II. Vorstand blieb Herr Schlick, Rechner — Hr. Bayer,
Schriftführer — Hr. Fischer. Sämmtliche wurden mit einer
an Einstimmigkeit grenzenden Majorität, gewählt. Dem zurückge⸗
tretenen bisherige Vorstand, wie dem früheren Dirigenten und
Archivar drückten die Auwesenden durch Erheben von ihren Sitzen
ihre Anerkennung aus.
*— Aus Zweibrücken wird auf Anregung von Mit⸗
gliedern des dortigen Gewerbevereins, dis Handelsgremiums und
anderer Persbnlichkeiten eine Petition an die ba her ische Ab⸗
gzeordnetenkammer und den deutschen Reichstag
abgehen. Die erstere enthält nach Darlegung verschiedener Miß⸗
stände, die für Handel- und Gewerbekreibende vieler Geschäftszweige
durch Wanderlager, Wanderaultionen ꝛc. erwachsen, die Bitte, durch
Geseßt festzustellen, daß
1. Wanderhager und Wanderauktionen auf
jedem Plotz, wo sie temporiren, im Voraus, in Siädten per Woche
mindestens 40 M., in Flecken und Dörfern eine solche von
mindestens 20 M., sowie für jeden mitzeführten Gehilfen
die Hälfte der obigen Beträge zu leisten haben und daß dieselben
neben dieser Staatssteuer met Annexen sür Kreis und Distrikt ꝛc.
auch zur einschlägigen Kommunaisteuer wie alle Gemeindebürger
herangezogen werden, — und um auch gegenüber dem Hausir⸗
geschäft die geeignete Besteuerung durchzuführen.. 1
2. daz Personen, die das Hausirgeschäft betreiben, wozu auch
alle diejenigen Reisenden zu zählen sind, die Waaren irgend einer
At — mit Ausnahme von rohden Erzeugnissen der Land⸗ und
Forstwirthschaft, des Garten- und Obstbaues — bei andern Per⸗
sonen als bei Kaufleuten oder on arderen Orten als in offenen
Berlaufsstellen dirett oder gegen-Beftellung feilbieten, vor Beginn
hres Gewerbebetriebs an jedem Orte sich persönlich bei der Oris
poltzeibehö.de zu legifimiren und die betr. Staals- und Gemeinde⸗
leuern zu entrichten haben, welche in angemessener Abstufung für
— Todes⸗Auzeige.
Freunden und Theilnehmer an unserem Schmerze,
hiermit zur Nachricht, daß es Gott dem Herrn gesallen,
unsere liebe Mutter, Schwienermutter und Großmuster
Gertraud Uhl aeb. Schmetzer,
heule Nachm ttag 2 Uhr nach karzem Krankenlager im
Alter von 68 Jahren zu sich abzurufen.
Im Namen der Hinterbliebenen:
Karl 2ihl.
St. Ingbert, den 8. Januar 1879.
Die Beerd'gung findet Samstag Morgen 10 Ubi statt.
.
—
Herzog BraunsobwWoeigisoho
andes-Lotteérie,
vom Staate genehmigt und garantirt.
Dieselbe besteht aus 87,000 Original⸗Loosen und
A3,000 Gewinnen:
lHaupitreffer eb. 450 000 1 Haupttreffet à 12,000,
h 8* 300000, 22 „10,000
130,000, 8000
00.000. 6000!
—* z000
90. 1000 42
0, 3000. 9
0o. 1— 2000
N6060, 523 1000
3,000,. 8347 , 3500
Reichs-Mark u. s. w.
Die erste Ziehung findet statt
am 16. und 17. Jannar 1879,
u welchet i Eriginas Tvoos⸗
Panze Halbe Väertel —XX
I6 Marx 8 Mars 7T Narf Nark
egen Einsendung dis Bettages oder Postvorschuß versende.
Jeder Spieler erhält die Gewinnlisten gratis!
lius,
m. Landes Lolterle
12
jeden Rentamtsbezirk nach Analsgie der für die Wanderlager ꝛc.
vorgeschlagenen Steuer zu bemessen sind.
Die an den deutschen Reichstag gerichtete Eingabe enthält als
Petisum nur die Bitte um authentische Interpretation, bezw. Er—⸗
zänzung des S8 des Freizügigkeitsgesetßes, auf
Grund deren eine Heranziehung der in Frage stehenden Geschäfte
zur Gemeindebesteuerung gesezlich erst möglich wird.
*— Seit 29. Dezember wird der 26 Jahre alte Schreiner
Adam Schwarz von Altstadit vermißt. Derselbe litt an Gestes⸗
jidrung und man vermuthet, daß er seinen Tod in der Blies ge⸗
junden habe. 575 —
7— In Neustadi wurde ein Milchhändler wegen Verkaufs
von Milch, welche mit Wasser gefälscht war, zu 830 M. Geldstrafe
verurtheilt.
FFriedelsheim, 5. Jan. Heute Morgen wurde die
70 Jahre alte Israclitin Martha Mayer im hiesigen Bache er—
trunken aufgefunden.
Warktberichte.
Homburg, 8. Jan. (Fruchtmittelpreis und Victualienmarkt.) Weizen
—
Pf. Gerste 2reihige — M. — Pf. Berste 4reihige O M. — ppf. Hafer
3 Wdo Ppfr, Mischsrucht 8 M. 27. Pf.Erosend M pf Widen
) M. — Pf., Bohnen — M. — Pf., Kleesamen — M. — Pf., Korn—
brodes Pfund 70 Yf., Gemischtbrod büüfuͤnd — Pf., Odsenfleis —pe,
Rindfleisch 60 Pf., Kalbsleisch 50 Pf., Hammelfleisch — Pf., Schweinefleisch
18 Pf., Butter 1 Pfund O M. 96 Pf. Kartoffeln per Ctr. 2 M. 0 pf.
Kaiserslautern, 7. Jan. (ruchtmitielpreis und Vicltualienmarkt.)
WBeizen 08 M. 18 Pf. storn 7M. 47 Pf. Spelzkern — M. — Pf. Spelz
s M. 89 Pf., Gerste 8 M. 23 Pf., Hafer 6 M. 15 f., Erbsen 7 M.
30 Pf., Wichen 5 M. 99 Pf., Linsen 7 M. 50 Pf., Kleesamen 37 M. —
Pf. Kornbrod 6 Pfund 1. Qual. 64 Pf., 2. Qual. — Pf., Gemischtbrod
8 Pfund 37 Pf., Butter per Pfd. — M. 75 Pf. Eier 2 Stück 14 Pf. Kar⸗
zoffeln per Centner 2 M. — Pf. Stroh 1 M. 20 Pf. Heu 1 M. 40 pf.
Fur die Redaction verantwortlich: F. Xx. Demneß.
—E——
ε
welche au Beschverden der Ath—
mungs Draaue, Bras oder Lange
Nleiden, kann das ilnritie Buch:
Tie Brusi⸗ und
Lungenkraukheiten
met Recht als ein berräurter Uaihe
gtber enipfohlen werden. Die in
biesem porzial. Buchet) entbaltenen
Raurpschläge beruhen auf langjhr
Ersahrungen, sind leichr zu vefolgen
und haben sebr vieien Leisdenden die
ersehnte Heilang seibst da noch
verschazst, wo jede Hoffnung auf⸗
gegeben warz versaume daher
9tiemand, sis rect eirig dasselbe
anzuichasfen. Austührlicher Pro—
spect graͤtis und franco durch Th.
Hobetleituer. Lerpzia und Bubtl.
Spielkarten
mpfi⸗hlt· J. Friedrick
Haasenstein &
Vogler.
PLrste und ãlteste
Annoncen-⸗Erpedition
Frankfurt a, Maim.
Filialen in Darmstadt
Mannheim, Carlsruhe, Stutt-
gart, WMürzburg, Ulm,
Freiburg in Baden.
2) Vorräthig in K. Gotthold's
Buchhandlung iu Kaiserslautern,
velche dasselbe gegen 60 Pifg. in
Briefm. franco überallhin versendet.
Besorgen zu Originalpreise
ohne alle Nebensotten.
—XRXX FPaohbtungen,
Vacanzon· Angob —XX
IEAX
Anroigeon. Discro“o Anreig.
in alle Zeitungen der Welt.
—“«
Spielwerke
1- 200 Siücke spielend; m't
oder ohne Expression, Man—
doline, Trommel, Glocken,
Fastagnetten, Hnmelstimmen,
Harfenpel ꝛc.
Spieldosen
2216 Siücke spitlend; fer⸗
ier Necessaires, Cigarrenstän⸗
der, Schweizerhäuschen, Pho
ographiealbums, Schreibzeug
dandschuhkasten, Briefbeschwe
rer, Blumenvasen, Cigarren
xtuis, Tabalsdosen, Arbeits
ische, Flaschen, Biergläser,
Portemonnpaies, Stühle ꝛc.,
lles mit Musik. Siets da—
deueste empfiehlt
J. H. Heller, Bern.
T7S Alle angebotenen
Verke, in denen mein Name
icht steht, sind fremde;
impf. Jedermann direlten
Zezug, illustr. Preislisten sende
rareo.
Die Hauptblatter der
Schweiz und PFrankreichs
zind von uns gepachtet &
aehmen Anzeigen mur
LC
riespapier
mit Firma, zu Gesohaftabriefen
in schünen veraierten
Scenhriften,
Monogra ii mae, VlISiâtom-
Karten ete., werden raseb
and billig angefertigt in der
Buoh- und Steindruokerei
F. X. Demetæ.
St. Ingbert.
Allgemeine Wechsel
sind zu haben in der
Buch⸗ und Steindruckerei
F. J. Deuch.
Druck und Verlag von F. X. Deme tz in St. Inobert.