Holztransport.
Aus den Wandungen der Gebr. Kraemer wird pre
1878,79 der Transport von —* *
1100 Cubikmeter Stempelholz
150 do. Stammholz und
Eirea 150 Ster Brennholz
mn die Halden der biesigen Grube und an das Eisenwerk auf dem
Submissionswege an den Wenigstnehmenden vergeben.
Die hierauf“ bezüglichen Eingaben wollen bis Montag,
den U1I. Nov., 12 Uhr Mittags, kei dem Unterzeichneten
eingereicht werden.
Die näheren Bedingungen liegen im Forsthaus zur
Kinsicht offen.
St. Ingbert, den 5. Nor. 1878.
Tusswottor, obersorster.
herter Kirchweihe.
In Grewenig's neuem Saale:
Sonntags
Bürger⸗Ball.
montags Freimu sik.
tür gult reine Weine besteus gesorgt.
IXRXVXReo
er.
87, 000 -.
Einladung zur Betheiliguurx amn dem
—EX J
der vom Stante Unamburg gzarantirten groanen
Geld-Lotterie, in welener uber
7 Millionen O0, OOO MarL
aieher gewonnen werden miüssem.
Die Gewinne dieser vortheilhaftem Geld—- Lotterie
velohe plangemüss nur 82, 500 Loose enthalt, sind folgende, nãmlieh
Der grosste Gewinn ist er. 375, 000 NMark.
1 Pràmie von 250, 000 Mark, 1 Gewinn a 125, 000 Mark. 1 Gewinn
a 80,000 Mark, 1 Gewinn a 60, 000 Mark. 1 Gevinn a 50,000 Mark,
I Gewinn a 40, 000 Mark, 1 Gewinn a 36., 000 Mark, 8 Gewinne a
30, 000 Mark, 1 Geéwinn a 25, 000 Mark, 6 Gewinne a 20, 000 Mark,
Gewinne a 15,000 Mark, 1 Gewinn a 12, 000 Mark, 24 Gewinne a
I0 000 Mark, 2 Gewinne a 8000 Mark, 8 Gewinne a 6000 Mark, 81
Gewinne a 5000 Mark, 61 Gewinne aà 4000 Mark, 4 Gewinno a 3000
Mark, 804 Gewinne a 2000 Mark, 8 Gewinne à 1500 Mark, 10 Ge-
Fimne 4 1200 Marke, 502 Gewinmne a 1000 Mark, 621 Gewinne a
500 NMark, 87 Gewinne a 800 Mark, 675 Gewinne a 250 Mark, 40
Gewinne à 200 Mark, 36 Gewinne a 150 Mark, 22850 Gewinne a
I88 Mark, 10 Gewinne a 185 Mark, 1950 Gewinne a 124 NMark, 75
Jewinne à 120 Mark, 4 Gewinne a 100 Marx, 3450 Gewinne aà 94
Mark, 8950 Gewinne a 67 Mark, 35 Gewvinne a 50 Mark, 38950 Ge-
Finne a 40 Mark, 8950 Gewinne a 20 Mark und Kommen solehe in
wenigen Monaten in 7 Abtheilungen 2ur SICheren PEntscheidung.
Die erste Gewinnziehung ist amtlich festgestellt u. kostet hierzu
das gauze Originalloos nur 6 Reichsmark,
das halbe Originalloss nur 3 Reichamark,
das viertel Originalloos nur 13 Reichsmark,
und werden diess voni Staute garautirtem Original-
Loose (keine verbotenen Promesen) Fege franirte Bin-
gendung des Betrages oder gegzen Pontvorschuaa
gelpet nach den entferntesten Gegenden von mir versandt.
Jeder der Betheiligten erhält von mir neben seinem Original-
Loose auch den mit dem Staatswappen versehenen Original-Plan gra-
tis und nach stattgehabter Ziehung sofort die amtlicho Ziehnngauietæ«
unaufgefordert zugesandt.
Die Auszahlung und Versendung der Gewinngelder
arfolgt von mir direct an die Interessenten prompt und unter strengator
Verschwiegenheit.
as Jodæe RestelIung kann man einfach auf eine Posstein-
zAlIIuUngsIarte machen.
Alan wende sich daher mit den Aufträügon der nahe bevorate-
henden Ziehung halber bis zum
LG. NOovember d. J.
vertrauensvoll an
—AV— —
Banquier und Wechsel Comptoir in Hamburg.
Giũcka- Die Gewinne
7 garantirt
AIZLGig . de
Moutags —E im Saale von
327 Uhr 3
—A
Entrée à Person 25 Pfg,
wozu freundlichst einladet Grewenig
Kirchweihsonntag
Freimusik. cuirée 60 pf.
Montags
BAL L. Entroͤe 1 Mrk.
Georg Jung.
hdei
agnm v Sirchwethe
Erlanger Exporkbier.
WMWiener.
Rheinkreis⸗Bier.
Inlins Grewenie.
Auszug
aus den Registern des Standesamts
St. Ingbert
pro Monat Oktober 1878.
—C
Magdalena Wolf. 5. Georg Poller
mit Charlotta Katharina Schneider.
27. Jacob Siegwardt uriti Karolina
Betz. 24. Johann Wellner mi
Chriftina Weber. 29. Johann Bes
mit Maria Glattfeld. 31. Peter
Lehmann mit Maria Hartz. 31.
Rudolf Hötel mit Katharina Schneider
O. Sterbfälle:
l. Olt. Louisa Holzmann 59 J.
a. Ww. von Heinrich Jakob Steim
z. Peter 2 J. und 2 Mi. S. v. Nil
Wagner. 5. Albert 1J. und 3 M
S. v. Philipp Spaniol. 6. Friede
Elisabeiha 2 M. und 17 Tg. T.v
Johann Thiery. 6. Heinrich 9 M.
und 25 Tg. S. v. Nit. Wagner. 9
Maria 1 J. 11 M. T. v. Danie
Schorz. 11. Josephina 2 J. 5. M
T. v. Karl Stief. 11. Johann 2
10 M. S. v. Jungfleisch Franz. 13
Barbara Holzer 92 J. Ww. von Joh
Zinimer. 14. Margaretha Gundelwein
12 J. Ehefr. von 8 Oberhauser.
14. August Margraf 89 J Ehemarnt
b. Sophia Kaul. 17. Elifabetha 1
9 M. T. von Joseph Theobald. 18
Jakob 83 J. 6 M. S. v. Jak. Fucht
19. Emma 16 Tg. T. v. Ludw Vech
hold. 20. Katharina 1 M. T. *
heinrich Horlemann. 21. Margaretha
Jung 46 J. Ww. von Joh. Schmelzer.
22. Angela 2 J. 2 M. T. v. Pete
deinich Latz. 24. Katharina Weis 2
F. Ehefrau von Ludwig Haberer
26. Peter Wachs 39 J. Ehemann d
Maria Biermacher. 28. Otuilie 10 R
T. v. Carl Seyb. 28. Joseph 8 M
S. v. Joseph Morlo Ww. 29. Annc
Maria 2 M. T. v. Christian Werner
St. Ingbert, 6. Rov. 1878.
Der Standesbeamte:
Custer.
A. Geburten:
1. Okt. Jakob, S. von Ludwig
Stolz. Remigius, S. v. Joh. Jos.
dellenthal. Joseph, S. von Jofeph
Theobaid. Johann Andreas, S. v.
Jacob Friedrich. 2. Heinrich S. v.
Farl Hogel. Heinrich S. v. Georg
Jung. 8.Emma T. v. Ludwig Becht⸗
sold. 4. Julianna T. v. Georg
Ichs. 5. Maria Bertha Rosa T.
„. Heinr. Laur. Karolina T. v.
Thristian Frisch. 5. Katharina T.
‚VMiichaei Elier. 8. Nicolaus
. Johann Nelz. 10. Katherina T.
». Johann Kopp. 11. Elisabetha T
o. Carl Bauer. 12. Helena T. v.
RNieol. Lang. Magdalena T. v
Jacob Klein. 16. Friedrich S. v.
Franz Klein. 19. Anna T. v. Con
rad Bender. 20. Katharina T. v.
Johann Peier Weber. 22. Eleonort
T.“ v. Jacob Schmitt. 23. Jacob
S. v. Peter Möllendick. Carl S. v.
Peter Presser. Maria T. v. Johann
uͤhl. 24. Johann S. v. Joh. Jos
Seel. 25. Peter S. v. Pet. Jos
Jung. Oitto S. v. Valentin Ter⸗
schang. 26. Barbara T. v. Franj
Jos. Haas. 28. Johann S. v.
Thristian Gebhardt. Maria T. v.
Iohann Quwig. Anna T. v. Phil.
Weber. 830. Karolina T. v. Phil.
Morgenstern. 81. fatharina T. v
ustavs Müller.
3. Eheschließungen:
8. Okt. Nicolaus Apfel mit Maria
Schmitt. 5. Heinrich Sonn mit
De Unterzeichnete deehrt sich den Einwohnern St.
Ingber!s und Umgebung ergebenst anzuzeigen,
daß sie auf hiestzem Plaße eine
Funst- & chemische Nascherei
errichtet hat. HGerren- und Damenkleider werden
ohne zertrennt zu werden gewaschen und von Flechn
deceimigt, weiße Muffe, Pelzkragen, Glaçe⸗Hand⸗
ich uhe, Bänder, Shlips ꝛe. wieder w'e neu heroeflellt
ohne deren Güte zu schader.
Achlungẽ voll
—⸗ T ——
Frou
Hôtel Laur.“
5.24
Kirchweihsonntag und Kirch⸗
weihmontag:
Freimusik.
Freundlichst ladet tin
Friedrich Lebnert.
bei Wet. Friedrich, Wirlh.
nterzeichneter ist aglich
in seiner Wohnung, Bahnhof⸗
jroße 2 (neten dem Riesen) zu
prechen.
Naifertlautern, Nov. 1878.
E. Rrader,
approbirter Zahnarit.
—— — — — —
Hrud und Lerlag von F. Xx. Demes in St. Ingbert.
Schreiner Heret.m hat einen
Ofen mit Rohr und Ofenstein
zu verlaufen.
Auch kann bei demselben ein
ordentlicht Junge in die
dehre treten.