f In der letzten Sitßung det Magifirais in Müun ch ein
bemerkie Bürgermeister Dr. Ehrhardt, es herrsche jetzi eine förmliche
Zrantheit, fast kein neues Haus werde gebaut, in dem sich nicht
rine Wirihschaft etablire. Neulich jeien in einem Neubau gleich
wei Wirtoschaften gewesen.
Guter Appetit. Ju Dingolfing kam vorige
Wodte ein mit Wursttragen beschäftigtet 18jährizer Knabe in das
Wasserburger'jche Gastbaus und bot daselbst seine Waare zum Ver⸗
tause an. Ein Backerlehrung ging nun mit ihm die Wette ein,
diese Würste (18 Poar) zu besahlen, weun er sie in einer Viertel⸗
stunde verzehre. Der Wurstiräger griff auch wirklch seine Aufgabe
an und verschluckte zum Erstaunen ller Anwesenden die 18 Paar
Bratwuͤrste.
Nürnberg, 5. Febr. In der letzeren Zeit circul iren
hier nach Mitheilung der Polzeibehorde vielfach falsche 200 und
50. Piennigststücke. Die Falsificate bestehen aus Neusilber, sind
mit jalschen Stempeln geptäct und an der gelblichen Farbe erlenn⸗
bar. Die Praägung det 50. Pfennigstücke ist mngelhaft, diejenige
der 20⸗Psfennigstücke dagegen äuschend ähnlich Ge
FHsBrde, 28. Jan. Dem in der Schlacht ber Gravelotte
durch eine Kugel in den linken Orerscheykel verwundeten Müller
ist, nachdem vor drei Monalen eine Schnalle aus der Wunde ent⸗
fernt war, heute in dem Kraukendause Beihanien durch eine schwie⸗
rige Operation die Kugel aus jrem jaft achtjährigen Bett ent⸗
nommen worden.
Meg, 7. Febr. Die neue Moselbahn ist, wie die Diedh.
Zig.“ meldet, am Dienstag, 29. Januor, auf der Strece Dieden⸗
dojen⸗ Trier zum ersten male befahren worden. Morgens 9 Ahr
ührte eine geschmückte Lokomotibe mil einem Personenwagen die
Herren General⸗ Direktor Funke, Abtheilungsbaumeister Simous und
mehrere beim Bau beschäftigte Beamte nach Trier, und kehrte der
Zug Nachmittags wohlbthalten zurück. Hoffentlich wird die Er⸗
IFffnung dieser Vahnltrece baid erfolgen und das Publikum von
diedenhofen, Meh und Umgegend die reizende Fruhjahrs⸗Landschaft
Jes Moselthals uͤnd von Trier dieles Jahr noch geuicken lönnen,
nsomehr die gute leibliche Verpflegung in Trier zu gesellschaft⸗
ichen Ausflügen einladel.
pPaderborn,s, Febt. Im Oklober v. Is. wurde
hekannilich in Fürstenberg steis Büren) die Beerd aung“ des
Schneiderineisters Gödde vollzogen, währead Meister Gödde ganz
wohlgemuth war und der Sarg nur Sieine ꝛc. darg. Man hat
die Komödie wohl in der Absicht veranstallet, die für den Fall
des Ablebens des Goͤdde versicherte Summe von 1500 Mark zu
rhaschen. Heute stand das Ehtpaar Gödde vor dem hiesigen
Schwurgerichte; der Mann wurde zu 3 Jadhren, die Frau zu 1
Jahr Gefängeiß verurtheilt
In Koburng ilt eine junge Frau dodurch ums Leben
gekommnen, daß sie über eine uabedeutende Schienbeinderletzung neue
in Anilin roih gefächte Strümpfe gezogen hatte und in Folge
Dessen Bluwergifiung eintrat.
7 Berlin. Der Schah von Persien wird im Monat Maͤrz
ncognito hier eintreffen und sich aladann zu Parijer Weltausstellung
vegeben. Es sind für denselben und Umgebung im Holel de Rome
36 Zimmer bestellt worden.
4 Vor dem Polizeigericht Trroy gas ein Polizist folgende
lussage zu Protokoll: „Der Gefangene vergriff sich thätlich an
nir, nannte mich einen Eiel und Dummtopf, was ich Alles, der
Wahrbeit gemäß, biermit —XX
Maskenball.
Von verschie dener Seite wurde der Wunsch geäußert, an
Fasinacht einen kleinen Maskenball zu veranstalten. Theilnahms⸗
susfige möqen sich zut näheren Besprechung, Sonntag, den
I0 d. M. Naqchntiags 3 Uhr im Oberhauser' ichen kleiner
Saale tinfin den.
Mehrere dafür Interessirte.
J
Danksagung.
Für die uns beim Ableben
unserer lieben Ftau, Muiter,
Schwiegermutter und Großmutter
Karolina Oberkircher
——
wie besonders für das so zahl⸗
reiche Grabgeleite der lieben Ver⸗
dorbenen sagen wir hiermit
unseren aufrichtigsten Dank.
St. Ingdert, 7. Febr. 1878.
Die ernd ——
Anzeige.
D'e Unterzuchnete, welche an
z Wochentagen, nämlch: Diens⸗
tau⸗Donnerstag u. Sams⸗
tag von hier nach
Saarbrücken
⸗42 geht, em⸗
Wötin u
us sosche einer geehrten Ein⸗
wohneischaft und bittet sie mit
hren werthen Aufträgen zu be⸗
rauen, Puünklichket und re lle
Bedienunz zufichernd.
Eho⸗frau Felix,
gegenũber der Postexpdition.
es i Scuen siarte Buch⸗
Gichtu Rheumatismus
eine leicht verständliche, vielfach
dewahrte Anleitung zur Selbstbe⸗
andlung dieser schmerzhaften Lei
den, wird gegen Einsendung von
30 Pfg. in Briefmarken franco
dechsandt von Michters Ver⸗
ags⸗Anstalt zu Luszig —
Die beigedruckten Attefte beweisen
me außerordentlichen Heil⸗
Flolse der darin empfohlenen
x.
Arbeiter-Bildungs-Verein.
Montag:
Bau des Menschenkörvers
( Attest.) Seu 5 Jah⸗
ren lut ich an einem furcht
baren
Magenkatarrh,
gegen den jegliche ärztlicht
Behandlung ohne Erfolg blieb,
so daß jede Hoffaung einer
Wiedergenesung geschwunden
war. Durch eine Annonce
veranlaßt, wendete ich mich
an Herrn J. J F. Popp
in heide (Hoistein), durch
dessen Mittel ich in kürzester
Zeit volllommen wieder her—
gestellt wurde und so zwar,
daß ich die schwersien Speifen
ernnagen kann. Ich halte et
für meine Pflicht, allen ahn
ich Le'denden diese Kur
methode dringend zu empfehlen
Gänzburg a. d. D
Bayern), 7. Mai 1876.
Veruhard Aubele
Zimmermann. Obiges be
sialit N. Baumgärt
ner, Zimmermstt.
Irucht· Brod und
Fleisch· Preise der Stad
Zweibrüchen vom 7. Februat.
Weizen 11 M. 18 Pi. Kotr
os M. 49 Pf. Gerste Zre hige
d M. — Pif. Gerste Areih
M. — Pf. Spelz 0 R
— pf. Hafer 6 M. 59 Pi
heu2 M. 40 Pi. Strtoh
R. 20 Pf. Karioffeln 8M
pf. Weißtbrod 13 Kilog
55 Pf. Kornbrod 3 Kil. 77. 2 stil
52 Pf. d'sto 1 Rilo. 26 —
Semiscdibrod 8 Kilo. O M. 949
Paar Wich 100 Gramm 6 P
Rindfl. 1. Qual. 66 Pß.
duai. 60 Pi. Kaibfl. 60 9
damfl. 60 Pf. Scweinefl 607
Jutut O Vi. 90 Pf. per Pi.
Erste allgeme ine Geflũgel-Ausstellung
chunden mit Geflügel⸗Markt
zu
J Kaiserslautern
am 17. i8. und 19. Zaaͤrz 1878.
Programme, Anmelde⸗-Bogen, sowie Loose zu der mit der
Ausstellung verburdenen Verlooĩung von Geflugel Sing⸗ und Zier⸗
pögein xc. bonnen von der Echedition der „Pfälzischen Grflügel-
enung“ (Herern Herrmann Kauser) in Kaneislautern berogen
werden.
Soose u 50 —A
——. für die
Allgemeino Geflugel-Ausstellung
am 17., 18. und 19. März
in Kaiserslautern
ind zu haben in der Expedition des „St. Inaberter
Anzeiger“.
Die Wormser Brauer⸗Akademie
in den lezten 5 Jahren von 640 Nierbtauern aus allen Laͤndern
I 1. Naoi. — Roͤhere Aus⸗
lunft ertheilt gerne
Die Direklion
Ir. 3 neider. J
7
NY obete Stock meines Wohn⸗
hauses am Viadult, (Saar⸗
rücherstraße) bestehend in 4
Zwmer und 2 Epercher zimmer
jebft Keller in zu vermiethen.
Mw. Eish von Senasche d.
nu feinster Filkanter Tomalen⸗
Souce, das Eeellfie was bisher
in dem Artilel geboten worden.
em pfiehlt
J. Friedrich.
Wanmkalender
find zu haben in der Truckerei
di⸗ea Blattes
— i lac
meß in St Inaqabert.
——7
Allurirtes Zonntaasblafte Nr. 8