Full text: St. Ingberter Anzeiger

— Ingberlker LAnzeiger. 
— — — — 
Der St. Jugborter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Haupltblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Eei⸗ 
lage) erscheint wöchentlich vlermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis berrägt viertelijahrlich 
WMarl 20 R.⸗Pfg. Anzeitgen werden mit 10 Pfg., von Auswärts mit 15 Pfz. fur die vierzespaltene Zeile Blattschrift oder derer Raum. Reelamen 
mit 30 Pfg. pro Zeils berechnet. 
M22— Donnerstag, den 3. Jannar — 1878. 
Deutsches Reich. 
München, 31. Tez. Die Kaumer der Abgeordnelen, 
welche nächsten Donnerstag ihre Sitzungen wieder aufnimmt, wird 
nuich am Freitag eine Sißung halten, um in derselben den Gesetz⸗ 
entwurf bezüglich der provisorischen Steuererhebung im exrsten 
Quartal 1878 zu erledigen, dann aber wird wegen Mangels an 
Berathungsmaterial' abermals eine Pause in den Plenarsitzungen 
rintreten müssen. Während dieser Pause wird im Finanzausschuffe 
der Etat des Cultusministeriums zur Berathung gelangen und im 
Ausschusse für den Gesetzentwurf bezüglich des Verwaktungsgerichts⸗ 
jofes der an die Kammer zu erstattende Bericht festgesteltt werden; 
nit der Berathung des Letzteren in der Rammer soll dann bis 
gam 11. oder 12. Januar begonnen werden. Abgeordneter Fleisch— 
mann wird als Correferent über die Münchener Schulbeschwerde 
jeinen schriftlichen Bericht alsbald nach dem Wiederzusammentritt 
der Kammer dem Beschwerdeausschuß vorlegen; er beautragt — 
m Gegensatze zu dem Referenten Abg. Ludwigs — die Beschwerde 
us unbegründei zu erklären. MS. Pr.) 
Berlhinu, 29. Dez. Die „Nat.-Z.“ schreibt: „Herr v. 
Bennigsen ist heute, von Varzin kommend, auf seiner Rückreise nach 
dannover durch Berlin passict. Als positiv kann gelten, daß 
Fütst Bismarck an der Nothwendigkeit der Hereinziehung von 
Elementen festhält, welche eine unmittelbare Fühlung mit der Mehr⸗ 
heit der Bolksvectretung 1eprscuiticn. Die RNudlehr des ANeichs; 
anzlers steht fur Veginn des Reichstages, vermuthlich bereits für 
Ausgeng Januar, in Russicht. (Für's Erste wär's danach mit 
der Beendigung der „Kanzler-Krisiz“ noch Nichts. Die Entschei⸗ 
dung wird wohl erst nach dem Zusammentritt des Reichstags, 
Fnde Januar erfolgen.) 
NAusland. 
Wien, 1. Janunar. Der Naifer hat dem Grafen Andrassy 
den Orden des goldenen Vliesses verliehen. 
Paris, 29. Dez. Nach den Blättern von Brest waren 
in dieser Stadt ebeufalls Vorbereitungen für ein etwaiges mili— 
särisches Einschreiten gemacht worden. Außer Ducrot sollen auch 
Bourbati und einige andere bonapartistische Generäle ihrer Kom⸗ 
mandos entsezt werden. — Die englische Regierung läßt gegen⸗ 
wärtig bedeutende Mundvorräth—, namentlich eingemachte Lebens⸗ 
mittel, auftaufen. Diese Vorräthe sollen nicht für de englische 
Flotte, sondern für englische Landungstruppen besümnglein 
K. 3) 
Konstantinopel, 30. Dez. Die Rusfen nähern sich 
Sofia, dessen Bevölkerung aufgefordert ist, dit Stodt zu räumen, 
die türkischen Truppen halten letztere besetzt. — Mukhtar Pascha 
ist hierher besch eden worden. 
Petersburg, 31. Dez. Aus Bogot vom 29. wird 
gemeldet: Nach einem äußerst schweren Uebergang über die schnee⸗ 
Hedeckten Berge auf überfrorenen Fußpfaden bei heft'gem Wind 
hat die Vorhut des westlichen russischen Detachements die Defileen 
des Balkans zwischen Arablkouak und Sofia besetzt. Die Cavallerie 
steht bercits auf der Chaussee nach Sofia. Da die Türlen über⸗ 
tascht wurden, belief fich der russische Verlust bei Debouchiren aus 
den Bergen nut auf 5 Verwundete. Wie schwierig in dieser Jahres⸗ 
seit die Ueberschreitung des Balkans ist, beweist der Umstand, daß 
zer Marsch von Wratschesch bis Regoschwielischnitza Schellawa 3 
Tage in Anspruch nahm. Weiiere Detals fehlen. 
— —— — —— 
Vermischtes. 
fQaißersbaubern, 20. Dez. Der Stadtrath bat 
zestern, nach vorangegangener geheimer Berathung beschlossen, den 
pom Landraih zum Ausbau des Gewerbemuseums bewilligten Bei⸗ 
srag sammt der daran gelnüpften Bedingungen anzunehmen und 
e gegenwärtige Bauleitung fortzuführen. Der Kostenvoranschlag 
ür den Ausbau beläuft sich auf 100,000 M.. so daß also aus 
xaͤdtischen Mitteln 40.000 M. zuzuschießen siud. 
Würzburg, 28. Dez. Gegen einen Studirenden der 
Medizin aus Schlesien ist strafrechtliche Untersuchung wegen mehrerer 
D'ebstähle anhängig. Derselbe annekticte eine Anzahl Ueberzieher 
u öffentlichen Wirthschaften und in Hörsaͤlen der Universität, die 
er dann durch Dienstmänner im städtischen Leihhause verpfänden ließ. 
FBonn, 28. Dez. (Unglücksfall Der Maschinenbauer 
krakt, ein allgemein geachteter Bürger, sitzt am zweiten Weihnachta⸗ 
age mit seinem fünfzehnjährigen Sohne in der Stube am Schreib⸗ 
»ult. Der letztere nimmt einen slets im Pult liegenden Revolber 
jeraus und will den Mechanismus desselben besichtigen, fragt aber 
yorsichtiger Weise den Vater, ob die Waffe geladen sei. Auf die 
»erneinende Antwort hanlirt der Junge mit dem Revolver herum, 
ieser entladet sich, und die Kagel fahrt dem Vater in den Unler⸗ 
eib. Heule in aller Frühe ist der Unglückliche trotz aller ärztlichen 
Zilfe bereits verschieden. Der Gestorbene hinterläßt elf Kinder und 
eine Wittwe. 
F Erne scharfsinnige strategische Kombinatisn bringt die „N. 
Fr. Pr., indem sie sich am 29. aus den Londoner „Daily News“ 
elegraphiten läßt: „Es fängt an auszusehen, als ob der Feldzug 
ür dieses Jahrr vorüber wäre.“ Das ist allerdings eine 
Prophezeiung, die am 29. Dezember, also zwel Tage vor Neujahr, 
n der That viel Wassrscheinlichkeit für sib hat.— 
Sirunevuũist i ten. J 
Der Bez.⸗Ger.⸗Rath Aug. Eckhard in Kaiserslaukern wurde zum ersten 
Ztaatsanwalt allda befördert und der Notar K. Bastian in Landau in gleicher 
rigenschaft nach Speyer versetzt. — 
ur die Redacttion verantwortlich: J. A. Rem.e . 
Imnstertẽ 8 ã—c eitung. (preis vierteljährlich — M. 50 
Die neueste Moden-Nummer (I) enthält: Ball⸗, Gesellschafts- und 
daus⸗Anzüge, Mäntel, Capoten, Ball- oder Theater⸗Mantel, ausgeschnittene 
kaillen, Hüte, Kragen, Tücher, Taschentücher, Schuhe, Stiefel, Corset, Unter⸗ 
och und Beinkleid nebst passenden Strümpfen, Beinkleid mit Taille, Unter⸗ 
einkleid mit ausgeschnittener Jacke, breiter Gurt für Unterröcke, Prinzeß- 
leid für Mädchen von 12-14 Jahren und Jahreskleid für Knaben. Oester⸗ 
eichische Blousen für Herren. Decke (Thee⸗Serviette), Sejsel (Puff). Fuß⸗ 
ank, Kaninchen als Nadelkissen, Wäschebeuiel mit Korb. Bunt⸗ und Kreuz⸗ 
tichstickereien, Häckel-⸗, Strick- und Filet-Guipüre-Arbeit ꝛc. ꝛc. mit 74 Ab⸗ 
ildungen, einer Beilage mit 13 Schnittmustern, verschiedenen Mustervor⸗ 
eichnungen, Namenschiffren und Buchstaben in Typen, ferner ein colorirtes 
Nodenkupfer· — Die neueste Unterhaltungs⸗æVummer (072): 
lnerbittlich. Novelle von B. von Dünheim. — Ein ungedrucktes Ge— 
icht Ferdinand Freiligrath's. Mitgetheilt von Adolf Strodtmann. 
— Die Taufe Vajk's. Von Adolf Dur⸗ — Mas der Frquenwelt. 11. 
Lon Hans Herrig. — Am goldenen Horn. Von Nuredin Aga. 
J. Des Sultans Harem und Haushalt. — Verschiedenes. — Wirthschaftliches. 
— Briefmappe. — Frauen⸗Gedenktage. — Ferner folgende Illustrationen: 
gildniß ⸗Studie. Von Hans Makarti. — Tie Taufe Vajk's. Bon G. 
gencz ürr. — Beim Kindtaufsschmauß. Von KaärlKronberger., 
— Körieix alie von Secien. - Lorol'ne Bore 184 
Henter den vielen Zeitschrifteu, welche sich die Aufgade siellen, 
den Landmann mit Rath zu unterstühen, ihn auf alle neuen Er⸗ 
ohrnngen, Ecfindungen und Vecrbesserungen aufmerksam zu machen 
ind sein Interesse nach jeder Richtung zu vertreten, nimmt die in 
Frankfurt a. M. wöchentlich einmal erscheinende Süddeutssche 
Albgemeine Zeitung für Landw'erthschaft, Garteabau und 
Forstwesen einen hervorragenden Rang ein. 
Kurze gemeinverständliche Aufsäße und Berichte über alles 
Neue uad Wissenswerthe- halten den Laudwirth, auf dem Lanfenden; 
ahlreiche, zuverläfsige Marktbetichte und Preislisten aus allen Ge⸗ 
jsenden Süddeutschlandz bieten demselben Gelegenheit, beĩ Nerwer⸗ 
hung seiner Producte den günstigsten Zeilpunkt wahrzunehmen. 
Der nur Gine Mark für das Vierteljahr biiragende Abon⸗ 
nementspreis ist ein zu hohem Zins angelegts Capital, wenn der 
Zeser nur einen Rath, nur einen Wunk benutzt, den ihm die 
Zeitschtift gibt, nur eienne Erfahrung sich zu Nuße macht, welche 
vesprochen wird. Es ist daher zu hoffen, daß dieses Blatt, welches 
das Zeug zu einem echten und rechten Volksblatt in sich hat, in 
das Haus eines jeden Landwirths als treuet Freund und Raih,eber 
zufgenommen weird. Bestellungen nimmt jede Ppostanstalt zum 
Breise von M. 1— für das Vierteljahr entgegen.