Full text: St. Ingberter Anzeiger

P gιιιι αναιιν pleunigt gewohnheitsgemaͤß a— 
Branniwein vertrunken haben. Die gerickllich— Untersuchung stIlt 
fest, daß Kreutzenberger im betrunkenen Zustande Wachenheim verließ 
den ohnehin fehlerhaften Fahrweg verfehlte, entträtet niederfie! 
und einschlief, um nie wieder zu erwachen. (Pf. 3.) 
FSpeier, 14. Dez. Heute wurde die Landrathssession 
durch eine Ansprache des Herrn Regierungspräsidenten v. Beaun, 
in welcher er mit Anerkennung der Thätigkeit des Landrathe und 
brsonders dessen Präsidenten und Sicrelärs cedachte geschlossen. 
Durch gegenseitige Verständigung der Kreisvertretung und Kreisre— 
gierung ist es gelungen, den Bedarf für 1879 um 82767 M. 20 
Pf. zu ermäß'gen, so daß sich die Kreisumlage auf 41 710 s 
berechnet. (Pf. 3.) 
f Das nächste mitleltheinische Musikfest fiadet im Julisk. J. 
in Mannheim statt. Die Leitung hat Hofcapellmeister Vincenz 
Lachner. Wahrscheinlich gelangt am ersten Tace die „Schöpfung“ 
zur Aufführung. (Tobl.) 
T.Straßburg. Ein Lieutenant des hier liegenden säch— 
sischen Regiments wettete mit Kameraden, zu Fuß innerhalb zu⸗ 
jammenhängender zwölf Stunden von hier nach Zabern und zurück 
zu gehen — eine Strecke von 84 Klometern — reichlich 11d usche 
Meilen. Der Officier ging Mittags 12 Uhr vom Uebungsploatze 
dahier ab, erreichte Zabern so zeitig, daß er im Gasthofe zur 
„Sonne? daselbst sich während fünfviertel Stunden für den Ruͤck 
marsch stärken konnte — nicht ohne das dazu gehörige Attest des 
Gastgebers mit auf den Weg zu rehmen und traf Nachts 11 Uhr 
An, wo er von den ihn erwartenden Kameraden mit gebühren den 
Jubel bezrüßt wurde. Es werden sich Wenige melden, diesen 
Parsch nachzuthun. (Straßb. 3.) 
FParis, 12. Dei. Die Zahl der Reisenden, die waͤhrend 
der Ausstellung (vom 1. Mai bis J. November) in Paris eintrafen 
und in den Hotels abstiegen, betrug 571,792 (40,021 mehr als 
in dem Ausstellungslahr von 1867 und 308,798 mehr als in dem 
zewöhnlichen Jar 1877). Unter diesen 571,792 Besuchern he— 
fanden sich 64,044 Enqgsänder 31,419 Belgier, 22,524 Deulsche, 
16,417 Jialiener, 14,5550 Nordamerikaner, 13,284 Schweizer, 
10,234 Spanier, 9072 Oesterreicher ꝛc. Die Zahl der Souveräne 
und Vrinzen, welche die Ausstellung besuchten. brirug 39. 
Marktberichte. 
Kaiserslautern, 17. Dej. (Fruchtmittelpreis und Victualienmarkt.) 
Weizen 08 M. 12 Pf., Korn 7 M. 71 Pf. Spelzkern — M. — Pf., Spelz 
6 M. 30 Pf., Gerstes M. 83 Pf., Hafer 6 M. 20 Pf., Erbsen 0 M 
— Pf., Wichen 5 M. 70 Pf., Linsen & M. — Pf., Kleesamen 39 M. 33 
Pf.Kornbrod 6 Pfund 1. Qual. 68 Pf. 2. Qual. Pf., Gemischtbred 
8 Pfund 89 Pf., Butter per Pfd. — M. 90 Pf., Eier 2 Stück 11Pf., Kar⸗ 
toffeln per Ceniner 2 M. 40 Pf. Stroh 1 M60 Pf., Heu 1 M. 80 pi. 
eoaciion verantwortlich: * 
Mit der Anfangsnunmer de. Bl. im reuen Jakhre 
erhalten unsere geehrten Abonnenten als Gratis Beilage enen 
Wand ⸗Kalender, worauf freier Raum zu Geschäfts- und an— 
dern Not zen gelassen ist. Die Expedition. 
Als Weihnachtsgeschenke empfehle ich mein gut assor⸗ 
rirtes Lager in 
Herren- und Knabenbüten, 
Winter-Baschlikmützen von 3M. an, 
sowie Herrenkragen in allen Weiten, Eravaten u. Shlips, 
Buxkin und Glage-Handschuhe, waschledern⸗ Hand 
schuhe à M. 2, Bierfilze à M. 130 per Dutz., 
5* Filz sohlen. 57 
— 
Würstoe 15408 
— Stück 
werden zum Weihnachts · Geschenke an hiesige — 
Kinder am ersten Weihnachtstaqe 
on Nachmittags 1 Uhr ab p 
Af Hager, Rohnek 
abgegeben. 
Morgen Abend 
Metzelsuppe, 
Sauerkraut mit Wurst, 
bei Ph. Emrich. 
— 
V 
J 
S 
1382 
233 358 
58551 
—** 
1 538 
53 
— 
82 
—J— 
388 
8 — 
237 
547 
I3 
J 8 
5278 
2 
3 
*3 
Dcrgriuepannover —34 
ctassel 1877. Hannov. 1878 
— — 
Zum Desser 
st nichts Feineres und Delikatere 
jerzustellen, als ein Pudding auf 
Lñũe higꝰs 
VYuddingpulver. 
In weni en Minuten ist eir 
Vanille⸗, Mandel⸗, Citron⸗, 
Orange⸗, Caffec⸗ oder ECho⸗ 
colade-Pudding, für 6 Perso— 
nen hinreichend, fertiggestellt. 
Niederlagen bei 
7* 
Ph. Klinck, 
St. Inabert 
Liebig's Manusactory.- 
Haunover. 
— 
3 
* 
* 
—* 
ð 
2 
* 
— 
— 
—* 
— 
2— 
* 
4 
8 
* 
— 
2 
ö 
— 
»2 
? 
* 
—* 
t 
5 
7 
t 
Die verbreitetste politisch-literarische Wochenschrift: 
Das 
Deutsche Montags-Blatt 
Chef⸗Redacteur: Verleger: Berlin. 
Arthur Levysohn. Rudolf Mosse. veipzig. 
wird auch im neuen Jahrgange durch die Mannichfaltig 
keit seines interefsanten und anregenden Iuhalte 
s»e alten Freunde zu fesseln und neue zu gewinnen missen. 
Alle Postaustalten u, Buch⸗ 
hand'ungen nehmen Be— 48 
J ⸗ Mrb. stellungen an. 1 ⸗ Mr k. 
vierteljährlich. Abonn-mentspreis pr. Quart. vierteliährlich. 
* 
* 
4 
* 
Zu Weihnachts-Geschenten 
bestens empfohlen. 
Loose d. Cudwigsha- 
fener Kirchenbau— 
TIotterie. 
Geld Praämiencoll cte, geneh 
migt durch allerhöchsten Erlof 
vonn 13. August 1878. 
Zahl der Loose 160,000 Siück, 
mit 8080 Geld Gewinnen in 
Betrage von M. 115.400. 
rptdeer M. 30,000 
reis des Looses Mariꝰ 
Zu bezieh. durch d. Genera! 
Debit 
A.O.Voltz Jul. Goldsohmit 
Ludwigshafen a. Rh. 
Wiederverkäusern Rahbatt. 
— ——— — 
—E— 
Spielwerke 
4- 200 Srũcke spielend; m' 
oder ohne Expression, Man 
doline, Trommel, Glocken, 
Castagnetten, H'mmelstimmen 
Harfensp el ꝛtc. 
Spieldosen 
2- 16 Stücke spiclend; fer— 
er Necessaires, Cigarrenstän— 
der, Schweizerhäuschen, Pho 
'ographieolbums, Schreibzeug⸗ 
dandschuhkasten, Briefbeschwe⸗ 
cer, Blumenvasen, Cigarrer— 
Ftuis, Tabaksdosen, Arbeits: 
tische, Flaschen, Biergläser, 
Portemonnases, Stühle ꝛc. 
les mit Musik. Stets da⸗ 
Neueste empfiehlt 
J. H. Heller, Bern. 
Alle angebotenen 
Werke, in denen mein Name 
icht steht, sid fremde; 
mpf. Jedermann direkter 
Bezug, illustr. Preislisten sende 
rauco. 
Zur Begegnung von Verwechselungen derweise man bei Postbe 
tellurgen auf Nr. 1163 der Post-Zeitunqs Preisliste pro 1879 
Druckarbeiten aller Art 
werden rasch und billig angefertigt in der 
J. J. Demetz'schen Buch- und Steindruckerei. 
Kinderspielwaaren,. , 
aus's reichhaltigste sortirt, sow'en Styo⸗kfische, 
angelleidete Puppen, Puppenge⸗ jeden Tag bei 
stelle, Köpfe, Schul-⸗, Gesang- Jeden 
ind Gebeibücher, sämmttche J. J. Grewenig. 
Schreibmaterialien ꝛc. eirpfiehlt 9J 
u den äußerst billigsten Pretsen. 1. Qualitüt 
Jakob Friedrich, / Limburger Käse 
Buchbinder. empfiehlt P. Jepp. 
Druck und Verlag von J. x. ODemetz in St. Ingbert. 
Rechnungen 
zu Jedermanns Gebrauch 
in Achtel, Viertel u. Halben Bogen 
mit rother und blauer Liniatur 
sind vorräthig in der 
Druckerei ds. Bl.