rechnungen 
mode, 1 vollständiges Velt u Jedermanns Gebrauch 
mit polirter Bettlade, Roß— n Auchtel, Viertel u. Halbe Bogen 
und Stahlmatratze, ꝛtc. J po⸗ iind vorräthig in der 
üürtes Nachttischhen, 1 po⸗ Druckerei ds. Bl. 
Iinen cud und Leciag von F. X. Demek in St Inabert 
lirtsen Secretär, 2 lackerte 
Kleiderschränke und 4 Bett⸗ 
laden. 
Si. Jagbert, 9. Juli 1878. 
Der k. Gerichtsvollzieher: 
Faßbender. 
jJ Qualuat Limburger 
Käse in Perganment-Papier 
empfiehlt billegst