Full text: St. Ingberter Anzeiger

Vertragsmäßige 
Wiederversteigerung. 
Montag, den 10. Marz 
aächsthin, Vormittags 11 Uhr zu 
Heckendalheim bei Ludwig 
Buchhein, Schmied. 
wird auf Betreiben von Mo⸗ 
ritz Oppenheimer, Rentner 
in Jrankfurt a. M., Glaubiger, 
gegen die Wittwe und Kinder 
det ju Hedendalheim vpetleblen 
Schneiders Franz Walter 
Schuldner, 
folgende Liegenschaft im Banne 
Pegendalheim wegen nicht be⸗ 
sahllen Erwerbsprieises im Wege 
der vertragsmäßzigen Wiederver⸗ 
steigerung bffeatlich an den Meist⸗ 
biefenden veläußert, nämlich: 
PleRi. 168, 17 4 72 qm 
Acker in den kurzen Halb⸗ 
äckern neben Nikolaus Sand 
und Margaretha Devuisch. 
St. Ingbert. 21. Febr. 1879 
Der Anusverweser des kgl 
Notar Sauer: 
K. Auff schneider. 
Licitation. 
Dienstag, 11. Märjz 
nächsthin, Nachmittags 3 Uhr zu 
SEt. Ingbert, bei Georg 
Sarüej, werden durch den un⸗ 
lexzeichnelen, hiezu gerichtlich bie 
austragten Amtsverweser des t. 
Poiar“ Sauer in⸗ St. Jngbert, 
bie nachstehend bezeichneten Lie⸗ 
genschaften im Banune von St. 
Ingberi zum Nachlosse des daselbst 
verlebten Bergmannes Johann 
Schmelzer II. gehörig, der 
Abtheilung wegen öffentlich zu 
Eigenthum versteigert 
Pi. Nr. 4161 14 2 qm 
Flache, worauf ein Wohn ⸗ 
haus mit Hofraum und 
pᷣl.Nc. 417, 13 86 qm 
pᷣflanzgarten dabei, das 
Vonze gelegen zu St. Ing⸗ 
dert in den Gossengärten 
neben Ludwig Siolz und Ge tesesith. Doe i 
iebig's se Backme 
Joseph Schmelzer und —28 Puddingpulver 
u zebig' 3Manufactory Hannover, 
Eigenthümer sind: Schuhmarke eine Wind muh le, find 
1. Joh. Schmelzet VI. Berge Fedesten, billigsten Pravarate dieser 
mann in Si. Ingbert, volljãh⸗ Art. Preisgekrönt auf 4 Ausstellungen . 
riger Sohn des genannt berleblen erdh heden mit vorzualichen Receb⸗- 
Idhayn Sqmelzer V. und dessen gh. Klinck in St. Ingbert. 
9 
ctrevoler in 8St. Jdohann a d. vaar 
eichfalls verleblen Ehzefrau Mar⸗ 
zaretha Jung. 
Z. Die mindersahrigen Kinder 
dieser Eheleute, als 3. Marga 
retha, b. Peter, C. Katharina 
I. Diaria und e. Jakob Schmel 
ser, welche den Georg Schmelzer, 
dadknechi allda, zum Vormunde 
und den Peter Joseph Jung, 
Bergmann allda, zum Neben vor⸗ 
munde haben. 
St. Ingbert, 21. Febr. 1879 
K. Auffschneider, 
Amts verweser. 
Irbenler Bildungs⸗Verein. 
Montag den 24. Februar 
General versammlung 
aoqgiaaip aoo 
D— 
J agav a⸗ꝛun 20vbg 
q ipqaa aoↄooꝰ ui9 
JavrC I ↄ2243u 
Isnunoas 
zrzuorse qun soiuoꝰ· jpouiv8 
Voꝛ heuse an, näglich Mor⸗ 
gens und Mittags 
2uuͤrbes Vackwerk 
u 3—28 Pf. per Stück. 
Jeden Mütag Berliner 
Pfannenkuchen. sowie Sonn⸗ 
aͤgs gefüllte Merengen 
und Windbeutel in der 
Conditerei G. Rickel. 
Ausverkauf— 
ammilicher Schuhwagren und Schuhmacherartikel, 
ne einer großen Parthie Schäfte Alegaruster Sorte 
inter dem Selbsttostenpreis, wegen Aufgabe des Geschäfts bei 
Wittwe Iranz Zoos. 
Fasinacht sonntag, den 28. Februar 
Allernärrischste Freimnusik. 
Anfang 8 Uhr Nachmittags. 
Fastnachtmontag, den 24. Febt. 
Groͤßer Maskenball 4 
Nicht-⸗Maskirte haben selbstverständlich 
Zutritt. — Anfang 8 Uhr Abends. —* 
Bei ungünstiger Witterung steht mein Wagen jur Ver— 
jügung, doch bitte ich um vorherige freundliche Mittheilung. 
Ergebenst 
Fr. Lehnert. 
FJasinacht · Eonntag uhd, Montag 
C * 
Freimusik, 
vobti Maskirte auch Zutriti haben. 
Entree 00 Pf. — Anfang 1 Uhr. 
Peter Jung. 
Gauzlicher Geschäfts⸗-Aufgabe — 
babe meine sämmtlichen Mia nufaktu r und WMode w aaren einem 
Totalen Ausverkaufe 
— zu sehr redutirten Preisen 
— — Ecke der Bahnhof⸗ und Dudweilerstraße. ⸗ —* 
ungesett. 
ler zee 
A. Strévéler, St. Johann, Lcke der Bahbnbel- und deν 
xn. di⸗ ganze Laden⸗, sowie vollständige Gas Einrichtung ist nach Räumung des Lage 
bverkaufen. 
— ——— — — — — —— — 
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert. 
Siezu .Allustrirtes Sontaasblatt“ Nr. 8.