Aerzte die Erfindung sich ehensalls nuzbar gemacht, indem sie sich
phoephoreecirende Schilder und Glockenzüge angeschafft haben.
— — ssc i ——r—e
Geehrte Frau! (Abschrift) m
„Mein kleiner Knabe leidet seit 4 Jahren an einem unheilbar
scheinenden Husten. Da es mein einziges Kind ist, so können Se
wohl überzeugt sein, daß kein Mittei unverfucht bli b, um seine
Gesundheit wiederzuerlangen. Wir besuchten die entferntesten Bade⸗
ic, sudl ches Klima, gebrauchten Kuren über uren — innere
ind äußere, kalte und warme — aber Alles vergeblich. Richard
hustete nicht nur weiler, sondern nahm von Tag zu Tag mehr ab.
Das arme Kind glich zuletzt taum noch einem menschlichen Wesen.
Fim gehiebtes Kind so hoffnungslos leiden zu sehen, ist wohl für
Fllern die schrechlichse Qual. — Da endlich erhörte Gott ursere
heißen Gebete. Durch eine der beiden Klosterschwestern, welche des
Rtachts bei dem Kinde abwechselud wachten, wurden mir Ihie Brust⸗
karamels, geehrte Frau, auf das Wärmste empfohlen und schon
nache dem Gebrauche von weunioen Fiacons derselben, die wir in
warmer Milch aufiösten, stellte sich Appetit ein, der Husten löste sich
allmalig, das Kind nahm wieder langsam zu und ist heut fast
pollftäändig genesen. Seuden Sie, vitte mit umgehender Post noch
3 Flacons à LM. und 6 Carions à 530 Ppf. 1037.
Louis Devalque, Riltergutsbesitzer.
Ein Depot dieses bewährten Hausmittels befindet sich auch
n unferer Siadt bei Herrn Jean Peters Kohlenstraste
—Au
Die gristaele segen Bucher erfreuen sich keiner so großen Popularitäit wie
vdas in 110. Auflage exschienene Buch „Dr. Airy's Nalurheilmethode“,
velches in fast alle lebenden Sprachen übersetzt, in vielen tausend Exemplaren
erbreitet ist. Daß ein popular⸗ medizinisches Buch, welches nicht nur Theorien
nthält, sondern praktische Heilvorschlaͤge ertheilt, wirklich ein Bedurfniß ist,
eweist die enorme Verbreitung dieses nutzlichen Buches. Wir empfehlen den
zesern dieses Blattes, die verschwindend kleine Ausgabe nicht zu scheuen und
jab Buch anzuschaffen. Dasselbe erweist sich besonders bei pᷣloͤßlich eiutreten⸗
Ren Krankheitsfällen als unbezahlbarer Rathgeber, zumal wenn Arzt und
Apotheke nicht leicht erreich bar sid. Wir glauben im allgemeinen Interefse
u handeln, wenn wir Gesunde und Leidende auf dieses durch Richter's Ver⸗
ags⸗Anstalt, Leipzig, gegen IMi. 20 Pf. zu beziehende Buͤch aufmerksam
nachen. Mindestens empfiehlt sich die Bestellung eines Auszuges“, welchen
ice Firma überallhin gratis und franco verichickt.
Agtrevoler in V J ohann a. d. daar.
33
.22 *
———6
— Ette der Bahnhof⸗- und Dudweilerstraße. —
Wegen J F *
Gaͤnzlicher GeschäftsAufgabe
zabe meine Ar ailichen Maa nufaktur⸗ und Mo dewaaren einen... *
dtalen Ausverkaufe
ett he ee zu sehr reducirten Preisen —*——
aus⸗⸗sekt. A
veier, St. Johann, Lcke der Bahnbot- und Dudweilerctrasse.
e Laden⸗, sowie vollstäundige Gas Einrichtung ist nach Räumung des Lagers billigst zu
Nn. *
——— — —
Nesfer Nadhgebot noch Einlbsungs oder
Gantve se ekun g. Ablöosungstecht statt.
Wz un woch, den 5. Warz die nahere Beschreibung der
nachsbin Nachmittags 3 Udr, Versteigerungsgegenstände, sowie
u Schnappb —X „bei Karl dieVersieigerungesbedingungen kön-
Bilior 6 IJ uoen wirden nen vbis zum Versteigerungbtage
vor dem un lerzenchneten Ahlepn deim Versieigerungsbeamten ein⸗
weser desl. Rotar Sauer in St. csehen werden
Ingbert. e bal 1. debt. 1879
uf Belreiben don Karl Am-54 Anffschueider *
bos, Geschasismann in Zwei⸗ R
vrucken, als definitiver Verwalter —— —— ——— — —
e e iee Pachtversteigerung.
lob Schwarz in Schnappbach, Mifuwsoch, den 12. Wärz
die zu dieser Gautmosse gehöri· achsthin, Nachmittags 3 Uhr in
gen Liegenschaften, im Banne St. In abert in der Wielbschaft
don Sto Ingdert, dffentlich an don J. Walelmann laßt J. Kö⸗
die Meisibiclenden zu Eigen- nig, Bäcdeer in St. Ingbert die
hum versteigert, vnamlich: ·“. nachdezeichneten Liegenschaften im
I. Pl.-Nr. 4999 u. 4999 Banne von St. Ingbert öffent⸗
ei, jo a 83 qm Fläthe lich an die Meisthietenden auf
Wohnhaus init Keller, Stall 8 Jahre verpachten als:.
Hof und Bergfeld, das Pi.Ne. 1142 und 1148.
Gonie gelegen in Schnapp⸗ 47 a 36 qm Ucker rechts
bdach an der daupistraße der Kapelle neben Johann
aeden Joseph Laß und der hüter in 2 Abiheilungen.
Firma Haldy & Röhlina. hᷣt. Nr. 2032, 86 a 12
Pl.⸗Nr. 4352, 22 a 98 qm Ader am Ändelsberg
Im Acer im Rodt an der neben Peter Schweitzer und
aiserstraße neben Jalob Anslößern.
Schwarz und Ww. Best. Pi. Rr. 1955, 21 4. 81
— ian — r 2 27 qmn. Acker im Rockenthal
ijm Acker in der Mausbaf neben Joseph Fechter und 77
neben Peler Behtr. —R — ve õ ch — n —A u. fleißi⸗
Die, Liegenschaflen komme qi. Ne. 1931, 264 38 qm Diensamädchen für häut⸗
unzeln zum Ausgebote. Ider in der Rischdoch neben ciche Aebeiten gefucht.
Die Zuschlage erfolgen sogleich —RXRE Wo? zu erfiaçen in der
endgeltig und findet weder ein F6. l. Nr. 3183 u. 3184. Exped. d. Bl
— ——— 2 — — — — — — — —
ee Geae en F r. Demet in St. Ingbert. .
c Allustrirtes Sontaasblatt“ Nr. OV-
33 4 73 qm Ader am Ihter, Georg Wagner u.
Scafkopf neben Adolph Wittwe Karl Ehrhardt.
Jungfleisch und Danzer, in Die Liegenschaft wird im
Z Abiheilungen. , Banzen zur Versteigerung gebracht.
Pl. Nr. 3174 u. 3178. Der Zuschlag erfolgt sogleich
z1x6 qm Acker allda endgültig und findel kein Nach⸗
neben Georg Franz Hager, Jjebot, auch weder Einlbsungs⸗
in 3 Abrtheilungen. zoch Ablösungsrecht stalt.
7. Pl. Nr. 3158 u. 3159, Die naͤhere Beschreibung, so⸗
46 a 34 qm Acker am wie die Versteigerungsbedingun⸗
—XX ——— gen können bei dem unterschrie⸗
St. Inabert, 1. Mätz 1879. benen Versteigerungsbeamten eik⸗
K. Auffschneider, gesehen werden.
—X Blieskastel, O. Febr. 1879.
Schmolze, k. Notar.
Die so schnell beliebt gewordene.
uͤberali als vorzüglich aner⸗
kannte
Augsburger Aniversal⸗
Glycerin⸗Seife
von H. P. Beyschlag
ist vorrälhig in St. Iug ber⸗
a bin ν Srνα.