setzen, wenngleich zu bemerken ist, daß manche Eltern ihre Kinder
mit gar schlechter Fußbekleidung herumspringen lassen. (Kais. Zig.)
pSpeyer, 2. Jan. Die nächste Prüfung für den Ein⸗
jãhrigen⸗ Freiwilligendienst findet im Frühjahr d. J. Statt. Gesuche
um Zulassung sind bis längstens 1 Febeuar bei der Prüfungs
lommifsion einzureichen.
p In Diedeskeld liegen dermalen eswa 70 Personen
theils am Typhus, theils am Gastricismus krank darnieder; man
giaubt die Ursache in der schlechten Wasserleitung zu finden, welche
das an sich gute Wasser verd erbe.
Aus München, 2. Januar, wird dem „Nürnb. Corr.“
geschrieben, daß dessen iürzliche Mitiheilung von der Einleitung
iner Untersuchung gegen einen Studenten wegen Bruchs des Hand⸗
gelübdes in der udlüngst vor dem Bezirksgerichte München lJ. J.
abgewandelten Laternenzertrümmerungsaffaire, aus welcher sich be⸗
kanntlich ein Meineidsproceß gegen den Gendarm Löb entwickelte,
in dem Löb zu 1 Jahr Zuchthaus verurthe lt wurde, unrichtig sei.
Maunz, 4. Jan. In Folge des fortwährenden Stei⸗
gens des Rheins haben nunmehr die Dampfboote der Koͤln⸗Düssel⸗
dorfer Gesellschaft und die Schiffe der Hollaͤndischen Gesellschaft
hre Fabrten eingestellt.
4Die Tingel⸗Tangel werden seit Neujaht auch in Leipzig
iner bohen Steuer unterworfen.
dDiensstesnachrichten. RF
Der kathol. Pfatrer von Ebernburg Georg Platz wurde zum
Definitor des Landcapitels Kirchhe mbolanden ernannt und dem
Caplan von St. Ingbert, Franz Brittinger, die Verwallung der
Pfarrei Leinen übertragen.
Auf die erledigte Steuer⸗ und Gemeinde: Einnehmerei Ludwigs⸗
hafen, wurde der Steuer⸗ und Gemeinde⸗Einnehmer Jalob Völlinger
in Godramstein, der Steuer⸗ und Gemeinde-Einnehmer Joh. Hart⸗
mann in Lauterecken auf die erledigte Steuer⸗ und Gemeinde Ein⸗
zehmerei Neustadt, endlich auf die erledigte Steuer⸗ und Gemeinde⸗
kinnehmerei Germersheim, der Steuer⸗ und Gemeinde⸗Einnehmer A.
duhn in Waltenheim, sämmtliche auf Ansuchen versetzt.
Fur die Redaction verantwortlich: F. X. Demes.
inma-
A. gtrevolor in St. Johann a. 4. saar.
v — Ecke der Bahnhof⸗- und Dudweilerstraße. —
Gänzlicher Geschäfts⸗Aufgabe—
habe meine sämmtlichen Manufaktu r und Modewaaren einem
Totalen Ausverkaufe
A zu sehr reducirten Preisen
ausgesetzt.
3 e&
A. Streveler, St. J OhAnn, Ecke der Bahnhof- und Dudweilers trasse.
NB. Die ganze Laden⸗, sowie voll ständige Gas-Einrichtung ist nach Räumung des Lagers billigst zu
verkaufen.
X *
Straßenwärterstelle.
Im Kantone St. Ingbert ist für die Straßeustrecken von
der Ormesheim⸗Eschtinger Danngrenze bei der Gassen⸗
mühle bis zur preuß. Grenze bei Fechingen mit einer
Länge von ...3. * .2378 m
b. Entheim nach Eschringen mit einer Länge von ..1430 m
c. der Gassenmühle in der Richtung nach Ensheim mit
einer noch genauer zu bestimmenden Länge von ca.. 1492 w
ESa. .5300 m
ein neuer Straßenwärter aufzustellen, welcher aus der Distrittskasse
des Kanlons St. Ingtert einen monatlicheu Geldgehalt von 45 A
zu beziehen hat.
Taugl'che Bewerber werden eingeladen, ihre Gesuche nebst
Zeugnissen über Militardienstzeit, Wohlverhalten, Brauchtdarkeit und
dieberige Verwendung bis zum 18. 1. Mis. bei der unterfertiaten
Behörde persönlich einzureichen.
Zweibrücken, den 4. Japuar 1879.
Königliches Bezirksamt:
Damm,
kal. Regierungsrath.
Spielkarsen Nach Ausspruch
5X eines der ber hmtesten Herrn
empfi hilt J. Friedrich. Universitäts-Profefforen waren
bei künftigen Generationen wee—
nig oder gar keine Kahltkopfe
meht zu erwarten, wenn man
ich von Jugend auf, stalt der
hädlichtn Oele und Pomaden
Vee deb
haarmasser von C. Retler —
hedienen würde, welches alblein Huste-Nicht) von L. II. Pletseh Co. in Breslau,
g * Honig- Kräuter -Malz-Extratt und -Caramellen“)
All·8 enthäll, was einer ratio⸗ Anerkennung. Ihr Honig⸗Kräuter-Malz- Ertrakt hat bei mir, wie —
nellen Haar- und Kopf bei meinen Kindern vorzüglich bei Husten, Lungen· Catarrhund
hautpflege dienlich ist. steuchhusten gewirkt. Paul NMuller, Kaufmann, Neumarkt i. S.
BB ——
Ia bert bei HerrneDie giaheihen Folen dieser uedel e Dihedlem Catarrh und dußen.
J. Friedrich. 2) Zu haben in St. Inabert bei Herrn J. Friedrich. I
F n e be x. emetz in St. Inabert. — —