icitution.
Nontag, den 25. Nov.
nächsthin, Nachmittags 3 Uhr zu
St. Ingbert in der Wirttschaft
von Georg Sttisef, werden kdurch
den unterzeichneten, hiezu gerichtlich
beauftragten Amtsverweser des
!. Notar Sauer, die nach—⸗
stehend beschriebenen Liegenschaften
im Banne von St. Ingbert, zur
Gütergemeinschaft zwischen Joh.
Jakob Stief, weiland Berç⸗
mann in St. Ingbert und dessen
veilebten Ehefrau Maria Latz,
sowie zum Nachlasse der Letzteren
gehörig, „der Abihrilung wegen
öffentlich zu Eigenthum ver⸗
steigert, alz
—D
q4m Fläche, worauf ein
Wohnhaus mit Stall, Wasch⸗
tüche und Hofraum und
Pl.Nt. 5056. 6 4 73
qm Pflanzgarten dabei.
Das Gonze gelegen zu
St. Ingbert an der Pfarr⸗
zasse neben Ww. Brunion.
Pl.⸗Nr. 3403. 13 4 29
Im Acker in den obersten
Sehen neden Jakob üllar
uind Peter Andels. P
Pl.Nr. 3248. 11 a4 24
Im Acker rechts in den
Sehen neben Johann Hof⸗
mann und Erben Weber.
Pl.Nr. 3730. 22 a 49
qm Wiese in den Potasch⸗
wiesen neben Jakob Allar
und Johann Maier.
Pl. Nr. 38303. 15 4
57 qm Acker auf Schiffel⸗
land neben Peter Laß und
Rikolaus Eich.
Pl.Nr. 1964. 20 a 95
qm Acker im Rockenthal
hinterste Ahnung neben
Johann Latz und Andreas
darß.
Eigenthümer sind:
1. Elisabetha Stief, Ehefrau
jon Georg Lang, Schmelzarbeiter;
. 2. Johann Stief, Schmelz⸗
arbeiter;
3. Peter Stief, Schmeljzar⸗
beiter; diese volljährige Kinder
der Eheleute Stief;
4. Marie Stief, diese minder⸗
zjährig, vertreten durch Johann
Laß, Fuhrmann als Vormund
und Georg Stief, Wirth, als
Nebenvormund.
Alle in St. Ingbert wohnhaft.
St. Ingbert, 9. Novb. 1878.
Der Amtsverweser des kgl.
Notar Sauer:
K. Auffschneider.
Ein schöner französischer
Ohar-à-bano
und eine gute
Howe⸗Nähmaschine
ñnd zu verkaufen bei
Phy. Weber,
Huhmacher.
Schreiner arenm hat einen
Ofen mit Rohr und Ofenstein
zu verkaufen.
Auch kann bei demselben ein
ordentlicht Junge in die
Lehre treten.
Sodes⸗·Anzeige.
Freunden und Bekannten die schmerzliche Anzeige,
daß es dem Herrn über Leben und Tod gefallen hat,
meinen lieben Gatten,
Ludwig Loch,
nach längerer Krankheit, heute Morgen um 4242 Uhr im
Alter von 28 Jahren in ein besseres Jenseits abzurufen.
Schnappbach, den 9. November 1878.
Die trauernde Wittwe
nebst Familie.
Die Beerdigung fiadet Dienstag den 12. Novbr.
Nachmittags um 3 Uß dait.
Kirchweihsonntag
FroeimusikK. cuscée bo pf.
Montags
BALBL. Gitte 1 Mrk.
el Georg Jung.
Münchner Bier
— Sedenayer
ꝛei M. Paul.
—XREXC Die Gewinne
ov. garantirt
875. 000 — dor 8Staab.
— — — . — —2
Finladung zur Betheiliguug an den
GWViInn-Ohancn
der vom Staate HUamburg garantirten groasen
GeId-Lotterie, im weleher über
7 MilIIionen O00, O00 MarIl
si cher gewonnen werden müssen.
Die Gewinne dieser vortheiIhaften Geld-Lotterie
relehe plangemüss nur 82, 500 Loose enthält, sind folgende, nämlioh
Der grösste Gewinn ist ev. 275, 000 Mark.
iPrũümie von 250, 000 Mark. 1 Gewinn a 125,000 Mark, 1 Gewinr
80, 000 Mark. 1 Gewinn a 60,000 Mark, 1 Gewinn a 30, 000 Mari
Gewinn a4 40,000 Mark, 1 Geéwinn a 36, 000 Mark, 8 Gewinne⸗
30, 000 Mark, 1Gewinn 4à 25, 000 Mark, 6 Gewinne 2 20, 000 Mark,
b. Gewinne a 15,000 Mark, 1 Gewinn a 12,000 Mark, 21 Gewinno .
10,000 Mark, 2 Gewinne à 8000 Mark, 8 Gewinne a 6000 Mark, 31
Gewinne a 5000 Mark, 61 Gewinne aà 4000 Mark. 4 Gewinne a 3000
Mark, 804 Gewinne s 2000 Mark, 8 Gewinne à 1500 Marse, 10 Ge-
xrinne à 1200 Mark, 502 Gewinne aà 1000 Mark „,621 Gewinne a
300 Mark, 87 Gewinne a 800 Mark, 675 Gewinne'a 250 Mark, 40
gewinno aà 200 Mark, 86 Gewinne a 150 Mark, 22850 Gewinne -
138 Mark, 10 Gewinne aà 135 Mark, 1950 Gewinne a 124 Mark, 75
dewinne 2 120 Mark, 4 Gewinne à 100 Marx, 3450 Gewinne 4 914
Mark, 38950 Gewinne a 67 Mark, 35 Gewinne aà 50 Mark, 3950 Ge-
winne a 40 Mark, 8950 Gewinne a 20 Mark und Kommen solche in
renigen Monaten in 7 Abtheilungen ꝛur SICherenm Pntacheidung.
Die eorste Gewinnziehung ist amtlich festgestellt u. ortet hierzu
das ganze Origiualloos nur 6 Reichsmarx,
das halbo Originalloss nur 3 Reichemark,
das viertol Originalloos nur IV Reichsmark,
und verden diese vom Stante garantirten Original-
LOoSe (reine verbotenen Promessen) gegen franirté Ein-
sendung des Betrages oder gegen Poatvorschuss
selbst nach den entferntesten Gegenden von mir versandt.
Jeder der Betheiligten erhalt von mir neben seinem Original-
oose aueh den mit dem Staatswappen versehenen Original- Plan gra-
tis und nach stattgehabter Ziehung sofort die amtlicho Ziehnpgeliste
maufgefordert zugesandt.
Die Auszahlung und Vorsendung der Gewinngelder
rfolgt von mir direct an die Interessonten prompt und untor strongetor
Verschwiegenheit.
n Jedæ BestelIIung kann man einfach auf eines Poutein-
AhIungskKarte machen.
Man wende sich daher mit den Aufträgen der nahe bevorste-
ienden Ziehung halber bis zum
6. NOvem ber d. J.
rortrauensvol
muel heebsetrer senp.,
Pænqnier und Wechsel-Comptoir in UIamhuræ.
—vienst⸗
n für häusliche
Näheres in
der Erpen d. B—
Elgemeine Wechsel
ind zu haben in der
Buch⸗ und Steindruckerei
J. J. Aem⸗
dinger Sanmcerstau
ger. Schweinszungen,
Sardines à Ihuilo,
neue Mandeln und Vanille
Straßburger Caffee⸗Essenz,
Citronat und Orangeat,
Frische Citronen,
Punsch⸗Essenz,
empfiehlt
J. PReters, St. Ingbert
Nordbäufer
Kornbrandwein
F. Steiufeld.
bei
Sonntag und Montag
Froi musũ lc
Eintritt 1 Mark.
Bei Abgabe der
Farte erhält man
1Flasche Wein.
Peter Schweitzer,
Wirth auf dem Höfchen
Hôteôl Laur.
Kirchweihsonntag und Kirch
weihmontag:
Freimusik.
Freundlichst ladet tin
Frie drich Lehnert.
2
22
2446
—
——
—
20 2
5323
3 2
e —
—2 2 —*
8B
543884
*35 5
3 5585
—A —*
SS7
—z —
3328
* 2526
— 2 —— 7*
—
2 252665
—2
— ———
—E 5 — 3
2 — —
525
—
52 *
0— 3
23 35 3
— 7 5
—
—2 8
285
22
—— 228
5843
2323
35338
8237368
——
“2253
332
— 2
*
*
*
*
—
52
F
UVmuiderrufliceh
um 26. Uod. Jirhung der
Miuünehener
—X
9000 Geldgewinnsto.
EBUPtITGIꝑr
4O0. O00 MATI
Prois des Loosos J Mark
Auf 10 Loose 1 Preiloos.
Zu beziehen durch die
General·Agentur
.
Rankgeschaft, München,
doder
Herrn FOA WVGII
in St Inchort
àSCOCCCOCOCCCCC —— ———— ———
Druck und Verlag von J. X. Demeß in E. Ingbeci.
Siezu Alluftrirtas Sonntaasblatt“ Nr. 45.