Full text: St. Ingberter Anzeiger

gegen die aufgedrungene Heirath gefügt und war nicht gewillt, ihm 
mehr als lediglich formell zu folgen. Vielmehr erklarie er Char⸗ 
lotte Augusten offen, daß er nur dem Zwang gehyorche und ihre 
The als moralisch nichtig betrachte, und er trennte sich unminelbar 
nach der Trauung thatsächlich von ihr; sofort nad Bonapartes 
Sturz ließ er die jungfrauliche Ehe auch rechtlich scheiden. Wegen 
dieses vermeintlichen, seiner Schwester angethanen „Schimpfes“ nun 
ward Ludwig Wilhelms Todfeind; er sorderte ihn zum Zweikampf 
heraus, der aber durch Wilhelms Ruhe und die Bemühungen der 
beiden Hoͤfe vermieden wurde; er haßle von da an seinen naͤchsten 
Nachbarn auf's Bitterste und derlehtte weder mündlich noch schrift⸗ 
lich je wieder mit ihm. Erst wenige Jahre vor Ludwigs Tod trat 
eine unerwartete Aenderung ein. Auf einer Durchreise in Stutt⸗ 
zart setzte fich Ladwig waͤhrend des mehrstündigen Aufenthalts in 
den Wartesaal deitter Klasse an einen Tisch voll Bauern, die den 
unscheinbaren alten Herrn, der alsbald mit ihnen über Haus- und 
Landwirthschaft, Politik u. dal. zu sprechen aufiag, wohl sfur Alles 
n der Welt eher als für einen König ansehen mochten. Miltler 
veile hatte sich indeß die Nachticht von Ludwigs Anwesenheit doch 
derbreitet und war auch König Wilhelm hinterbracht worden, Dieser 
machte sich, den alten Span vergessend, auf, um seinem hochbetagten 
Begner persönlich die Hand zur Verföhnung zu reichen. Er fand 
hn in eifriger Unterhaltung mit den biedern Vauern, deren sprach⸗ 
loses Erstaunen über ihre hohe Bekannischoft man sich leicht vor⸗ 
tellen lann. Diefer Schritt aber brach Ludwigs Hartnäckigkeit 
ind die beiden alten Könige blieben von da an gute Bekann:e.“ 
FKarlsruhe. Der unterbadische Genossenschaftsverband 
der Vorschuß⸗ und Credit⸗Vereine des Landes sprach sich in einer 
dieser Taze hier abgehaltenen außerordentlichen Versammlung nach 
ringehender Verhandlung gegen Zinsbe schränkung, ebenso gegen 
Beschränkung der allgemeinen Wechselfähigkeit aus. Der Verband 
vird in diesem Simie eine Petition an den Reichsstag richte. 
Worms, 24. Febr. Heute wurde die Edhefruu eines 
hiesigen Schneidersnieisters wegen barbarischer Mißhandlung zweier 
dinder erster Ehe ihres Mannes zu 14 Tagen Gefängniß veruriheilt. 
Dieselbe hatte den armen Kindern buchstablich die Zähne im Munde 
ꝛingeschlagen. (W. 3.). 
7 In Mainz klagt man sehr über den trübseligen Ausfall 
des Carnevals. Wie sehr die Zeilverhaͤlmisse auf diefem sonst glaͤn⸗ 
jenden Unternehmen in diesem Jahre lasteten, geht daraus hervor, 
daß die Einnahmen gerade ein Drittel derjenigen des Vorjahres 
zetragen, nümlich ca. 3200 Mi. gegen 15,000 Mk. 
. Während am Sonntag in tam Süddeutschland ftarker 
Schneefall eintrat, ging gleichzeitig über Wien und Umgegend ein 
zeftiges Gewitter mit einem fötmlichen Wolkenbruch nieder. 
Berlin. Der socialdemokratische Reichstagsabgeordnete 
Reinders hat vor feiner Abreise nach Berlin nachstehendes Circular 
dersendet: „Breslau, im Februar 1879. P. p. Meinen werthen 
tunden und freundlichen Nachbarn zur gefälligen Rachricht, daß ich, 
veil ich zum 12. Februar nach Berlin zum Reichstag berusen bin, 
aach dort als diätenloser Abgeordnetker abreise und bitte ich darum, 
das mir bisher so vielfach bewährte Vertrauen während meiner 
Abwesenheit auf meine Frau zu übertragen. K. P. Reinders, 
Mitglied des deutschen Reichssstages, Cigarrem, Tabak⸗, Porzellan⸗, 
Blas⸗ und Topfwa aren · Geschaft, Neudorferstraße Nr. 47.* 
FBerlin. Der „Reichsanzeiger“? veröffentlicht eine Ver⸗ 
rdnung üder Maßregeln zur Sicherung gegen das Eindringen der 
Pest auf dem Wege des Seeberkehrs: aus russischen Häfen kom⸗ 
nende Schiffe und de darauf befindlichen Personen und Waaren 
ind nicht eher zu freiem Verlehr zuzulassen, als bis durch strenge 
—A Gesundheitszustand an Bord festgestellt ist. 
f Auch ein Avancement. Eine Geineinde bei Berlin wählte 
qren ehemaligen Bürgermeister, der inzwischen deruntergekommen 
dar zum — Nachtwächter. 
7In Fürstenau Hannover) hat der Schlosser G. auf 
einen eigenen Vater 6 Revolverschüsse abgefeuert und ihn schwer, 
venn auch nicht lebensgefährlich verwundet. 
7 Was ein drei Monate alter Großfürst kostet. Der russische 
Regierungs Anzeiger? publicirt den dom Zaren bestaͤtigten Jahres⸗ 
kiat für die Hofhaltung des am 22 November 1878 gedborenen 
wroßfürsten Michart Alexandromdiisch für die Zeit bis zum fiebenten 
Lebensjahre. Darnach sind zur Bedienung und Pflege des jungen 
Herrn angeßelt 10 Personen mit inem Jabresgehaur von zusam⸗ 
nen 5975 Rubel. Für den Tisch des kieinen Großfürsten und 
ie Verpflegung des Personals werden alliährlich 18,123 Rubel 
usgesegt. 
Guvbal.) Die Ekablissements Duval, welche allen Be⸗ 
achern von Paris wohl in guter Erinnerung sind, haben noch dem 
ürzlich den Actionären vorgelegten Jahresberichte für 1878 in 
iesem Zeitraum die respectabl⸗ Einnahme bon 18,614,384 Franken 
angebracht, wovon 2,085 621 Frauten Reingewinn. Soweit die 
lonlrole mittels Katten die den Kunden ausgehändigt werder, eine 
A Mahlzeiten gestattet, belief sich die Zahl 
derselben auf 8. 316,7 13. In dieser Zahl sind dielenigen Mahljeiten 
nicht mit inbegriffen, welche in der Ausstellung verabreicht wurden, 
ingleichen ist ein Theil des Consums einer Anzahl von Speiselo⸗ 
alen im Centrum von Paris ausgeschlossen. Was den mittleren 
Preis betrifft, welchen die eirzelnen Gäste pro Mahlzeit anlegten, so 
var derselde 1878 etwas höher als in früheren Jahren. Er betrug 
zämlich 2 Fr. 7 Ct., während er in den Vorjahren nur J Fr. 80 
ẽt. bis 1 Fr. 90 Ct. betragen hatte. 
r In Sockton, Californien, hat am vorigen Sawstag 
ine furchtbare Explosion stattgefunden. Mehrere Hundert Personen 
jatten sich versammelt, um der Probe einer neuen Pumpe, welche 
en Stochon-Morast austrocknen sollte, beizuwohnen. Die Maschine 
vollte nicht recht arbeiten und der Jugenieur schraubte das Sicherheits⸗ 
entil nieder. Eine viertel Stünde darauf explodirte der Dampf- 
issel, wodurch die Locamobile 150 Fuß wen durch die Menge 
zeschleudert wurde. Vielen Perfonen wurden die Koͤpfe abgerissen 
—man spricht von 16 Todten uond 26 Verwundeten — andere 
vurden in den Morast geschleudert. Der Ingenieur selbst ist todt 
Dienstesnachrichten. 
Auf die bei der kal. obersten Baubehörde erledigte Bauraths⸗ 
telle wurde der Kreisbaurath des Landbaufaches dei der kgl. Re⸗ 
Jierung der Pfalz, Max Gg. Siebert, berufen. 
Die Pfarrei Leimen wurde dem Pfarrer von Gosserswe'ler, 
Fr. Maas verliehen, und die Verwaltung der Pfarrei Karlsberg 
»em Pfarrverwesor von Freinsheim, K. Th. Adam, äübertragen. 
Schuswesen. 
Maschinentechniker, die sich dem Maschinenbau im Allgemeinen 
ider einem speciellen Zweige desselben widmen wollen, wollen wir auch dies⸗ 
nal darauf aufmerksam machen, daß das Technicum zu Mittiweida 
Sachsen), am 21. April sein 18. Schuljahr eroffnet. Die Aufnahmen für 
en unentgeldlichen Borunterricht finden im Maͤrz und April jederzeit statt. 
diese Anstalt ist die älteste und in Folge dessen auch die besuchteste Special⸗ 
hule für Ausbildung im gesammten Maschinenbau. Ihr letzter Jahres bt⸗ 
icht zeigte eine Frequenz von 415 namentlich aufgeführten Stuͤdirendenn; der 
ingste ist 16 Jahre, der älteste 49 Jahre, einige sind bereits verheirathet 
ind selbstständige Fabrikanten. Vertreten find Europa, Amerika und Afrika 
o daß fast jeder neu ankommende Studirende Landsieute triffi. Programme, 
owie jede nähere Auskunft über Unterricht, Wohnung, Verpflegung u. s. j. 
ttheilt sofort gratis und franco Har Director Weißel in Mutweida. em, 
2arktberichte. 
Zweibrücken. 27. Februar. (Fruchtmittelpreis und Victualienmarkt. 
Weizen 09 M. 87 Pf. Korn 7 M. 80 Pf., Gersie weireihige O M. 
ierreihige M. — Pf., Spelz O M. Pf. Spelzkern — M.— pPf. 
Dinkel — M. — Pf. Mischfrucht d M. — Pf., Hafer 6 M. 12 
irbsen — M. — Pf., Wien 0 M. Pf., Kartoffeln 2? M. 60 pf. 
deu 1 M. 80 Pf., Stroh 2 M. — Pf., Weißbrod L/e Kilogr. 50 P. 
tornbrod 8 Kilogr. 71 Pf., 2 Kilogr. 18 Pf., 1 Kilogr. 24 Pf., Gemischt⸗ 
»rod 8 Kilogr. 86 Pf., das Paar Weck 100 Gr. 6 Pf. Rindfleisch J. Qual. 
36 Pf. I. Qual. 60 Pf., Kalbfleisch 60 Pf., Hammelsleisch 60 Pf. Schweinefleisch 
36 Pf., Butter /2 Kilogr. O M. 95 Pf. Wein 1 Liler 70 Pf. Bier 1Liter 24 Pf. 
Fur die Redaction verantwortlich: F. X. Demeßz. I 
— —2 
Coursbericht über Looz⸗Effecten von A. Molling, 
Bankgeschäft, Berlin W., Friedrichstr. 180 — 
vom 25. Februar 1879. 
* 
Amsterdam Industr. Pal. 22/0 fl. Kl. G. 8 fl. 6 B. Ansbacher 7 l. 
haupit. 14,000 ti. Gw. 9 fl. 27,. 6. 29,18 B. Augsburger 7 fl. Hpt. 7000 
l. Gw. 9 fl. 19.26 G. 21240 B. Badijche 85 sl. Hpt. 40,000 ti. Gw. 59 fl. 
59 G. 161 B. Bari 100 fres. Hpit. 100,000 il. Gw. 150 fres. 85 G. 
Barletia 100 fres. Hpt. 100,000 N. Gw. 150 fres. 19,00 B. Braunschw. 
20 thlr. Hpt. 150,00 I. Gw. 69 Mark. 83 G. 84.0 B. Bukarester 20 fr. 
Dpt. 100,000 kl. Gw. 20 fres. 19,60 G. 21 B. Finnländer 10 thlr Haupit. 
20,000 kl. Gw. 86 Mark. 3960 G. 4180 B. Freiburger 15 fres. Hpt 40,000 
l. Gw. 19 res. 20,00 G. 216 B. Genueser 150fres. Hpt. 100,000 il. G 
160 fres. 72 G. 76 B. Hamburger 100 Mk. Bo. Hpt. 115,000 M. B. 
L. Gw. 156 M. B. 290 G. 8 Hamburger 50 thir. Amortiszieh I. 
w. 180 Mk. 177,600 G. 179,30 B. Kurhess. 40 thlr. Hpt. 96,000 ti. Gw. 220 
Nark. 256 G. 259 B. Lübeder 50 thlr. Hpt. 30,000 il. Gw. 108 Me. 
75 G. 177,20 B. Mailand⸗Como 14 fl. Hpt. 20,000 kl. Gw. 14 fl. 55 G. — B. 
Nailänder 45 fr. v. 1861 Hpt. 70,000 il. Gw. 47 fres. 2800 B. Mailander 
Ofrcs. v. 1866 Hauptt. 100,000 tI. Gw. 10 fres. Nas G. 10,28 B. Meininger 
il. Hpt. 15000 il. G. 8 fi. Id, ð. 20 Byvaessauer 23 bt α, 
l. Gw. 48 fi. 100 G. — B. Reuchateler 10 fres. Hpt. 12,000 tl. Gw. 12 fres. 
14,00 G. 16,00 B. Neapeler 150 fres. Hptt. 85,000 kl. Gw. 150 fres. 67 6. 
7 B. Oldenburger 40 thlr. Hpt. 60,000 U. Gw. 120 M.1416 148,60 B. 
bBreußische Prämien 100 thlr. Hpt. 225,000 ti. G. 845 Mt. 149,00 ꝰ0 G. 
l. B. Pappenheim 7 fl. Hpt. 9000 ti. Gw 7 1. 17.80 G. 19,20 B. 
Sqaumb. Lippe 25 thlr. Hpt. 36 000 i. Gw. 138 Meki83 —A 
40 thlr. Hptt. 30,000 kl. Gw. 39 Mi. 45,00 G. 4616 B. Turk. 400 fr. inch. 
.p. April 1876 Hptt. 600 000 ti. Gw. 400 fres — 6. A V Ungar. 
100 fl. Hauptt. 100,000 til. Gw. 186 il. 156,00 G. 189,00 B. Venedtger 
zo fres. Haupu. 60,000 kleinster Gewinn 80 fres. 16 Brief. 
Soweit Vorrath und Bedarf reicht, bin zu den unter Brief notirten 
Toursen Verkäufer, zu den Geld⸗Coursen Käufer 
In sammtlichen Loospapieren lebhafte Umfaͤtze bei meist steigenden 
oursen. 
A. Molling.